Medikamentöse Behandlung des Postinfarktpatienten nach CAST
Steinkopff (Verlag)
978-3-642-85415-6 (ISBN)
Therapie mit Antiarrhythmika.- Pharmakologie der Antiarrhythmika.- Klinische Studien zur Verbesserung der Prognose von Postinfarktpatienten mittels antiarrhythmischer Therapie.- Neue Studien mit Antiarrhythmika zur Verbesserung der Prognose von Patienten nach Myokardinfarkt.- Indikationsbereiche von Klasse-I-Antiarrhythmika - differentialtherapeutische Aspekte bei ventrikulären Herzrhythmusstörungen.- Klasse-I-Antiarrhythmika: Wer soll behandelt werden?.- Neue Aspekte zur Therapie mit Klasse-III-Antiarrhythmika.- Antiarrhythmische Therapiekontrolle mittels Holter-Monitoring.- Ist das signalgemittelte EKG zur Kontrolle einer antiarrhythmischen Therapie geeignet?.- Therapiekontrolle mittels serieller programmierter Ventrikelstimulation.- Therapie mit anderen Substanzen.- Betablocker: Wer soll behandelt werden?.- Therapie des Postinfarktpatienten mit Kalziumantagonisten.- Therapie mit ACE-Hemmern.- Therapie mit positiv inotropen Substanzen.- Therapie mit Nitraten in der Postinfarktphase.- Therapie des Postinfarktpatienten mit Antikoagulanzien und Thrombozytenfunktionshemmern.
Erscheint lt. Verlag | 16.12.2011 |
---|---|
Zusatzinfo | VIII, 128 S. 10 Abb. |
Verlagsort | Heidelberg |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 244 mm |
Gewicht | 261 g |
Themenwelt | Medizinische Fachgebiete ► Innere Medizin ► Kardiologie / Angiologie |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Pharmakologie / Pharmakotherapie | |
Medizin / Pharmazie ► Studium | |
Schlagworte | Herzinfarkt • Herzinsuffizienz • Herzkrankheit • Medikament • Medikamente |
ISBN-10 | 3-642-85415-X / 364285415X |
ISBN-13 | 978-3-642-85415-6 / 9783642854156 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich