Software-Fehler erkennen und vermeiden - Dieter Duschl

Software-Fehler erkennen und vermeiden

(Autor)

Buch | Softcover
XVI, 201 Seiten
2024 | 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-44336-8 (ISBN)
37,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 01.08.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Das Lehrbuch befasst sich mit Fehlern in der Software: Wie kann man diese Bugs und Programmfehler erkennen, benennen, erfassen und transparent machen? Ziel ist es, aus Fehlern zu lernen, um sie in der Zukunft zu vermeiden.Neben Grundlagen und der Definition von "Golden Rules" werden Fehler anhand konkreter Praxisbeispiele aufgezeigt. Das Buch kann als Ergänzung zu Vorlesungen im Themenbereich C/C++ bzw. Einführung in die Informatik genutzt werden. Damit ist das Lehrbuch sowohl für Studierende der Informatik und verwandter Studiengänge geeignet als auch für Berufseinsteiger*innen.

Dr. Dieter Duschl ist seit fast 40 Jahren in der Softwareentwicklung tätig. Dabei sammelte er Erfahrungen von der Assembler-Programmierung bis hin zur objektorientierten Programmierung. Er war Lehrbeauftragter an den Fachhochschulen Frankfurt und Reutlingen und arbeitete in der Wirtschaft u. a. auf dem Gebiet der Drucksensorik. Derzeit ist er als Buchautor und Berater tätig.

Vorwort.- 1 Entwicklungsumgebungen.- 2 Hallo Welt.- 3 International bekannte Software-Fehler.- 4 Einfache Software-Fehler in der industriellen Praxis.- 5 Testen von Software, Fehleridentifikation und Fehlermanagement.- 6 Umgang mit Fehlern.- 7 Nutzung der KI zur Fehlervermeidung.- 8 Managementprozesse.- 9 Best Practices und Golden Rules.- 10 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen.- Literatur.- Index.

Erscheint lt. Verlag 1.8.2024
Reihe/Serie Studienbücher Informatik
Zusatzinfo XI, 199 S. 172 Abb., 137 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Software Entwicklung
Informatik Weitere Themen Hardware
Schlagworte Codekommentare • Computersprachen • Debugger • Fehlerpattern • Lesbarkeit von Software • Methodenkommentare • Software-Design • Softwaredokumentation • Softwarefehler • Sprachkonventionen • Variablennamen • Wiederverwendbarkeit von Software
ISBN-10 3-658-44336-7 / 3658443367
ISBN-13 978-3-658-44336-8 / 9783658443368
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Open-Source Plattform für Elektronik-Prototypen

von Massimo Banzi; Michael Shiloh

Buch | Softcover (2023)
dpunkt (Verlag)
29,90
ein Streifzug durch das Innenleben eines Computers

von Jürgen Nehmer

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
24,99