Crash-Kurs Medizin - Thomas Schnura

Crash-Kurs Medizin

Differentialdiagnose

Thomas Schnura (Autor)

DVD Video
2010
Video-Commerz (Hersteller)
978-3-939072-39-3 (ISBN)
79,95 inkl. MwSt
Als Differentialdiagnose (DD) bezeichnet man die Gesamtheit aller Diagnosen, die alternativ als Erklärung für die erhobenen Symptome (Krankheitszeichen) oder medizinischen Befunde in Betracht zu ziehen sind.
Während eine sichere Diagnose gestellt werden kann, wenn die Symptome und Befunde spezifisch für diese Diagnose sind, ist weit häufiger nur eine Differential- oder Ausschlussdiagnose möglich, bei der durch weitere Untersuchungen alle anderen in Frage kommenden Erklärungen ausgeschlossen werden. Im praktischen Vorgehen berücksichtigt man gewöhnlich zuerst solche Diagnosen, die im Falle einer körperlichen Krankheit akut lebensbedrohlich wären. Anschließend richtet sich die Auswahl weiterer diagnostischer Maßnahmen nach der Wahrscheinlichkeit, Therapierbarkeit und Bedrohlichkeit der verbleibenden Differentialdiagnosen und dem mit der Maßnahme verbundenen Aufwand und Risiko. Der Vorgang endet, wenn nur noch eine Diagnose in Frage kommt.
Schwerpunktmäßig werden folgende Krankheitssymptome unter differentialdiagnostischer Sicht abgeklärt: Bauchbeschwerden Diarrhoe Dysphagie Dyspnoe Hypertonie Husten Thoraxschmerz Bluterbrechen Ikterus.
Länge ca. 155 Minuten.
Als Differentialdiagnose (DD) bezeichnet man die Gesamtheit aller Diagnosen, die alternativ als Erklärung für die erhobenen Symptome (Krankheitszeichen) oder medizinischen Befunde in Betracht zu ziehen sind.
Während eine sichere Diagnose gestellt werden kann, wenn die Symptome und Befunde spezifisch für diese Diagnose sind, ist weit häufiger nur eine Differential- oder Ausschlussdiagnose möglich, bei der durch weitere Untersuchungen alle anderen in Frage kommenden Erklärungen ausgeschlossen werden. Im praktischen Vorgehen berücksichtigt man gewöhnlich zuerst solche Diagnosen, die im Falle einer körperlichen Krankheit akut lebensbedrohlich wären. Anschließend richtet sich die Auswahl weiterer diagnostischer Maßnahmen nach der Wahrscheinlichkeit, Therapierbarkeit und Bedrohlichkeit der verbleibenden Differentialdiagnosen und dem mit der Maßnahme verbundenen Aufwand und Risiko. Der Vorgang endet, wenn nur noch eine Diagnose in Frage kommt.
Schwerpunktmäßig werden folgende Krankheitssymptome unter differentialdiagnostischer Sicht abgeklärt: Bauchbeschwerden – Diarrhoe – Dysphagie – Dyspnoe – Hypertonie – Husten – Thoraxschmerz – Bluterbrechen – Ikterus.
Länge ca. 155 Minuten.

Thomas Schnura 1989 Zulassung als Heilpraktiker 1990 Große Akupunkturausbildung bei Dr. Radah Tambirajah ab 1990 Praktische Arbeit mit der Akupunktur in eigener Praxis ab 1990 Akupunkturunterricht an der Deutschen Paracelsus Schule 1992 Entwicklung eines Anamnese-Konzeptes für die TCM, da die Studenten über Unsicherheiten bei der Diagnosestellung klagen ab 1993 Arbeit mit dem vorläufigen Anamnesebogen, um die Treffsicherheit der Ergebnisse zu überprüfen. Dabei Differenzierung der Fragebögen. 1994 Herausgabe der Fragebögen an die Studenten, um eine breitere Überprüfungsbasis zu erhalten

Erscheint lt. Verlag 13.7.2010
Reihe/Serie Crash-Kurs Medizin
Mitarbeit Regisseur: Werner Sandrowski
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 84 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Anamnese / Körperliche Untersuchung
Schlagworte Differentialdiagnose • Differenzialdiagnose • Differenzialdiagnose; DVD • DVD, Video / Medizin/Klinische Fächer • Heilpraktiker • medizinische Ausbildung, Differentialdiagnose, Diagnose, Pathologie, Heilpraktik • medizinische Ausbildung, Differentialdiagnose, Diagnose, Pathologie, Heilpraktiker, Ärzte • Vorklinikum
ISBN-10 3-939072-39-7 / 3939072397
ISBN-13 978-3-939072-39-3 / 9783939072393
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?