Praxisrecht für Therapeuten (eBook)

Rechtstipps von A bis Z
eBook Download: PDF
2010 | 2011
X, 244 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-11655-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Praxisrecht für Therapeuten - Ralph Jürgen Bährle
Systemvoraussetzungen
8,98 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Therapeuten müssen sich als Selbständige oder Angestellte oft mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Damit die benötigten Informationen nicht aus verschiedenen Quellen zusammengesucht werden müssen, beantwortet der Band alle relevanten Fragen zum Arbeitsrecht, zur Praxisgründung, Kooperationen, Krankenkassen, Mietvertrag, Patientenrechte und -pflichten, Praxiskauf/-verkauf, Privatpatienten, Steuerrecht sowie Werbung/Marketing. Zu jedem Thema: Fallbeispiele, Merksätze, Checklisten sowie Hinweise zu weiterführender Literatur und Web-Adressen.

Ralph Jürgen Bährle ist Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht in der Kanzlei Bährle & Partner in Mannheim. Er war viele Jahre lang Dozent im Fachbereich Arbeitsrecht an einer privaten Hochschule. Im Bereich des Arbeitsrechts hat er zahlreiche Bücher und Fachbeiträge verfasst. Neben dem Schwerpunkt Arbeitsrecht berät und vertritt er bundesweit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden zu allen Fragen der Heilmittelerbringer. RA Bährle veröffentlicht seit Jahren regelmäßig Beiträge in der 'pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten' sowie in der Zeitschrift 'Ergotherapie & Rehabilitation'.

Ralph Jürgen Bährle ist Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht in der Kanzlei Bährle & Partner in Mannheim. Er war viele Jahre lang Dozent im Fachbereich Arbeitsrecht an einer privaten Hochschule. Im Bereich des Arbeitsrechts hat er zahlreiche Bücher und Fachbeiträge verfasst. Neben dem Schwerpunkt Arbeitsrecht berät und vertritt er bundesweit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden zu allen Fragen der Heilmittelerbringer. RA Bährle veröffentlicht seit Jahren regelmäßig Beiträge in der „pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten“ sowie in der Zeitschrift „Ergotherapie & Rehabilitation“.

Vorwort 6
Abkürzungen 7
Inhaltsverzeichnis 8
1 Arbeitsrecht 12
1.1 Abmahnung 14
1.2 Arbeitsvertrag 18
1.3 Arbeitszeit 20
1.4 Beginn des Arbeitsverhältnisses 22
1.5 Beendigung des Arbeitsverhältnisses 24
1.6 Befristete Arbeitsverhältnisse 26
1.6.1 Form der Befristungsabrede, Zweck- und Datumsbefristung 27
1.6.2 Gesetzlich erlaubte Gründe für eine Befristung 28
1.6.3 Ende des befristeten Arbeitsvertrags 32
1.7 Bewerbung 34
1.8 Einstellungsverfahren 35
1.9 Elternzeit 39
1.10 Fortbildung von Mitarbeitern 44
1.11 Geringfügig entlohnte Beschäftigte 48
1.12 Krankheit des Arbeitnehmers 50
1.13 Kündigung 57
1.13.1 Änderungskündigung 58
1.13.2 Außerordentliche Kündigung 58
1.13.3 Ordentliche Kündigung 59
1.14 Kündigungsschutzgesetz 61
1.15 Mutterschutz 64
1.16 Nebentätigkeiten 68
1.17 Pflegezeit 69
1.18 Probearbeitsverhältnis 71
1.19 Teilzeitbeschäftigung 71
1.20 Urlaub 74
1.21 Vergütung 77
1.22 Zeugnis 78
2 Freie Mitarbeiter 80
2.1 Abgrenzung zum Arbeitsverhältnis 81
2.2 Folgen eines nichtigen Freien-Mitarbeiter-Vertrags 82
2.3 Freier Mitarbeiter (Selbstständiger) 82
2.4 Rentenversicherungspflicht 83
3 Heilpraktiker/ Heilpraktikergesetz 85
3.1 Heilpraktiker 86
3.2 Sektorale Heilpraktikerlaubnis 87
4 Kooperationen 89
4.1Kooperationen mit Ärzten 90
4.1.1 Erlaubte Kooperationen 90
4.1.2 Unerlaubte »Kooperationsformen« 93
4.2 Kooperation mit Therapeuten 94
4.3 Organisationsformen 94
4.3.1 Gemeinschaftspraxis 94
4.3.2 Praxisgemeinschaft 95
4.4 Rechtsformen 96
4.4.1 Gesellschaft des bürgerlichen Rechts 96
4.4.2 Partnerschaftsgesellschaft 98
4.4.3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 101
5 Krankenkassen: Leistungsabgabe und Abrechnung 104
5.1 Verhältnis Patient – Kasse 105
5.1.1 Anspruch auf Krankenbehandlung und Heilmittel 105
5.1.2 Heilmittel im Sinne von § 32 SGB V 106
5.1.3 Heilmittelabgabe mittels Verordnung 108
5.2 Verhältnis Patient – Praxis 109
5.3 Verhältnis Praxis – Kasse 111
5.3.1 Ärztliche Verordnung führt zu Versorgungsvertrag 112
5.3.2 Ärztliche Verordnung: Prüfpflicht für Therapeuten 112
5.3.3 Krankenkasse: Abrechnung der ärztlichen Verordnung 114
5.3.4 Verpflichtung zur Fortbildung 116
6 Krankenkassenunabhängige Leistungen 118
6.1 Arten von Zusatzangeboten 119
6.2 Steuerliche Folgen der Abgabe von kassenunabhängigen Leistungen 120
6.2.1 Einkommensteuer 120
6.2.2 Gewerbesteuer 121
6.2.3 Umsatzsteuer 122
6.3 Versicherungsrechtliche Aspekte der Abgabe von kassenunabhängigen Leistungen 123
7 Mietverhältnisse 124
7.1 Grundüberlegungen 125
7.1.1 Gewerberaummietvertrag 125
7.1.2Mischmietverhältnis 126
7.1.3 Gewerbliche Nutzung der gemieteten Wohnung 127
7.2 Konkurrenzschutzklausel 128
7.3 Mietvertrag 128
7.3.1 Form des Mietvertrags 129
7.3.2 Inhalt des Mietvertrags 129
7.3.3 Höhe der Miete 130
7.3.4Vertragsdauer 132
8 Patientenrechte und Patientenpflichten 136
8.1 Behandlungsvertrag 137
8.1.1 Hauptpflichten 137
8.1.2 Nebenpflichten 139
8.2 Behandlungen ohne Rezept 139
8.3 Datenschutz 140
8.4 Rezeptabrechnung 143
8.4.1 Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen 143
8.4.2 Abrechnung mit gesetzlichen Unfallversicherungsträgern 147
8.4.3 Abrechnung mit Privatpatienten 148
8.5 Zahlungsverzug 148
8.6 Zuzahlung 150
9 Praxisgründung 151
9.1 Allgemeines 152
9.2 Einführung 155
9.3 Finanzierung und Kosten 155
9.4 Fördermöglichkeiten 159
9.5 Mitarbeiter 160
9.6 Praxisräume 165
9.7 Praxisräume: Ausstattung 168
9.8 Rechtsform 170
9.9 Steuern 171
9.10 Versicherungen 172
9.11 Werbung und Marketing 172
9.12 Zulassung 172
10 Praxiskauf – Praxisverkauf 173
10.1 Allgemeines 174
10.2 Einführung 174
10.3 Finanzierung/Förderung 176
10.4 Kaufvertrag 176
10.5 Mitarbeiterübergang 177
10.6 Steuerliche Fragen 178
10.7 Versicherungen 179
10.8 Werbung und Marketing 179
10.9 Wertermittlung 179
10.10 Zulassung 184
11 Privatpatienten 185
11.1 Behandlungsvertrag 186
11.2 Behandlungen ohne Rezept 189
11.3 Datenschutz 189
11.4 Rechnungsstellung 189
11.5 Zahlungsverzug 190
12 Steuerrecht 191
12.1 Einkommensteuer/Lohnsteuer 192
12.1.1 Angestellte Therapeuten 192
12.1.2 Freie Mitarbeiter 193
12.1.3 Selbstständige 193
12.2 Gewerbesteuer 195
12.3 Umsatzsteuer 197
12.4 Wechselwirkungen zwischen den Steuerarten 199
12.5Zahlungen freier Mitarbeiter 200
13 Versicherungen 201
13.1 Arbeitslosenversicherung 202
13.2 Berufshaftpflichtversicherung 203
13.3 Berufsunfähigkeitsversicherung 204
13.4 Betriebsausfalls-/ Betriebsunterbrechungsversicherung 206
13.5 Betriebsversicherung (Betriebsinhaltsversicherung) 206
13.6 Krankenversicherung 207
13.6.1 Gesetzliche Krankenversicherung 207
13.6.2 Private Krankenversicherung 209
13.7 Krankentagegeldversicherung 210
13.8 Lebensversicherung 211
13.8.1 Risikolebensversicherung 211
13.8.2 Kapitalbildende Lebensversicherung 211
13.9 Pflegeversicherung 213
13.10 Rentenversicherung 213
13.10.1 Gesetzliche Renten(pflicht)versicherung für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten 214
13.10.2 Gesetzliche Renten(pflicht)versicherung für Logopäden 215
13.10.3 Freiwillige Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung 216
13.10.4 Private Altersvorsorge 216
13.11 Unfallversicherung 216
13.11.1 Gesetzliche Unfallversicherung 216
13.11.2 Private Unfallversicherung 217
13.12 Versicherungsschutz-Checkliste 218
14 Werbung und Marketing 219
14.1 Marketing 220
14.1.1 Begriff des Marketings 220
14.1.2 Marketingkonzept 221
14.1.3Oberstes Marketingziel: Patientenzufriedenheit 221
14.2 Werbung 222
14.2.1 Begriff der Werbung 222
14.2.2 Heilmittelwerbegesetz (HWG) 223
14.2.3Rahmenverträge mit den Krankenkassen 233
14.2.4Unlauterer Wettbewerb: Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) 234
14.3 Zulässige Werbemaßnahmen 235
15 Zulassung 237
15.1 Antrag auf Zulassung 238
15.2 Prüfung der persönlichen Eignung und Zuverlässigkeit 239
15.3 Zulassungsbedingungen für alle Heilmittelerbringer 239
15.4Zwingende weitere Zulassungsbedingungen für Therapeuten 241
15.4.1Besondere Zulassungsvoraussetzungen für Ergotherapeuten 241
15.4.2 Besondere Zulassungsvoraussetzungen für Logopäden 243
15.4.3 Besondere Zulassungsvoraussetzungen für Physiotherapeuten 245
15.5Zulassung in einem weiteren Heilmittelbereich 247
15.6 Zulassung für BG-Behandlungen 247
15.7 Zweigniederlassungen 248
Stichwortverzeichnis 249

Erscheint lt. Verlag 25.12.2010
Zusatzinfo X, 244 S. 10 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Ergotherapie • Fachberufe • Heilberufe • medizinische • Physiotherapie • Praxismanagement
ISBN-10 3-642-11655-8 / 3642116558
ISBN-13 978-3-642-11655-1 / 9783642116551
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich