Data-Warehouse: Architektur, Anwendung und Optimierung -  Marco Forestier,  Wilhelm Finther

Data-Warehouse: Architektur, Anwendung und Optimierung (eBook)

Von der Konzeption bis zur Business-Intelligence und Data-Mining
eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
764 Seiten
Books on Demand (Verlag)
978-3-7583-5842-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
62,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das vorliegende Buch bietet eine umfassende Einführung und tiefgreifende Analyse der Konzepte und Praktiken im Bereich Data-Warehouse. Es ist in mehrere thematische Kapitel unterteilt, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Anleitungen bieten. Nach der einleitenden Darstellung fokussiert sich das Buch auf die strategische und praxisnahe Analyse der Architektur, des Anwendungsfelds, der Modellierung und der Optimierung. Darauf folgt eine eingehende Untersuchung der operativen Aspekte, einschließlich Prozessmanagement, Sicherheitsüberlegungen und Data Governance. Im weiteren Verlauf wird die wirtschaftliche Dimension beleuchtet, bevor das Werk in die Themenbereiche Reporting, Business Intelligence, Data Mining und Big Data übergeht. Das Buch schließt mit einem Kapitel über menschliche Faktoren und Change Management ab, das die Bedeutung von Teamdynamik, Organisationskultur und Mitarbeiterengagement hervorhebt. Verschiedene Change Management Strategien werden vorgestellt, und es werden praktische Tipps und Tricks sowie Best Practices für die erfolgreiche Umsetzung von Data-Warehouse-Projekten gegeben. Dieses Werk richtet sich an eine breite Zielgruppe, von Fachleuten und Entscheidungsträgern in der IT bis zu Studierenden und Forschern, die sich mit Data-Warehousing und Big Data beschäftigen. Es dient sowohl als akademisches Lehrbuch als auch als praktischer Leitfaden für die berufliche Praxis.

Marco Forestier, geboren im Jahr 1968 in der malerischen Stadt Mainz, hat sich über die Jahrzehnte als eine herausragende Persönlichkeit in der Welt der Software-Entwicklung etabliert. Seine Wurzeln liegen in der Stadt, in der er nicht nur geboren wurde, sondern auch seine prägenden Jahre verbrachte. Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Fachhochschulausbildung entschied sich Forestier für eine weitere Spezialisierung und absolvierte eine Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann. Diese fundierte akademische und berufliche Ausbildung legte den Grundstein für seine spätere Karriere. Bemerkenswert ist der unternehmerischer Geist von Marco Forestier, der sich bereits in jungen Jahren manifestierte. Während viele in seinem Alter noch unschlüssig über ihre berufliche Laufbahn waren, gründete er bereits während seiner Schulzeit ein Unternehmen. Dieses spezialisierte sich auf die Entwicklung von Individual-Software und markierte den Beginn seiner über 35-jährigen Laufbahn in dieser Branche. In der heutigen Zeit ist Marco Forestier als externer Software-Architekt tätig, wobei sein Fokus insbesondere auf Projekten im Delphi-Umfeld liegt. Seine umfangreiche Erfahrung und sein tiefgehendes Fachwissen machen ihn zu einer gefragten Persönlichkeit in diesem spezialisierten Bereich der Software-Entwicklung.

1.1 Definition und Grundkonzepte


In diesem Abschnitt wird das Data-Warehouse-Konzept in seiner grundlegendsten Form vorgestellt. Die Definition eines Data-Warehouses wird als ein zentralisiertes Repository für Daten aus verschiedenen Quellen innerhalb einer Organisation dargelegt. Diese Daten werden gesammelt, transformiert und gespeichert, um sie für Analysezwecke leicht zugänglich zu machen. Ein Data-Warehouse dient als Grundlage für Business Intelligence (BI), Datenvisualisierung und fortgeschrittene Datenanalysen.

Zentrale und Dezentrale Datenhaltung

Ein wesentlicher Aspekt, der in diesem Abschnitt behandelt wird, ist die Unterscheidung zwischen zentraler und dezentraler Datenhaltung. Ein Data-Warehouse ermöglicht eine zentrale Datenhaltung, die eine einheitliche Sicht auf die Daten gewährleistet. Dies steht im Gegensatz zu dezentralen Systemen, in denen Daten in verschiedenen Abteilungen oder Geschäftsbereichen gespeichert werden können, was zu Inkonsistenzen führen kann.

Abbildung 1: ETL-Prozess

ETL-Prozess

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der ETL-Prozess (Extraktion, Transformation, Laden), der eine Schlüsselrolle im Data-Warehouse spielt. Dieser Prozess beinhaltet das Sammeln von Daten aus verschiedenen Quellen, ihre Transformation in ein einheitliches Format und schließlich das Laden der transformierten Daten in das Data-Warehouse. Der ETL-Prozess ist entscheidend für die Datenqualität und die Leistungsfähigkeit des Data-Warehouses.

Datenmodelle und Schemata

Dieser Abschnitt wird auch die verschiedenen Datenmodelle und Schemata vorstellen, die in einem Data-Warehouse verwendet werden können. Dazu gehören das Sternschema, das Schneeflockenschema und das Galaxyschema (auch als Fact Constellation bekannt). Diese Modelle und Schemata haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile und sind für unterschiedliche Anwendungsfälle geeignet.

OLAP und OLTP

Ein weiteres wichtiges Konzept, das in diesem Abschnitt erörtert wird, ist der Unterschied zwischen OLAP1 (Online Analytical Processing) und OLTP2 (Online Transaction Processing). Während OLTP-Systeme für die Verarbeitung von Transaktionen optimiert sind, sind OLAP-Systeme für komplexe Abfragen und Analysen ausgelegt. Ein Data-Warehouse ist in der Regel ein OLAP-System.

Zeitdimension und Historisierung

Die Zeitdimension ist ein weiteres Schlüsselelement eines Data-Warehouses. Im Gegensatz zu operationellen Systemen, die nur aktuelle Daten speichern, halten Data-Warehouses historische Daten vor. Dies ermöglicht es den Nutzern, Trends zu analysieren und zeitbezogene Abfragen durchzuführen.

Dieser Abschnitt bietet eine solide Grundlage für das Verständnis der grundlegenden Konzepte und Definitionen, die das Data-Warehouse-Konzept prägen. Es dient als Einführung und Vorbereitung für die tiefergehenden Themen, die in den folgenden Abschnitten behandelt werden.

1.1.1 Grundlegende Definition


Die grundlegende Definition eines Data-Warehouses kann als ein zentralisiertes Datenrepository verstanden werden, das Daten aus verschiedenen Quellen innerhalb einer Organisation sammelt, transformiert und speichert. Ziel dieses Repositories ist es, eine konsolidierte Grundlage für die Datenanalyse und Berichterstattung zu schaffen. Im Kern dient ein Data-Warehouse als Sammelstelle für Informationen, die aus einer Vielzahl von Datenquellen stammen können, darunter operationelle Datenbanken, externe Datenfeeds und unstrukturierte Daten.

Zentrale Datenhaltung

Ein wesentliches Merkmal eines Data-Warehouses ist die zentrale Datenhaltung. Im Gegensatz zu dezentralen Datenbanken, in denen Informationen über verschiedene Abteilungen oder geografische Standorte verteilt sein können, konsolidiert ein Data-Warehouse alle relevanten Daten an einem zentralen Ort. Diese Zentralisierung erleichtert den Datenzugriff und die Datenanalyse, da Benutzer nicht mehrere Datenquellen konsultieren müssen, um die benötigten Informationen zu erhalten.

Datenintegration

Ein weiterer wichtiger Aspekt der grundlegenden Definition ist die Datenintegration. Das Data-Warehouse integriert Daten aus unterschiedlichen Quellen und macht sie in einem einheitlichen Format verfügbar. Dies ist besonders wichtig für Organisationen, die mit heterogenen Datenquellen arbeiten, da es die Datenanalyse und -interpretation erheblich vereinfacht.

Unterstützung der Entscheidungsfindung

Ein Data-Warehouse dient nicht nur der Speicherung von Daten, sondern auch der Unterstützung der Entscheidungsfindung. Durch die Bereitstellung von konsolidierten und gut strukturierten Daten ermöglicht es den Stakeholdern, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Datenanalysen zu treffen.

Langfristige Datenhaltung

Ein weiteres charakteristisches Merkmal eines Data-Warehouses ist die Fähigkeit zur langfristigen Datenhaltung. Während operationelle Systeme in der Regel nur aktuelle Daten speichern, ist ein Data-Warehouse darauf ausgelegt, auch historische Daten zu speichern. Dies ermöglicht eine zeitliche Analyse und die Verfolgung von Trends.

In der Summe dient die grundlegende Definition eines Data-Warehouses dazu, die zentralen Funktionen und Ziele dieses komplexen Systems zu umreißen. Sie legt den Grundstein für ein tieferes Verständnis der spezifischen Komponenten und Mechanismen, die in den folgenden Abschnitten detaillierter erläutert werden.

1.1.2 Schlüsselkomponenten


Die Architektur eines Data-Warehouses ist komplex und besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Diese Komponenten arbeiten in einer integrierten Weise zusammen, um die Sammlung, Speicherung und Analyse von Daten zu ermöglichen. Im Folgenden werden die wesentlichen Bestandteile eines Data-Warehouses erörtert.

Datenquellen

Die Datenquellen sind die primären Eingabepunkte für ein Data-Warehouse. Sie können aus einer Vielzahl von Systemen stammen, darunter operationelle Datenbanken, Customer Relationship Management3 (CRM)-Systeme, Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme und externe Datenfeeds. Die Daten aus diesen Quellen werden extrahiert und in das Data-Warehouse geladen.

ETL-Prozess (Extraktion, Transformation, Laden) Der ETL-Prozess ist eine der Kernkomponenten eines Data-Warehouses. Er ist verantwortlich für die Extraktion von Daten aus den verschiedenen Datenquellen, ihre Transformation in ein einheitliches Format und das Laden der transformierten Daten in das Data-Warehouse. Dieser Prozess ist entscheidend für die Datenintegration und -qualität.

Data Warehouse-Datenbank

Die Data Warehouse-Datenbank ist das Herzstück des Systems und dient als zentrales Repository für alle gesammelten Daten. Sie ist speziell für schnelle Abfragen und Analysen optimiert und verwendet in der Regel ein spezielles Datenmodell wie das Stern- oder Schneeflockenschema.

Metadaten

Metadaten sind Daten über Daten. Sie beschreiben die Struktur, den Typ und andere Merkmale der im Data-Warehouse gespeicherten Daten. Metadaten sind entscheidend für die Datenverwaltung und -nutzung, da sie den Benutzern helfen, die Daten im Data-Warehouse zu verstehen und effektiv damit zu arbeiten.

Datenzugriffsschicht

Die Datenzugriffsschicht ist die Schnittstelle zwischen den Endbenutzern und dem Data-Warehouse. Sie besteht in der Regel aus einer Reihe von Tools und Anwendungen, die den Zugriff auf die Daten erleichtern, darunter Abfrage- und Berichterstellungstools, Dashboards und analytische Anwendungen.

Datenpräsentation und Visualisierung

Diese Komponente umfasst Tools und Technologien, die die Darstellung der analysierten Daten in einer leicht verständlichen Form ermöglichen. Dashboards, Berichte und andere Visualisierungstools sind hierbei von zentraler Bedeutung.

Sicherheits- und Compliance-Mechanismen

Da Data-Warehouses oft sensible und geschäftskritische Daten enthalten, sind Sicherheits- und Compliance-Mechanismen unerlässlich. Diese Mechanismen können Authentifizierung, Autorisierung, Verschlüsselung und Auditing umfassen.

1.1.3 Funktionen und Aufgaben


Ein Data-Warehouse dient nicht nur als einfaches Speichermedium für Daten, sondern erfüllt eine Reihe spezifischer Funktionen und Aufgaben, die es zu einem unverzichtbaren Instrument für die Datenanalyse und -verwaltung machen. Die folgenden Abschnitte beleuchten die zentralen Funktionen und Aufgaben eines Data-Warehouses.

Datenintegration

Eine der Hauptfunktionen eines Data-Warehouses ist die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen. Durch den ETL-Prozess werden Daten aus unterschiedlichen Systemen extrahiert, transformiert und in ein einheitliches Format gebracht. Dies ermöglicht eine konsistente und ganzheitliche Sicht auf die...

Erscheint lt. Verlag 13.10.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Datenbanken
ISBN-10 3-7583-5842-6 / 3758358426
ISBN-13 978-3-7583-5842-5 / 9783758358425
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Grundkurs für Ausbildung und Praxis

von Ralf Adams

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
29,99
Das umfassende Handbuch

von Wolfram Langer

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
49,90
Das umfassende Lehrbuch

von Michael Kofler

eBook Download (2024)
Rheinwerk Computing (Verlag)
39,90