Kognitive Sprachverarbeitung
Rekonstruktion syntaktischer Strukturen beim Lesen
Seiten
1998
Deutscher Universitätsverlag
978-3-8244-4304-8 (ISBN)
Deutscher Universitätsverlag
978-3-8244-4304-8 (ISBN)
Dissertation Universität Jena 1998
Um sprachliche Äußerungen verstehen zu können, muß im Verlaufe des Verarbeitungsprozesses deren syntaktische Struktur rekonstruiert werden. Wie aber reagiert das menschliche Sprachverarbeitungssystem auf sprachliche Ambiguitäten? Michael Meng untersucht die Prozesse bei der syntaktischen Verarbeitung von lokal ambigen Strukturen. Anhand von Leseexperimenten zeigt der Autor, daß sich die empirischen Befunde im Rahmen serieller Verarbeitungsmodelle einheitlich interpretieren lassen. Die Ergebnisse untermauern zudem Modellvorstellungen, die von einer Modularisierung des menschlichen Sprachverstehenssystems ausgehen.
Um sprachliche Äußerungen verstehen zu können, muß im Verlaufe des Verarbeitungsprozesses deren syntaktische Struktur rekonstruiert werden. Wie aber reagiert das menschliche Sprachverarbeitungssystem auf sprachliche Ambiguitäten? Michael Meng untersucht die Prozesse bei der syntaktischen Verarbeitung von lokal ambigen Strukturen. Anhand von Leseexperimenten zeigt der Autor, daß sich die empirischen Befunde im Rahmen serieller Verarbeitungsmodelle einheitlich interpretieren lassen. Die Ergebnisse untermauern zudem Modellvorstellungen, die von einer Modularisierung des menschlichen Sprachverstehenssystems ausgehen.
Dr. Michael Meng ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Insitut für Germanistische Sprachwissenschaft der Universität Jena.
1 Einleitung.- 2 Ergänzungsfragen: Syntaktische Repräsentation und allgemeine Verarbeitungsannahmen.- 3 Die Architektur des Parsers.- 4 Füller-Lücken-Ambiguitäten: Ein Überblick.- 5 Subjekt-Objekt-Ambiguitäten: Bisherige Ergebnisse und Erklärungsansätze.- 6 Präferenzen bei der Verarbeitung lokal ambiger Ergänzungsfragen im Deutschen.- 7 Disambiguierungseffekte I: Die Rolle von Kongruenz- und Kasusmerkmalen.- 8 Disambiguierungseffekte II: Der Dativ-Effekt.- 9 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 10 Literaturverzeichnis.
Erscheint lt. Verlag | 15.12.1998 |
---|---|
Co-Autor | Michael Meng |
Zusatzinfo | XVII, 281 S. 1 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 133 x 203 mm |
Gewicht | 392 g |
Themenwelt | Mathematik / Informatik ► Informatik |
Technik ► Elektrotechnik / Energietechnik | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management | |
Schlagworte | Lesen • Linguistik • parsing • Psycholinguistik • Sprachpsychologie • Sprachverarbeitung • Sprachverständnis • Syntaktische Analyse • Verstehen |
ISBN-10 | 3-8244-4304-X / 382444304X |
ISBN-13 | 978-3-8244-4304-8 / 9783824443048 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Softcover (2023)
BILDNER Verlag
49,90 €
Buch | Softcover (2024)
BILDNER Verlag
39,90 €