Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe (eBook)
376 Seiten
Thieme (Verlag)
978-3-13-158065-8 (ISBN)
Eiko E. Petersen: Inrfektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe
1
Innentitel
4
Impressum 5
Danksagung 6
Geleitwort 7
Geleitwort 8
Vorwort 9
Inhaltsverzeichnis 10
Allgemeiner Teil
16
1
18
Normalflora und Virulenz
18
Viren
18
Bakterien 19
Überblick über die Eigenschaften und Anfärbbarkeit 19
Pilze 20
Protozoen 25
Normalflora 25
Vagina 25
Zervix 27
Haut 27
Darm 27
Mund 30
Bedeutung einzelner Bakterien und Bakterienarten 31
Streptokokken 31
Staphylokokken 32
Enterobacteriaceen 33
Aktinomyzeten 35
2
36
Wirksamkeit und Störungen des Immunsystems 36
Allgemeine Abwehrmechanismen 36
Unspezifische humorale Abwehrsysteme 36
Unspezifische zelluläre Abwehrsysteme 37
Spezifische humorale Abwehr 37
Zelluläre Antikörper 37
Immunglobuline 37
Spezifische zelluläre Abwehr 38
Störungen des Immunsystems Ablauf einer Immunreaktion 39
Autoimmunerkrankungen 39
3
42
Allgemeines 42
Direkter Nachweis 42
Kulturelle Anzüchtung 42
Serologischer Nachweis (Antikörper) 42
Molekularbiologischer Nachweis 42
Nachweis von bakteriellen Infektionen 42
Abstrich mittels Watteträger/Tupfer (Weichteilinfektion)
42
Urindiagnostik (Harnwegsinfekt) 43
Blutkultur (Sepsis) 43
Transportmedium 43
Kulturverfahren 44
Nachweis von Viren 44
Materialien und Entnahmemethoden 45
Transportmedium 45
PCR 45
Kulturverfahren 45
Nachweis von Pilzen 45
Mikroskopie und Indikation zu Kulturverfahren 45
Materialentnahme 47
Transportmedium 48
Kulturverfahren und Differenzierung 48
Serologie 49
Nachweis von Protozoen 49
Serologischer Nachweis und Antikörpernachweis 51
Serologische Verfahren 51
Verschiedene serologische Nachweisverfahren 52
Spezielle Nachweisverfahren 55
Molekularbiologischer Nachweis 56
Infektiologische Pränataldiagnostik 57
Erregernachweis im Fruchtwasser 57
Antikörpernachweis im Nabelschnurblut 58
4
60
Antibakterielle Präparate 60
Wirksamkeitsbestimmung in vitro 61
Resistenzen 61
Dauer einer Antibiotika-Therapie und Dosisintervall 62
Betalaktam-Antibiotika 62
Resistenzmechanismen bei Beta-Lactam-Antibiotika
62
Penicilline 62
Cephalosporine 63
Carbapeneme 64
Tetrazykline, vor allem Doxycyclin 65
Aminoglykoside 65
Makrolidantibiotika 66
Lincosamide 66
Glykopeptide und Lipopeptide 66
Oxazolidinone 66
Fluorchinolone (Gyrasehemmer) 67
Nitroimidazole Sulfonamide 68
Nitrofurantoin 68
Mupirocin 69
Chloramphenicol 69
Rifamycin 69
Fosfomycin 69
Reserve-Antibiotika 69
Neue Antibiotika gegen hochresistente Bakterien 69
Negative Nebenwirkungen von Antibiotika 69
Positive Nebenwirkungen von Antibiotika 70
Virustatika 70
DNA-Analoga (Hemmung der DNA-Replikation) bei HSV, CMV, HCV und HIV 70
Nicht-nukleosidische Reverse-Transkriptase-Hemmer ( nur bei HIV)
71
Protease-Inhibitoren (Hemmung der Reifung und des Zusammenbaus von Viren) hauptsächlich für HIV 71
Andere Substanzen zur Behandlung von Virusinfektionen 71
Spezielle Substanzen zur Beseitigung von Condylomata acuminata (HPV) 71
Antimykotika 71
Polyene 72
Imidazolderivate 72
Triazole (oral und i. v.) 72
Pyridone 73
Pyrimidine 73
Andere Substanzen 73
Systemische Pilztherapie (oral oder i. v.)
73
Antiparasitäre Therapeutika 73
Antiseptika 74
Immunglobuline 74
Präparate 76
5
78
Abwehrreaktion 78
Entzündungsreaktion 78
Lokale Symptome 78
Allgemeinsymptome 79
Schmerzen 79
Fieber 79
Laborwerte 80
Leukozyten im Blut 80
Thrombozyten 81
Thrombozytopenie 81
Blutkörperchensenkungs-geschwindigkeit (BSG, ESR)
81
Akute-Phase-Proteine 82
Gerinnungsstörung 83
Leberwerte 83
Nierenwerte 84
6
86
Der Fluor und seine diagnostische Bedeutung 86
Physiologischer Fluor Hormonell veränderter Fluor 88
Mikrobiell veränderter Fluor 90
Fluordiagnostik 95
pH-Messung des Fluors 95
Amintest 95
Mikroskopie 95
Abstrichentnahme für Mikrobiologie (Labor)
96
Kolposkopie 98
Biopsie 99
Techniken der Vulvabiopsie 99
Schnelltests in der Praxis 101
Spezieller Teil
102
7
104
7.1 Infektionen der Vulva (Vulvitis)
104
Einführung und Pathogenese 104
Hautpflege im Anogenitalbereich 107
Pilzinfektionen 107
Candidose (engl. candidiasis) 107
Andere Hefepilze 116
Fadenpilze (Tinea inguinalis) 117
Vulvitis durch Bakterien 117
Infektionen durch Staphylococcus aureus 117
Infektionen durch A-Streptokokken 119
Erythrasma 123
Lues (Syphilis) 124
Bartholinitis/ Empyem/Stauung 127
Vulvitis durch Viren 127
Herpes genitalis 127
Molluscum contagiosum 138
Zoster der Vulva 138
Infektionen mit humanen Papillomviren ( HPV) 139
Acne inversa 146
Vulvitis ohne bzw. mit nicht nachweisbarem Erreger 148
Vestibularadenitis/Vestibulitis 148
Vulvitis plasmacellularis 149
Vulvitis durch Ektoparasiten 150
Filzlaus-Vulvitis (Phthiriasis) 150
Milben 151
Nicht erregerbedingte differenzialdiagnostische Krankheitsbilder 152
7.2 Infektionen der Vagina (Kolpitis/Vaginitis)
156
Kolpitis durch Pilze 157
Kolpitis durch Viren 160
Kolpitis durch Protozoen 161
Kolpitis ohne nachweisbaren Erreger 165
Kolpitis durch bekannte Bakterien 167
Gestörte Vaginalflora 170
Aminvaginose/ bakterielle Vaginose ( BV) 170
Mischflora und andere fakultativ pathogene Bakterien in der Vagina 175
Nicht infektionsbedingte Erkrankungen der Vagina 176
7.3 Infektionen der Zervix (Zervizitis)
179
Bakterielle Infektionen der Zervix 181
Chlamydieninfektionen 181
Gonokokkenzervizitis 187
Primäraffekt der Lues auf der Zervix 189
Zervizitis durch andere Bakterien 189
Virale Infektionen der Zervix 190
Herpes genitalis der Zervix 190
Papillomvirusinfektion der Zervix 193
Differenzialdiagnosen der chronischen Zervizitis 197
Zervixkarzinom 197
7.4 Aszendierende Infektionen des inneren Genitales
197
Endometritis 198
Endometritis bei der ambulanten Patientin 199
Sonderformen 200
Salpingitis 201
Akute Salpingitis 202
Subakute Salpingitis (Adnexitis) 205
Entzündlicher Konglomerattumor/Tuboovarialabszess 207
7.5 Wundinfektion nach operativen Eingriffen 208
Scheidenstumpfinfektion nach vaginaler Hysterektomie 209
Infektionen nach abdominaler Hysterektomie 209
Pyoderma gangraenosum 209
Peritonitis 210
Thrombophlebitis im kleinen Becken 211
Sepsis 211
Septischer Schock 214
Toxisches Schocksyndrom (TSS) 214
Gasbrandinfektion 215
7.6 Harnwegsinfekte (HWI) 216
Bakteriurie 217
Unkomplizierter unterer Harnwegsinfekt 217
Unkomplizierter oberer Harnwegsinfekt (akute unkomplizierte Pyelonephritis) 220
Komplizierte Harnwegsinfekte 221
Überaktive Blase 222
Chronische interstitielle Zystitis 222
7.7 Weitere seltenere Infektionen und Erkrankungen
222
Tuberkulose 222
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa 224
7.8 Infektionen bei immunsupprimierten und neutropenen Patienten
225
Aspergillose 225
8
228
8.1 Allgemeine Einführung
228
8.2 Virusinfektionen
230
Allgemeines 230
Röteln 230
Ringelröteln (Erythema infectiosum) 235
HIV-Infektion (AIDS) 237
Zytomegalie 241
Varizellen (Windpocken) 244
Zoster (Gürtelrose) 247
Herpes genitalis 247
Infektion mit humanem Herpesvirus Typ 6 (HHV 6)
251
Epstein-Barr-Virusinfektion 252
Masern 253
Mumps 253
Humane Enterovirusinfektionen (hEV) 253
Rotaviren 254
Hepatitis 254
Lymphozytäre Choriomeningitis (LCM) 258
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
258
Influenza (Grippe) 259
8.3 Bakterielle Infektionen, Mykosen, Zoonosen u.a. Lokalinfektionen während der Schwangerschaft
259
Hämatogene Infektionen durch Bakterien und Protozoen 259
Lues (Syphilis), 259
Listeriose 261
Borreliose 263
Ehrlichien 265
Toxoplasmose 265
A-Streptokokken-Infektion 270
Keuchhusten 271
Salmonellen in der Schwangerschaft 272
Campylobacter fetus und jejuni 272
Q-Fieber 273
Vaginale Infektionen und Infektionsrisiken in der Schwangerschaft 273
Staphylococcus aureus 273
Gonorrhö in der Schwangerschaft 274
Chlamydieninfektion in der Schwangerschaft 274
Trichomonadeninfektion in der Schwangerschaft 274
Kondylome in der Schwangerschaft 275
Mykosen in der Schwangerschaft Streptokokken der Gruppe B 276
Aminvaginose/ bakterielle Vaginose ( BV) 279
Andere Keimnachweise in der Vagina 282
Escherichia coli und weitere Darmkeime 282
Mykoplasmen 282
8.4
283
Die Zervix im Verlaufe der Schwangerschaft 284
Mikroorganismen als Ursache von Frühgeburt und Spätabort 291
Anamnese mit vorausgegangenen Spätaborten/ frühen Frühgeburten 292
Angst- und Stresssituation 292
Betreuung einer Risikoschwangerschaft 292
Prophylaxe des infektionsbedingten Spätaborts und Frühgeburt 293
8.5 Vorzeitiger Blasensprung und Infektionen
298
8.6 Amnioninfektionssyndrom (AIS)
300
8.7 Fieber während der Schwangerschaft
301
Tuberkulose und Schwangerschaft 301
Schwangerschaft und Infektionsrisiko auf Tropenreisen 301
Malaria 301
Hepatitis A 302
Dengue-Fieber 303
Gelbfieber 303
Lamblien 303
9
304
Infektionen im Wochenbett 304
Aszendierende Infektionen nach der Entbindung 305
Puerperalsepsis 305
Toxisches Schocksyndrom durch A- Streptokokken 310
Endo( myo)metritis und Wundinfektion 310
Weitere Wochenbettkomplikationen 311
Postoperative Infektionen nach Sectio caesarea 312
Peritonitis 312
Wundheilungsstörungen 312
Nach Querschnitt 312
Nach Episiotomie 313
Maßnahmen nach fieberhaftem Abort 314
Ursachensuche bei Spätabort und früher Frühgeburt 314
Harnwegsinfekte (HWI) 314
Wochenbett und Infektionsrisiko 315
Herpes im Wochenbett 315
Mastitis 315
Pilzinfektion 315
Infektionsrisiko für das Neugeborene durch die Mutter 315
Wassergeburt und Infektionsrisiko 315
10
316
Mastitis puerperalis 316
Abszedierende Mastitis 319
Mastitis nonpuerperalis 320
Mastitis tuberculosa 321
Weitere Entzündungsformen bzw. Differenzialdiagnostik 321
Infektionen/ Erkrankungen der Haut 323
Erysipel der Mamma 323
Abszesse in der Mammahaut 323
Erythem der Mamma 323
Erythem in der Schwangerschaft 323
Infektion der Submammärfalte 324
Infektionen/ Erkrankungen der Mamille 326
11
330
Definition und Formen 330
Gonorrhö 330
Lues 331
HIV-Infektion 331
Lymphogranuloma venereum (LGV) 332
Ulcus molle (Chancroid, Weicher Schanker) 333
Granuloma inguinale 333
12
336
Wurmarten und Häufigkeit Madenwürmer (Oxyuren) 336
Weitere Wurmarten in unseren Breiten 338
Eingeschleppte tropische Wurmarten 338
13
340
Pneumonien 340
Appendizitis 340
Arthritis 340
14
342
Andere Beschädigungen/Fremdkörper
343
15
346
Infektionsrisiken und Gegenmaßnahmen 346
Venenpunktion und Venenkatheterpflege 346
Desinfektion vor operativen Eingriffen 347
Wunddrainage 347
Wundpflege 347
Harnableitung 347
Implantationsinfektionen 348
Infektionsprophylaxe 348
Immunprophylaxe bei Virusinfektionen 349
Chemoprophylaxe bei Virusinfektionen 349
Vorgehen nach beruflicher HIV- Exposition ( Postexpositionsprophylaxe, PEP) 349
Augenprophylaxe beim Neugeborenen 350
Impfungen 351
Bedeutung und Indikation 351
Impfstoffarten 351
Impfversager (Nonresponder) 353
Tuberkuloseimpfung des Neugeborenen 353
Impfungen in der Schwangerschaft 353
Wechselwirkungen von Medikamenten 354
Enzyminduktion 354
Verlängerung des QT-Intervalls 354
Wechselwirkungen mit Alkohol 354
Resorptionsstörung 354
Antibiotika in der Schwangerschaft und Stillperiode 355
16 Meldegesetz (Infektionsschutzgesetz, IfSG)
356
Meldepflichtige Infektionskrankheiten (§ 6 IfSG) 357
Meldepflichtige Krankheitserreger ( § 7 IfSG) 358
Literatur 360
Sachverzeichnis 368
Erscheint lt. Verlag | 24.11.2010 |
---|---|
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Gynäkologie / Geburtshilfe |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Mikrobiologie / Infektologie / Reisemedizin | |
Schlagworte | AIDS • Bildatlas • Fluordiagnostik • frauenheilkunde • Geburt • Gynäkologie • Infektionen |
ISBN-10 | 3-13-158065-8 / 3131580658 |
ISBN-13 | 978-3-13-158065-8 / 9783131580658 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 15,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich