Klinische Infektiologie -

Klinische Infektiologie

Infektionskrankheiten erkennen und behandeln
Buch | Softcover
XVIII, 1236 Seiten
2007 | 2. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-31355-4 (ISBN)
210,00 inkl. MwSt
Infektionskrankheiten im Griff! Infektionskrankheiten sind eine der größten Herausforderungen an die Medizin: Pathogenese, Diagnostik, Klinik und Behandlungsmöglichkeiten sind komplex, neue Infektionen verlangen neue Strategien, Meldepflichten und aktuelle Richtlinien sind zu beachten. Der Arzt benötigt deshalb einen schnellen Zugriff auf alle für die tägliche Praxis relevanten Informationen und ein integratives Konzept für Diagnose, Therapie und Management. Das vorliegende Buch wird diesem Bedarf gerecht. Es ist: - interdisziplinär (Mikrobiologie, Virologie, Immunologie, Innere Medizin) - praxisorientiert strukturiert durch drei Zugangswege: Organe (von Auge bis ZNS), Erreger (z.B. Tuberkuose, Malaria), Problemgebiete (z.B. Trauma, Immunsuppression) - fundiert mit praktischen Empfehlungen zum rationellen Antibiotika-Einsatz, Impfprophylase und Krankenhaushygiene - übersichtlich durch Erregersteckbriefe und lexikalische Darstellung aller Erreger Neu in der 2. Auflage: - deutlich mehr klinischer Bezug in allen Kapiteln inkl. Differentialdiagnose, Impfempfehlungen und Pharmakotherapie - erweitertes Kapitelspektrum: Mikrobiologische und virologische Diagnostik, S.-aureus-Infektion, Grippe - Influenza, Infektionen bei alten Menschen, Bioterrorismus - alle neuen Erreger (z.B. SARS, Vogelgrippe) - Meldepflicht-Richtlinien unter Einbeziehung der aktuellen Rechtslage.

Prof. Dr. med. Reinhard Marre Leitender ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Ulm Prof. Dr. med. Thomas Mertens Geschäftsführender Direktor der Abteilung für Virologie, Institut für Mikrobiologie und Immunologie, Universität Ulm Prof. Dr. med. Matthias Trautmann Leiter des Instituts für Krankenhaushygiene, Klinikum Stuttgart - Katharinenhospital Prof. Dr. med. Werner Zimmerli Chefarzt und Ordinarius für Innere Medizin an der Medizinischen Universitätsklinik Liestal Print on Demand, daher verlängerte Lieferzeit.

lt;b>I Grundlagen
A1 Erreger-Wirt-Beziehung - Allgemeine Pathogenese
A2 Immunologische Grundlagen der Infektabwehr
A3 Erreger-induzierte Tumoren
A4 Antimikrobielle Therapie
A5 Schnittstellen zwischen Infektionsmedizin und Öffentlichem Gesundheitsdienst, ÖGD (in Deutschland, Österreich und Schweiz)
A6 Krankenhaushygienische Maßnahmen
A7 Allgemeine Symptomatologie und Laborbefunde bei Infektionskrankheiten
A8 Mikrobiologische und virologische Diagnostik
II Infektionskrankheiten - organorientiert
B1 ZNS - Hirnhäute - peripheres Nervensystem
B2 Auge
B3 Hals, Nase, Ohren
B4 Unterer Repirationstrakt
B5 Herz und große Gefäße
B6 Ösophagus und Magen
B7 Darm
B8 Leber
B9 Gallenblase und Gallenwege
B10 Pankreas
B11 Bauchhöhle
B12 Niere, Blase und Harnwege
B13 Weibliche Geschlechtsorgane
B14 Männliche Geschlechtsorgane
B15 Knochen und Gelenke
B16 Weichteile
B17 Haut
III Infektionskrankheiten - erregerorientiert
C1 Staph.-aureus-Infektion
C2 Grippe - Influenza
C3 Tuberkulose
C4 Syphilis
C5 Lyme-Borreliose
C6 Malaria
C7 Papillome
C8 HIV und AIDS
C9 Virus-verursachte hämorrhagische Fieber
C10 Prion-Erkrankungen
IV Infektionskrankheiten - problemorientiert
D1 Nosokomiale Infektionen
D2 Fremdkörper-assoziierte Infektionen
D3 Iatrogene Übertragung von Infektionskrankheiten
D4 Fieber unklarer Genese
D5 Infektionen in der Schwangerschaft
D6 Infektionen bei alten Menschen
D7 Infektionen bei Immunsuppression
D8 Differentialdiagnose und Management importierter Infektionskrankheiten
D9 Mukoviszidose
D10 Sepsis
D11 Bioterrorismus
V Lexikalische Darstellung humanpathologischer Krankheitserreger
E1 Viren
E2 Bakterien
E3 Parasiten
E4 Pilze

Erscheint lt. Verlag 18.10.2007
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 1989 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Studium Querschnittsbereiche Infektiologie / Immunologie
Schlagworte Antibiotika • Antibiotikatherapie • Antibiotikum • Antidepressiva • antimikrobakterielle Therapie • Antimikrobielle Therapie • Antimykotika • antiretrovirale Therapie • Bakterien • Bakterien / Bazillen • Bakterium • Balneotherapie • Bildgebung • Bioterrorismus • Blutvergiftung • Borreliose • Diagnostik • DoctorConsult • Epidemiologie • epidemiology • Erreger • Gesundheitsdienst • Grippe • Grippe / Influenza • Hepatitis • HIV • Hygiene • Immunologie • Impfstoffe • Impfung • Infektion • Infektionskrankheit • Infektionskrankheiten • Influenza • Innere Medizin • Intensivmedizin • Internist • Intoxikation • Klinische Fächer • Krankheitsentstehung • Krankheitserreger • Mikrobiologie • Nebenwirkung • nosokomiale Infektion • Nosokomiale Infektionen • Parasiten • Pathogenese • Pathophysiologie • Pharmakotherapie • Pilze • Pneumonie • Robert-Koch-Institut • Röntgendiagnostik • rotavirus • Schutzimpfung • Sepsis • Sepsis / Blutvergiftung • Seuchen • Seuchenbekämpfung • Tuberkulose • Veterinärmedizin • Viren • Virologie
ISBN-10 3-437-31355-X / 343731355X
ISBN-13 978-3-437-31355-4 / 9783437313554
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich