Expertenstandards in der Pflege: Eine Gebrauchsanleitung (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2009 | 2009
VIII, 207 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-01323-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Expertenstandards in der Pflege: Eine Gebrauchsanleitung - Simone Schmidt
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die Umsetzung der Expertenstandards im Pflegealltag stellt stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen vor große Probleme. In dieser Richtschnur für die Implementierung finden Pflegende wichtige Informationen zu den jeweiligen Schritten des Pflegeprozesses. Außerdem enthält der Band Anleitungen für die Umsetzung der nationalen Expertenstandards, Beispiele für Formulare (z. B. Assessment) und Tipps für die Organisation (z. B. strukturelle Voraussetzungen, Fortbildungen).



Pflegemanagerin, Qualitätsmanagerin für das Gesundheitswesen, Sachverständige Gutachterin, Krankenschwester; Autorin des QM-Hanbuchs für die ambulante Pflege und Organisation und Haftung in der ambulaten Pflege

Pflegemanagerin, Qualitätsmanagerin für das Gesundheitswesen, Sachverständige Gutachterin, Krankenschwester; Autorin des QM-Hanbuchs für die ambulante Pflege und Organisation und Haftung in der ambulaten Pflege

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
1 Nationale Expertenstandards des DNQP 9
1.1 Bedeutung Nationaler Expertenstandards 10
1.1.1 Entstehung 10
1.1.2 DNQP 11
1.2 Auswirkungen 12
1.2.1 Juristische Bedeutung 12
1.2.2 Vorteile 13
1.2.3 Nachteile 13
1.3 Implementierung 14
1.3.1 Voraussetzungen für die Implementierung 15
1.4 Pflegeberatung 15
1.4.1 Kompetenz 16
1.5 Pflegedokumentation 18
1.6 Zukunft von Expertenstandards 1.6.1 Verfahrensordnung Expertenstandards 18
2 Nationaler Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege 20
2.1 Vorwort des Expertenstandards 21
2.2 Standardkriterium 1 21
2.2.1 Implementierung 21
2.2.2 Dekubitusrisiko 22
2.2.3 Klassifikation des Dekubitus 22
2.2.4 Risikoskalen 22
2.2.5 Risikoassessment 23
2.3 Standardkriterium 2 24
2.3.1 Implementierung 25
2.3.2 Mobilisation und Transfer 25
2.3.3 Lagerung 25
2.3.4 Lagerungstechniken 26
2.3.5 Lagerungsintervalle 27
2.3.6 Sitzen 28
2.3.7 Mikrobewegungen 29
2.3.8 Maßnahmenplanung 29
2.4.1 Implementierung 30
2.4 Standardkriterium 3 30
2.4.2 Hilfsmittel 31
2.4.3 Verfügbarkeit von Hilfsmitteln 32
2.5 Standardkriterium 4 32
2.5.1 Implementierung 32
2.5.2 Pflegemaßnahmen 33
2.6 Standardkriterium 5 36
2.6.1 Implementierung 37
2.7 Standardkriterium 6 37
2.7.1 Implementierung 37
2.8 Standardkriterium 7 38
2.8.1 Implementierung 38
2.9 Dokumentation 38
2.10 Organisation 39
2.11 Auswirkungen des Expertenstandards 39
3 Nationaler Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege 40
3.1 Besonderheiten bei der Entlassung 41
3.2 Standardkriterium 1 42
3.2.1 Implementierung 42
3.2.2 Ablauf des Verfahrens 42
3.2.3 Einschätzung des Unterstützungsbedarfs 44
3.2.4 Assessmentinstrumente 45
3.3 Standardkriterium 2 46
3.3.1 Implementierung 46
3.3.2 Entlassungsplanung 46
3.4 Standardkriterium 3 47
3.4.1 Implementierung 47
3.5 Standardkriterium 4 48
3.5.1 Implementierung 48
3.5.2 Terminierung der Entlassung 48
3.6 Standardkriterium 5 49
3.6.1 Implementierung 49
3.6.2 Evaluation 49
3.7 Standardkriterium 6 50
3.7.1 Implementierung 50
3.7.2 Telefoninterview 50
3.8 Dokumentation 51
3.9 Aktualisierung des Expertenstandards 2009 51
3.10 Auswirkungen des Expertenstandards 51
4 Nationaler Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege 53
4.1 Grundlagen des Schmerzmanagements 54
4.1.1 Pathophysiologie von Schmerzen 55
4.2 Standardkriterium 1 55
4.2.1 Implementierung 55
4.2.2 Schmerzassessment 56
4.2.3 Schmerzskalen 57
4.3 Standardkriterium 2 60
4.3.1 Implementierung 61
4.3.2 Analgetika 61
4.3.3 WHO Stufenschema 62
4.3.4 Verfahrensregelung 62
4.4 Standardkriterium 3 63
4.4.1 Implementierung 63
4.5 Standardkriterium 4 63
4.5.1 Implementierung 63
4.5.2 Unterstützende Maßnahmen 64
4.6 Standardkriterium 5 65
4.6.1 Implementierung 65
4.7 Pflegedokumentation 66
4.8 Organisation 66
4.8.1 Betäubungsmittel 66
4.8.2 Verabreichung von Medikamenten 67
4.9 Auswirkungen des Expertenstandards 68
5 Nationaler Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege 69
5.1 Grundlagen und Folgen des Sturzes 70
5.2 Standardkriterium 1 70
5.2.1 Implementierung 72
5.2.2 Sturzrisiko 5.3 Standardkriterium 2 72
5.3.1 Implementierung 72
5.3.2 Beratung 72
5.4 Standardkriterium 3 74
5.4.1 Implementierung 74
5.4.2 Maßnahmenplan 78
5.4.3 Freiheitsentziehung 78
5.5 Standardkriterium 4 80
5.5.1 Implementierung 80
5.5.2 Hilfsmittel 80
5.6 Standardkriterium 5 81
5.6.1 Implementierung 82
5.7 Standardkriterium 6 82
5.7.1 Implementierung 82
5.8 Pflegedokumentation 82
5.9 Organisation 83
5.10 Auswirkungen des Expertenstandards 83
6 Nationaler Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 84
6.1 Grundlagen der Kontinenz 85
6.2 Standardkriterium 1 86
6.2.1 Implementierung 86
6.2.2 Kontinenzscreening 86
6.3 Standardkriterium 2 88
6.3.1 Implementierung 88
6.3.2 Assessment 88
6.3.3 Kontinenzprofil 89
6.4 Standardkriterium 3 90
6.4.1 Implementierung 91
6.4.2 Beratung 91
6.4.3 Klassifizierung der Inkontinenz 91
6.5 Standardkriterium 4 92
6.5.1 Implementierung 92
6.5.2 Maßnahmenplan 93
6.5.3 Allgemeine Maßnahmen 93
6.5.4 Spezielle Maßnahmen 94
6.5.5 Hilfsmittel 97
6.5.6 Besonderheiten bei der Inkontinenzversorgung 99
6.6 Standardkriterium 5 100
6.6.1 Implementierung 100
6.7 Standardkriterium 6 101
6.7.1 Implementierung 101
6.7.2 Evaluation 101
6.8 Pflegedokumentation 101
6.9 Organisation 102
6.10 Auswirkungen des Expertenstandards 102
7 Nationaler Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 103
7.1 Grundlagen der Versorgung 104
7.1.1 Wundtherapie 105
7.1.2 Wundtherapeutika 105
7.2 Standardkriterium 1 106
7.2.1 Implementierung 106
7.2.2 Lebensqualität 106
7.2.3 Verfahrensregelung 107
7.2.4 Assessment 107
7.2.5 Wundspezifisches Assessment 109
7.3 Standardkriterium 2 110
7.3.1 Implementierung 110
7.3.2 Maßnahmenplan 110
7.3.3 Vermeidung von wund- und therapiebedingten Beeinträchtigungen 111
7.3.4 Krankheitsspezifische Maßnahmen 111
7.4 Standardkriterium 3 113
7.4.1 Implementierung 113
7.5 Standardkriterium 4 114
7.5.1 Implementierung 114
7.6 Standardkriterium 5 115
7.6.1 Implementierung 115
7.7 Dokumentation 115
7.8 Organisation 115
7.9 Auswirkungen des Expertenstandards 116
8 Nationaler Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege 117
8.1 Grundlagen der Ernährung 118
8.2 Standardkriterium 1 119
8.2.1 Implementierung 119
8.2.2 Screening des Ernährungszustands 119
8.2.3 Risikofaktoren 121
8.2.4 Assessment 121
8.2.5 Ess- und Trinkprotokoll 123
8.3 Standardkriterium 2 124
8.3.1 Implementierung 125
8.3.2 Ethik und Lebensverlängerung 125
8.3.3 Verfahrensregelung 126
8.4 Standardkriterium 3 127
8.4.1 Implementierung 127
8.4.2 Gestaltung der Mahlzeiten 127
8.5 Standardkriterium 4 132
8.5.1 Implementierung 132
8.6 Standardkriterium 5 133
8.6.1 Implementierung 134
8.7 Standardkriterium 6 134
8.7.1 Implementierung 134
8.7.2 Evaluation 134
8.8 Dokumentation 135
8.9 Organisation 135
8.10 Auswirkungen des Expertenstandards 136
Anhänge 137
Expertenstandards 183
Literatur 207
1 Expertenstandards 208
2 Bücher 208
3 Veröffentlichungen 208
4 Internetadressen 208
Stichwortverzeichnis 209

Erscheint lt. Verlag 23.11.2009
Zusatzinfo VIII, 207 S. 34 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Pflege
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Altenpflege • ambulant • Ambulante Pflege • Assessment • Dekubitus • Ernährung • Expertens • Expertenstandard Dekubitusprophylaxe • Expertenstandard Entlassungsmanagement • Expertenstandard Ernährung • Expertenstandard Harnkontinez • Expertenstandard Schmerzmanagement • Expertenstandard Sturzprophylaxe • Pflege • Pflegeeinrichtungen • Pflegestandards • Schmerz • Stationär • Sturzprophylaxe • Sturzprophylaxe in der Pflege • teilstationär • Versorgung • Wunden
ISBN-10 3-642-01323-6 / 3642013236
ISBN-13 978-3-642-01323-2 / 9783642013232
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich