Lachen erlaubt! - Humor in Gesundheitsberufen
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-24944-0 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
In diesem Buch lernen Gesundheitsberufe die Instrumente des Humors kennen, wie sie Humor in der Interaktion mit Patienten, im Team und für sich selbst nutzen, um das Wohlbefinden zu steigern und wie man Stresssituationen und Konfliktpotenzial mit Humor reduzieren kann.
Viele Fallbeispiele geben Anregungen für den Einsatz von Humor im Arbeitsumfeld und Übungen unterstützen den Leser im Ausprobieren. Zusätzlich erfährt man vieles über sich und seine Humorbiografie und wie man diese positiv nutzen kann. Leitungskräfte finden in der handlichen Taschenlektüre viele Tipps, um die Konfliktfähigkeit im Team zu schulen und ein angenehmes Teamklima zu fördern.
Ein Buch für alle, die sich mehr Gelassenheit und Humor im Job wünschen und zum Wohlbefinden von Team, Klienten und sich selbst aktiv beitragen möchten
Claudia Madeleine Zimmer: Gesundheits- und Krankenpflegerin, Lach-Yoga-Trainerin, Vorsitzende der Fachgruppe Humor im Krankenhaus, HumorCare Deutschland e.V. und Netzwerkerin, Initiatorin vieler Humorprojekte, u.a. das 1. Humorcafé Deutschlands und die Leipziger Klinikclowns, freiberufliche Organisatorin und Referentin von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zum therapeutischen Humor
Humor in Gesundheitsberufen.- Was ist Humor?.- Humor und die eigene Persönlichkeit.- Humorstrategien gegen Stress.- Humor in der Kommunikation.- Humor im Team und im Beruf.- Konflikte lösen mit Humor.- Humorinstrumente: vom Humorwagen bis zum Humorcafé.- Humor in der Interaktion mit Klienten.- Therapeutischer Humor.- Best Practice: Humorprojekte.- Nützliche Adressen.
Erscheint lt. Verlag | 15.6.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | Top im Gesundheitsjob |
Sprache | deutsch |
Gewicht | 110 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Pflege |
Schlagworte | Gesundheitsberufe • Humor • Humortherapie • Pflegealltag • Pflegemanagement • Selbstpflege |
ISBN-10 | 3-642-24944-2 / 3642249442 |
ISBN-13 | 978-3-642-24944-0 / 9783642249440 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich