AutoCAD 2024 und AutoCAD LT 2024 für Ingenieure und Architekten -  Detlef Ridder

AutoCAD 2024 und AutoCAD LT 2024 für Ingenieure und Architekten (eBook)

Das umfassende Praxisbuch
eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
800 Seiten
MITP Verlags GmbH & Co. KG
978-3-7475-0741-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Einführung in die wichtigsten Bedienelemente Konstruktionsbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik die Möglichkeiten von AutoCAD 2024 und AutoCAD LT 2024 und bietet insbesondere AutoCAD-Neulingen einen gründlichen und praxisnahen Einstieg in CAD. Mit dem Buch und der 30-Tage-Testversion von der Autodesk-Webseite können Sie sofort beginnen und Ihre ersten Zeichnungen erstellen. Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben aus Studium und Praxis, ergänzt durch Übungsaufgaben. Zu jedem Kapitel finden Sie Testfragen mit Lösungen dazu im Anhang. Zahlreiche Befehle werden detailliert erläutert, wie zum Beispiel: Zeichnen mit LINIE, KREIS, BOGEN, Polylinie, Schraffur und weitere Bearbeiten (VERSETZ, STUTZEN, DEHNEN, STRECKEN, Skalieren und weitere), Anordnungen rechteckig, polar oder entlang Pfaden, Griffe, Eigenschaften-Manager Komplexe Objekte: BLOCK, Palette, Editor, Attribute, externe Referenzen Einführung in 3D-Volumenkörper, Netzkörper und NURBS-Flächen (Freiformmodellierung) Vergleichsfunktion für Zeichnungen und externe Referenzen Benutzeroberfläche anpassen, Makro-Aufzeichnung Deutsche Beschreibung der englischen Expresstools Aus dem Inhalt: Allgemeine Bedienung mit Multifunktionsleisten, Registern und Paletten Schnelleinstieg ins Zeichnen mit Rasterfang Exaktes Zeichnen mit Koordinaten, Objektfang und Spurlinien Zeichnungsorganisation mit Layern und Vorlagen Texte, Schriftfelder und Tabellen, Verbindung zu Excel Bemaßungsbefehle und Bemaßungsstile, Spezialfälle Parametrische Variantenkonstruktionen, dynamische Blöcke Zusammenarbeit über Web- und Mobil-App, Ablaufverfolgung mit BAND-Funktion Maßstäbliches Plotten, auch bei verschiedenen Einheiten (mm, cm, m) Zahlreiche Übungsfragen mit Antworten Zum Download: Alle Beispiele zusätzliche Übungen, 3D-Beispiele und AutoLISP-Anleitung Video-Tutorials Vorlagen Für PC und Mac: Alle Funktionen werden anhand der PC-Version ausführlich beschrieben. Dazu werden zusätzlich auch die grundlegenden Abweichungen in der Benutzeroberfläche der Mac-Versionen vorgestellt.

Detlef Ridder hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD, Inventor, Revit und ArchiCAD veröffentlicht und gibt Schulungen zu diesen Programmen und im Bereich CNC.

Cover 1
Titel 3
Impressum 4
Inhaltsverzeichnis 5
Einleitung 19
Neu in AutoCAD 2024 und AutoCAD LT 2024 19
Preisfrage: Wie heißt ein Befehl? 20
Für wen ist das Buch gedacht? 21
Arbeiten mit dem Buch 22
Kapitel nach Wichtigkeit 23
Lernreihenfolge 24
Übungsbeispiele, dynamische Eingabe und andere Zeichenhilfen (wichtig!) 25
Darstellung der Icons, Dialogfelder und Schreibweise für die Befehlsaufrufe 25
Wie geht’s weiter? 26
Kapitel 1: AutoCAD starten und loslegen 27
1.1 Die Testversion: Download und Installation 27
1.2 Die Studentenversion 29
1.3 Hard- und Software-Voraussetzungen 30
1.3.1 Unterschiede der Mac-Oberfläche 30
1.4 Die AutoCAD-Umgebung 30
1.5 Installierte Programme 32
1.6 AutoCAD 2024 und AutoCAD LT 2024 33
1.7 AutoCAD starten 34
1.8 Die AutoCAD-Benutzeroberfläche 35
1.8.1 Programmleiste 36
1.8.2 Anwendungsmenü 36
1.8.3 Umstellung auf helle Icons und hellen Hintergrund 37
1.8.4 Schnellzugriff-Werkzeugkasten 38
1.8.5 Infoleiste: Durchsuchen, Autodesk Account, Autodesk App Store, Bleiben Sie in Verbindung und ? 40
1.8.6 Multifunktionsleiste, Register, Gruppen und Flyouts 41
1.8.7 Zeichnungsregister und -fenster 44
1.9 Wie kann ich Befehle eingeben? 45
1.9.1 Befehle eintippen 45
1.9.2 Befehle und automatisches Vervollständigen 47
1.9.3 Befehlsabkürzungen 47
1.9.4 Befehlsoptionen 48
1.9.5 Befehlsvorgaben 48
1.9.6 Befehlszeile ein- und ausschalten 49
1.9.7 Multifunktionsleisten 49
1.9.8 Kontextmenüs 49
1.9.9 Doppelklicken auf Objekte zum Bearbeiten 50
1.9.10 Griffmenüs bei markierten Objekten 51
1.9.11 Heiße Griffe 51
1.9.12 Kontextmenü: Ausgewähltes hinzufügen 52
1.9.13 Die Statusleiste 53
1.9.14 ViewCube 56
1.9.15 Navigationsleiste 57
1.9.16 Ansichtssteuerung 58
1.9.17 Paletten 59
1.9.18 Bereichswahl: Modell-Layout 59
1.10 Tastenkürzel 60
1.11 Weitere Zusatzprogramme 61
1.12 Übungsfragen 62
Kapitel 2: Einfache Zeichenbefehle 63
2.1 Vorbereitung für die Zeichenarbeit 63
2.1.1 Hintergrundfarbe 63
2.1.2 Die Zeichenhilfen 64
2.1.3 Zeichnungsraster anzeigen und Fangmodus 64
2.1.4 Zoom, Pan und Achsenkreuz 67
2.2 Erste Konstruktion mit Linien 69
2.3 Zeichnungen beginnen und speichern 73
2.3.1 Speichern und Speichern unter... 73
2.3.2 Speichern in Web und Mobile 75
2.3.3 Speichern in Cloud-Diensten 76
2.3.4 Schließen und beenden 77
2.3.5 Neue Zeichnung mit NEU oder SNEU beginnen 77
2.3.6 Zeichnung öffnen 80
2.3.7 Weitergeben mit ETRANSMIT 81
2.3.8 Was tun nach einem Absturz? 82
2.4 Objekte löschen, Befehle zurücknehmen 83
2.5 Architekturbeispiel 86
2.6 Kreise 87
2.7 Rechteck 88
2.8 Solid, Ring und Polylinie 89
2.9 Übungen 93
2.10 Was noch zu bemerken wäre 93
2.11 Übungsfragen 94
Kapitel 3: Exaktes Zeichnen mit LINIE und KREIS 95
3.1 Ansichtssteuerung: Zoom-Funktionen 95
3.2 Rechtwinklige Koordinaten 97
3.2.1 Absolute rechtwinklige Koordinaten 97
3.2.2 Relative rechtwinklige Koordinaten 100
3.3 Polarkoordinaten 101
3.3.1 Relative Polarkoordinaten 102
3.3.2 Absolute Polarkoordinaten 104
3.3.3 Zusammenfassung der Koordinateneingaben 105
3.3.4 Beispiel mit verschiedenen Koordinatenarten 105
3.4 Koordinateneingabe im ORTHO-Modus 111
3.4.1 Befehlsoptionen in der dynamischen Eingabe 113
3.5 Koordinaten-Übung 115
3.6 Polare Spur 115
3.7 Objektfang 119
3.7.1 Temporärer Objektfang 120
3.7.2 Permanenter Objektfang 128
3.7.3 Übungen 130
3.8 Komplexer Objektfang 134
3.8.1 Objektfangspur 135
3.8.2 Von Punkt 138
3.8.3 Temporärer Spurpunkt 138
3.8.4 Hilfslinie 138
3.8.5 Parallele 139
3.8.6 Objektfang »Punktfilter« 141
3.8.7 Objektfang »Mitte zwischen 2 Punkten« 141
3.9 KREIS 142
3.9.1 Optionen des Befehls KREIS 143
3.10 Was noch zu bemerken wäre 146
3.11 Übungsfragen 148
Kapitel 4: Grundlegende Editierbefehle und Objektwahl 149
4.1 Übersicht über Editierbefehle 149
4.2 VERSETZ 152
4.3 STUTZEN und DEHNEN 157
4.3.1 Stutzen 158
4.3.2 Dehnen 162
4.4 ABRUNDEN, FASE und MISCHEN 166
4.4.1 Abrunden mit verschiedenen Radien 167
4.4.2 Abrunden mit Radius 0 169
4.4.3 Fasen 169
4.4.4 Die Option POLYLINIE 171
4.4.5 Stutzen-Modus 172
4.4.6 Mischen (Kurven verschmelzen) 173
4.5 Objektwahl 174
4.5.1 Objektwahlmodi 174
4.5.2 Übereinander liegende Objekte: Wechselnde Auswahl 184
4.5.3 Objektwahlen im Kontextmenü 185
4.5.4 Objektwahl mit Schnellauswahl 187
4.5.5 Gruppe 189
4.6 Weitere Editierbefehle 191
4.6.1 SCHIEBEN 192
4.6.2 KOPIEREN 193
4.6.3 SPIEGELN 196
4.6.4 BRUCH, ANPUNKTBRECH 197
4.6.5 VERBINDEN 199
4.6.6 DREHEN 200
4.7 Griffe 202
4.7.1 Griffe als Vorauswahl für nachfolgenden Editierbefehl 203
4.7.2 Kontextmenü bei aktivierten Griffen 204
4.7.3 Griff-Menü beim heißen Griff 205
4.7.4 Kalte Griffe – Multifunktionale Griffe 207
4.8 Eigenschaften von Objekten bearbeiten 211
4.8.1 Eigenschaften-Manager 212
4.8.2 Übungen zu den Eigenschaften 215
4.8.3 Eigenschaften anpassen 217
4.9 Kontextmenüs 218
4.9.1 Kontextmenü ohne aktiven Befehl 219
4.9.2 Kontextmenü bei aktivem Befehl 222
4.9.3 Kontextmenü bei Dialogfenstern 223
4.9.4 Kontextmenüs für die Statusleiste 224
4.9.5 Kontextmenü für die Befehlszeile 225
4.9.6 Kontextmenü im Bereich der Registerkarten 225
4.10 Übungen 226
4.10.1 Übungsteil: Küche 226
4.10.2 Übungsteil: Wiege 226
4.11 Was noch zu bemerken wäre 227
4.12 Übungsfragen 228
Kapitel 5: Zeichnungsorganisation: Layer 229
5.1 Layer, Linientypen und Linienstärken 230
5.1.1 Layer einrichten 230
5.1.2 Farben 233
5.1.3 Linientypen 235
5.1.4 Linienstärken 238
5.1.5 Hinweis zu normgerechten Linien: Linientypfaktor 239
5.1.6 Linientypen mit Texten 241
5.1.7 Transparenz 242
5.1.8 Modi der Layer 242
5.1.9 Weitere Layerfunktionen 245
5.1.10 Layerfilter 248
5.2 Layerstatus-Verwaltung 249
5.2.1 Das AutoCAD DesignCenter (ADC oder DC) 250
5.3 Eine einfache Zeichnungsvorlage erstellen 251
5.3.1 Fangmodus, Zeichnungsraster, Orthomode 252
5.3.2 Zahlen-Genauigkeit und Einheiten 252
5.3.3 Zeichnungsvorlage speichern 253
5.3.4 Zeichnungsvorlage verwenden 254
5.4 Eigenschaften 255
5.4.1 Eigenschaften-Manager 255
5.4.2 VonLayer-Einstellungen 256
5.5 Layerzugehörigkeit ändern 256
5.6 Übungen 257
5.6.1 Grundriss 257
5.6.2 Badezimmer 259
5.7 Was noch zu bemerken wäre 259
5.8 Übungsfragen 261
Kapitel 6: Weitere Zeichenbefehle 263
6.1 BOGEN 263
6.1.1 Linie-Bogen-Übergänge 266
6.1.2 Bogen editieren 268
6.2 Die Ellipse 268
6.3 Die Polylinie 269
6.3.1 Übersicht über Polylinieneigenschaften 269
6.3.2 Polylinien bearbeiten 278
6.3.3 Laufrichtung umkehren, Polylinien erweitern 281
6.3.4 Polylinien mit multifunktionalen Griffen bearbeiten 282
6.3.5 Geglättete Polylinien mit multifunktionalen Griffen bearbeiten 282
6.3.6 RECHTECK 283
6.3.7 POLYGON 284
6.4 RING 286
6.5 SKIZZE 288
6.6 SPLINE 289
6.7 Multilinien 291
6.7.1 MLINIE (nicht LT) 291
6.7.2 MLEDIT (nicht LT) 294
6.7.3 Multilinienstil (nicht in LT) 294
6.7.4 DLINIE (nur LT) 296
6.8 Regionen 297
6.9 Revisionswolke 299
6.10 ABDECKEN 300
6.11 Ausgewähltes hinzufügen: der universelle Zeichenbefehl 301
6.12 Übungen 302
6.12.1 Rundbogen aus Rechteck 302
6.12.2 Konstruktion einer Mutter 302
6.13 Was noch zu bemerken wäre 305
6.14 Übungsfragen 305
Kapitel 7: Weitere Editier- und Abfragebefehle 307
7.1 REIHE-Anordnungen 307
7.1.1 Rechteckige Anordnung 308
7.1.2 Polare Anordnung 309
7.1.3 Pfadanordnung 311
7.1.4 Beispiele 312
7.1.5 Anordnungen mit Griffen bearbeiten 315
7.2 TEILEN und MESSEN 316
7.3 STRECKEN 318
7.4 Skalieren mit VARIA 319
7.4.1 Skalieren komplexer Objekte 320
7.5 LÄNGE 321
7.6 AUSRICHTEN 322
7.7 Taschenrechner und Abfragebefehle 323
7.7.1 Taschenrechner 323
7.7.2 Abfragebefehle 326
7.7.3 MASSEIG 332
7.7.4 LISTE 334
7.7.5 ZEIT 335
7.8 Übungen 336
7.8.1 Mutter 336
7.8.2 Bienenwabe 337
7.8.3 Treppenkonstruktion mit KOPIEREN 337
7.8.4 Verzogene Treppe mit REIHEPFAD 338
7.9 Was gibt’s noch? 339
7.10 Übungsfragen 340
Kapitel 8: Modellbereich, Layout, Maßstab und Plot 341
8.1 Prinzipielles: Charakteristika von Modellbereich und Layout 341
8.1.1 Charakteristika Modellbereich 345
8.1.2 Charakteristika Papierbereich 346
8.2 Maßstabsliste bearbeiten 346
8.2.1 Maßstäbe für mm-Einheiten 347
8.2.2 Maßstäbe für andere Einheiten 348
8.2.3 Maßstabsliste wiederverwenden 349
8.2.4 Zentrale Maßstabsliste in der Registry 350
8.2.5 Neues Layout 352
8.3 Seiteneinrichtung 353
8.4 Zeichnungsrahmen, Schriftfeld 355
8.4.1 Rahmen zeichnen 355
8.4.2 Rahmen einfügen 357
8.5 Ansichtsfenster 359
8.5.1 Nicht-plotbarer Layer für Ansichtsfenster 359
8.5.2 Ansichtsfenster-Verwaltung 359
8.5.3 Benannte Ansichten und Ausschnitte ins Layout ziehen 363
8.5.4 Ausschnitt und Ausschnittsprojektion erzeugen 365
8.5.5 Ansichtsfenster ausrichten 366
8.5.6 Ansichtsfenster-spezifische Layersteuerung 368
8.6 Maßstab einstellen 368
8.7 Zeichnungsausgabe 369
8.7.1 Plot-Befehl 369
8.7.2 Das DWF-Format 370
8.7.3 Das PDF-Format 370
8.7.4 Farbabhängige Plotstile 371
8.7.5 Spezialfälle: Plotter einrichten 372
8.7.6 Rasterplotter konfigurieren 374
8.8 Übungsteil 375
8.9 Übungsfragen 376
Kapitel 9: Texte, Schriftfelder, Tabellen und Schraffuren 377
9.1 Skalierung von Beschriftungen 377
9.2 Beispiel für Beschriftungsskalierung 378
9.3 Die Textbefehle 385
9.4 Textstile 387
9.5 Der dynamische TEXT oder DTEXT 390
9.5.1 Befehlsablauf 390
9.5.2 Positionierungsvarianten 391
9.5.3 Sonderzeichen 392
9.6 Der Befehl MTEXT 392
9.6.1 Der TEXTEDITOR 393
9.6.2 Stapeln von Text 397
9.6.3 Das Textfenster 398
9.6.4 Sonderzeichen 398
9.6.5 Textrahmen 400
9.6.6 Textausrichtung 400
9.6.7 Rechtschreibprüfung 401
9.6.8 Automatische Entfernung der Feststelltaste 402
9.7 Texte ändern 402
9.7.1 Texte skalieren 403
9.7.2 Textposition ändern 403
9.7.3 Objekte vom Papier- in den Modellbereich transferieren 404
9.8 Schriftfelder 405
9.9 Tabellen 409
9.9.1 AutoCAD-Tabelle – Excel-Tabelle 412
9.9.2 Direkte Datenverknüpfung zwischen Tabelle und Excel-Datei 413
9.10 Schraffur 415
9.10.1 Assoziativität der Schraffur 419
9.10.2 Benutzerdefinierte Schraffur 420
9.10.3 Schraffur mit Farbverlauf 421
9.10.4 SCHRAFFEDIT 421
9.10.5 Schraffieren mit Werkzeugpaletten 422
9.10.6 Schraffuren spiegeln 423
9.10.7 Schraffuren stutzen 424
9.11 Übungen 424
9.11.1 Textstile 424
9.11.2 Namensschild 424
9.11.3 Stapeln mit MTEXT 425
9.11.4 Texte importieren mit MTEXT 425
9.11.5 Rechtschreibprüfung 426
9.12 Übungsfragen 426
Kapitel 10: Parametrik (in LT nur passiv) 427
10.1 Geometrische Abhängigkeiten 430
10.1.1 Auto-Abhängigkeit 436
10.2 Bemaßungsabhängigkeiten 438
10.3 Der Parameter-Manager 443
10.4 Parametrische Konstruktion im Blockeditor 445
10.5 Übungsteil 447
10.6 Übungsfragen 449
Kapitel 11: Blöcke und externe Referenzen 451
11.1 Begriffserklärung BLOCK, WBLOCK, XREF 451
11.2 Interne Blöcke 457
11.2.1 Erzeugen interner Blöcke 457
11.2.2 Einfügen von Blöcken 460
11.2.3 Intelligente Einfügefunktion 465
11.2.4 Blöcke bereinigen 467
11.2.5 Layerzugehörigkeit bei Blöcken 468
11.2.6 Skalierung von Blöcken 469
11.2.7 Blöcke der Größe 1 470
11.2.8 Block ändern 471
11.2.9 Block an jeweiliger Stelle bearbeiten 473
11.2.10 Objekte aus Block in Zeichnung kopieren 475
11.2.11 Block über die Zwischenablage erstellen 476
11.3 Externe Blöcke 477
11.3.1 Erzeugung externer Blöcke 477
11.3.2 Ändern 480
11.3.3 Aktualisieren 481
11.4 Arbeiten mit dem DesignCenter 482
11.4.1 Erzeugen von Normteilebibliotheken 482
11.4.2 Verwenden von Normteilen 482
11.5 Blöcke und die Werkzeugpalette 484
11.5.1 Normteile in Werkzeugpaletten 486
11.6 Blöcke über Blockpalette verwalten und synchronisieren 487
11.7 Attribute 488
11.7.1 Attributdefinition 489
11.7.2 Block mit Attributen erzeugen 492
11.7.3 Einfügen von Blöcken mit Attributen 492
11.7.4 Attributwerte ändern 494
11.8 Dynamische Blöcke 496
11.8.1 Schraube 497
11.8.2 Fenster 499
11.8.3 Tisch 500
11.8.4 Block mit Parametern (nicht LT) 503
11.9 Blöcke abzählen: ANZAHL 506
11.10 Stücklisten und Excel 508
11.10.1 Attributsextraktion in der Vollversion 508
11.10.2 Stücklisten aktualisieren 509
11.10.3 Attribute in der LT-Version extrahieren 510
11.10.4 Transfer AutoCAD LT – Excel 513
11.11 Externe Referenzen 515
11.11.1 Zeichnung als Xref einfügen 516
11.11.2 Vergleichen von Xrefs 519
11.11.3 Externe Referenzen verwalten 520
11.12 Übungen 524
11.12.1 Elektroinstallation 524
11.12.2 Zeichnungsübung 525
11.13 Was gibt’s noch? 530
11.14 Übungsfragen 531
Kapitel 12: Bemaßung 533
12.1 Schnelle Einstellung des Bemaßungsstils 533
12.1.1 Bemaßungsstile 533
12.1.2 Wichtigste Einstellungen für Maschinenbau und Schreinerei 534
12.1.3 Wichtigste Einstellungen für Architektur 537
12.2 Maßstäbe vorher einstellen 541
12.3 Eine schnelle Bemaßung 542
12.4 Detaillierte Einstellungen für Bemaßungsstile 545
12.4.1 Bemaßungslayer 545
12.4.2 Textstil 546
12.4.3 Maßstab 546
12.4.4 Bemaßungsstil im Detail 546
12.5 Bemaßungsbefehle 560
12.5.1 Lineare Bemaßung – Befehl: BEM oder BEMLINEAR 563
12.5.2 Ausgerichtet – Befehl: BEM oder BEMAUSG 564
12.5.3 Bogenlänge – Befehl: BEM oder BEMBOGEN 565
12.5.4 Koordinaten – Befehl: BEM oder BEMORDINATE 565
12.5.5 Radius – Befehl: BEM oder BEMRADIUS 565
12.5.6 Verkürzte Radien – Befehl: BEM oder BEMVERKÜRZ 565
12.5.7 Durchmesser – Befehl: BEM oder BEMDURCHM 566
12.5.8 Winkel – Befehl: BEM oder BEMWINKEL 566
12.5.9 Bezugsmaß – Befehl: BEM oder BEMBASISL 567
12.5.10 Kettenbemaßung – Befehl: BEM oder BEMWEITER 568
12.5.11 Maßlinienabstände – Befehl: BEM oder BEMPLATZ 568
12.5.12 Fluchtende Maßlinien – Befehl: BEM 569
12.5.13 Bemaßungsbruch – Befehl: BEMBRUCH 569
12.5.14 Toleranz – Befehl: TOLERANZ 570
12.5.15 Zentrumsmarke – Befehl: BEMMITTELP 571
12.5.16 Schräg – Befehl: BEMEDIT, Option Schräg 571
12.5.17 Prüfung – Befehl: PRÜFBEM 571
12.5.18 Verkürzt linear – Befehl: BEMVERKLINIE 572
12.5.19 Bemaßung ergänzen mit BEM 572
12.6 Bemaßungen erneut verknüpfen 573
12.7 Besonderheiten 574
12.7.1 Bemaßungsfamilien 574
12.7.2 Überschreiben 575
12.7.3 Zusätze zur Maßzahl, Sonderzeichen, Fensterhöhen 575
12.7.4 Hochgestellte Fünf in Architekturbemaßungen 576
12.7.5 Radius- und Durchmesserbemaßung 577
12.7.6 Sonderzeichen für Maschinenbau 578
12.7.7 Abstand Maßlinie – Objekt 580
12.7.8 Arbeiten mit Griffen 582
12.7.9 Mehrzeilige Maßtexte 583
12.7.10 Aktualisieren von Bemaßungen 583
12.7.11 Überlagerungen mit Bemaßungen 584
12.7.12 Text und Bemaßung in Schraffuren 585
12.8 Assoziative Mittellinie und Zentrumsmarke 586
12.9 Bemaßung bei 3D-Konstruktionen 588
12.10 Führungslinien und Multi-Führungslinien 588
12.10.1 Führungslinien mit SFÜHRUNG 588
12.10.2 Führungslinien mit MFÜHRUNG 590
12.11 Zeichenübung 592
12.11.1 Architekturbeispiel 592
12.11.2 Holztechnik: Schubkasten 593
12.12 Was noch zu bemerken wäre 593
12.13 Übungsfragen 594
Kapitel 13: Einführung in Standard- 3D-Konstruktionen (nicht LT) 595
13.1 3D-Modelle 595
13.2 3D-Benutzeroberflächen 598
13.3 Ansichtssteuerung 598
13.3.1 Ansichten manipulieren 600
13.4 3D-Koordinaten 602
13.5 Übersicht über die Volumenkörper-Erzeugung 604
13.5.1 Grundkörper 604
13.5.2 Bewegungs- und Interpolationskörper 605
13.5.3 Übereinander liegende Objekte wählen 606
13.6 Konstruieren mit Grundkörpern 606
13.6.1 Voreinstellungen für den 3D-Start 608
13.6.2 Die Konstruktion 609
13.7 Die Bewegungs- und Interpolationskörper 614
13.8 Volumenkörper bearbeiten 621
13.8.1 ABRUNDEN und FASE: Bekannte Befehle mit anderem 3D-Ablauf 624
13.8.2 Für 3D-Konstruktionen nützliche Befehle 625
13.8.3 Boolesche Operationen 630
13.8.4 Volumenspezifische Editierbefehle 632
13.9 Übungsteil: Greifer in 3D 637
13.10 Übungsfragen 639
Kapitel 14: Modellieren mit Volumenkörpern, NURBS und Netzen (nicht LT) 641
14.1 Gründe für Volumenmodellierung 641
14.2 Der Arbeitsbereich 3D-Modellierung – Übersicht 641
14.3 2D-Objekte dreidimensional machen (auch in LT) 649
14.3.1 Objekthöhe 649
14.3.2 Erhebung 650
14.3.3 Drahtmodell – Konstruktionen mit Kurven 651
14.4 Modellieren mit Flächen 653
14.4.1 Register FLÄCHE Gruppe ERSTELLEN 653
14.4.2 Register FLÄCHE Gruppe BEARBEITEN 658
14.4.3 Register FLÄCHE Gruppe KONTROLLSCHEITELPUNKTE 661
14.4.4 Register FLÄCHE Gruppe GEOMETRIE PROJIZIEREN 663
14.4.5 Register FLÄCHE Gruppe ANALYSE 663
14.5 Modellieren mit Netzen 664
14.6 Aufbereitung zum Plotten 672
14.6.1 Standard-Ansichten aus dem Modellbereich heraus erstellen 672
14.6.2 Ansichtsverwaltung im Layout 674
14.7 3D-Darstellung 676
14.7.1 Visuelle Stile 676
14.7.2 Rendern mit Materialien und Beleuchtung 679
14.7.3 Render-Optimierung 683
14.7.4 Neue Grafikdarstellung (Testversion) 689
14.8 Bewegungspfad-Animation 690
14.9 Stereobilder für 3D-Zeichnungen 692
14.10 Was noch zu bemerken wäre 695
14.11 Übungsfragen 697
Kapitel 15: Benutzeranpassungen 699
15.1 Hilfe in AutoCAD 699
15.2 Schnelle Bedienung mit Tastenkürzeln 700
15.3 AutoCAD zurücksetzen 702
15.4 Einstellung der OPTIONEN in AutoCAD 702
15.4.1 Register DATEIEN 703
15.4.2 Register ANZEIGE 706
15.4.3 Register ÖFFNEN UND SPEICHERN 707
15.4.4 Register PLOTTEN UND PUBLIZIEREN 708
15.4.5 Register SYSTEM 709
15.4.6 Register BENUTZEREINSTELLUNGEN 710
15.4.7 Register ZEICHNEN 711
15.4.8 Register 3D-MODELLIERUNG (nicht LT) 712
15.4.9 Register AUSWAHL 713
15.4.10 Register PROFIL (nicht LT) 715
15.5 CUIx-Datei für AutoCAD anpassen 715
15.5.1 Neuer Werkzeugkasten 717
15.5.2 Eigene Multifunktionsleisten 718
15.5.3 Eigene Werkzeuge im CUSTOM-Menü 720
15.5.4 Beispiele 724
15.5.5 Anpassen von Werkzeugpaletten 725
15.6 Befehlsskripte 727
15.7 Der Aktions-Rekorder (nicht LT) 728
15.8 Die Express Tools (nicht LT) 729
15.8.1 Blocks (Blöcke) 730
15.8.2 Text (Text) 731
15.8.3 Modify (Ändern) 732
15.8.4 Layout (Layout-Werkzeuge) 733
15.8.5 Draw (Zeichnen) 733
15.8.6 Dimension (Bemaßung) 733
15.8.7 Tools (Werkzeuge) 734
15.8.8 WEB-Tools (Internet-Werkzeuge) 735
15.8.9 Nur über Menüleiste aufrufbar: Selection Tools (Objektwahl) 735
15.8.10 Nur über Menüleiste aufrufbar: File Tools (Dateiwerkzeuge) 735
15.8.11 Nur über Menüleiste aufrufbar: Tools (Werkzeuge) 735
15.8.12 Befehle zur Eingabe im Textfenster 736
15.9 Wichtige Systemvariablen 737
15.10 Nützliche Befehle zur Benutzeroberfläche 739
15.11 Befehlsabkürzungen bearbeiten 740
15.12 Apps für AutoCAD laden 741
15.13 Beispiel-App: Import von SketchUp-Dateien 741
15.14 AutoCAD unter Mac 742
15.14.1 Befehlsgruppen 744
15.14.2 Paletten 747
15.14.3 Sonstige Hinweise 749
15.15 Übungsfragen 750
Kapitel 16: Zusammenarbeit 751
16.1 DWG für Nicht-AutoCAD-Besitzer 751
16.2 PDF ex- und importieren 752
16.3 DWF-Datei 755
16.3.1 DWF erstellen und mit Markierungen versehen 755
16.3.2 Markierungen nach AutoCAD re-importieren 756
16.3.3 3D-DWF 757
16.4 Stapelplotten 758
16.5 Ausgabe für 3D-Druck 759
16.6 Ansichten oder Zeichnungen freigeben 759
16.7 Zeichnungen vergleichen 760
16.8 Nutzung der Cloud 762
16.8.1 AutoCAD Web und Mobile 762
16.8.2 Der Befehl BAND 765
16.8.3 Autodesk Drive 766
16.8.4 Autodesk Docs 767
16.9 Übungsfragen 768
Anhang A: Lösungen zu den Übungsfragen 769
A.1 Kapitel 1 769
A.2 Kapitel 2 770
A.3 Kapitel 3 770
A.4 Kapitel 4 771
A.5 Kapitel 5 772
A.6 Kapitel 6 773
A.7 Kapitel 7 773
A.8 Kapitel 8 774
A.9 Kapitel 9 774
A.10 Kapitel 10 775
A.11 Kapitel 11 775
A.12 Kapitel 12 776
A.13 Kapitel 13 777
A.14 Kapitel 14 777
A.15 Kapitel 15 778
A.16 Kapitel 16 779
Stichwortverzeichnis 781

Erscheint lt. Verlag 30.6.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
ISBN-10 3-7475-0741-7 / 3747507417
ISBN-13 978-3-7475-0741-4 / 9783747507414
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 95,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis

von Ernst Tiemeyer

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis

von Ernst Tiemeyer

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Der Weg zur professionellen Vektorgrafik

von Uwe Schöler

eBook Download (2024)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
29,99