Schmerz

Konzepte und ärztliches Handeln
Buch | Softcover
XI, 271 Seiten
1984 | 1. Aufl. 1984. Nachdruck
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-11473-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schmerz -
54,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Schmerz ist einer der Angelpunkte der ärztlichen Tätigkeit. Als aku ter Schmerz ist er das wichtigste Symptom, das den Patienten zum Arzt führt und bei der Krankheitsdiagnose entscheidende Hinweise liefert. Der chronische Schmerz dagegen, oft Hauptursache für das Leiden eines Patienten, ist eine der dringendsten und dabei auch schwierigsten Aufgaben der Therapie. Angesichts dieser Wichtigkeit des Schmerzes für den Arzt ist es verwunderlich, daß der Schmerz im Medizinstudium bisher wenig Gewicht hatte. Dieser Mangel wird vom Arzt oft erst während der praktischen Tätigkeit erkannt, wenn er feststellt, daß bei seinem Stu dium der Schmerz zwar in mehreren klinischen Fächern erörtert wurde, daß er jedoch kein für die Praxis brauchbares Konzept für Schmerzdiagnose und Schmerztherapie von der Universität mit brachte. Aus dieser Erkenntnis heraus versuchen wir, mit diesem Buch ei ne Anleitung für eine Lehreinheit über Schmerz im Medizinstudium zu geben. Entsprechend diesem Vorschlag soll der Medizinstudent während eines Semesters im klinischen Studienabschnitt eine inter disziplinär organisierte Vorlesungsreihe angeboten bekommen. Ziel der Veranstaltung soll es sein, dem Studenten aus der Sicht der ein schlägigen theoretischen und klinischen Fächer ein zusammenhän gendes Bild von Schmerz und Schmerzbehandlung zu vermitteln. Die Herausgeber haben im Rahmen einer Ferienakademie der Stu dienstiftung des Deutschen Volkes zusammen mit Prof. Gerbers hagen vom Schmerzzentrum Mainz beispielhaft eine solche syn optische und interdisziplinäre Darstellung über Schmerz gegeben.

1 Physiologie von Nozizeption und Schmerz.- 2 Peripher wirkende Analgetika.- 3 Biochemie und Pharmakologie des Schmerzgeschehens.- 4 Experimentelle Schmerzanalyse beim Menschen.- 5 Psychologische Analyse und Behandlung von Schmerzzuständen.- 6 Klinische Analyse von Schmerzzuständen.- 7 Schmerztherapie mit Opiaten.- 8 Lokalisierte Eingriffe am Nervensystem zur Schmerzbehandlung.- 9 Die neuroorthopädische Schmerztherapie.- 10 Schmerzdokumentation für den ambulanten Patienten.

Erscheint lt. Verlag 1.10.1984
Co-Autor N. Birbaumer, K. Brune, H.O. Handwerker, A. Herz, R.W.C. Janzen, H. Seemann, H. Tilscher, M. Zenz, M. Zimmermann
Zusatzinfo XI, 271 S. 16 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Gewicht 490 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Schmerztherapie
Schlagworte Analgetika • Biochemie • Nervensystem • Opiate • Schmerz • Schmerztherapie
ISBN-10 3-540-11473-4 / 3540114734
ISBN-13 978-3-540-11473-4 / 9783540114734
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
42,00
Roman

von Marlo Morgan

Buch | Softcover (1998)
Goldmann (Verlag)
12,00