Praxisbuch Web 2.0 - Vitaly Friedman

Praxisbuch Web 2.0

***

Vitaly Friedman (Autor)

Media-Kombination
833 Seiten
2008 | 2. Auflage
Galileo Press
978-3-8362-1342-4 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Egal, ob Sie Designer oder Entwickler sind: Vitaly Friedman vom Smashing Magazine bringt Ihnen die aktuellen Web-2-0-Trends anschaulich näher. Von der charakteristischen Seiten-, Text- und Farbgestaltung über Barrierefreiheit und Usability bis hin zum Einsatz von AJAX, Mashups, Wikis, Blogs und Podcasts – mit diesem Buch lernen Sie, was eine Web 2.0-Site ausmacht und wie Sie diese selbst entwerfen und umsetzen können. Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen - etwa zur Erstellung von grafischen Elementen mit Photoshop oder zur Umsetzung eines CSS-Layouts - unterstützen Einsteiger und Profis bei der Gestaltung einzelner Elemente oder vollständiger Web 2.0-Sites.

Aus dem Inhalt:

- Web 2.0-Trends
- Das Web im neuen Gewand
- Designkultur Web 2.0
- Web 2.0-Seitengestaltung
- Text- & Farbgestaltung Web 2.0
- Navigation, Tabellen & Listen
- Schaltflächen, Formulare
- Accessibility, Usability
- CSS-Layouts & Browserkompatibilität
- Web 2.0-Programmierung
- Ajax
- Microformats
- Mashups
- Web 2.0-Publishing
- Screencasts & Podcasts
- Wikis & Blogs


Geleitwort des Fachgutachters 19


Vorwort 21


Einleitung 25


1 Das Web im neuen Gewand 33
1.1 Web 2.0 -- wie neu ist das neue Web? 33
1.2 Neue Möglichkeiten und neue ­Konzepte 39
1.3 Die Nutzer des Web 2.0 68
1.4 Web 2.0 in Deutschland 74
1.5 Ressourcen 80


2 Designkultur Web 2.0 83
2.1 Seitenstrukturen 84
2.2 Grafische Ansätze 99
2.3 Webtypografie 116
2.4 Seitenelemente 121
2.5 Neue Konzepte 134
2.6 Zusammenfassung 142


3 Textgestaltung 147
3.1 Was ist Webtypografie? 147
3.2 Grundlagen der Webtypografie 153
3.3 Neue Techniken der Webtypografie 195
3.4 Schriftart auswählen 210
3.5 Praxisbeispiel 214
3.6 Unkonventionelle Schriftarten 222
3.7 Ein Blick über den Tellerrand 227
3.8 Zusammenfassung 229
3.9 Ressourcen 231


4 Farbgestaltung Web 2.0 235
4.1 Grundlagen der Farben- und ­Harmonielehre 237
4.2 Farbtheorie in der Praxis 248
4.3 RGB und CMYK in der Praxis 250
4.4 Farbpalette im Web 2.0 251
4.5 Werkzeuge für die Farbauswahl 260
4.6 Ton der Komposition 264
4.7 Bestimmung von Harmonien 267
4.8 Helles Design -- Praxisbeispiel 268
4.9 Dunkles Design -- Praxisbeispiel 282
4.10 Zusammenfassung 291
4.11 Ressourcen 293


5 Navigation 295
5.1 Navigationselemente entwerfen 295
5.2 CSS-basierte Ansätze 305
5.3 Register ansprechend gestalten 319
5.4 CSS und JavaScript-Ansätze 337
5.5 Adobe Photoshop-Techniken 353
5.6 Tag Clouds 369
5.7 Favicons 373
5.8 Ressourcen 376


6 Listen und Tabellen 379
6.1 Tabellen und Listen im Web 2.0 379
6.2 Listen 380
6.3 Listen im Einsatz 393
6.4 Tabellen 394
6.5 Ressourcen 413


7 Formulare 415
7.1 XHTML-Markup für Formulare -- Grundlagen 416
7.2 Formularfelder mit CSS gestalten 422
7.3 Formulare und Usability 451
7.4 Ressourcen 465


8 Barrierefreiheit und Usability 467
8.1 Prinzipien der Barrierefreiheit 468
8.2 Barrierefreie Seitengestaltung 474
8.3 Prinzipien der Benutzerfreundlichkeit 491
8.4 Verhaltensmuster der Benutzer 493
8.5 Usability-Heuristiken 500
8.6 »Goldene« Usability-Richtlinien 504
8.7 Barrierefreiheit und ­Benutzerfreundlichkeit testen 510
8.8 Ressourcen 515


9 Web 2.0-Layouts mit CSS umsetzen 519
9.1 Block-Level-Elemente und ­Inline-Level-Elemente 520
9.2 Das CSS-Box-Modell 525
9.3 Die float-Theorie 531
9.4 Relative und absolute Positionierung 558
9.5 Auswahl des Layouts -- fest, flüssig oder elastisch? 581
9.6 Umsetzung eines Web 2.0-Entwurfs 598
9.7 CSS-Spezifität (CSS Specificity) 613
9.8 CSS-Frameworks 618
9.9 CSS Doc und CSS-Styleguides 624
9.10 CSS-Wireframes 628
9.11 Exkurs: Parallax Scrolling 629
9.12 Ressourcen 633


10 Browserkompatibilität 635
10.1 Umgang mit Inkonsistenzen 636
10.2 Browserweichen für den Internet Explorer 642
10.3 CSS-Unterstützung in modernen Browsern 657
10.4 Kompatibilitätstabellen 661
10.5 Ressourcen 662


11 Ajax 667
11.1 Ajax-Anwendungen in der Praxis 668
11.2 Klassisches Modell und Ajax-Modell 672
11.3 Architektur von Ajax 675
11.4 Unobtrusive JavaScript 692
11.5 Unobtrusive JavaScript in der Praxis 697
11.6 Ajax-Bibliotheken und Frameworks 719
11.8 Ressourcen 724


12 Mikroformate 727
12.1 Was sind Mikroformate? 729
12.2 Mikroformate im Überblick 730
12.3 Mikroformate im Einsatz 731
12.4 Visitenkarte als hCard 733
12.5 Mikroformate miteinander ­kombinieren 736
12.6 Zusammenfassung 737
12.7 Ressourcen 738


13 Mashups 739
13.1 Was sind Mashups? 741
13.2 Feeds im Einsatz 742
13.3 Widgets 750
13.4 Zugriff auf APIs 753
13.5 Zusammenfassung 756


14 Podcasts, Vidcasts und Screencasts 759
14.1 Was ist Podcasting? 760
14.2 Möglichkeiten des Podcastings 761
14.3 Podcasts produzieren 761
14.4 Zusammenfassung 769


15 Wikis 771
15.1 Was ist ein Wiki? 772
15.2 Wiki-Engines in der Übersicht 774
15.3 Installation einer Wiki-Engine -- MediaWiki 778
15.4 Zusammenfassung 782


16 Weblogs 785
16.1 Was sind Weblogs? 786
16.2 Weblog-Engines in der Übersicht 788
16.3 Ein WordPress-Template entwerfen 796
16.4 Weblogs: Strategie zum Erfolg 811
16.5 Zusammenfassung 815


17 Ausblick 817
17.1 Das mobile Web wird zum Standard 819
17.2 Das Web als mobiles Betriebssystem 820
17.3 Das Web als Interactive Pool 820
17.4 Einheitliche Identität 821
17.5 Webentwicklung: Browser­unabhängigkeit und neue Werkzeuge 822


Index 823

Erscheint lt. Verlag 26.11.2008
Reihe/Serie Galileo Computing
Sprache deutsch
Maße 240 x 175 mm
Gewicht 2218 g
Themenwelt Informatik Web / Internet Web Design / Usability
Schlagworte AJAX • Barrierefreiheit • CSS • Farbgestaltung • Hardcover, Softcover / Informatik, EDV/Internet • HC/Informatik, EDV/Internet • Internetprogrammierung • Web 2.0 • Webdesign • Web Development • Webentwicklung
ISBN-10 3-8362-1342-7 / 3836213427
ISBN-13 978-3-8362-1342-4 / 9783836213424
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?