Klinische Elektroenzephalographie

Media-Kombination
XIII, 656 Seiten | Ausstattung: DVD
2011 | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2012
Springer Berlin
978-3-642-19942-4 (ISBN)
179,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der erfolgreiche "Zschocke" in einer erweiterten und aktualisierten Neuauflage! Um das EEG zu verstehen und vor allem interpretieren zu können, müssen die Grundlagen sitzen.

Hier finden Sie ausführlich und verständlich:
- die Entstehungsmechanismen des EEG - Ableitungstechnik
- die normale Grundaktivität des EEG, einschließlich Schlaf-EEG
- pathologischen Veränderungen
- die Besonderheiten der neurologischen Intensivdiagnostik
- die EEG-Signalanalyse
- das EEG-Mappings Neu hinzugekommen sind Kapitel zu
- EEG in der prächirurgischen Epilepsiediagnostik
- Magnetenzephalographie

Ein unentbehrliches Lehr- und Nachschlagewerk für Klinik und Praxis!

Priv.-Doz. Dr. Stephan Zschocke, Halstenbek, vormals u.a. Neurologische Univ.-Klinik Hamburg-Eppendorf, zuletzt Leiter der Klinischen Neurophysiologie und Professor. Seit 1993 im Ruhestand und beratend tätig. Ehemaliger Präsident der Deutschen EEG-Gesellschaft (heute Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung), seit 2000 Ehrenmitglied. Spezialisierung: EEG in der Epileptologie und im Bereich der neurologischen Intensivmedizin.

Prof. Dr. med. Hans-Christian Hansen, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Psychiatrie am Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Facharzt für Neurologie, vorher Hamburg, UKE. Spezialisierung: neurologische Intensivmedizin, Neurogeriatrie, Neurophysiologie, Neuropsychiatrie.

1 Entstehungsmechanismen des EEG
2 Ableitung des EEG
3 Auswertung und Beschreibung des EEG
4 Die Grundaktivität des normalen EEG (Erwachsener)
Grundrhythmus, EEG-Varianten und hirnregionale Besonderheiten
5 Vigilanz und Schlaf
6 Provokationsmethoden im EEG
7 Epileptische Erregungsteigerungen
8 Das EEG in der prächirurgischen Epilepsiediagnostik
9 Herdstörungen
10 Hirnstammfunktionsstörungen - EEG und Koma - Schädel-Hirn-Verletzungen
11 EEG bei diffusen Erkrankungen des Gehirns
12  EEG in der Hirntoddiagnostik
13 Entzündliche Hirnerkrankungen
14 Gefäßabhängige und degenerative Erkrankungen des Gehirns
15 Medikamenteneffekte im EEG - Intoxikationen
16 Methodische Grundlagen - Elektroden - EEG-Geräte
17 Grundlagen der digitalen EEG-Verarbeitung - Frequenzanalyse des EEG
18  Nichtlineare EEG-Analysen
19 EEG-Mapping
20 Artefakte im EEG. 21 Magnetenzephalographie (MEG)
22 Neuropädiatrie
Anhang: Empfehlungen d. Dt. Gesellschaft f. Klin. Neurophysiologie.

Erscheint lt. Verlag 28.10.2011
Zusatzinfo 772 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 1590 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte EEG • Elektroenzephalographie • Elektroenzephalographie (EEG) • Entstehungsmechanismen des EEG • Neurophysiologie • Technische Grundlagen des EEG
ISBN-10 3-642-19942-9 / 3642199429
ISBN-13 978-3-642-19942-4 / 9783642199424
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Dang Nguyen; Jean Isnard; Philippe Kahane

Media-Kombination (2022)
Cambridge University Press
169,95