Das Laborbuch -

Das Laborbuch (eBook)

Walter G. Guder (Herausgeber)

eBook Download: PDF | EPUB
2009 | 2. Auflage
1120 Seiten
Urban & Fischer Verlag - Nachschlagewerke
978-3-437-59715-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
238,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Welche Laborwerte müssen bei welchen Verdachtsdiagnosen bestimmt werden? Und worauf weisen erhöhte oder erniedrigte Laborwerte hin?
Abgestimmt auf den Berufsalltag bietet Ihnen das Buch alle relevanten Informationen:
? Teil I: Klinischer Abschnitt, die wichtigsten Verdachtsdiagnosen.
? Teil II: Alphabetische Liste mit über 350 Laborparametern und Funktionstests.
Neu in der 2. Auflage:
? Kapitel zur molekulargenetischen Diagnostik
? Kapitel zur Diagnostik bei Transfusionen

Front cover 1
Das Laborbuch fürKlinikund Praxis 4
Copyright 5
Vorwort der Herausgeber 6
Vorwort zur 1. Auflage 7
Herausgeber und Autoren 8
Abkürzungen 11
Inhaltsverzeichnis 22
KAPITEL 1Die QualitätlabormedizinischerUntersuchungen –Voraussetzungen in derpräanalytischen undanalytischen Phase 24
1.1 Prozesse und Variablen inder präanalytischen Phase 24
1.2 Qualitätssicherung undAkkreditierung 39
KAPITEL 2Aussage und Nutzen von Laborergebnissen 44
2.1 Vom Messwert zumärztlichenHandeln 44
2.2 Validität vonLaboruntersuchungen 52
2.3 Qualität vonLaboruntersuchungen 58
KAPITEL 3Labordiagnostik in der Vorsorge –Risiken erkennen 62
3.1 Voraussetzungen fürUntersuchungen zurFrüherkennungund Vorsorge 62
3.2 Neugeborenen-Screening,Kinderfrüherkennungs- undJugendvorsorgeprogramm 63
3.3 Untersuchungen währendder Schwangerschaft und nachder Geburt 64
3.4 Laboruntersuchungen imRahmen von Impfungen 67
3.5 Screening bei Erwachsenen 68
3.6 Empfehlungen undAusblick 71
KAPITEL 4Vitale Funktionen,Ernährungszustand undessenzielle Spurenelemente 74
4.1 Vitale Funktionen 74
4.2 Ernährungszustand undparenteraleErnährung 77
4.3 Essenzielle Elemente 81
KAPITEL 5Hämostase 84
5.1 Einführung in dasHämostasesystem 84
5.2 Hämostase im klinischen Alltag 85
5.3 HämostaseologischeDiagnostik 87
5.4 Blutungsneigung 90
5.5 Thrombophilie 97
KAPITEL 6Blutzellen (Hämatologie) 106
6.1 Erythrozyten 107
6.2 Leukozyten undhämatologischeSystemerkrankungen 126
6.3 Thrombozyten 137
KAPITEL 7Herz, Kreislauf, Lunge 142
7.1 KardiovaskuläreErkrankungen 142
7.2 Lungenerkrankungen 156
7.3 Säure-Basen-Haushalt, Blutgase 160
KAPITEL 8Niere, Blutdruck, Elektrolyte 170
8.1 Hinweise auf Erkrankungender Niere und ableitendenHarnwege 170
8.2 Niereninsuffizienz 171
8.3 Proteinurie 173
8.4 Hämaturie 177
8.5 Leukozyturie,Bakteriurie, Symptomeeiner Harntraktinfektion 181
8.6 Harnsteinbildung 183
8.7 Renaler Hochdruck 185
8.8 Familiäre Belastung und Labordiagnostikgenetisch verursachter Nierenerkrankungen 187
KAPITEL 9Leber und Gallenblase/-wege 194
9.1 Virushepatitiden 195
9.2 ImmunologischeHepatopathien 199
9.3 Toxische undAlkoholschäden 204
9.4 GenetischeLebererkrankungen 207
9.5 Leberzirrhose 220
9.6 Hepatobiliäre Malignome 227
9.7 Lebertransplantation 229
9.8 Gallensteinleiden 232
KAPITEL 10Magen-Darm-Trakt 236
10.1 Ösophagus, Magen 236
10.2 Dünn- und Dickdarm 240
10.3 Pankreas 247
10.4 Maldigestion undMalabsorption 250
10.5 Neoplasien 253
10.6 Gastrointestinale Blutung 256
KAPITEL11Molekulargenetische Diagnostik 258
11.1 Genetische Definitionvon Erkrankungen undBegriffsklärungen 259
11.2 Ursachen wachsendermolekulargenetischerDiagnostik 260
11.3 Ärztliche Voraussetzungen,gesetzliche Regelungenund Einschränkungen dermedizinischen AnwendungmolekulargenetischerDiagnostik 261
11.4 Indikationen für die molekulargenetische Diagnostik 261
11.5 Methodenwahl beider molekulargenetischenDiagnostik 268
11.6 Perspektiven 271
KAPITEL 12Kohlenhydratstoffwechsel 274
12.1 Hypoglykämie 276
12.2 Diabetes mellitus 278
12.3 Genetische Defekte derß-Zell-Funktion 281
12.4 Diabetische Spätfolgen 283
12.5 Galaktosämie 285
12.6 Laktoseintoleranz 286
12.7 Insulinom 287
12.8 Laktatazidose 288
12.9 Ketoazidose 289
KAPITEL 13Lipidstoffwechsel 292
13.1 Hyperlipoproteinämie 292
13.2 Hypolipoproteinämien 315
13.3 LysosomaleSpeicherkrankheiten 319
KAPITEL 14Endokrine Funktionen 324
14.1 Schilddrüse 324
14.2 Nebenschilddrüse 331
14.3 Die Nebennieren 332
14.4 Hypothalamus undHypophyse 336
14.5 Die Hypophysen-Gonaden-Achse 339
14.6 Hormonproduzierende Hypophysenvorderlappen-tumoren 341
KAPITEL 15ZNS und Nervensystem 344
15.1 Liquordiagnostik 345
15.2 Infektiös-entzündliche Erkrankungen(Meningitis, Enzephalitis, Myelitis, Radikulitis) 352
15.3 Entzündliche ErkrankungenvomAutoimmuntyp 357
15.4 NeurodegenerativeErkrankungenmit Demenz 362
15.5 Neurodegenerative Erkrankungenmit muskulärenSymptomen 364
15.6 Vaskuläre und traumatischeErkrankungen 366
15.7 MetabolischeErkrankungen 368
15.8 Tumorbefall des ZNS 369
15.9 Liquorrhö 370
KAPITEL 16Erkrankungen des Muskels 374
16.1 Strategien zur Differenzierungvon Myopathien 374
16.2 Erkrankungen, die nurden Muskel betreffen (neuromuskuläre Erkrankungen) 376
16.3 Erkrankungen des Energiestoffwechsels,dienicht nur den Muskel betreffen 380
KAPITEL 17Knochen, Knorpel,Bindegewebe 394
17.1 Knochenaufbau 395
17.2 Knochenabbau 397
17.3 Osteoporose 398
17.4 Osteomalazie und Rachitis 402
17.5 Hyperparathyreoidismus 405
17.6 Hypoparathyreoidismus 410
17.7 Morbus Paget 411
17.8 Knorpel-/Gelenkerkrankungen 411
17.9 Osteogenesis imperfecta 414
KAPITEL 18Autoimmunerkrankungen 416
18.1Autoimmunerkrankungenallgemein 416
18.2 Rheumatoide Arthritis 418
18.3 Systemischer Lupuserythematodes 421
18.4 Systemische Sklerose 424
18.5 Sjögren-Syndrom 426
18.6 Polymyositis undDermatomyositis 427
18.7 Mischkollagenosen 429
18.8 Antiphospholipidsyndrom 430
18.9 Systemische Vaskulitiden 432
18.10 Organspezifische Autoimmunerkrankungenund OrganmanifestationensystemischerAutoimmunerkrankungen 436
KAPITEL 19Fieber als Leitsymptom beiInfektionen 446
19.1 Labordiagnostik bei Fieber 446
19.2 Bakterielle Infektionen 471
19.3 HIV-Infektion 477
19.4 Invasive Mykosen 479
19.5 Fieber bei besonderenRisikofaktoren 482
KAPITEL 20Malignes Wachstum 488
20.1 Zur Rolle der Laboratoriumsdiagnostik beimalignem Wachstum 488
20.2 Organbezogener Teil 501
KAPITEL 21Therapeutisches Drug Monitoring 526
21.1 Pharmakokinetik 526
21.2 Der therapeutischeBereich 529
21.3 Indikationen 532
21.4 Dosisanpassung 533
21.5 Untersuchungsmaterial 534
21.6 Bestimmungsmethoden 534
21.7 Pharmakogenetik 535
KAPITEL 22Der Vergiftungsverdacht 540
22.1 Epidemiologie derVergiftungenin Deutschland 541
22.2 Anamnese und klinische Symptomatik beiVergiftungsverdacht 542
22.3 Indikationen fürklinisch-toxikologische Laboruntersuchungen 546
22.4 Klinisch-toxikologischeAnalytik 547
22.5 Probennahme 550
22.6 Der klinisch-toxikologischeLaborbefund 553
22.7 Rechtliche Aspekte beiVergiftungsfällen 554
22.8 Spezielle Vergiftungen mitlaboratoriumsdiagnostischer Relevanz 555
22.9 Ratgeber beiVergiftungsfällen 578
KAPITEL 23Diagnostik bei Transfusionen 580
23.1 Grundlagen 581
23.2 Blutgruppen 583
23.4 Allgemeiner Ablauf einerTransfusion 589
23.5 Notfalltransfusion 593
23.6 Transfusionsreaktionen 595
23.7 Unterrichtungspflichten 596
23.8 Besonderheiten beieinzelnen Blutpräparaten 597
23.9 Eigenblutspende undEigenbluttransfusion 600
23.10 Qualitätssicherungssystem 602
Laborparameter 604
KAPITEL 24Labormessgrößen 606
Register 1094

Erscheint lt. Verlag 1.1.2009
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Laboratoriumsmedizin
Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Biochemie / Molekularbiologie
ISBN-10 3-437-59715-9 / 3437597159
ISBN-13 978-3-437-59715-2 / 9783437597152
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 9,2 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Adobe DRM)
Größe: 12,1 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Lehrbuch für das Medizinstudium

von Florian Horn

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
64,99
Das Lehrbuch für das Medizinstudium

von Florian Horn

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
64,99