Visual Basic 2008

Das umfassende Handbuch
Media-Kombination
1323 Seiten
2009 | 3. Auflage
Galileo Press
978-3-8362-1171-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Visual Basic 2008 - Andreas Kühnel, Stephan Leibbrandt
49,90 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Dies ist bereits die 3. Auflage unseres erfolgreichen VB.NET-Kompendiums zum neuen Visual Studio 2008!
Dieses Buch richtet sich sowohl an Programmiereinsteiger als auch an Umsteiger von anderen Programmiersprachen. Sie lernen mit dem objektorientierten Ansatz unter Einbeziehung der Klassenbibliothek die Grundlagen, um mit Visual Basic 2008 effektiv zu arbeiten. Dabei helfen Ihnen die zahlreichen Beispiele und die Möglichkeit, Begriffe oder Funktionen schnell nachzuschlagen. Das Buch enthält alle Neuerungen des Visual Studio 2008. So werden die Themen LINQ (Language Integrated Query, ganz neu in .NET 3.5) oder etwa XAML (eXtensible Application Markup Language) sehr ausführlich in eigenen neuen Kapiteln behandelt.

Andreas Kühnel studierte in den 80ern in Aachen Luft- und Raumfahrttechnik. Sein Interesse tendierte zur Programmierung und ab 1995 machte er sein Hobby zum Beruf, erwarb die Zertifizierungen "Microsoft Certified Solution Developer (MCSD)" und seitdem tätig als "Microsoft Certified Trainer (MCT)". Er unterrichtet Visual Basic, COM/COM, Datenbanktechnologien, .NET-Programmierung und C sharp. Der Autor lebt in Aachen.


1 Einführung 29
1.1 Warum .NET? 29
1.2 .NET unter die Lupe genommen 32
1.3 Assemblies 37
1.4 Die Entwicklungsumgebung 38


2 Grundlagen der Sprachsyntax 43
2.1 Konsolenanwendungen 43
2.2 Kommentare und Anweisungen 46
2.3 Programmausführung 50
2.4 Projektorganisation 54
2.5 Variablen und Datentypen 63
2.6 Ein- und Ausgabemethoden der Klasse »Console« 93
2.7 Operatoren 99
2.8 Fehlerbehandlung 110
2.9 Kontrollstrukturen 119
2.10 Programmschleifen 128
2.11 Datenfelder (Arrays) 141


3 Klassendesign 153
3.1 Objektorientierung 153
3.2 Kapselung 173
3.3 Verhalten (Methoden) 178
3.4 Bindung 202
3.5 Objektinitialisierung mit Konstruktoren 210
3.6 Zustände (Felder) 219
3.7 Eigenschaften 225
3.8 Innere Klassen 237
3.9 Dynamisches Verhalten: Delegate und Function 243
3.10 Ereignisse 259
3.11 Benutzerdefinierte Operatoren 279
3.12 Alle Klassenelemente 291
3.13 Vererbung 293
3.14 Polymorphie 329
3.15 Schnittstellen: Interface und Implements 348
3.16 Lebensende eines Objekts 362


4 Weitere Datentypen 369
4.1 Module 369
4.2 Strukturen 370
4.3 Enumerationen 379
4.4 Generisches 385
4.5 Werttypen mit dem Wert Nothing 413
4.6 Anonyme Klassen 419
4.7 Spezielle Typen 424
4.8 Attribute 425


5 Multithreading 443
5.1 Start eines Threads 444
5.2 Zusammenspiel 448
5.3 Gesicherter Datenaustausch 463
5.4 Asynchrone Methodenaufrufe 488
5.5 Threadpools 494


6 Collections und LINQ 497
6.1 Sammlungsschnittstellen 497
6.2 Sammlungsklassen 503
6.3 Array 512
6.4 LINQ 514


7 Eingabe und Ausgabe 541
7.1 Namensräume der Ein- bzw. Ausgabe 542
7.2 Ausnahmebehandlung 542
7.3 Dateien und Verzeichnisse 543
7.4 Datenflüsse in Streams 556
7.5 Texte mit TextReader und TextWriter 563
7.6 Binärdaten mit BinaryReader und BinaryWriter 569
7.7 Serialisierung 576


8 Anwendungen: Struktur und Installation 587
8.1 Bibliotheken 587
8.2 Assemblies 589
8.3 Konfigurationsdateien 599
8.4 Weitergabe mit MS-Installer 608
8.5 ClickOnce-Verteilung 627


9 Code erstellen und debuggen 633
9.1 Ausnahmen 633
9.2 Protokollierung 638
9.3 Visual Studio Debugger 647
9.4 Unit Tests 649
9.5 Refactoring 653
9.6 UML 653
9.7 Codeausschnitte (Code Snippets) 657


10 Einige Basisklassen 659
10.1 Object 659
10.2 String 664
10.3 Ausgabeformatierung 671
10.4 StringBuilder 676
10.5 Zeitmessung 679


11 Windows-Anwendungen erstellen 685
11.1 Entwicklungsumgebung 685
11.2 Eine erste Windows-Anwendung 687
11.3 Das Codegerüst einer Windows-Anwendung 692
11.4 Ereignisse grafischer Windows-Komponenten 699
11.5 Die Basisklassen einer Form 704
11.6 Eigenschaften einer Form 706
11.7 Ereignisse einer Form 716
11.8 Anwendungen mit mehreren Fenstern 719
11.9 Modale Dialogfenster 726
11.10 Meldungsfenster mit MessageBox 729
11.11 Die Klasse Application 732


12 Die wichtigsten Steuerelemente 737
12.1 Gemeinsamkeiten 737
12.2 Schaltflächen (Button) 742
12.3 Auswahlkästchen (CheckBox) 744
12.4 Gruppierung (GroupBox) 748
12.5 Optionsschaltflächen (RadioButton) 748
12.6 Texteingabefelder (TextBox) 750
12.7 Beschriftungen (Label) 758
12.8 Popuptextfenster (ToolTip) 759
12.9 Auswahllisten (ListBox) 761
12.10 Markierte Auswahllisten (CheckedListBox) 775
12.11 Kombinationslistenfelder (ComboBox) 776
12.12 Standarddialoge 778
12.13 Menüs, Symbol- und Statusleisten 791
12.14 Bildlaufleisten (HScrollBar und VScrollBar) 812
12.15 Fortschrittsbalken (ProgressBar) 815
12.16 Animationen (Timer) 817
12.17 Container (Panel) 818
12.18 Registerkarten (TabControl) 819
12.19 Baumansichten (TreeView und TreeNode) 821
12.20 Teiler (Splitter und SplitContainer) 829
12.21 Listenansicht (ListView) 831


13 Tastatur- und Mausereignisse 849
13.1 Die Tastaturschnittstelle 849
13.2 Die Mausschnittstelle 859


14 MDI-Anwendungen 867
14.1 Das MDI-Hauptfenster 868
14.2 Die Subfenster 868
14.3 Zugriff auf die Subfenster 870
14.4 Menü einer MDI-Anwendung 871
14.5 Symbol- und Statusleiste des Subfensters 874
14.6 Die Liste der geöffneten untergeordneten Fenster 874
14.7 Beispiel einer MDI-Anwendung 875


15 Grafiken mit GDI+ 879
15.1 Namensräume von GDI+ 879
15.2 Die Klasse Graphics 880
15.3 Stifte und Farben 892
15.4 Schriftdarstellung 893
15.5 Bilddateien 897


16 Drucken 911
16.1 Überblick 911
16.2 Einen Druckauftrag erteilen 912
16.3 Seiteneinstellungen mit PageSettings 920
16.4 Der Drucker als PrinterSettings 921
16.5 Steuerelemente zum Drucken 923
16.6 Drucken von Grafiken 930
16.7 Mehrseitiger Text 935


17 Entwickeln von Steuerelementen 939
17.1 Entwicklungsszenarien 939
17.2 Testen eines Steuerelements 940
17.3 Steuerelemente mit UserControl 941
17.4 Ein Steuerelement von einem vorhandenen ableiten 953
17.5 Eigene Steuerelemente entwerfen 955


18 Programmiertechniken 957
18.1 Drag&Drop 957
18.2 API-Aufrufe mit PInvoke 967
18.3 Windows-Dienstanwendungen entwickeln 971
18.4 Die Zwischenablage 989


19 WPF -- Grundlagen 999
19.1 Merkmale einer WPF-Anwendung 999
19.2 XML 1000
19.3 XAML 1004
19.4 WPF-Anwendungen 1010
19.5 Dateien einer WPF-Anwendung 1017


20 Layoutcontainer 1021
20.1 Containertypen 1021
20.2 Canvas 1022
20.3 StackPanel 1023
20.4 WrapPanel 1025
20.5 DockPanel 1027
20.6 UniformGrid 1029
20.7 Grid 1030
20.8 Positionierung von Steuerelementen 1034
20.9 Verschachtelung 1036


21 WPF-Steuerelemente 1039
21.1 Ereignisse programmieren 1039
21.2 Die Basisklasse Control 1045
21.3 Familie der Buttons 1046
21.4 Textboxen 1048
21.5 Label 1049
21.6 Auswahlelemente 1050
21.7 Listen 1051
21.8 Menüleiste 1053
21.9 Kontextmenü 1056
21.10 Symbolleisten 1056
21.11 Statusleiste 1059
21.12 Bilder mit Image 1060


22 Konzepte von WPF 1063
22.1 Abhängige und angehängte Eigenschaften 1063
22.2 Ressourcen 1065
22.3 Stile 1069
22.4 Trigger 1073
22.5 Kommandos 1077
22.6 Datenbindung 1081
22.7 Bindungsarten 1083


23 Datenbankverbindung mit ADO.NET 1093
23.1 ADO.NET-Provider 1093
23.2 Verbindungen mit dem Datenprovider 1095
23.3 Verbindungspooling 1105
23.4 Ereignisse eines Connection-Objekts 1108
23.5 Verbindungszeichenfolgen aus einer Konfigurationsdatei abrufen 1110
23.6 Connection im Überblick 1113
23.7 Verbindungen mit dem OleDb-Datenprovider 1115


24 Datenbankabfragen mit ADO.NET 1119
24.1 DbCommand 1120
24.2 SqlDataReader 1126
24.3 Parametrisierte Abfragen 1135
24.4 Asynchrone Abfragen 1139
24.5 Gespeicherte Prozeduren (Stored Procedures) 1142


25 DataAdapter 1151
25.1 Was ist ein DataAdapter? 1151
25.2 Initialisierung 1153
25.3 Den lokalen Datenspeicher füllen 1154
25.4 Tabellenzuordnung mit TableMappings 1157
25.5 Das Ereignis FillError des DataAdapters 1162


26 Offline mit DataSet 1165
26.1 Das DataSet-Objekt verwenden 1166
26.2 DataSet mit Schemainformationen 1170
26.3 Änderung einer Tabelle 1179
26.4 Änderung einer Datenzeile 1186
26.5 Mit mehreren Tabellen arbeiten 1190
26.6 Suchen und Filtern 1199
26.7 Objekte vom Typ DataView 1203


27 Datenbanken aktualisieren 1209
27.1 Aktualisieren mit CommandBuilder 1211
27.2 Manuell gesteuerte Aktualisierungen 1217
27.3 Benutzer über fehlgeschlagene Aktualisierungen informieren 1225
27.4 Konfliktverursachende Datenzeilen bei der Datenbank abfragen 1227
27.5 DataSet mit der Datenbank synchronisieren 1232
27.6 Hierarchische Änderungen an die Datenbank übermitteln 1237


28 Stark typisierte DataSets 1243
28.1 Erzeugung 1244
28.2 Anatomie 1248
28.3 Datenzugriff 1253
28.4 Ein typisiertes DataSet manuell erzeugen 1259
28.5 TableAdapter erzeugen 1261
28.6 TableAdapter verwenden 1266
28.7 Fazit: Typisierte oder nicht typisierte DataSets? 1276


A Anhang: Einige Übersichten 1277
A.1 Erweiterungsmethoden 1277
A.2 Generische Typen 1285
A.3 Typisiertes DataSet 1287

Erscheint lt. Verlag 2.3.2009
Reihe/Serie Galileo Computing
Sprache deutsch
Maße 240 x 190 mm
Gewicht 2310 g
Themenwelt Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Visual Basic
Schlagworte Hardcover, Softcover / Informatik, EDV/Programmiersprachen • HC/Informatik, EDV/Programmiersprachen • LINQ • .NET 3.5 • Programmierung • Visual BASIC 2008 • Visual Studio 2008 • XAML
ISBN-10 3-8362-1171-8 / 3836211718
ISBN-13 978-3-8362-1171-0 / 9783836211710
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich