Manuelle Therapie und komplexe Rehabilitation (eBook)

Band 1: Grundlagen, obere Körperregionen
eBook Download: PDF
2006 | 2006
XVII, 490 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-34269-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Manuelle Therapie und komplexe Rehabilitation - Uwe Streeck, Jürgen Focke, Lothar D. Klimpel, Dietmar-Walter Noack
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die klassischen und neue Techniken der Manuellen Therapie werden in der konkreten Anwendung gezeigt, problembezogen und mit anderen physiotherapeutischen Verfahren kombiniert, z.B. der Medizinischen Trainingstherapie. 'Von Kopf bis Fuß': Behandlungsschemata für alle Körperregionen leiten Sie an, Patienten individuell vom ersten Tag des Auftretens ihrer Beschwerden bis zum erfolgreichen Abschluss der Rehabilitation therapeutisch zu begleiten. Ernährungshinweise und Eigenübungsprogramme für Zuhause gehören zum umfassenden Konzept. Eine Besonderheit sind die Erläuterungen zu Indikationen und Anwendung von Injektionstechniken zur ergänzenden schmerztherapeutischen Medikation. Das zweibändige Werk bietet Ihnen:

- Konkrete Kriterien und Entscheidungshilfen für die Befundung und den daraus abgeleiteten Behandlungsplan

- Klare Schritt-für-Schritt-Handlungsanleitungen, mit Farbfotos und -grafiken veranschaulicht

- Eine Kurzeinführung in die Pharmakologie und ihre sinnvolle Kombination mit den physiotherapeutischen Maßnahmen.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Glossar 14
Einführung 17
Grundlagen 18
Die Manuelle Therapie 18
Gesetzmäßigkeiten der Manuellen Therapie 18
Die Gelenkstellung und ihre Bedeutung für Mechanik und Kapselspannung 19
Osteokinematik und Arthrokinematik 19
Konvex-Konkav-Regel 19
Rollen und Gleiten 19
Gelenklehre 19
Aufbau eines Gelenks 19
Traktionen 20
Traktionsund Translationsstufen 21
Das Gelenkspiel (Joint play) 21
Kapselmuster 21
Kapselmusterstadien 22
Endgefühl 22
Gelenkbeweglichkeit 22
Gelenkblockierung 22
Mechanismus der Wirbelsäulenbewegung durch Belastungsachsen 23
Gekoppelte Bewegungen 23
Kombinierte Bewegungen 23
Konvergenz und Divergenz 23
Spondylolisthese 23
Verriegelungsstellung 23
Ruheposition und aktuelle Ruheposition 24
Nullstellung 24
Weichteiltechniken 24
Weichteilstadien 24
Querfriktion 24
Dehnung 25
Rotatorenintervall 25
Spurtund Shunt-Muskeln 25
Direkte Insertion 25
Indirekte Insertionen 25
Rhythmisches Arbeiten (Dynamisches Arbeiten) 26
Haltend Arbeiten (Statisches Arbeiten) 26
Neurogene Mobilisation 26
Indikationen/Kontraindikationen 26
Indikationen (Anzeigen) 26
Kontraindikationen (Gegenanzeigen) 26
Sicherheit (Safe signs) 26
Basisuntersuchung 27
Anamnese 27
Inspektion 27
Palpation 27
Painful arc 27
Gelenkspezifi sche Untersuchung (Joint play) 28
Approximations-Joint play 28
Kompressions-Joint play 28
Einführung in die Medizinische Trainingslehre 28
Einführung in die verwendete Nomenklatur 28
Leitfaden der physiotherapeutischen Rehabilitation 29
Reha-Pyramide 29
Pausenzeiten 30
Superkompensationszeit 30
Relation zwischen Wiederholung und Gewicht 30
Trainingsprotokoll 30
PPR-Training (Progressive Propriozeptive Reorganisation) 31
Basiskoordination 31
PPR I 32
PPR II 32
Aufbau der PPR I, Beispiele 32
PPR II – Das »Sprung-ABC« als Erweiterung 33
Reha-Analyse 33
Trainingsdauer 34
Bewegungsgeschwindigkeit und Bewegungstempo 35
Heilung und Regeneration von Gewebe 35
Immobilisation 37
Muskelkater 38
Muskelzerrung 38
Muskelfaserriss 38
Muskelhernie 38
Praktische Schmerztherapie zur Physiotherapie 38
»Injektionsleitfaden« 38
Wichtige Begriff e in der Schmerztherapie 40
Das Schmerzmodell 42
Systematik Bausteine der Schmerztherapie 44
Multimodale Techniken 47
Anwendung von Lokalanästhetika in der Schmerztherapie 54
Zusammenfassung 55
Schultergürtel 57
Anatomie des Schultergürtels 59
Die Schultergürtelmuskulatur 59
Biomechanik 59
Skapula 61
Klavikula 61
Sternum 62
Anatomische Gesetzmäßigkeiten des Glenohumeralgelenkes (GHG) 63
Glenohumeralgelenk 63
Bänder/Bursen/Gelenkkapsel 63
Bewegungen der Schulter 64
Biomechanik des GHG 66
Nerven der Schulter 67
Korakoklavikulargelenk (Junctura fi brosa coracoclaviculare) 68
Fornix (Schulterdach), subakromiales Nebengelenk 68
Thorakoskapuläres Gleitlager 69
Akromioklavikulargelenk (ACG) 69
Sternoklavikulargelenk (SCG) 70
Gefäße der Schulter 71
Rami articulares der Schulter 71
Biomechanische Abduktionsbewegungen GHG/ Schulterblatt/ACG/SCG 72
Pathologie der Schultergelenke GHG/ACG/SCG 77
Painful arc 77
Tendosynovitis M. biceps brachii caput longum 78
Rotatorenmanschettenriss 78
»Frozen Shoulder«-Syndrom (Schultersteife) 78
Ganglion supraglenoidale 78
Neuralgische Schulteramyotrophie 79
Paget-Schroetter-Syndrom 79
Distorsionen/Subluxationen/ Luxationen des Humeruskopfes 79
Neuralgische Schmerzen im Bereich von Schulter und Hals 79
Omarthrose/Arthrose der Gelenke GHG, ACG, SCG 79
Arthritis 80
Bursitis subacromialis 80
Impingement 80
Oberfl ächenanatomie des Schultergürtels 80
Head-Zonen der Schulter 81
Anamnese, Inspektion, Palpation der Schulter 83
Anamnese 83
Inspektion 83
Palpation 84
Sicherheit/Kontraindikationen 85
Basisuntersuchung der Schulter 85
Diff erenzialdiagnostischer Check up 85
Check up der Halswirbelsäule 85
Check up der Skapula und der Klavikula 86
Check up der Klavikulabewegung bzw. Klavikulaposition 88
Aktive Schulterbewegungen 89
Aktive Abduktion/Elevation aus 3 unterschiedlichen Vorpositionen, rechts 90
Passive Schulterbewegungen 93
Zusatztest: Provokationsund Mobilitätstestung passiv 98
Weichteiltechniken an der Schulter 105
Läsion der Shunt-Muskeln des GHG 105
Diff erenzialdiagnostik 106
Behandlung des M. supraspinatus 106
Behandlung des M. subscapularis 108
Behandlung des M. infraspinatus und M. teres minor 112
Neurogene Mobilisation des Schultergürtels 115
Grundlagen der neurogenen Mechanik des Schultergürtels 115
Neurogene Dehnung des N. suprascapularis und N. axillaris Anatomische Voraussetzungen für die Entstehung von Engpässen
Grundeinstellung bei einer Nervenmobilisation am Schultergürtel 116
Behandlung des Hiatus axillaris lateralis 116
Gelenkspezifi sche Untersuchung und Behandlung des SCG 119
Gelenkspezifi sche Untersuchung und Behandlung des ACG 122
Knorpeltraining im ACG 126
Knorpelmassage/Trophiktraining im ACG 127
Gelenkspezifi sche Untersuchung und Behandlung des GHG 127
Traktion im GHG 129
Translatorisches Gleiten im GHG 130
TLG nach kaudolateral 130
TLG nach dorsolateral 131
TLG nach anteromedial 132
Schonende Techniken zwischen 90° und 160° über den konkaven Partner 133
Endgradige Techniken zwischen 160° und 180° über den konvexen Partner für das GHG 135
Stabilisation des Schultergelenkes 137
Pathomechanismus einer Instabilität 137
Diff erenzierung zwischen leichter Instabilität und schwerer Instabilität 138
Diff erenzierung zwischen passiver und aktiver Instabilität 138
Behandlungsaufbau Stabilisation 139
Behandlungsaufbau: Stabilisation GHG über Knorpelbelastungstraining/ Knorpelgleiten 139
Neurogenes Training der Rami articulares nach Streeck 141
Muskelaufbautraining für das GHG bei ventraler Instabilität 144
Sportspezifi sches Rehabilitationstraining 146
Sportspezifi sche Rehabilitation, Beispiel: Boxsport 146
Injektionstechniken für den Schultergürtelbereich 149
Interskalenäre Plexusanästhesie 149
Facettengelenksblockaden im zervikothorakalen Übergang 150
Injektion im Bereich des Sternoklavikulargelenks 152
Injektion des tendomuskulären Überganges von M. infraspinatus 152
Injektion des Ansatzes M. infraspinatus/teres minor 153
Blockade des N. suprascapularis 154
Injektion des Ansatzes des M. triceps brachii, Caput longum 154
Blockade des N. subscapularis 155
Injektion des Ansatzes des M. pectoralis minor 156
Tiefe subakromiale Injektion 157
Zugang von dorsal in den Subakromialraum 158
Injektion der Bursa subacromialis/ deltoidea 158
Injektion des tendomuskulären Übergangs M. supraspinatus 159
Injektion der Insertion des M. supraspinatus 160
Injektion des ventralen Eingangs des ACG (Akromioklavikulargelenk) 161
Injektion des dorsalen Eingangs des ACG (Akromioklavikulargelenk) 162
Axilläre Plexusanästhesie 162
Injektion des Sulcus intertubercularis/Bizepssehne 164
Der Ellenbogen 166
Einleitung 168
Anatomie des Ellenbogengelenks 168
Humeroulnargelenk (HUG) (Biomechanik und Anatomie) (. Abb. 3.1 und 3.2) 168
Humeroradialgelenk (HRG) (Biomechanik und Anatomie) (. Abb. 3.7) 170
Proximales Radioulnargelenk (PRUG) (. Abb. 3.8) 170
Distales Radioulnargelenk (DRUG) (. Abb. 3.9) 171
Nerven des Ellenbogens 171
Faszien des Ellenbogens 173
Gefäße 173
Bursen 173
Muskeln und ihre möglichen Pathologien 173
Kapseln und Bänder des Ellenbogengelenks 175
Krankheitsbilder des Ellenbogengelenks 176
Morbus Panner 176
Morbus Chassaignac (Radiusköpfchensubluxation/»nurse made elbow«) 176
Bursitis olecrani (Studentenellenbogen) 176
Epikondylitiden (Tennis-/ Golferellenbogen) 176
Chondromatosis cubiti (Judoellenbogen) 176
Cubitus valgus/varus 176
M.-brachialis-Syndrom 176
Nervus-radialis-Läsion 176
Nervus-medianus-Mobilitätsstörung 176
Nervus-ulnaris-Mobilitätsstörung 176
Oberfl ächenanatomie 176
Inspektion 177
Palpation 177
Sicherheit/Kontraindikationen 177
Anamnese, Inspektion, Palpation des Ellenbogens 177
Anamnese 177
Basisuntersuchung des Ellenbogens 179
Diff erenzialdiagnostischer Check-up 179
Check-up der Halswirbelsäule 179
Check-up der Schulter 180
Aktive Funktionsuntersuchung 181
Passive Funktionsuntersuchung 183
Widerstandstests (Muskelweichteiltest 2, 3) 186
Weichteilbehandlung 189
Muskelläsionen des Ellenbogens 189
Diff erenzialdiagnostik 189
Behandlung des Tennisellenbogens 190
Tennisellenbogen Typ 1 190
Tennisellenbogen Typ 2a 190
Tennisellenbogen Typ 2b 191
Tennisellenbogen Typ 3 192
Tennisellenbogen Typ 4 192
Tennisellenbogen Typ 5 193
Dehnung der Extensorenmuskulatur 194
Thermokinetiktraining nach FOST (hier zwei ausgewählte Beispiele) 195
Rehabilitation bei Tennisellenbogen (und anderen Verletzungen durch ellenbogenbetonte Sportarten) 196
Behandlung des Golferellen-bogens (Epicondylitis medialis) 198
Golferellenbogen Typ 1 198
Golferellenbogen Typ 2 199
Dehnung der Flexorenmuskulatur 199
Thermokinetiktraining nach FOST (hier zwei ausgewählte Beispiele) 200
Rehabilitation bei Golferellenbogen (und anderen Verletzungen durch ellenbogenbetonte Sportarten) 201
Sportspezifi sches Rehabilitations-und Prophylaxetraining (Kraftimitation und Traumaimitation) 203
Beispiel: Tennisspieler 204
Beispiel: Handballspieler 204
Beispiel: Judokas 205
Neurogene Mobilisation des Ellenbogengelenks 207
Grundlagen der neurogenen Mechanik am Ellenbogengelenk 207
Grundeinstellung einer Nervenmobilisation, bezogen auf das Ellenbogengelenk 207
Neurogene Mobilisationstechniken des Ellenbogengelenks 207
Neurogene Stimulation der Rami articulares nach Streeck 210
Gelenkspezifi sche Untersuchung und Behandlung des HUG 212
Traktions-Joint play im HUG 212
Traktionsmobilisation im HUG 213
Rollgleiten/Mobilisation im HUG: Bei Kollagenresistenz, bei Extensionseinschränkung 214
Gebogenes Gleiten/Mobilisation im HUG: Bei Synovialresistenz, bei H-Brücken-Einlagerungen, bei Extensionseinschränkung und als W 214
Translations-Joint play nach medial im HUG: Bei Kollagenresistenz mit Extensionseinschränkung 215
Translationsmobilisation im HUG: Bei Kollagenresistenz mit Extensionseinschränkung 215
Translations-Joint play im HUG: Bei Synovialresistenz mit Extensionseinschränkung 216
Translationsmobilisation im HUG: Bei Synovialresistenz mit Extensionseinschränkung 217
Gebogenes Gleiten/Mobilisation im HUG: Bei Synovialresistenz mit Flexionsseinschränkung 217
Translations-Joint play im HUG: Bei Synovialresistenz mit Flexionseinschränkung 218
Translationsmobilisation im HUG: Bei Synovialresistenz mit Flexionseinschränkung 218
Rollgleiten/Mobilisation im HUG: Bei Kollagenresistenz mit Flexionseinschränkung 219
Translations-Joint play im HUG: Bei Kollagenresistenz mit Flexionseinschränkung 219
Translationsmobilisation im HUG: Bei Kollagenresistenz mit Flexionseinschränkung 220
Gelenkspezifi sche Untersuchung und Behandlung des HRG 220
Mobilisationstest der Chorda obliqua 220
Gelenkspezifi sche Untersuchung und Behandlung des PRUG 221
Translations-Joint play nach palmar im PRUG: Bei Kollagenresistenz mit Supinationseinschränkung 221
Translationsmobilisation nach palmar im PRUG: Bei Kollagenresistenz mit Supinationseinschränkung 222
Translations-Joint play nach palmar im PRUG: Bei Synovialresistenz mit Supinationseinschränkung 222
Translations-Joint play nach dorsal im PRUG: Bei Kollagenresistenz mit Pronationseinschränkung 223
Translationsmobilisation nach dorsal im PRUG: Bei Kollagenresistenz mit Pronationseinschränkung 223
Translations-Joint play nach dorsal im PRUG: Bei Synovialresistenz mit Pronationseinschränkung 224
Translations-Joint play nach dorsalim PRUG: Bei Synovialresistenz mitPronationseinschränkung 224
Gelenkspezifi sche Untersuchung und Behandlung des DRUG 224
Translations-Joint play palmar im DRUG: Bei Kollagenresistenz mit Pronationseinschränkung 225
Translationsmobilisation nach palmar im DRUG: Bei Kollagenresistenz mit Pronationseinschränkung 225
Translations-Joint play nach palmar im DRUG: Bei Synovialresistenz mit Pronationseinschränkung 226
Translations-Joint play nach palmarim DRUG: Bei Synovialresistenz mitPronationseinschränkung 226
Translations-Joint play nach dorsal im DRUG: Bei Kollagenresistenz mit Supinationseinschränkung 226
Translationsmobilisation nach dorsal im DRUG: Bei Kollagenresistenz mit Supinationseinschränkung 227
Translations-Joint play nach dorsal im DRUG: Bei Synovialresistenz mit Supinationseinschränkung 227
Translationsmobilisation nach dorsal im DRUG: Bei Synovialresistenz mit Supinationseinschränkung 227
Knorpelbelastungstraining/Massage für das HUG/PRUG/DRUG 228
Injektionstechniken für das Ellenbogengelenk 230
Injektion des M. extensor carpi radialis longus und Injektion der Insertion des M. extensor carpi radialis brevis 230
Injektion der Bursa subtendinea (Bursa bicipitoradialis) des M. biceps brachii 232
Injektion der Insertion des M. extensor digitorum communis 233
Injektion des Muskelbauches des M. extensor carpi radialis longus und Injektion im Bereich des Muskelbauches des Caput radialis 234
Injektion des N. ulnaris und der Rami articulares des N. medianus im Ellenbogenbereich 235
Injektion der Insertionen und tendomuskulären Übergange der Palmarfl exoren (Golferellenbogen) 236
Die Hand 237
Anatomie der Hand 239
Die Handmuskulatur 240
Bänder/Diskus 241
Gefäße 242
Nerven der Hand 242
Rami articulares der Hand 243
Anatomische Gesetzmäßigkeiten des Handgelenks 244
Das proximale Handwurzelgelenk (Articulatio radiocarpalis) 244
Das distale Handwurzelgelenk (Articulatio mediocarpalis) 245
Die dazwischenliegenden Handwurzelgelenke (Articulationes intercarpales) 245
Das Daumensattelgelenk (Articulatio carpometacarpalis pollicis) 246
Fingergelenke (Articulationes metacarpophalangeae et interphalangeae) 247
Guyon-Loge 247
Karpaltunnel (Canalis carpi) 248
Biomechanik der Extensions-/ Flexionsbewegung der Hand 248
Biomechanik der Radial-/ Ulnarabduktionsbewegung der Hand 249
Rhizarthrose (Daumensattelgelenkarthrose) 250
Lunatummalazie (Morbus Kienböck) 250
Krankheitsbilder der Hand 250
Fingerpolyarthrose 250
Morbus Dupuytren 251
Styloiditis radii 251
TFC-Komplexinstabilität 251
Ulnartunnelsyndrom 251
Läsion des Ramus superfi cialis nervi radialis 251
Morbus de Ouervain 251
Tendovaginitis/crepitans 251
Tendovaginitis stenosans (Schnellender Finger) 251
Karpaltunnel 252
Skaphoidpseudarthrose 252
Lunatumluxation 252
Insertionstendopathie des M. extensor carpi ulnaris 252
Akuter Karpaltunnel 252
Ganglion 252
Karpal Boss 252
Skidaumen 252
Bandrupturen der Fingergelenke 252
Hyperextensionstrauma der Hand 252
Morbus Sudeck 253
Oberfl ächenanatomie der Hand 253
Anamnese, Inspektion, Palpation der Hand 253
Anamnese 253
Inspektion 253
Palpation 253
Sicherheit/Kontraindikationen 253
Basisuntersuchung der Hand 254
Diff erenzialdiagnostischer Check-up 254
Check-up des Ellenbogengelenks 254
Aktive Funktionsuntersuchung 255
Aktiver Zusatztest: Sensible bzw. motorische Provokationstestung des Karpaltunnels 257
Aktiver Zusatztest: Motorische Provokationstestung des Karpaltunnels 258
Aktiver Zusatztest: Motorische Provokationstestung des N. ulnaris 259
Passive Funktionsuntersuchung 259
Passiver Zusatztest: Provokationstestung des TFC-Komplexes 262
Passiver Zusatztest: Sensible Provokationstestung des Karpaltunnels 262
Passiver Zusatztest: Sensible Provokationstestung der Guyon-Loge 263
Widerstandstest (Muskelweichteiltest 2, 3) 263
Spezifi sche Testung des Daumens 266
Aktive Testung des Daumens 266
Passive Testung des Daumens 266
Widerstandstestung des Daumens 267
Passive/Widerstandstestung der Fingergelenke 269
Weichteiltechniken der Hand 270
Manualtherapie 270
Ärztliche Therapie 271
Topographie, Finkelstein-Test und Behandlung für das 1. Fach der dorsalen Sehnenscheide 271
Topographie, Test nach Streeck und Behandlung für das 3. Fach der dorsalen Sehnenscheide 272
Topographie, Test und Behandlung für das 6. Fach der dorsalen Sehnenscheiden 273
Neurogene Mobilisation der Hand 275
Grundlagen der neurogenen Mechanik der Hand 275
Kompressionsmöglichkeit der Rami superfi cialis et palmaris nervi ulnaris 275
Kompressionsmöglichkeit des Ramus palmaris nervi medianus 276
Kompressionsmöglichkeit des Ramus superfi cialis nervi radialis 276
Grundeinstellung einer Nervenmobilisation, bezogen auf die Hand 276
Neurogene Stimulierung der Rami articulares nach Streeck 278
Gelenkspezifi sche Untersuchung und Behandlung des proximalen Handwurzelgelenks 279
Traktion im proximalen Handwurzelgelenk 279
Translatorisches Gleiten (TLG) im proximalen Handwurzelgelenk 280
TLG nach dorsal 280
TLG nach palmar 280
TLG nach ulnar 281
TLG nach radial 282
Knorpelbelastungstraining/ Massage für das proximale Handwurzelgelenk 283
Knorpelgleiten und Trophiktraining für das proximale Handwurzelgelenk (RCG) 284
Thermokinetiktraining nach FOST 285
Handgelenkkräftigung für das proximale Handwurzelgelenk 286
Sportspezifi sches Rehabilitationstraining (KIMI: Kraftimitation) 287
Beispiel: Sportspezifi sche Rehabilitation (KIMI: Kraftimitation) bei einem Turner 287
Beispiel: Sportspezifi sche Rehabilitation (TIMI: Traumaimitation) bei einem Volleyballspieler 289
Gelenkspezifi sche Untersuchung und Behandlung des distalen Handwurzelgelenks 290
Testung der Handwurzelknochen 290
Joint play/Schnelltestung der radialen Säule des Karpus 291
Translation des Os scaphoideum als Punctum fi xum und Os trapezium/Os trapezoideum als Punctum mobile 292
Translation Os lunatum als Punctum fi xum und Os capitatum als Punctum mobile 293
Gelenkspezifi sche Untersuchung und Behandlung der Articulatio carpometacarpalis pollicis 294
Testung der Articulatio carpometacarpalis pollicis 295
Traktion der Articulatio carpometacarpalis pollicis 295
Translatorisches Gleiten der Articulatio carpometacarpalis pollicis 296
Flexionseinschränkung der Articulatio carpometacarpalis pollicis 296
Extensionseinschränkung der Articulatio carpometacarpalis pollicis 297
Abduktionseinschränkung der Articulatio carpometacarpalis pollicis 297
Adduktionseinschränkung der Articulatio carpometacarpalis pollicis 298
Knorpelbelastungstraining/ Massage für die Articulatio carpometacarpalis pollicis (CMC) 299
Behandlung für Karpaltunnel und Guyon-Loge 300
Stabilisation des Handgelenks 300
Pathomechanismus einer Instabilität 300
Behandlungsaufbau Stabilisation 301
Injektionstechniken am Handgelenk 301
Injektion des Nervus medianus distal (distaler Handblock) 301
Injektion des Nervus ulnaris im distalen Handgelenksbereich 301
Injektion bei Schmerzsyndromen im Daumensattelgelenk am Ramus articularis nervi radialis 302
Infi ltration des vierten Fachs der dorsalen karpalen Sehnenscheide 304
Infi ltration des 1. Fachs der dorsalen karpalen Sehnenscheiden, Morbus de Quervain 304
Brustwirbelsäule 306
Anatomie der BWS 308
Muskulatur der BWS 308
Bänder, Faszien, Aponeurosen, Bursen, Gelenkkapseln der BWS 310
Gefäße der BWS 310
Nerven der BWS 311
Truncus sympathicus (Grenzstrang) 311
Rami articulares der BWS 312
Anatomische Gesetzmäßigkeiten der BWS 312
Zervikothorakaler Übergang 313
Thorakolumbaler Übergang 313
Biomechanische Kopplung von Lateralfl exion und Rotation der BWS 314
Krankheitsbilder der BWS 314
Arthrose der Facettengelenke 314
Aktivierte Arthrose der Facettengelenke 315
Arthritis der Facettengelenke 315
Reizung des Ramus ventralis, Interkostalneuralgie 315
Reizung des Ramus dorsalis, Notalgia paraesthetica 315
Thorakal-oberes Kompressionssyndrom, »outlet syndrome« 315
Thorakal-inneres Kompressionssyndrom, »inlet syndrome« 315
Morbus Farfan 315
Morbus Tietze 315
Serratus anterior Syndrom 316
Morbus Bechterew 316
Morbus Forestier 316
Morbus Scheuermann 316
Herpes Zoster 316
Bandscheibenvorfälle der BWS 316
Grynfelt Hernie 316
Eff ort Syndrom 316
Oberfl ächenanatomie der BWS 316
Palpationsausgangspunkte 316
Head-Zonen der BWS 317
Anamnese, Inspektion, Palpation der BWS 318
Anamnese 318
Inspektion 318
Palpation 319
Sicherheit und Kontraindikationen 320
Basisuntersuchung der BWS 320
Diff erenzialdiagnostischer Check-up 320
Check-up bei Listheseverdacht 320
Viszeraler Check-up 321
Check-up der HWS 322
Aktive Bewegungen der BWS 322
Passive Bewegungen der BWS 324
Widerstandstest (Muskelweichteiltest 2, 3) 325
Weichteiltechniken der BWS 326
Diff erenzialdiagnostik 326
Neurogene Mobilisation der BWS 327
Grundlagen der neurogenen Mechanik der BWS 327
Nervenmobilisation der BWS 327
Gelenkspezifi sche Untersuchung der BWS 328
Besonderheiten der BWS 328
Fingerregel der BWS 328
Ruhestellung (maximally loose packed position) 329
Kapselmuster 329
Schnelltest Extension 329
Schnelltest biomechanische Rotation 330
Springing-Test 330
Rosettentest (Test bei Instabilität) 332
Test für die kinematisch rotatorische Kette 333
Test für die Kopplung Th4–8 333
Totaltechniken für die BWS 334
Lhermitte-Zeichen (. Abb. 5.32) 334
Modifi zierte Mitnahmetechnik Th5–6 nach Streeck (. Abb. 5.33 a, b) 335
Gekreuzte Interthenar-Technik (. Abb. 5.34) 335
Gelenkspezifi sche Behandlung der BWS 336
Traktion bei Konvergenz-hypomobilität (symmetrisch) 336
Traktion bei Konvergenz-hypomobilität (asymmetrisch) 336
Translatorische Technik zur indirekten Konvergenzmobilisation 337
Translatorische Technik zur direkten Divergenzmobilisation 337
Translatorische Technik zur direkten, unilateralen Konvergenzmobilisation (Pistolengriff ) 338
Translatorische Technik zur direkten bilateralen Konvergenzmobilisation (Pistolengriff ) 338
Techniken zur direkten Konvergenz-mobilisation (unilateral und bilateral) 340
Thermokinetiktraining für die BWS nach FOST 340
Unspezifi sches Thermokinetik-training nach FOST über beidseitige Flexion im Schultergelenk mit Stab (. Abb. 5.45 a, b) 340
Spezifi sches Thermokinetiktraining nach FOST über einseitige Flexion im Schultergelenk mit Hantel (. Abb. 5.46 a, b) 341
Knorpelbelastungstraining und Knorpelgleiten für die BWS 341
Knorpelbelastungstraining der BWS (. Abb. 5.47) 341
Knorpelgleiten in der BWS (. Abb. 5.48) 342
Rehaprogramm: Extensionsdefi zit thorakozervikaler Übergang 342
Muskelaufbautraining mit eindimensionaler Konzentrik bei ausreichender LWS-Stabilisation 342
Muskelaufbautraining mit eindimensionaler Kokontraktion bei ungenügender LWS-Stabilisation 344
Thermokinetik für den thorakozervikalen Übergang 345
Rehaprogramm BWS 346
Eindimensionales konzentrisches Muskelaufbautraining 346
Mehrdimensionales konzentrisches Muskelaufbautraining 347
Eindimensionales exzentrisches Muskelaufbautraining 349
Mehrdimensionales exzentrisches Muskelaufbautraining 349
Stabilisation der BWS 350
Pathomechanismus, Anamnese und Inspektion bei Instabilitäten 350
Behandlungsaufbau Stabilisation 350
Stabilisationsbeispiel Th5–6 351
Vorgehensweise bei einer kombinierten Einstellung 351
Thoracic OutletKompressionssyndrom (TOKS) 353
Anatomische Engpässe der oberen Apertur 353
Test und Therapie des Thoracic Outlet-Kompressionssyndroms (TOKS) 353
Injektionstechniken für die BWS 355
Thorax 357
Einleitung 358
Anatomie der Rippen 358
Atemmuskulatur 359
Biomechanik der Rippengelenke 359
Inspirationsluxation 360
Inspirationshypomobilität 360
Exspirationsluxation 361
Exspirationshypomobilität 361
Interkostalnerven 361
Rippenmechanik (Konvergenz und Divergenz) 362
Pathologie der Rippen 363
Herpes zoster (Gürtelrose) 363
Altersrundrücken 363
Skapulaknacken 364
Interkostalneuralgie 364
Arthrose der Rippengelenke 364
Skoliose 364
Morbus Tietze 364
Slipping rip dip 364
Synchondrosis sternalis, LuduviciWinkel 364
Kielbrust, Chicken breast, Hühnerbrust 364
Fassthorax 364
Rippenfrakturen 364
Oberfl ächenanatomie des Thorax 364
Anamnese, Inspektion, Palpation der Rippen 366
Anamnese und Inspektion 366
Palpation 366
Sicherheit, Kontraindikationen und Interpretation 366
Basisuntersuchung der Rippen 367
Allgemeine Tests 367
Spezifi sche Tests 368
Tests der ersten Rippe 369
Mobilisation der Rippen 370
Rehaprogramm Inspiration und Exspiration mit Gerät 372
Inspirationsund Exspirationstraining mit Geräten 372
Mobilisation erste Rippe und kostozervikothorakaler Übergang 375
Injektionstechniken für die Rippen 376
Interkostalblock (Angulus costae, vordere und hintere Axillarlinie, sternokostaler Bereich) 376
Injektion des sternokostalen Gelenkbereichs 378
Halswirbelsäule 379
Einleitung 381
Anatomie der HWS 382
Atlas und Axis (. Abb. 7.1 a–c) 382
Muskulatur 383
Nerven (. Abb. 7.2 a, b) 383
Sympathische Ankopplung 384
Bänder 385
Arterien und Venen 385
Pathomechanik der HWS 386
Krankheitsbilder 387
Bandscheibenvorfall (Prolaps, Diskushernie) 388
Unkovertebralarthrose 388
Rheumatische Arthritis 388
Gefäßsyndrom 388
Vertebrobasilare Insuffi zienz 389
Os odontoideum 389
Morbus Grisel, Grisel-Syndrom 389
Morbus Bell 389
Morbus Down (Trisomie 21) 389
Schwindel 389
Lokales Zervikal-Syndrom 389
Zervikobrachial-Syndrom (Brachialgie) 389
Zervikozephales Syndrom 389
Schleudertrauma (whiplash injury) 390
Akut diskogen bedingter Tortikollis 390
Panalgesie 390
Vegetative Schmerzsymptomatik 390
Meningitis 390
Oberfl ächenanatomie der HWS 390
Anamnese, Inspektion, Palpation der HWS 390
Anamnese 390
Inspektion 393
Palpation 393
Sicherheit und Kontraindikationen 393
Basisuntersuchung der HWS 393
Safe sign-Check-up 393
Diff erenzialdiagnostischer Check up 393
Check up des Schultergelenkes 393
Check up der Skapula 395
Check up der Klavikulabewegung 396
Check up, Osteoporosetest (Federungstest) 397
Aktive Basisuntersuchung der HWS 397
Phasen der aktiven Basisuntersuchung 397
Durchführung der aktiven Basisuntersuchung 397
Passive Basisuntersuchung der HWS 399
Untersuchung einer zervikozephalen Problematik 400
Passiver Zusatztest, Foramentest 403
Passiver Zusatztest, Bandtest Lig. apicis dentis 403
Passiver Zusatztest, Bändertest Ligg. alaria (pars occipitale) 404
Passiver Zusatztest Bandtest Lig. transversum atlantis 405
Widerstandstests der Basisuntersuchung, Kennmuskeltests HWS 406
Widerstandstests Plexus cervicalis 407
Widerstandstest Schultergürtel C2–4: Elevation der Schulterblätter beidseits (. Abb. 7.49) 408
Widerstandstests Plexus brachialis 408
Nervale Provokation in der Basisuntersuchung 411
Sensibilitätsprüfung 412
Refl exe 414
Provokation der Nerven des Plexus cervicalis 415
Neurogene Mobilisation der HWS 417
Grundlagen der neurogenen Mechanik der HWS 417
Grundeinstellung einer Nerven-mobilisation bezogen auf die HWS 417
Totaltechniken der HWS 418
Totaltechnik bei medialer Diskushernie (. Abb. 7.73) 419
Totaltechnik für mediolaterale/ laterale Diskushernien (. Abb. 7.74) 419
Weichteilbehandlung der HWS 420
Weichteiltechnik Konvergenz-mobilisation (. Abb. 7.75) 420
Weichteiltechnik Divergenz-mobilisation (. Abb. 7.76) 420
Weichteiltechnik Inklinations-mobilisation (. Abb. 7.77) 421
Gelenkspezifi sche Untersuchung 421
Divergenz-/Konvergenz-Joint-play nach Streeck für die Segmente C2–7: Konvergenztest (. Abb. 7.78 a, b) 421
Unkovertebraltest C2–7 (. Abb. 7.81) 422
Gelenkspezifi sche Behandlung 423
Traktion – monosegmental unilateral 423
Traktion bei unilateraler Konvergenzproblematik 423
Translation bei unilateraler Divergenzproblematik 424
Translation bei unilateraler Konvergenzproblematik 425
Anwendung der Techniken im hochzervikalen Bereich 426
Mechanik C0–1 427
Technikbeschreibung für die Mobilisation C0–1 bei Inklinationshypomobilität 427
Mobilisation C0–1 bei Inklinationshypomobilität, rotatorische Fehlstellung 427
Eigentraining zur Erhaltung des Range of Motion C0–1 429
Mobilisation C2–C1 bei fehlender biomechanischer Kompensation 430
Eigentraining zur Erhaltung des Range of Motion C2–C1 431
Knorpelgleiten und Thermokinetiktraining 432
Knorpelgleiten für die HWS 432
Thermokinetiktraining für die HWS nach FOST 433
Stabilisation der HWS 434
Pathomechanismus einer Instabilität 434
Behandlungsaufbau für die Stabilisation 434
Beispiel für eine Stabilisation: C5–6 rechts 435
Vorgehensweise bei einer kombinierten Einstellung am Beispiel C5–6 435
Reha-Programm HWS 436
Kokontraktionstraining für die HWS mit Hantel (. Abb. 7.113 a, b) 436
Konzentrisches Training 437
Exzentrisches Training 438
Konzentrisches Kokontraktionstraining für die HWS am Pull up-Gerät (. Abb. 7.120) 439
Injektionstechniken für die HWS 440
Blockade der Nn. occipitalis minor und major 440
Infraklavikuläre, intraskalenäre Plexusanästhesie, Injektion des Ganglion stellatum 442
Kiefer 445
Einleitung 447
Synonyme 447
Anatomie des Kiefergelenkes 447
Fossa mandibularis und Tuberculum articulare 447
Caput mandibulae 447
Discus articularis 448
Kapsel und Bänder 448
Nerven 448
Neurale Kompressionsund Reizstellen 448
Kaumuskeln 449
Anatomische Orientierung der Kaumuskulatur 450
Mechanik des Kiefergelenkes 450
Anatomische Orientierung der Mandibula 451
Krankheitsbilder des Kiefergelenkes 452
Entwicklungsstörungen des Kiefergelenks 452
Otosklerose 452
Speichelsteine (Ptyalolith, Sialolith) 452
Tinnitus sklerosa 452
Tinnitus aurium 452
Arthrose des Kiefergelenks 452
Kieferklemme (Trismus, Ankylostoma), Kiefersperre (Lockjaw) 452
Fraktur Collum mandibulae 452
Arthritis des Kiefergelenkes 452
Myositis ossifi cans des M. masseter 452
Hypound Hyperplasie des Kondylus 452
N. auriculotemporalis-Syndrom 453
Dysplastischer Proc. articularis 453
Neuralgie von Gesichtsund Zervikalnerven 453
Abszesse und Zysten 453
Oberfl ächenanatomie des Kiefergelenks 453
Anamnese, Palpation, Inspektion des Kiefers 453
Anamnese 453
Inspektion 454
Palpation 454
Sicherheit und Kontraindikationen 455
Basisuntersuchung des Kiefergelenks 455
Safe-sign-Check-up 455
Biomechanische Verbindungen zur HWS 456
Diff erenzialdiagnostischer Check-up 456
Check-up HWS 456
Gefäßtestung A. vertebralis, modifi ziert nach FOST 457
Osteoporosetest (Federungstest) 457
Check-up der HWS 458
Nervenprovokation HWS und Kiefer nach FOST 459
Aktive Basisuntersuchung des Kiefergelenkes 459
Aktive Bewegungsuntersuchung 459
Auskultation in der aktiven Basisuntersuchung 461
Messungen des aktiven Bewegungsausmaßes in der Basisuntersuchung 461
Passive Basisuntersuchung des Kiefergelenkes 462
Provokationstest Basisuntersuchung 464
Kompressionstest 464
Dynamischer Koordinationstest 465
Palpation der kieferbezogenen Muskulatur 465
Kiefermuskulatur 465
Os hyoideum und hyoidale Muskulatur 468
Widerstandstest – Basisuntersuchung 468
Nervale Provokation – Basisuntersuchung 470
Weichteiltechniken – Dehnung der primären und sekundären Kaumuskeln 472
Techniken 472
Dehnungen zur Erweiterung von Abduktion und Protrusion 473
Physikalische Kieferanwendungen 473
Techniken 473
Spezifi sche intraorale Untersuchung 474
Berücksichtigung der Basisuntersuchung 474
Untersuchung der Okklusion 475
Gelenkspezifi sche Untersuchung 475
Vorlaufund Nachlauftest (. Abb. 8.65) 476
Tanzendes Kiefergelenk (. Abb. 8.66) 476
Springing-Test (. Abb. 8.67) 476
Retromandibuläre Raumüberprüfung (. Abb. 8.68) 477
Distraktion Joint play 477
Gelenkspezifi sche Mobilisation 479
Repositionstechniken bei Luxationen bzw. Subluxationen 480
Subluxation Caput mandibulae nach posterior 481
Subluxation Caput mandibulae anterior (selten) 482
Eigentraining und Korrektur unphysiologischer Haltungen 483
Alltagskorrektur (. Abb. 8.84) 483
Eigentraining 483
Okklusionsschienen 485
Schienenarten und Anwendungsgebiete 485
Stabilisation der Mandibula 485
Phasen der Stabilisation 485
Eigenübungen zur Stabilisation (. Abb. 8.88 a–f) 486
Injektionen für den Kopfund Kieferbereich 486
Periphere Blockade N. supraorbitalis (. Abb. 8.89 a, b) 488
Periphere Blockade des N. infraorbitalis (. Abb. 8.90 a, b) 488
Periphere Blockade des N. mentales 489
Injektion M. masseter (. Abb. 8.94) 490
Injektion des M. sternocleidomastoideus (. Abb. 8.95) 490
Injektion des M. temporalis (. Abb. 8.96) 490
Blockade des N. auriculotemporalis (. Abb. 8.97 a–e) 491
Blockade des Ggl. sphenopalatinum (. Abb. 8.98 a–d) 492
Injektion im Bereich des Ggl. trigeminale (. Abb. 8.99a-d) 493
Literaturverzeichnis 494
Sachwortverzeichnis 496

5 Brustwirbelsäule (S. 295-296)

5.1 Anatomie der BWS

Die Brustwirbelsäule (BWS) ist der längste und unbeweglichste Abschnitt der Wirbelsäule (WS). Ihre Unbeweglichkeit entsteht durch die Rippen, die die Organe schützen. Verschiedene Abschnitte der BWS sind mit folgenden anderen Körperabschnitten mechanisch verbunden: Der obere BWS-Abschnitt (Th 1–4) ist mit den Bewegungen der Halswirbelsäule (HWS) gekoppelt. Der mittlere BWS-Abschnitt (Th 4–8) wirkt als Punktum stabile zwischen oberer und unterer BWS, wobei er ebenfalls der kinematischen Bewegung der HWS oder der Lendenwirbel säule (LWS) entsprechen kann. Der untere BWS-Abschnitt (Th 8–12) ist mit den Bewegungen der LWS gekoppelt. Oft kompensiert die BWS funktionelle oder anatomische Beinlangendi. erenzen, wodurch sich Kompensationskrummungen in der sagittalen und frontalen Ebene ergeben.

Wichtig Die Flachen der Facettengelenke sind 30° nach frontal und 15° nach lateral geneigt. Sie erlauben viel Rotation, sind aber durch die Rippen in ihrer Beweglichkeit eingeschrankt.

Der Brustkorb und die Procc. spinosi schränken die Flexion, Extension und Lateralfl exion der BWS ein. Die Rotation der Wirbelsäule fi ndet trotzdem primär in der BWS statt und zwar besonders in der unteren (freien) BWS – ab Th 9. Die Foramina vertebralia stehen lateral, leicht ventral und sind im Verhältnis zu den sehr dünnen, austretenden Nervenwurzeln relativ weit. Der ?. und ??. Brustwirbel spielen eine besondere Rolle. Der 12. Brustwirbelkörper (BWK) ist im kranialen Anteil ein typischer BWK mit 30° nach frontal gerichteten Gelenkfacetten. Sein kaudaler Anteil entspricht einem lumbalen Wirbel mit sagittalem Facettenverlauf. Während in der LWS primär die Bandscheiben und mechanische Facetten- bzw. Foramenprobleme Beschwerden verursachen, sind es in der BWS häufi g segmental re. ektorische Symptomkomplexe. Die Gelenkkapseln der BWS sind propriorezeptiv sehr gut versorgt. Sie harmonisieren die Winkelstellung der Rippenköpfe zu den Facetten und zur Muskulatur: vergleichbar mit einem segmental-refl ektorischen »Kommandostand«.

Wichtig Ist die harmonische Koordination zwischen den Rippengelenken, Facettengelenken und der autochthonen Muskulatur gestort, verursacht sie .Regelkreisentgleisung. im Hinterhorn. Damit verbundenen sind segmentale Storungen.

So können bei arthrokinematischer, angulativer Bewegungsstörung mechanische Reizungen entstehen. Betroff en sind der dicht an den Rippenköpfchen verlaufenden Truncus sympathicus und die Interkostalnerven. Weitere Gründe von Beschwerden der BWS können sich ergeben aus:

- der physiologischen medullären Raumenge der BWS und
- der ungünstigen Stoff wechselversorgung.

Letztere führt zu einem Gewebeschwund (Rarefi kation) des Knochengewebes wie bei der Osteoporose, wodurch sich die Wirbelsäule verkrümmen kann. Weitere Folgen der Rarefi kation sind exzentrische, muskuläre Defi zite mit traumatischen Muskelkontraktionen. Verbunden mit Zug oder Druck (z. B. Niesen) »dübelt« die abrupt beginnende Kontraktion die Verbindung zwischen Sehne und Knochenlamelle auf. Aufgrund der ventral liegenden Belastungsachse entstehen in der mittleren BWS die meisten exzentrischen Reize für die Mm. rotatores breves.

Nur die 1., 11. und 12. Rippe artikulieren mit nur einem Wirbelkörper. Die 2. bis 10. Rippe artikulieren dagegen mit zwei aufeinander folgenden Wirbelkörpern und der dazwischen liegenden Bandscheibe. Folgende Gelenk. achen der Wirbelkörper sind an der Gelenkbildung mit einer Rippe beteiligt: kostovertebral die Fovea costalis superior et inferior, kostotransversal die Fovea costalis transversalis. Die 3. Rippe artikuliert z. B. mit dem 2. und 3. Brustwirbel und über das. Lig. capitis costae intraarticulare.

Erscheint lt. Verlag 28.9.2006
Zusatzinfo XVII, 490 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Orthopädie
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie
Schlagworte Bandscheibe • Biomechanik • Conservative Orthopedics • Lokalanästhesie • Manuelle Therapie • Medizinische Trainingstherapie • Physiotherapie • Rehabilitation • Schmerztherapie • Wirbelsäule
ISBN-10 3-540-34269-9 / 3540342699
ISBN-13 978-3-540-34269-4 / 9783540342694
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 44,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Andreas B. Imhoff; Ralf Linke; René Baumgartner

eBook Download (2021)
Georg Thieme Verlag KG
80,99