Webentwicklung in ABAP mit dem SAP Web Application Server - Frédéric Heinemann, Christian Rau

Webentwicklung in ABAP mit dem SAP Web Application Server

Media-Kombination
640 Seiten
2004 | 2. Auflage
Rheinwerk
978-3-89842-523-0 (ISBN)
59,90 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

ABAP-Entwickler werden mit diesem Buch Schritt für Schritt in die BSP-Entwicklung mit dem Web AS eingeführt. Sie lernen die Architektur und die Komponenten des Web AS für die Webentwicklung, die komfortabelsten Tools und die unterstützten Standards wie XML und HTTP kennen. Ein umfangreicher Programmierworkshop erläutert Schritt für Schritt, wie Sie eine vollständige, lauffähige BSP-Applikation entwerfen und umsetzen. Für die Neuauflage wurden alle Kapitel des Buches auf Release 6.40 aktualisiert.

Aus dem Inhalt
- SAP NetWeaver als Basis für den SAP Web AS
- Architektur, Funktionen, Eigenschaften und Werkzeuge
- Dynamisches Open SQL
- ICM, ICF und SAP J2EE Engine
- Grundlegende Websprachen und -standards
- Entwicklung von Webservices
- BSP-Komponenten, BEEs und Eventhandler
- MVC-Design-Pattern
- Übersicht zu Klassen und Interfaces
- Voll funktionsfähiges Praxisbeispiel

Frédéric Heinemann ist international als Development & CRM Consultant bei der SAP AG tätig. Er beschäftigt sich neben seiner Tätigkeit als CRM-Berater schwerpunktmäßig mit aktuellen Themen im SAP-Umfeld, wie z. B. dem SAP Web Application Server und dem SAP Enterprise Portal. Dabei befasst er sich insbesondere mit der ergonomischen Visualisierung von Webapplikationen (ABAP und Java) und der Integration von Systemen und Daten über beliebige Schnittstellen.

Vorwort. 11



1. Einführung. 13




2. Übersicht: SAP Web Application Server. 17


. 2.1 SAP NetWeaver. 19

. 2.2 Der SAP Web Application Server im Überblick. 32

. 2.3 Der Internet Communication Manager. 51

. 2.4 Das Internet Communication Framework. 64

. 2.5 Der J2EE Application Server. 72

. 2.6 Die Entwicklung von Webanwendungen. 81

. 2.7 Webservices. 85

. 2.8 Sicherheit. 95

. 2.9 Die Rolle des Internet Transaction Servers. 106



3. Grundlagen: BSP-Applikationen. 113


. 3.1 Einführung und Ausblick auf das zu entwickelnde Webszenario. 113

. 3.2 Einführung von Sprachen und Standards. 118

. 3.3 BSP-Applikationen. 176

. 3.4 Einbindung von Mobile Clients. 220



4. Entwicklung: Werkzeuge. 225


. 4.1 Object Navigator. 225

. 4.2 Web Application Builder. 239

. 4.3 Servicepflege. 255

. 4.4 WebDAV-Schnittstelle. 273

. 4.5 BAPI-Browser. 287

. 4.6 Online Text Repository. 290

. 4.7 Transformation Editor. 295



5. Praxis: Erstellen von BSP-Applikationen. 303


. 5.1 Die erste BSP-Applikation. 304

. 5.2 Serverseitiges Scripting. 315

. 5.3 Seitenfragmente. 318

. 5.4 Datenbeschaffung. 323

. 5.5 Verarbeitung von Benutzereingaben und Navigation. 340

. 5.6 Applikationsklasse. 356

. 5.7 Ausgabeaufbereitung. 363

. 5.8 Mehrsprachigkeit. 369

. 5.9 Dictionary-Services für BSP-Anwendungen. 375

. 5.10 Eingabeprüfung und -behandlung. 384

. 5.11 Zustandsmodelle. 396

. 5.12 BSP-Extensions. 408

. 5.13 Öffentliche und geschützte Zugangsbereiche. 445

. 5.14 Model-View-Controller-Design-Pattern. 453

. 5.15 BSP-Extension-Expressions. 471

. 5.16 Request-Handler. 499

. 5.17 SAP Web Application Server als Client. 503

. 5.18 Webservices. 507

. 5.19 Weitere Funktionalitäten. 541



A Referenz: Webentwicklung auf dem SAP Web Application Server. 545

. A.1 BSP-Extensions. 545

. A.2 HTTP-Interfaces des ICF. 553

. A.3 Interfaces und Klassen für die BSP-Entwicklung. 581

. A.4 Unterstützte MIMEs. 613

. A.5 BSP-Direktiven. 615

. A.6 Logging im ICM. 615

B Glossar. 619

C Literaturhinweise. 627

D Die Autoren. 629

Index. 631

Erscheint lt. Verlag 28.11.2004
Reihe/Serie SAP PRESS
Sprache deutsch
Maße 240 x 168 mm
Gewicht 1185 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge
Informatik Weitere Themen SAP
Schlagworte ABAP • BSP • Business Server Pages • HC/Informatik, EDV/Anwendungs-Software • HC/Informatik, EDV/Programmiersprachen • SAP NetWeaver • SAP PRESS • SAP Web Application Server (WAS) • Web Development • Webentwicklung
ISBN-10 3-89842-523-1 / 3898425231
ISBN-13 978-3-89842-523-0 / 9783898425230
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich