Elementare Stochastik

Eine Einführung in die Mathematik der Daten und des Zufalls
Buch | Softcover
XII, 572 Seiten
2007 | 2., überarb. u. erw. Aufl. 2007
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-45381-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Elementare Stochastik - Andreas Büchter, Hans-Wolfgang Henn
39,99 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage

In diesem Lehrbuch wird ein anwendungsorientierter Zugang zur mathematischen Theorie der Daten und des Zufalls entwickelt, der von Phänomenen des Alltags ausgeht und bis in die axiomatische Theorie der Wahrscheinlichkeit hineinreicht. Es richtet sich vor allem an Studierende des Lehramts Mathematik, ist aber auch als sinnstiftender Zugang zur Stochastik für andere Studierende der Mathematik (Diplom, BA) geeignet. Im Kapitel "Beschreibende Statistik" werden Konzepte der Datenreduktion und -präsentation entwickelt. Der Aufbau der "Wahrscheinlichkeitsrechnung" erfolgt von typischen Beispielen aus, wobei die geschichtliche und inhaltliche Entwicklung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs ausführlich dargestellt werden. Diese beiden Teilgebiete werden im Kapitel "Beurteilende Statistik" zusammengeführt. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf die Anwendung stochastischer Methoden in den empirischen Wissenschaften. Zahlreiche Abbildungen sowie Lern- und Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen runden die Darstellung ab.

Andreas Büchter, Dipl.-Math., arbeitet als Referent im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn lehrt Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Dortmund. Nach mehrjähriger Forschungstätigkeit in der Algebraischen Zahlentheorie und Algebraischen Geometrie war er ab 1979 Gymnasiallehrer und von 1989-1999 Fachleiter für Mathematik.

Beschreibende Statistik.- Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Beurteilende Statistik.- Statistik anwenden.

"Lehramtsstudenten aller Couleur finden hier sowohl genügend Informationen und Anregungen für ihre stochastischen Studien als auch für ihr späteres Leben. Was direkt verwertbar ist und was nützliches Hintergrundwissen bleibt, mag individuell verschieden sein. Sicher wird auch nicht jede Stochastik-Vorlesung für Lehramtskandidaten die Fülle und Tiefe des Angebots aus Zeitgründen ausschöpfen können.

In jedem Fall aber haben wir es hier mit einer ausgezeichneten Monographie zu tun, die ein Standardwerk in der Lehramtsausbildung zu werden verspricht."

ZDM 2005 Vol 37(6)

 

Aus den Rezensionen:

"... Die gesamte Darstellung ist reich an Anekdoten, welche die historische Entwicklung der Theorie spannend veranschaulichen. ... Die Lektüre ist ... deswegen besonders fesselnd, da regelmäßig Themen angesprochen werden, die neugierig auf spätere Kapitel machen. ... Ich empfehle das Buch jeder Person, die entweder angenehm in das Reich der Stochastik eingeführt werden will oder, falls schon damit vertraut, sich an einer Fülle neuer 'Aha-Effekte' erfreuen möchte, die ihr auf vergnügliche Weise nahe gebracht werden."

(Norman Fickel, in: AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, 2007, Vol. 1, S. 85 f.)

 

"... Zahlreiche Abbildungen sowie Lern- und Übungsaufgaben samt Lösungen erlauben ein kontrolliertes Selbststudium. ... Das Buch liefert einen didaktisch ansprechenden Mix aus Theorie, Geschichte und Anwendung. ... Zahlreiche im Buch enthaltene Anwendungen und Beispiele vermitteln speziell angehenden Lehrern das richtige didaktische Vorgehen - und zwar in vorbildlicher Weise!" (www.literaturtest/buecher.de)

Erscheint lt. Verlag 19.3.2007
Reihe/Serie Mathematik für das Lehramt
Zusatzinfo XII, 572 S. 260 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 814 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Wahrscheinlichkeit / Kombinatorik
Schlagworte Abbildungen • beschreibende Statistik • Didaktik der Mathematik • Gesellschaftswissenschaften • Kombinatorik • Korrelation • Mathematik • Naturwissenschaften • Normalverteilung • Parameterschätzung • Statistik • Stochastik • Stochastik; Handbuch/Lehrbuch • Untersuchungsplanung • Wahrscheinlichkeit • Wahrscheinlichkeiten • Wahrscheinlichkeitsrechnung • Zufallsvariable • Zufallsvariablen
ISBN-10 3-540-45381-4 / 3540453814
ISBN-13 978-3-540-45381-9 / 9783540453819
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich