Zahnärztliche Implantologie unter schwierigen Umständen (eBook)
244 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-157931-7 (ISBN)
Neukam, Wichmann, Wiltfang
Neukam, Wichmann, Wiltfang
Friedrich W. Neukam, Manfred Wichmann, Jörg Wiltfang: Zahnärztliche Implantologie unter schwierigen Umständen 1
Innentitel 2
Impressum 5
Vorwort 6
Herausgeber 7
Inhaltsverzeichnis 8
1 Hart- und Weichgewebedefizite 12
Einleitung 13
Definition von Hart- und Weichgewebedefiziten 16
Einteilung 16
Hartgewebedefizite 16
Weichgewebedefizite 17
Ursachen für Hart- und Weichgewebedefizite 17
Lokale Faktoren bei der Entstehung von Hart- und Weichgewebedefiziten 18
Knöcherne Reparationsvorgänge 18
Knöcherne Resorptionsvorgänge 22
Reparationsvorgänge der Weichgewebe 22
Systemische Faktoren bei der Entstehung von Hartgewebe- und Weichgewebedefiziten 24
Veränderungen der Hartgewebe- und Weichgewebe-Heilungsvorgänge im Alter 24
Veränderungen geschlechts-spezifischer hormonvermittelter Stoffwechselleistungen 24
Veränderungen als Folge systemischer Erkrankungen 25
Klinische Veränderungen bei Hart- und Weichgewebe-defiziten 26
Intraorale Veränderungen 26
Extraorale Profilveränderungen 26
Fazit für die Praxis 27
2 Systemerkrankungen und andere Einflussfaktoren auf den Erfolg implantologischer Versorgungen 28
Einleitung 29
Erkrankungen ohne direkten Einfluss auf Osseointegration und Implantatüberlebensrate 29
Kardiovaskuläre Erkrankungen 29
Endokarditis 30
Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalt-Fehlbildungen 32
Erworbene und angeborene Gerinnungsstörungen 33
Parkinson-Erkrankung 35
Mundschleimhauterkrankungen 36
Beispiel: Oraler Lichen ruber planus 36
AIDS 37
Psychiatrische Erkrankungen 38
Geistige Behinderung 39
Erkrankungen mit direktem Einfluss auf Osseointegration und Implantatüberlebensrate 40
Osteoporose 40
Hyperparathyreoidismus 41
Osteomyelitis 41
Strahlentherapeutisch belasteter und rekonstruierter Kiefer 42
Diabetes mellitus 45
Xerostomie 47
Bruxismus 48
Patienten nach Organtransplantation 49
Exogene Noxen, Medikamente und Drogen: Bedeutung für die Implantologie 49
Rauchen 49
Chronische Steroidmedikation 50
Orale Kontrazeptiva 50
Drogen- und Medikamenten-abhängigkeit 51
Besonderheiten der Implantatversorgung in Abhängigkeit vom Lebensalter 51
Implantate im Wachstumsalter 51
Allgemeine Erwägungen 51
Ektodermaldysplasie 52
Implantate beim betagten Patienten 55
3 Diagnostik 57
Einleitung 58
Klinische Untersuchung 58
Schleimhautdickenmessung 59
Befundung von Kaumuskulatur und Kiefergelenk 59
Radiologische Diagnostik 59
Panoramaschichtaufnahme 59
Konventionelle Röntgendiagnostik 62
Zahnfilm 62
Aufbissaufnahme 62
Fernröntgen seitlich 63
Nasennebenhöhlenaufnahme (NNH, Schädel halbaxial) 63
Computertomographie 64
CT-gestützte „Implantationssoftware“ 65
Modellanalyse 66
Weitere Planungsunterlagen 67
Szintigraphie 67
Magnetresonanztomographie 67
Angiographie 69
Intraoperativer Befund 69
Postoperative und Follow-up-Diagnostik 70
Postoperative Röntgenkontrolle 70
Freilegung 70
Nach Eingliederung des Zahnersatzes – Recall 70
4 Knochenersatzmaterialien 71
Einleitung 72
Einteilung der Knochenersatzmaterialien 81
Allogener Knochenersatz 81
Xenogener Knochenersatz 81
Alloplastik– alloplastisches Transplantat 84
Permanente alloplastische osteo-konduktive Knochenersatzmaterialien 84
Degradierbare alloplastische osteo-konduktive Knochenersatzmaterialien 85
Biologische Aktivierung durch Wachstumsfaktoren 88
Forensische Eckdaten 88
5 Vertikale Osteodistraktion 90
Einleitung 91
Physiologische Grundlagen 91
Knochenbildung und -heilung 91
Kallusdistraktion 92
Histioneogenese durch Distraktion 92
Klinische Einsatzmöglichkeiten in der MKG-Chirurgie 93
Voraussetzungen und Planungsgrundlagen 93
Alveolarfortsatzdistraktion in Ober- und Unterkiefer (vertikale Distraktion) 94
Verlaufskontrolle und Distraktorentfernung 101
Ausblick 101
6 Regenerative Techniken 103
Einleitung 104
Gesteuerte Knochenregeneration – GBR 104
Wundheilung der Hartgewebe (Knochenheilung) 105
Indikationen zur GBR 107
Membranmaterialien 116
Anforderungen 116
Fixationssysteme 117
Nicht resorbierbare Membranen 118
Polytetrafluorethylen (e-PTFE) 118
Aliphatische Polyurethanmembran (PUR) 118
Titanmembranen (BoneShield) 118
Resorbierbare Membranen 118
Polyglykolidlactid-Membran 118
Kollagenmembranen 118
Klinischer Membraneinsatz 118
Schnittführung 118
Antibiose 119
Platzhalter 119
Membranapplikation 120
Postoperative Nachsorge 120
Zeitpunkt der klinischen Belastung 120
GBR-Behandlung der Periimplantitis 120
Periimplantäre Mukositis 120
Periimplantitis 120
Tissue-Engineering 121
Trägermatrices 121
Zellkultivierung 122
Tissue-Engineering der Hartgewebe 122
Knochen 122
Zähne 127
Tissue-Engineering der Weichgewebe 127
Fazit für die Praxis 127
7 Techniken der Implantatlager- Konditionierung 128
Einleitung 129
Wundheilung im Bereich des Implant-Knochen-Interfaces (Osseointegration) 129
Biologische Prinzipien der Osseointegration 129
Auswirkungen der Oberflächentextur der Implantate auf das Knochenlager 130
Biologisches Interlocking 130
Mechanische und biologische Modifikationen des Knochenlagers 131
Einsatz von Morphogenen zur Konditionierung 131
Vektorsysteme 132
8 Sofortbelastung dentaler Implantate 134
Einleitung 135
Bedeutung der Sofortbelastung 137
Sofortimplantation 138
Voraussetzungen für die kaufunktionelle Sofortbelastung 143
Auswirkungen auf den periimplantären Knochen 149
Präparationstechniken des Implantat-stollens vor Sofortbelastung 149
Umbauprozesse bei der Einheilung sofortbelasteter Implantate 149
Erfolgsraten von sofort-belasteten Implantaten 150
Sofortbelastung auf Interimsimplantaten 150
Patientenauswahl, Diagnostik und praktisches Vorgehen bei der Sofortbelastung 151
Erweiterte Techniken 151
9 Computerassistierte Verfahren in der Implantologie 152
Einleitung 153
Technische Voraussetzungen 153
Navigation 154
Chirurgisches Vorgehen 158
Vor- und Nachteile von Navigationssystemen in der dentalen Implantologie 166
10 Implantatprothetische Versorgung bei schwierigen Ausgangsbedingungen 167
Einleitung 168
Prothetische Behandlungsziele 169
Prothetische Behandlungsziele – Funktion / Ästhetik 169
„Schwierige Umstände“ – Definition aus prothetischer Sicht 170
Zweitversorgung 170
Hart- und Weichgewebsdefizit 172
Ersatz des Hart- und Weichgewebes durch augmentative Techniken 175
Prothetischer Ersatz des Hart- und Weich-gewebes durch die Suprakonstruktion 177
Versorgung nach Resektion und Rekonstruktion 181
Versorgung nach traumatischem Zahnverlust und bestehendem Hart- und Weichgewebsdefizit 183
Zeitlich komprimierte Versorgung (Sofortimplantation, Sofortversorgung, Sofortbelastung) 185
Komplexe Rehabilitation mit neuer Erarbeitung von Kieferrelation, Zahnposition und Zahnform 188
Restzahnbestand (Lokalisation, Umfang, Zustand) 189
Häufige Fehler bei der implantatprothetischen Versorgung 190
Fehler des Behandlungskonzepts 190
Implantatzahl 192
Kombination von Implantaten und Zähnen 192
Fehler bei fehlendem Hart- und Weichgewebe 194
Indikationsfehler 195
Simulation des Behandlungsergebnisses 196
Individualität 196
Vorstellungen 196
Wax-up als Instrument der Kommunikation bei der implantat-prothetischen Versorgung 198
Diagnostisches Wax-up 198
Ästhetik-Wax-up 202
Wax-up als Planungsgrundlage für die Herstellung der Suprakonstruktion 204
Übertragung der im diagnostischen Wax-up gewonnenen Informationen in die definitive Versorgung 207
Schablonen zur intraoperativen Positionierung der Implantate 207
Schablonen mit Richtungsindikatoren 207
Schablonen mit vestibulären Aussparungen 207
Schablonen mit Führungshülsen 208
Fixierung der Schablonen, Navigationsimplantate 208
Literatur 209
Kapitel 1 209
Kapitel 2 210
Kapitel 3 214
Kapitel 4 215
Kapitel 5 216
Kapitel 6 216
Kapitel 7 222
Kapitel 8 224
Kapitel 9 227
Kapitel 10 228
Abbildungsnachweis 231
Sachverzeichnis 232
Erscheint lt. Verlag | 8.8.2007 |
---|---|
Reihe/Serie | ZMK Praxis | ZMK Praxis |
Co-Autor | Michael Bergler, Peter Kessler |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Zahnmedizin |
Schlagworte | Diagnostik • Implantatlager • Implantatprothetik • Implantologie • Knochenersatzmaterial • Konchenregeneration • Zahnärztliche Implantologie |
ISBN-10 | 3-13-157931-5 / 3131579315 |
ISBN-13 | 978-3-13-157931-7 / 9783131579317 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 19,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich