Ganzkörper-MRT-Screening
Befunde und Zufallsbefunde
Seiten
2010
ABW Wissenschaftsverlagsgesellschaft
978-3-940615-09-1 (ISBN)
ABW Wissenschaftsverlagsgesellschaft
978-3-940615-09-1 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Die Entwicklung von reinen Ganzkörper-Magnetresonanztomographen erlaubt eine Darstellung des menschlichen Körpers von Kopf bis Fuß mit einer sehr hohen Auflösung und mit der von herkömmlichen MRT-Scannern bekannten Sensitivität und Spezifität.
Vor allem neueste Entwicklungen wie die Mehrkanal-Technik, parallele Bildgebung, neue Oberflächenspulen- und automatische Tischverschiebesysteme führen zu einer deutlichen Beschleunigung der Datenakquisition, die eine Grundvoraussetzung für eine umfassende Screening-Untersuchung darstellt. Wie nicht anders zu erwarten, fällt in der täglichen ärztlichen Beurteilung der Ganzkörper-MRT-Untersuchungen eine Vielzahl von Zufallsbefunden auf. Die umfangreichen Erfahrungen der Autoren mit diesen Befunden waren Idee und Anlass, ein Buch zu Zufallsbefunden in der Ganzkörper-MRT herauszugeben. Alle beteiligten Radiologen haben hierzu für jedes Organsystem die häufigsten Befunde systematisch mit ihrem morphologischen Erscheinungsbild in der Ganzkörper-MRT und ihrer klinischen Handhabung dokumentiert.
Die hier dargestellten Erfahrungen helfen diagnostisch tätigen Medizinern , die entsprechende Antwort und Anleitung zur Handhabung der häufigsten Zufallsbefunde in der Ganzkörper-MRT zu erhalten.
Vor allem neueste Entwicklungen wie die Mehrkanal-Technik, parallele Bildgebung, neue Oberflächenspulen- und automatische Tischverschiebesysteme führen zu einer deutlichen Beschleunigung der Datenakquisition, die eine Grundvoraussetzung für eine umfassende Screening-Untersuchung darstellt. Wie nicht anders zu erwarten, fällt in der täglichen ärztlichen Beurteilung der Ganzkörper-MRT-Untersuchungen eine Vielzahl von Zufallsbefunden auf. Die umfangreichen Erfahrungen der Autoren mit diesen Befunden waren Idee und Anlass, ein Buch zu Zufallsbefunden in der Ganzkörper-MRT herauszugeben. Alle beteiligten Radiologen haben hierzu für jedes Organsystem die häufigsten Befunde systematisch mit ihrem morphologischen Erscheinungsbild in der Ganzkörper-MRT und ihrer klinischen Handhabung dokumentiert.
Die hier dargestellten Erfahrungen helfen diagnostisch tätigen Medizinern , die entsprechende Antwort und Anleitung zur Handhabung der häufigsten Zufallsbefunde in der Ganzkörper-MRT zu erhalten.
Erscheint lt. Verlag | 7.9.2010 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 738 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Medizinische Fachgebiete ► Radiologie / Bildgebende Verfahren ► Kernspintomographie (MRT) |
Schlagworte | Gefäßkrankheiten • Magnetresonanztomographie • MRT • Onkologie • SHIP-Studie • Zufallsbefund |
ISBN-10 | 3-940615-09-9 / 3940615099 |
ISBN-13 | 978-3-940615-09-1 / 9783940615091 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Lehrbuch und Fallsammlung zur MRT des Bewegungsapparates
Buch | Hardcover (2020)
mr-verlag
219,00 €