ZAK München 1987
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-19385-2 (ISBN)
Schock.- Die Wirkung hyperosmolarer und hyperonkotischer Lösungen auf die Organdurchblutung bei Hypotension und Schock.- Verhalten des extravaskulären Lungenwassers unter initialer Volumentherapie mit Elektrolytlösungen im frühen septischen Schock.- 7.5% NaCl/Dextran 70 Solution in the Prehospital Care of the Trauma Patient.- Notfallmedizin.- Neue experimentelle und klinische Befunde zur kardiopulmonalen Reanimation.- Präklinische Reanimation - Ergebnisse aus dem internationalen Bereich.- Neue Ergebnisse der präklinischen Reanimation in der Bundesrepublik Deutschland.- Klinische Reanimation - Möglichkeiten und Grenzen.- Die Basismaßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation.- Der polytraumatisierte und neurochirurgische Patient.- Prioritäten in der chirurgischen Versorgung des polytraumatisierten Patienten.- Die Aussagekraft von Trauma-Scores zur Beurteilung des Schweregrades.- Der traumatische Schock: Antwort auf Hypovolämie und Gewebstrauma.- Schmerz als zentrales Problem in der Behandlung des Polytraumatisierten.- Der Einsatz spezieller Methoden in der Diagnostik und zur Verlaufskontrolle bei polytraumatisierten Patienten.- Stabilisierung und Substitution der Nierenfunktion beim Polytraumatisierten.- Radiologische Diagnostik beim Schädel-Hirn-Trauma und bei zerebralen Notfällen (CT, MRT, ECT).- Aktuelle Anästhetika und Anästhesieverfahren beim zerebral gefährdeten neurochirurgischen Patienten.- Spezielle Anästhesieverfahren in der Neurochirurgie.- EEG und evozierte Potentiale in der zerebralen ßberwachung bei neurochirurgischen Eingriffen und in der Intensivtherapie des Schädel-Him-Traumas.- Elektrophysiologische Befunde bei inkompletter experimenteller zerebraler Ischämie.- Intensivtherapie nach neurochirurgischen Eingriffen und beiSchädel-Hirn-Trauma.- Zusammenfassung und Schlußwort - "Der neurochirurgische Patient".- Schmerztherapie und postoperative Analgesie.- Schmerzverständnis und Schmerzbekämpfung in Antike, Mittelalter und in den letzten Jahrhunderten.- Schmerztherapie auf einer Palliativstation - Ein Modellversuch.- Gegenirritationsverfahren zur Schmerztherapie.- Schmerzbehandlung im Rettungswesen.- Wechselwirkungen zwischen peripher und zentral wirksamen Analgetika.- Postoperative Regionalanästhesie.- Regionalanästhesie.- Wie sinnvoll ist die Kombination von Lokalanästhetika - Pharmakokinetische und pharmakodynamische Aspekte.- Der postoperative Kopfschmerz: Ursachen, Häufigkeit, Therapie und Prävention.- Wahl und Dosierung von Lokalanästhetika bei der geburtshilflichen Leitungsanästhesie.- Welche obere Plexusanästhesie?.- Anästhesie in Gynäkologie und Geburtshilfe; Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.- Die "Bupivacain-Story" in der Geburtshilfe: Müssen Konsequenzen gezogen werden?.- Häufigkeit und klinische Bedeutung der mangelhaften Bewußtseinsausschaltung während der Sectio-Narkose.- Monitoring bei Präeklampsie und Eklampsie.- Derzeitiger Stand der Prävention der Aspirationspneumonie bei geburtshilflichen Allgemeinnarkosen.- Die präoperative Befundung bei thoraxchirurgischen Patienten.- Oxygenation During One-Lung Anaesthesia.- Kinderanästhesie.- Das Kind mit banalem Infekt resp. mit rezidivierendem Pseudokrupp - Eine ßbersicht.- Das Kind mit banalem Infekt resp. mit rezidivierendem Pseudokrupp - Anästhesieprobleme.- Das Kind mit angeborenem (operiertem oder nicht operiertem) Herzvitium - Eine ßbersicht.- Das Kind mit angeborenem (operiertem oder nicht operiertem) Herzvitium - Narkoseprobleme.- Das retardierte Kind - Eine ßbersicht.- Das retardierteKind - Narkoseprobleme.- Das Kind mit neuromuskulärer Krankheit - ßbersicht.- Das Kind mit neuromuskulärer Krankheit - Narkoseprobleme.- Narkose für Laryngo-, Tracheo- Bronchoskopie und Bronchographie bei Kindern - Narkoseprobleme.- Der medikamentös vorbehandelte Patient.- Was wissen wir wirklich über unsere Arzneimittel?.- Spezielle Anästhesieprobleme bei neurologisch Kranken.- Anästhesie bei Hypertonikern: Welche Gesichtspunkte verdienen besondere Beachtung?.- Anästhetika und Begleitmedikation - Gibt es klinisch relevante Interaktionen?.- Anästhesie bei diagnostischen Eingriffen.- Anästhesie bei der angiologischen Diagnostik.- Anästhesie bei der gynäkologischen Diagnostik.- Anästhesie für Bronchoskopie, Bronchographie und Mediastinoskopie.- Anästhesie bei diagnostischen Eingriffen in der Pädiatrie.- Physikalisch-technische Prinzipien der Kernspintomographie.- EKG-Veränderungen bei der Kernspintomographie.- Anästhesiologische Aspekte bei der Kernspintomographie.- Intravenöse Narkose zur Kernspintomographie (KST).- Der ambulante Patient.- Besonderheiten der ambulanten Anästhesie.- Voruntersuchungen des ambulanten Patienten.- Zur Prämedikation des ambulanten Patienten.- Anästhesieverfahren beim ambulanten Patienten.- Narkose in der ärztlichen Praxis.- Probleme der Verkehrssicherheit nach ambulanter Anästhesie.- Rechtliche Aspekte bei ambulanter Anästhesie.
Erscheint lt. Verlag | 16.12.1988 |
---|---|
Reihe/Serie | Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine |
Zusatzinfo | XVII, 588 S. 60 Abb. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 244 mm |
Gewicht | 1033 g |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Anästhesie |
Medizinische Fachgebiete ► Chirurgie ► Neurochirurgie | |
Schlagworte | Analgesie • Analgetika • Anästhesie • Anästhesiologie • Evozierte Potentiale • Kinderanästhesie • Kopfschmerz • Narkose • Neurochirurgie • Notfallmedizin • Regionalanästhesie • Schmerztherapie |
ISBN-10 | 3-540-19385-5 / 3540193855 |
ISBN-13 | 978-3-540-19385-2 / 9783540193852 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich