Handwerk in der Ergotherapie (eBook)
Thieme (Verlag)
978-3-13-151041-9 (ISBN)
1.1Handwerkliche und gestalterische Techniken in der Ergotherapie 20
1.2Geschichtlicher Rückblick auf die Entwicklung des Einsatzes von Handwerk in der Ergotherapie 27
1.3Bedeutung von Handwerk für die Ergotherapie – eine Literaturübersicht 33
1.4Stellenwert von Handwerk in der Ergotherapie 44
1.5Betätigung und Aktivität – Terminologiegebrauch in der Ergotherapie 49
2.1Direkte Erfahrung und Performanz als die vollständigste Lebensart – Gedanken zu Handeln und Handwerk aus philosophischer Anthropologie und Ergotherapie 58
2.2Kreatives Handeln – Theorien, Konzepte und Modelle zu Handlung und Kreativität 62
2.3Objektbeziehungen und Handwerk in der Ergotherapie 77
2.4Der Mensch als kreatives Wesen aus Sicht der „Occupational Science“ 90
2.5Lern- und Motivationsprozesse beim Einsatz handwerklicher und gestalterischer Techniken 97
2.6Die Flow-Erfahrung in der Ergotherapie 108
3.1Grundlagen der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) 118
3.2Das AOTA-Framework 122
3.3Handwerk und die Ergotherapiemodelle 129
4.1Handwerksunterricht in der Ergotherapieausbildung im Spiegel der Zeit – am Beispiel einer Berliner Berufsfachschule 172
4.2Wert handwerklicher und gestalterischer Techniken in der heutigen Ergotherapieausbildung 185
4.3Handwerkliche und gestalterische Techniken in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten (ErgThAPrV) 193
4.4Lernprozesse durch Handwerksunterricht? 203
4.5Blick ins „Ausland“ – Ergotherapie und Handwerk im Setting der Fachhochschulausbildung in Salzburg 223
4.6Analyse der 3 Elemente handwerklicher Tätigkeiten: Material, Werkverfahren und Produkt 239
4.7Handwerksunterricht: Möglichkeiten der Analyse von Aktivitäten und der strukturierten Betrachtung menschlicher Betätigung 249
4.8Analyse von (handwerklichen) Tätigkeiten nach dem Bieler Modell 261
5.1Klinisches Reasoning und evidenzbasierte Praxis in Bezug auf die Auswahl des richtigen Therapiemittels 272
5.2Die ICF als ergotherapeutischer Bezugsrahmen und ihre Anwendung im Ergotherapieprozess 281
5.3PRPP-System der Aufgabenanalyse in der Evaluation kognitiv bedingter Handlungsprobleme 286
5.4Handwerk hat Methode 302
5.5Leiten und Anleiten – leittextgestütztes Lernen als Methode in der Ergotherapie 306
5.6Fallbeispiele 320
5 Handwerk in der Praxis (S. 254-255)
5 Klinisches Reasoning
5.1.1 Begriffsdefinition
Klinisches Reasoning kann als der gedankliche Prozess bezeichnet werden, den Therapeuten anwenden, wenn sie praktisch arbeiten, „wenn sie Therapie planen, durchführen, Patienten anleiten, Angehörige beraten und wenn sie über ihre ergotherapeutische Arbeit reflektieren. Es ist ein Prozess, bei dem Therapeuten an vieles denken, über vielerlei nachdenken und unterschiedliche Standpunkte mit einbeziehen" (s. Feiler 2003, S. 2). Mattingly u. Fleming (1994, S. 10) beschreiben klinisches Reasoning als das „praktische Know-how, das uns befähigt, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
Es ist eine sehr komplexe Art zu denken, die uns veranlasst genau die therapeutische(n) Maßnahme(n) auszuwählen, die am besten für unseren Patienten geeignet ist (sind)". Unsworth (2004, S. 359) bemerkt: „Für mich ist klinisches Reasoning die Art, wie ich denke und Entscheidungen treffe, wenn ich eine Therapiestunde plane, wenn ich dann mit dem Klienten zusammenarbeite und auch wenn ich anschließend über mein Tun reflektiere. Es beinhaltet: Wissen, Intuition, Urteilsfähigkeit, Empathie und Hausverstand." Es wird nun bereits seit mehr als 20 Jahren über klinisches Reasoning geforscht und wir beginnen immer mehr zu verstehen, wie wichtig es für unsere praktische ergotherapeutische Arbeit ist.
Entstehung des Begriffs ,- Rogers u. Masagatani führten 1982 die ersten Studien über klinisches Reasoning durch und Rogers präsentierte diese bei der Eleanor Clarke Slagle Lecture 1983. Sie definierte dabei die 3 entscheidenden Fragen, die Therapeuten bei ihrem therapeutischen Arbeiten immer leiten, nämlich: Was ist der gegenwärtige Zustand meines Patienten? Was kann getan werden, um diesen Zustand zu 2. verbessern? Klinisches Reasoning und evidenzbasierte Praxis 5.1 in Bezug auf die Auswahl des richtigen Therapiemittels Maria Feiler Was muss getan werden? 3. Eine nach diesem Vortrag an Fleming und Mattingly in Auftrag gegebene groß angelegte Studie hatte vorerst zum Ziel, die „Praxistheorie" unseres Berufs zu erforschen. Vor allem sollten sie mehr über das sogenannte „Tacit Knowledge" heraus- finden.
Dabei geht es um jenes Wissen, das Therapeuten offensichtlich haben, das bestenfalls von Therapeut zu Therapeut mündlich weitergegeben wird und das trotzdem vielfach den eigentlichen Anhaltspunkt für Therapeuten bei ihrer täglichen Praxis darstellt. In ihren Berichten über Ergebnisse aus dieser Studie unterschieden Mattingly (1994) und Fleming (1994) zwischen „theories in use" und „espoused theories". „Theories in use" – sie nannten sie auch „praktische Theorien" – sind solche, die aus der Praxis abgeleitet werden. Viele dieser von den Ergotherapeuten angewandten „Gebrauchstheorien" sind in der Regel gekoppelt mit einem großen Fundus an unausgesprochenem Wissen. Therapeuten haben Mühe zu erklären, warum sie etwas machen. Sie sprechen von „Erfahrung" oder „Intuition", sie „wissen einfach", dass diese Maßnahmen etwas bewirken.
Ihr Wissen bleibt aber undokumentiert und kann deshalb nicht zum Fundus des beruflichen Wissens beitragen. Mit „espoused theories" bezeichnen sie die Theorien, die von unserem Beruf als gültig angesehen werden. Diese Theorien sind intelligente Spekulationen über die Sichtweise eines bestimmten Phänomens, die normalerweise ausgetestet und/oder durch Forschung bestätigt werden. Mattingly (1994) beschreibt, dass sich Ergotherapeuten gedanklich gewissermaßen zwischen zwei Praxissphären bewegen.
Erscheint lt. Verlag | 23.9.2009 |
---|---|
Co-Autor | Annette Alward, Heidrun Becker, Jutta Berding, Corinna Bohlken |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Gesundheitsfachberufe |
Medizin / Pharmazie ► Physiotherapie / Ergotherapie | |
Schlagworte | Arbeitsrehabilitation • ARBEITSREHABILITAT ION • Behinderung • Beschäftigungstherapeuten • Beschäftigungstherapie • BESCHÄF TIGUNGSTHERAPIE • Ergotherapie • Ergotherapieausbildung • Ergotherapieausbildung /Prüfungsfragen • Ergotherapieausbildung /Unterrichtsmaterial • Ergotherapieprüfung • Flowerfahrung • Funktionsfähigkeit • Gestalterische Techniken • Gesundheit • Handeln • Handwerk • Handwerkliche Techniken • Holzunterricht • Humanmedizin • ICF Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit • Indikationen • Klassifikation • Kreatives Handeln • Kreativität • Performance • praktische Prüfung • Rehabilitation • Therapieform • Therapiemittel • Werkstücke |
ISBN-10 | 3-13-151041-2 / 3131510412 |
ISBN-13 | 978-3-13-151041-9 / 9783131510419 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 9,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich