Bildatlas Notfall- und Rettungsmedizin (eBook)

400 Fotos zu Transport -Techniken - Symptomen - Fallbeispielen

(Autor)

eBook Download: PDF
2011 | 2. Aufl. 2012
274 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-21086-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bildatlas Notfall- und Rettungsmedizin - Gernot Rücker
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Thrombose oder Durchblutungsstörung? Rechtsherz- oder Linksherzversagen? Im Rettungsdienst ist eine rasche Blickdiagnose die Basis für schnelles und richtiges Handeln. Über 400 Fotos mit erklärenden Legenden zeigen typische Symptome der wichtigsten Krankheitsbilder, Möglichkeiten des Transports und der Rettung sowie Formen der Notfalldiagnostik und -therapie. In Fallbeispielen werden komplexe Rettungsketten dargestellt. Die 2. Auflage wurde komplett aktualisiert und mit neuen Fotos versehen. Mit Glossar medizinischer Fachbegriffe.

Dr. Gernot Rücker, Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie am Klinikum Rostock, Leiter der Rostocker Simulationsanlage für Notfallausbildung

Dr. Gernot Rücker, Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie am Klinikum Rostock, Leiter der Rostocker Simulationsanlage für Notfallausbildung

Vorwort 6
Geleitwort 7
Danksagung 8
Benutzungshinweise 10
Inhaltsverzeichnis 11
Teil I Transport und Rettung 13
1Transport 14
Klassische Transportmittel 15
Rettungstransportwagen (RTW), Notarztwagen (NAW) und Krankentransportwagen (KTW) 15
Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) 16
Rettungstransporthubschrauber (RTH) 16
Notarzteinsatzhubschrauber (NEH) 18
Sondertransportmittel 19
Infektionsfahrzeug 19
Neugeborenen-Notarztwagen (Baby-NAW) 19
Patienten-Schwertransport 20
Intensivtransporthubschrauber (ITH)und Intensiv-Transportwagen (ITW) 20
Bergrettung 21
Seenotrettung 22
Sonstige Rettungseinheiten 23
Leitender Notarzt (LNA) und Organisatorischer LeiterRettungsdienst (OrgL) 24
Großraum-Rettungshubschrauber (GR-RTH) 24
2 Rettung 27
Transporthilfsmittel 28
Bergetuch 28
Rolltrage 29
Tragestuhl 29
Vakuummatratze 29
Schaufeltrage 29
Spineboards 30
Schleifkorbtrage 30
Höhenrettungsgeräte 31
Rettungsmaterialien 32
Vakuummatratze 32
Halswirbelsäulenimmobilisation 32
Schienen 32
Korsettsysteme 34
Beckenstabilisation 34
Komplexe Rettungsprozesse 34
Drehleiterrettung 35
Aufstellung der Rettungsmittel 36
Rettung eingeklemmter Unfallopfer 37
Teil II Hilfsmittel und Techniken 40
3 Mobiles Arbeitsmaterial 41
4 Technische Basisdiagnostikund Monitoring 43
Komponenten des Basismonitorings 44
Pulsoxymetrie 44
Blutdruckmessung 45
Elektrokardiogramm (EKG) 45
Blutzucker-Messung (BZ-Messung) 45
Körpertemperaturmessung 45
Kapnometrie 48
5 Gabe von Medikamentenund Infusionen 49
Schaffung eines intravenösen Zuganges 50
Auswahl der Venen 50
Durchführung einer Venenpunktion 51
Komplikationen der Venenpunktion 55
Intraossärer Zugang 58
Nasale Verabreichung 62
Bronchiale Gabe 63
Sonstige Applikationswege 64
6 Maßnahmen zur Erhaltungoder Wiederherstellung der Atmung 
65 
Sauerstoffgabe bei erhaltener Atmung 67
Maskenbeatmung 67
Guedel- und Wendl-Tubus 69
Guedel-Tubus 69
Wendl-Tubus 69
Endotracheale Intubation 69
Durchführung der Intubation 69
Kinderintubation 72
Aspirationsvermeidung 76
Die erschwerte Intubation 77
Hinweise für eine zu erwartende erschwerte Intubation 78
BURP-Manöver 79
Alternativen zur Intubation bei Schwierigkeiten 80
Larynxmaske 80
Intubationslarynxmaske 80
Larynxtubus und Kombitubus 82
Retrograde Intubation 83
Videolaryngoskopie 84
Endoskopie 86
Koniotomie 87
Tracheostomakanülenwechsel 89
Pleurapunktion und -drainage 91
Rückatmung bei Hyperventilation 95
7 Maßnahmen zur Erhaltung undWiederherstellung des Kreislaufes 96
Hypovolämie 97
Blutungen 97
Normovoläme Kreislaufstörungen 100
Kardiopulmonale Reanimation (CPR) 100
Mechanische Reanimationshilfen 103
8 Magensonden, gastraleund ösophageale Ballonsonden 
104 
Magensonden 105
Einlagetechnik 105
Gastrale und ösophageale Ballonsonden 108
Einlagetechnik 108
9 Magenspülung 110
Indikation 111
Material und Durchführung 111
10 Blasenkatheter 114
Durchführung 115
11 Lagerungsarten 120
Stabile Seitenlagerung (SSL) 121
Durchführung 121
Transportlagerungsarten 121
Neutral- und Schocklagerung 122
Winkel- oder Oberkörperhochlagerungen 124
Speziallagerungen 129
Teil III Krankheitsbilder 130
12 Symptome 131
Wertigkeit von Symptomen 132
Allgemeine und typische Symptome 133
Allgemeine Symptome 133
Typische Symptome 134
Richtungsweisende Symptome 134
13Erkrankungen des respiratorischenSystemes 137
Oberer Respirationstrakt 138
Mittlerer Respirationstrakt 139
Unterer Respirationstrakt 140
Intrapleurale Prozesse 142
14 Kardiale Erkrankungen 143
Rechtsherzinsuffizienz 144
Linksherzinsuffizienz 145
Globale Herzinsuffizienz 146
Ursachen 146
15 Erkrankungen des Abdomens 147
Akute gastrointestinale Blutung (GI-Blutung) 148
Erkrankungen der Leber und Galle 150
Alkoholismus 151
16 Erkrankungen des Gefäßsystems 153
Akuter Arterienverschluss 154
Venöse Thrombose 156
Chronisch venöse Insuffizienz 156
17 Stoffwechselerkrankungen 158
Hypoglykämie 159
Exsikkose (Austrockung) 160
Marasmus und Kachexie 161
Hyperurikämie (Gicht) 161
18 Neurologische und psychiatrische Erkrankungen 162
Apoplexia cerebri (»Apoplex«, Schlaganfall) 163
Zerebrale Krampfanfälle 163
Meningitis (Hirnhautentzündung) 164
Herdblick 166
Psychiatrische Erkrankungen 166
19 Traumatologie 
168 
Schädel-Hirn-Trauma (SHT) 169
Wirbelsäulentrauma 171
Thoraxtrauma 171
Abdominaltrauma 172
Extremitätentrauma 173
Polytrauma 177
Schuss- und Stichverletzungen 177
Amputationsverletzungen 180
Fremdkörperverletzungen 181
20 Thermische Schädigungen 183
Schäden durch Hitzeeinwirkung 184
Tiefenausdehnung einer Verbrennungswunde 184
Schätzung der Ausdehnung 185
Begleitverletzungen 185
Behandlung der Verbrennung 186
Indikationen für Verbrennungszentren 186
Schäden durch Kälteeinwirkung 189
21 Entbindung 191
Eröffnungsperiode 192
Austreibungsperiode 192
Nachgeburtsperiode 194
22 Pädiatrische Notfälle 195
Kindliche Atemwegsstörungen 196
Fieberkrampf 197
Verbrennungen 198
Vergiftungen 199
Kindesmisshandlung 199
23 Allergie und Entzündung 202
Allergische Reaktionen 203
Hautreaktionen 203
Quincke-Ödem 204
Entzündungen 204
24 Notfälle durch Gifttiere 208
Hymenoptera (Hautflügler) 209
Schlangen 213
Europäische Arten 214
Exotische Arten 214
Quallen 215
Sonstige Gifttiere 215
25 Todeszeichen 218
Sichere Todeszeichen 219
Totenflecke (Livores) 219
Totenstarre (Rigor mortis) 220
Fäulnis 220
Mit den Leben nicht vereinbare Zeichen 220
Festgestellter Hirntod 221
Unsichere Todeszeichen 221
26 Diagnostik in der Klinik 222
Bildgebende Verfahren 223
Invasive Diagnostik 225
Laborverfahren 225
Teil IV Kasuistiken 226
27 Kasuistiken 227
Einsätze mit Sekundärgefahr 228
Individuelle Rettungskonzepte 235
Teil V Anhang 243
Glossar 244
Ausgewählte Literatur 252
Abkürzungsverzeichnis der Bildquellen 253
Stichwortverzeichnis 254

Erscheint lt. Verlag 3.12.2011
Zusatzinfo 274 S. 400 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Notfallmedizin
Schlagworte Bildatlas Notfall • Notfälle • Notfallmedizin • Rettungsdienst • Rettungsdienstausbildung
ISBN-10 3-642-21086-4 / 3642210864
ISBN-13 978-3-642-21086-0 / 9783642210860
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 21,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich