Lernkarten Physiologie

Lehr- oder Lernkarte
568 Seiten
2012 | 3. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier
978-3-437-43682-6 (ISBN)
37,00 inkl. MwSt
Alle prüfungsrelevanten Gebiete der Physiologie auf einen Blick Physiologie schnell und leicht lernen! In übersichtliche Themenblöcke unterteilt, decken diese Lernkarten den gesamten prüfungsrelevanten Stoff ab und sind die ideale Vorbereitung auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Eine exemplarische, mögliche Prüfungsfrage auf jeder Karte hilft Ihnen dabei, sich mit der Prüfungssituation in der Anatomie vertraut zu machen. Die Antwort zur Frage finden Sie auf der jeweiligen Kartenrückseite. In Effizientes Lernen durch knappe, prägnante Wiederholung des gesamten Prüfungswissens (GK-orientiert) Flexibles Lernen, wo und wann immer man kann und will, zum Lernen unterwegs oder in der Lerngruppe Individuelles Lernen durch Zusammenstellung der gewünschten Lernthemen Prüfungsrelevantes Lernen: gewichtete Angabe der Prüfungsrelevanz für jedes Thema und farbige Markierung zum sofortigen Erkennen der prüfungsrelevanten Inhalte Alles drin: In Kästen sind klinische und relevante Zusammenhänge komprimiert dargestellt und umfassen die Themen: Allgemeine Physiologie, Blut und Immunsystem, Herz, Blutkreislauf, Atmung, Ernährung, Verdauungstrakt, Leber, Energie- und Wärmehaushalt, Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion, Hormonale Regulation, Allgemeine Neurophysiologie, Muskelphysiologie, Vegetatives Nervensystem, Sensomotorik, Somatoviszerale Sensorik, Sehen, Hören und Gleichgewicht, Chemische Sinne Geruch und Geschmack, Integrative Leistungen des Zentralnervensystems.

Thomas Braun Dr. med. Thomas Braun, geb. 1981 in Augsburg, Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians- Universität München als Stipendiat des Freistaats Bayern, Promotion am Anatomischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München als Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs "Biologie menschlicher Erkrankungen", Sebastian-Kneipp-Forschungspreis 2007, seit 2008 Arzt an der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Ludwig-Maximilians-Universität München. Florian Weber Dr. med. Florian Weber, geb. 1981 in Starnberg, Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München, am Universitätsspital Bern (Inselspital) und an der University of New South Wales Albury-Wodonga Campus (Australien), Promotion am Dr. von Haunerschen Kinderspital über die mikrozirkulatorische Perfusionsdynamik bei sehr unreifen Frühgeborenen, mehrere nationale und internationale Kongressbeiträge, seit 2010 als Arzt auf der Kinderintensivstation der Abteilung für Pädiatrie und Neonatologie am Klinikum Kempten.


1 Allgemeine Physiologie
2 Blut und Immunsystem
3 Herz
4 Blutkreislauf
5 Atmung
6 Ernährung, Verdauungstrakt, Leber
7 Energie- und Wärmehaushalt
8 Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion
9 Hormonale Regulation
10 Allgemeine Neurophysiologie
11 Muskelphysiologie
12 Vegetatives Nervensystem
13 Sensomotorik
14 Somatoviszerale Sensorik
15 Sehen
16 Hören und Gleichgewicht
17 Chemische Sinne Geruch und Geschmack
18 Integrative Leistungen des Zentralnervensystems

Erscheint lt. Verlag 11.9.2012
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 105 x 148 mm
Gewicht 675 g
Themenwelt Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Physiologie
Schlagworte Abfragen • Karte • Kartei • Karteikarten (Nonbooks) • Medizin; Nonbooks • Physiologie; Nonbooks • Physiologie; Prüfungsvorbereit. • Prüfung • Vorklinik • Wiederholen • Wiederholung
ISBN-10 3-437-43682-1 / 3437436821
ISBN-13 978-3-437-43682-6 / 9783437436826
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich