Leitfaden für die EEG-Praxis - Mitsura Ebe, Isako Homma

Leitfaden für die EEG-Praxis

Ein Bildkompendium
Buch | Softcover
XIV, 356 Seiten
2002 | 3. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-51126-4 (ISBN)
60,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

EEG leicht gemacht!

Mit vielen Grafiken, vereinfachenden Schemata und kurzen Erläuterungstexten wird das Spektrum dieses Untersuchungsverfahrens auch in der Neuauflage didaktisch hervorragend dargestellt.

Aus dem Inhalt:

  • Wann ist ein EEG indiziert?
  • Technische und elektrophysiologische Grundlagen: Wie entsteht das EEG, Ableitungsverfahren, Arten von EEG-Wellen etc.
  • Normales EEG und Schlaf-EEG
  • Abnormes EEG: Krankheiten, Medikamenteneinflüsse
  • Aktivationsmethoden
  • Artefakte
  • Elektrische Raumabschirmung und Patientensicherheit

Neu in der 3. Auflage:

  • Simultane EEG-Video-Sequenz-Aufzeichnung
  • Automatische Analyse: Analoge vs. digitale Analyse
  • Epilepsie-Terminologie nach den Regeln der "Dt. Gesellschaft gegen Epilepsie" und der "Dt. Gesellschaft für klinische Neurophysiologie", DGKN
Erscheint lt. Verlag 12.4.2002
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 794 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Schlagworte Bildompendium • EEG • EEG Ableitung • Elektroenzephalographie • Elektroenzephalographie (EEG) • Neurologie • Psychiatrie • spikes • Waves
ISBN-10 3-437-51126-2 / 3437511262
ISBN-13 978-3-437-51126-4 / 9783437511264
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
42,00
Roman

von Marlo Morgan

Buch | Softcover (1998)
Goldmann (Verlag)
12,00