Der chronisch Kranke in der Gastroenterologie -

Der chronisch Kranke in der Gastroenterologie

Buch | Softcover
XX, 627 Seiten
2012 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 1984
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-69191-1 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler
Das Thema dieses Buches mag auf den ersten Blick verwundern und die Frage nach seiner Notwendigkeit aufwerfen. Behandelt nichtjeder Arzt chronische Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber und des Pankreas? Bei genauerer Betrachtung aber bieten viele gastroenterolo gische Erkrankungen schwierige Probleme u. a. in der langfristigen Therapie. Haufig muB eine abgewogene Entscheidung zwischen kon servativer und chirurgischer Therapie getroffen werden. Neue thera peutische Moglichkeiten haben z. B. einen Wandel in der Behandlung der peptischen Lasionen mit sich gebracht. Die Literatur zu diesen Problemen ist oft weit verstreut, der praktisch tatige Arzt aber braucht zusammenfassende und ordnende Darstellungen, urn mit der Entwick lung Schritt halten zu konnen. Arzte und Politiker haben in den letzten lahren ein besonderes Augen merk auf Vor-und Nachsorgeprogramme bei malignen Erkrankungen gerichtet. Dies darf nicht davon ablenken, daB es Kranke gibt, die zwar nicht an Krebs erkrankt sind, aber trotzdem lebenslang und lebens bedrohlich leiden. Diese Patienten haben ebenfalls ein Recht auf die Entwicklung von langfristig angelegten Betreuungsrichtlinien. Die chronischen gastroenterologischen Erkrankungen sind soIche Lei den. Ihre soziookonomische Bedeutung ist nicht zu iiberschatzen. Das Ulkusleiden erfaBt im Laufe des Lebens ca. 10% der Bevolkerung. An Leberzirrhose erkranken v. a. Manner in stetig steigenden Zahlen. Bei den 25-bis 30jahrigen hat die Sterblichkeit an Leberzirrhose von 1961 bis 1975 urn das 13fache zugenommen. An Leberzirrhose sterben jahr lich vor dem 50. Lebensjahr ebensoviele Menschen wie an ischamischen Herzerkrankungen und nur etwas weniger als an bosartigen Tumoren.

Allgemeines.- 1 Die psychische Führung des chronisch Kranken in der Gastroenterologie..- 2 Kuren und ihre Bedeutung für die Betreuung chronisch Kranker in der Gastroenterologie..- 3 Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Zentren, kommunalen Krankenhäusern und Hausärzten..- 4 Kosten-Nutzen-Analyse..- Chronisches Ulkusleiden.- 5 Epidemiologie, natürlicher Verlauf und sozioökonomische Bedeutung der Ulkuskrankheit..- 6 Konservative Therapie des chronischen Ulkusleidens -Allgemeinmaßnahmen..- 7 Konservative Therapie des chronischen Ulkusleidens -Medikamente für den Ulkusschub..- 8 Konservative Therapie des chronischen Ulkusleidens -Indikation und Medikamentenwahl für die Langzeittherapie (Rezidivprophylaxe)..- 9 Indikation zur elektiven Operation beim Ulcus ventriculi und duodeni..- 10 Chirurgische Therapie des Ulcus ventriculi und duodeni - Verfahrenswahl beim elektiven Eingriff..- 11 Chirurgische Therapie des Ulcus ventriculi und duodeni - Langzeitergebnisse..- 12 Operationsfolgen (Postvagotomiesyndrom, Postgastrektomiesyndrom, Indikationen zur Revisionsoperation)..- 13 Chronisches Ulkusleiden - Konsequenzen und praktisches Vorgehen..- Refluxkrankheit der Speiseröhre.- 14 Refluxkrankheit der Speiseröhre - konservative Therapie..- 15 Refluxkrankheit der Speiseröhre - chirurgische Therapie..- 16 Refluxkrankheit der Speiseröhre - Konsequenzen und praktisches Vorgehen..- Chronische Pankreatitis.- 17 Epidemiologie, sozioökonomische Bedeutung und Spontanverlauf der chronischen Pankreatitis..- 18 Chronische Pankreatitis: Diagnostische Probleme während der Langzeitbetreuung, Funktionstests (SP-Test, orale Funktionstests, Chymotrypsin im Stuhl).- 19 Diagnostische Probleme während der Langzeitbetreuung von Patienten mit chronischer Pankreatitis:Bildgebende Verfahren (konventionelle Röntgenuntersuchung, Sonographie, CT, ERCP und PTC)..- 20 Konservative Therapie der chronischen Pankreatitis..- 21 Chirurgische Therapie der chronischen Pankreatitis: Resezierende Verfahren..- 22 Chirurgische Therapie der chronischen Pankreatitis: Drainierende Verfahren..- 23 Substitutionstherapie nach Operationen am Pankreas..- 24 Chronische Pankreatitis - Konsequenzen und praktisches Vorgehen..- Chronisches Gallenwegsleiden.- 25 Litholyse - Indikation, Prophylaxe und Langzeitbetreuung..- 26 Klinik und Ursachen von chronischen Beschwerden nach Cholezystektomie (Postcholezystektomiesyndrom)..- 27 Das Postcholezystektomiesyndrom..- 28 Chirurgische Korrekturmöglichkeiten beim Postcholezystektomiesyndrom..- 29 Chronische Gallenwegserkrankungen - Konsequenzen und praktisches Vorgehen..- Colitis ulcerosa und Morbus Crohn.- 30 Epidemiologie, natürlicher Verlauf und sozioökonomische Bedeutung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen..- 31 Diagnostische Probleme bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn (Laborwerte, Röntgen, Endoskopie).- 32 Die konservative Therapie des Morbus Crohn unter Berücksichtigung der Aktivität der Erkrankung..- 33 Colitis ulcerosa: Konservative Therapie..- 34 Die psychische Führung von Patienten mit Colitis ulcerosa und Morbus Crohn..- 35 Operationsindikation und Erfolgsbeurteilung bei der Colitis ulcerosa..- 36 Operationsindikation und Erfolgsbeurteilung bei Morbus Crohn..- 37 Palliativeingriffe bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen - Anale und perianale Eingriffe..- 38 Stomaanlage, Stomapflege..- 39 Postoperative Syndrome (Kurzdarm)..- 40 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Konsequenzen und praktisches Vorgehen..- Divertikelkrankheit.- 41 Epidemiologie, Ursachen und konservativeTherapie der Divertikelkrankheit..- 42 Chirurgische Therapie der Divertikulitis..- 43 Divertikelkrankheit - Konsequenzen und praktisches Vorgehen..- Sprue, Morbus Whipple.- 44 Therapie der Sprue..- 45 Epidemiologie, natürlicher Verlauf und Therapie des Morbus Whipple..- 46 Ursachen eines Therapieversagens bei der glutensensitiven Enteropathie und beim Morbus Whipple..- 47 Einheimische Sprue und Morbus Whipple - Konsequenzen und praktisches Vorgehen..- Funktionelle Syndrome.- 48 Pathophysiologie und diagnostische Probleme bei Reizmagen, Colon irritabile und chronischer Obstipation..- 49 Zur psychischen Führung von Patienten mit Reizmagen und Colon irritabile..- 50 Therapeutische Möglichkeiten beim Reizmagen..- 51 Die Langzeitbehandlung des Reizdarms..- 52 Funktionelle Syndrome (Reizmagen, Colon irritabile, Obstipation) - Konsequenzen und praktisches Vorgehen..- Chronische Hepatitis - Leberzirrhose.- 53 Epidemiologie und sozioökonomische Bedeutung der chronischen Lebererkrankungen..- 54 Diagnostische Probleme bei chronischer Hepatitis und Leberzirrhose..- 55 Therapie der chronisch-aktiven Hepatitis und der posthepatitischen Leberzirrhose - Indikation zur medikamentösen Therapie..- 56 Therapie seltener Zirrhoseformen: primär-sklerosierende Cholangitis, primär-biliäre Zirrhose, Hämochromatose, Morbus Wilson..- 57 Therapie des Aszites: Ausschwemmungs- und Erhaltungstherapie, Indikationen zum peritoneovenösen Shunt..- 58 Ösophagusvarizenblutung: Sklerosierungsbehandlung..- 59 Der komplette portosystemische Shunt - Indikation, Nachsorge und Ergebnisse..- 60 Mesokavale und distale splenorenal Shunts..- 61 Leberkoma - Akut- und Langzeitbehandlung..- 62 Chronische Hepatitis und Leberzirrhose: Konsequenzen und praktisches Vorgehen..

Erscheint lt. Verlag 12.2.2012
Reihe/Serie Interdisziplinäre Gastroenterologie
Überarbeitung J. Hotz
Zusatzinfo XX, 627 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 133 x 203 mm
Gewicht 724 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizinische Fachgebiete Chirurgie Viszeralchirurgie
Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Gastroenterologie
Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Hepatologie
Schlagworte Behandlung • Chronische Krankheit • Gastroenterologie • hepatology • Krankheit • Krebs • Leber • Pankreas • Therapie • Verdauungsorgan /Erkrankung
ISBN-10 3-642-69191-9 / 3642691919
ISBN-13 978-3-642-69191-1 / 9783642691911
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich