Die Gynäkologie (eBook)

eBook Download: PDF
2006 | 2., vollst. überarb.u. aktualisierte Aufl. 2006
XVIII, 930 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-31105-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Gynäkologie -
Systemvoraussetzungen
149,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Was bietet Ihnen die zweite Auflage der Gynäkologie Neues?

Alle Kapitel sind aktualisiert, gestrafft und auf den neuesten Stand gebracht worden, um dem Wandel in der Gynäkologie Rechnung zu tragen.

Neue Übersichtskapitel-Kapitel zur Apparativen Diagnostik in der Gynäkologie, Naturheilverfahren in der Gynäkologie und zu Blutungsstörungen runden das Spektrum an wichtigen praxisrelevanten Fragestellungen ab. Aber auch Themen wie Psychoonkologie, Palliativmedizin und juristische Aspekte rund um Aufklärung und Haftungsfragen sind jetzt berücksichtigt. Darüber hinaus wird im Anhang eine Übersicht über Leitsymptome und diagnostische Algorithmen aufgenommen.

Nach wie vor bietet die Gynäkologie also das komplette Spektrum an Facharztwissen in einem Band.

 



















Regulation der Geschlechtsreife (S.53)

D. Hornung und L. Kiesel

7.1 Einleitung

In der Pubertät vollzieht sich ein physischer und psychischer Wandel beim jungen Mädchen. Die sekundären Geschlechtsmerkmale – Brust, Schamhaare und Achselhaare – entwickeln sich, daneben kommt es zu einem beschleunigten Längenwachstum, zur Knochenentwicklung und zum Wechsel in der Körperzusammensetzung (Muskel-/Fettverteilung).

Normalerweise treten die sichtbaren Veränderungen in der Pubertät typischerweise zwischen dem 8. und 13. Lebensjahr auf, das Mittel liegt bei 11 Jahren.

Definition
 
Erscheinen sekundare Geschlechtsmerkmale, wie Schamhaare oder eine sich entwickelnde Brust, vor dem 8. Lebensjahr, so spricht man von Pubertas praecox. Falls bis zum 14. Lebensjahr noch keines dieser Merkmale entwickelt ist, bezeichnet man dies als Pubertas tarda.

Nicht nur der Anfangszeitpunkt der Pubertät unterliegt großen Schwankungsbreiten. Auch die Dauer, um die Reifeentwicklung zu vollenden, variiert erheblich: So können zwischen den ersten Zeichen der Pubertät und der kompletten Geschlechtsreife 1,5– 6 Jahre vergehen.

Eine normale Entwicklung ist v. a. dadurch charakterisiert, dass die Verhaltnisse der einzelnen Pubertatsentwicklungsstadien aufeinander abgestimmt sind. Die korrekte Progression der verschiedenen Stadien ist wichtiger als das chronologische Alter, zu welchem sie erscheinen.

7.2 Entwicklung der sekundären Geschlechtsmerkmale

Thelarche, Pubarche, Menarche.

Der Zeitpunkt der Pubertätsentwicklung gesunder Mädchen variiert stark. Von Tannerwurden Studien zur Entwicklung des physiologischen Wandels während der Pubertät durchgeführt. Er beschrieb die speziffischen Stadien der Thelarche (Brustentwicklung), Pubarche (Entwicklung der Schamhaare), Zunahme des Längenwachstums und Menarche (erste Periodenblutung).

Definition

Die Thelarche ist typischerweise die erste aussere Erscheinungsform der Pubertät und wurde von Tanner in 5 Stadien eingeteilt (. Abb. 7.1). Dauer und Stadien der Brustentwicklung variieren sehr stark und hängen vom Ernährungszustand und von genetischen Faktoren ab. Die Zeitspanne zwischen den Stadien 2 und 5 beträgt im Mittel 4 Jahre, einige Frauen erreichen das Stadium 5 jedoch erst während oder nach der ersten Schwangerschaft.

Die Entwicklung der Brust als endokrines Organ bedarf einer Hormonstimulation. Hierbei wirken strogene auf das duktale Wachstum ein, Progesteron und Prolaktin stimulieren die lobuloalveoläre Entwicklung. Prolaktin reguliert daneben auch die Laktation (7 Kap).

Definition

Die Entwicklung der Schambehaarung wurde von Tanner ebenfalls in 5 Stadien eingeteilt (. Abb. 7.2). Hauptsächlich die pubertäre Zunahme der adrenalen Androgenproduktion beeinflusst das Wachstum von Scham- und Achselbehaarung. Dabei tritt die Achselbehaarung gleichzeitig mit der Schambehaarung auf.

Obwohl Thelarche und Adrenarche zeitlich aneinander gekoppelt sind, beginnen Brust- und Schamhaarentwicklung nicht notwendigerweise gleichzeitig. Typischerweise ist die Brustentwicklung als erstes Zeichen der Pubertät oft schon recht weit fortgeschritten, ehe die Schambehaarung erscheint. Nur in Ausnahmefallen ist diese Reihenfolge umgekehrt.

Die Genitalentwicklung bei Mädchen ist bisher nicht durch standardisierte Stadien deffiniert. Ein wesentlicher Unterschied vom kindlichen zum pubertären Stadium lässt sich an der Oberfläche von Vagina und Labien erkennen. So ist in der präpubertären Phase das Epithel von Scheide und Labien extrem dünn und hellrot.

Durch die strogeneinwirkung wirken Vulva und Vagina dann später rosa, eine muköse Vaginalsekretion tritt auf. Im Mikroskop können diese Veränderungen anhand eines Zellabstriches geprüft werden. Daneben kann man eine Vergrößerung des Uterus bemerken, die durch eine Tastuntersuchung bzw. durch Sonographie verifi ziert werden kann.

Erscheint lt. Verlag 8.2.2006
Zusatzinfo XVIII, 930 S. 440 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Humangenetik
Schlagworte Aufklärung • Diagnostik • frauenheilkunde • Genetische Beratung • Gynäkologie • Gynäkologische Endokrinologie • Gynäkologische Onkologie • Gynäkologische Praxis • Karzinom • Krebs • Krebserkrankung • Mammakarzinom • Onkologie • Reproduktionsmedizin
ISBN-10 3-540-31105-X / 354031105X
ISBN-13 978-3-540-31105-8 / 9783540311058
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 84,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Berit Hackenberg; Anja Hohmann

eBook Download (2023)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
26,99
Leber, Gallenwege und Pankreas

von Andrea Tannapfel; Günter Klöppel

eBook Download (2020)
Springer-Verlag
299,00