Angeborene Fremdreflexe

Haltung und Verhalten früh regulieren - mit 40 Online-Videos zu Reflexen, Haltung, Verhalten - mit Zugang zur Medizinwelt

(Autor)

Buch | Hardcover
XII, 116 Seiten | Ausstattung: Hardcover & Online Resource
2012
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-21121-8 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
So erkennen und therapieren Sie Entwicklungsabweichungen von Kindern
Warum bilden sich Reflexe nicht immer zeitgerecht zurück? Wie verändern sie sich und was ist zu tun, damit sich die Entwicklung normalisiert?
Dieses Buch gibt die Antworten: eindrucksvoll in Wort, Bild und - erstmalig - mit anschaulichem Videomaterial:
Was passiert, wenn nicht richtig bzw. nicht rechtzeitig auf neurologische Störungen von Babys reagiert wird? Wie sehen entsprechende Auffälligkeiten im Kindesalter aus, wie werden sie diagnostiziert und behandelt? Inklusive Reflexe und Reaktionen: Mororeaktion, Greifreflex, Galantreflex, tonische Nackenreflexe. Informationen zu den häufigsten Störungen: Lage-/Halteasymmetrien und Verzögerungen in der motorischen Entwicklung.
Der Käufer des Buches hat zeitlich begrenzten kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels auf „Elsevier-Medizinwelten“.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen
- Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen
- Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten
*Angebot freibleibend

Dr. Robby Sacher Privatärztlich niedergelassener FA Manualmedizin mit Schwerpunkt funktionelle konservative Orthopädie und manuelle Kinderbehandlung

Teil I
Angeborene Fremdreflexe – Entstehung, Entwicklung und Bedeutung
1 Angeborene Verhaltensweisen
1.1 Fremdreflexe
1.2 Eigenreflexe
1.3 Überarbeitung des Reflexverständnisses
1.4 Subsidiaritätsprinzip
1.5 Polysensorische Konvergenz der motorischen Antwort
2 Der Einfluss der zentralen Tonusregulation auf die intrauterine Entwicklung sowie die ersten Lebensmonate
2.1 Einleitung
2.2 Entwicklungsabschnitte
2.2.1 4.–8. Woche p.c.
2.2.2 9.–17. Woche p.c. – erstes Stadium der Flexorenförderung
2.2.3 18.–30. Woche p.c. – erstes Stadium der Extensorenförderung
2.2.4 30.–44. Woche p.c. – zweites Stadium der Flexorenförderung
2.2.5 6. Woche postnatal bis 6. Monat – zweites Stadium der Extensorenförderung
2.2.6 Zusammenfassung
3 Die Funktionen ausgewählter angeborener Fremdreflexe
3.1 Komplexe Lernprogramme
3.1.1 Moro-Reflex und Moro-Reaktion
3.1.2 Startle-Reflex und Startle-Reaktion
3.1.3 Moro-Reaktion und Startle-Reaktion
3.1.4 Saugreflex und Saugreaktion
3.1.5 Verhaltensbahnung als Lernprozess
3.1.6 Rückzugs- und „Flucht“-Verhalten
3.2 Assistenzprogramme
3.2.1 Galant-Reflex
3.2.2 Babkin-Reflex
3.2.3 Tonische Nackenreflexe (TNR)
3.2.3.1 Funktionsprinzipien der TNR
3.2.3.2 Modulation und Integration der TNR
3.2.4 Hals-Stellreflex
3.2.5 Hals-Stellreaktionen
3.2.6 Servomechanismus und autochthone Rückenmuskulatur
3.2.7 Kombination der Rumpf- und Extremitätentonussteuerung
3.2.8 Der Einfluss vestibulärer Afferenzen auf die Tonussteuerung
3.2.8.1 Auswirkungen der TLR auf die Skelettmuskulatur
3.2.8.2 Auswirkungen der TLR auf die Nackenmuskulatur
3.2.8.3 Labyrinth-Stellreflexe
3.2.9 Handgreifreflex und Fußgreifreflex
3.3 Das Zusammenspiel der Halte- und Stellsteuerung
3.3.1 Reflexe und Reaktionen zur Lage- und Haltungssicherung
3.3.1.1 Statische Reflexe und Reaktionen
3.3.1.2 Statokinetische Reflexe und Reaktionen
3.3.2 Integration im Säuglingsalter
3.3.3 Integration im Vorschul- und Schulalter
4 Reflektorische Bewegungsmuster
4.1 Waltezeiten
4.2 Zusammenfassung – Ökonomieprinzip der Verhaltenssteuerung
Teil II
Sensorische Integrationsstörungen – Ursachen, Folgen, Behandlungsstrategien
5 Säuglings- und frühes Kleinkindalter
5.1 Einleitung
5.2 Die dysfunktionelle Afferenz
5.3 Auswirkungen von dysfunktionellen Afferenzen des propriozeptiven Systems
5.4 Haltung und Bewegung
5.5 Diagnostik und Therapie
6 Vorschul- und Schulalter
6.1 Einleitung
6.2 Aspekte der Integrationsmechanismen
6.2.1 Die sensorische Informationserarbeitung
6.2.2 Auswirkungen von dysfunktionellen Afferenzen auf die Informationsverarbeitung – die Schwellenveränderung
6.2.3 Folgen dysfunktioneller Afferenzen für das motorische System
6.2.4 Variabilität adäquater motorischer Antwortmuster
6.2.5 Affektive Bewertung von Gleichgewichtsunsicherheiten im Rahmen der dysfunktionellen Afferenz
6.2.6 Der Einfluss des affektiven Systems auf Lernprozesse
6.3 Diagnostik
6.3.1 Schwellenveränderungen des sensorischen Systems
6.3.2 Teilleistungsstörungen
6.3.3 Aspekte der affektiven Verhaltenssteuerung
6.4 Therapie
6.5 Vergleichbare Therapiekonzepte
6.5.1 INPP-Training
6.5.2 SI-Mototherapie
6.5.3 Entwicklung der Therapieprinzipien
6.6 Zusammenfassung

Erscheint lt. Verlag 21.6.2012
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 520 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Schlagworte Entwicklungsneurologie • Kinderphysiotherapie • Kindliche Entwicklung • Motorische Störungen • Reflektorische Entswicklung • Reflex (Medizin)
ISBN-10 3-437-21121-8 / 3437211218
ISBN-13 978-3-437-21121-8 / 9783437211218
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich