Web Content Management

CMS verstehen und auswählen

(Autor)

Buch | Softcover
280 Seiten
2005 | 1., Aufl.
entwickler press (Verlag)
978-3-935042-64-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Web Content Management - Markus Nix
24,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Wer seine Internetpräsenz optimieren will, kann auf Web Content Management (WCM) nicht mehr verzichten. Ob Logo, Foto, Texte oder Grafik – Inhalte jeder Art sind kostbare Trümpfe in der Wertschöpfungskette. Sie müssen jederzeit auffindbar sein und crossmedial eingesetzt werden können. Doch besonders kleinen und mittleren Unternehmen fällt es schwer, in der Masse der angebotenen Produkte das passende WCM System zu finden.
Dieses Buch bereitet Ihnen einen schnellen Einstieg in das Thema Content Management und beantwortet Ihre grundsätzlichen Fragen. Worauf kommt es bei einem System an? Was macht ein gutes System aus? Lässt sich mit WCMS der Online-Umsatz steigern? Kann man die Website durch WCMS nutzerfreundlicher gestalten? Welche Produkte gibt es und welches Produkt entspricht am besten den Anforderungen des Unternehmens?...

Markus Nix ist Web Application Developer und Consultant. Er veröffentlicht regelmäßig Artikel im PHP Magazin, Linux Enterprise und Content Management Magazin. Außerdem ist er Mitglied des Linux-Tages.

1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;12
3;Danksagung;14
4;1 Wozu Content Management?;16
4.1;1.1 Einführung;16
4.2;1.2 Content Management beginnt im Kopf;17
4.3;1.3 Knowledge Management;18
4.4;1.4 Inhalte dezentral pflegen;22
4.5;1.5 Rechtesystem;22
4.6;1.6 HTML-Kenntnisse unerwünscht;23
4.7;1.7 Schützen Sie das Corporate Design;23
4.8;1.8 Trennung von Inhalt, Layout und Navigation;23
4.9;1.9 Workflows;24
4.10;1.10 Inhalte flexibel nutzen;24
4.11;1.11 Link Management;25
4.12;1.12 Vorschau;25
4.13;1.13 Sind Sie reif für Content Management?;25
5;2 Was ist Content?;26
6;3 Digitale Assets im Spiegel der Wertschöpfungs kette;28
7;4 Der Content Life Cycle;34
7.1;4.1 Assetmanagement;37
7.2;4.2 Workflow-Komponente;38
7.3;4.3 Benutzer- und Zugriffsverwaltung;38
7.4;4.4 Schnittstellen;38
8;5 Workflow und Zugriffsverwaltung;40
9;6 Portale;46
9.1;6.1 Personalisierung;46
9.2;6.2 Anforderungen an ein Portal;48
9.3;6.3 Content Management-Systeme als Basis für Portale;49
10;7 Content Management Usability;52
11;8 Content Management und XML;60
12;9 Open Source;64
12.1;9.1 Open Source und Usability;68
12.2;9.2 Markteinteilung;69
13;10 Syndication;72
13.1;10.1 Der Markt;72
13.2;10.2 ICE, NewsML und PRISM;73
13.3;10.3 Fazit;76
14;11 Web Services;78
15;12 Trends;82
15.1;12.1 Marktsituation;82
15.2;12.2 Entwicklungen auf Ebene der Systeme;82
15.2.1;12.2.1 WebDAV;83
15.3;12.3 Entwicklungen auf Ebene der Hersteller;84
15.4;12.4 Entwicklung auf Ebene der Unternehmen;86
15.4.1;12.4.1 Konsolidierung;86
15.4.2;12.4.2 Steigerung der Innovation;87
15.4.3;12.4.3 Kostensenkung im IT-Bereich;87
16;13 JSR 170 Java Content Repository Standard;90
16.1;13.1 Content Management und Content Repositories;91
16.2;13.2 Ein neuer Standard;9116.3;13.3 Das Content Repository API;93
16.4;13.4 Referenz-Implementierung;97
16.5;13.5 Ausblick;98
16.6;13.6 Links;100
17;14 ECM Enterprise Content Management: Definition, Komponenten und Anwendungen;102
17.1;14.1 Einführung;102
17.2;14.2 ECM Enterprise Content Management;103
17.3;14.3 Merkmale des Enterprise Content Management;104
17.4;14.4 Komponenten von ECM Enterprise Content Management;105
17.5;14.5 Manuell erzeugte und erfasste Informationen;108
17.6;14.6 Technologien zur Be- und Verarbeitung erfas ster Informationen;108
17.7;14.7 Komponenten zur inhaltlichen Erschließung erfasster Informationen;110
17.8;14.8 Document Management (Dokumentenmanagement);112
17.9;14.9 Collaboration (Zusammenarbeit, kollaborative Systeme, Groupware);112
17.10;14.10 Web Content Management (WCM);113
17.11;14.11 Records Management (Ablage- und Archivverwaltung);114
17.12;14.12 Workflow / Business Process Management (BPM) (Vorgangsbearbeitung);114
17.13;14.13 Store (Speichern);116
17.14;14.14 Repositories (Speicherorte, Datenspeichersysteme);117
17.15;14.15 Library Services (Informationsverwaltungsdienste);117
17.16;14.16 Speicher-Technologien;118
17.17;14.17 Transformation Technologies (Transformati onstechnologien);122
17.18;14.18 Security Technologies (Sicherheitst echnologien);123
17.19;14.19 Distribution (Verteilung);124
17.20;14.20 Ausblick;125
18;15 CMS 2020 die Zukunft von Content Management;126
19;16 OSCOM Fremdbestäubung (Cross Pollination) von OS CMS-Projekten;132
19.1;16.1 Your Open Source Project sucks;132
19.2;16.2 Die Editoren- resp. Client-Seite;134
19.3;16.3 Die Server-Seite;135
19.4;16.4 Epilog;136
19.5;16.5 Links;136
20;17 Das richtige Content Management- System suchen und finden;138
20.1;17.1 Grundlagen, Marktüberblick und Ansätze zur Systemauswahl;138
20.2;17.2 Aktuelle Marktübersichten auf Contentmanager.de;146
21;18 Bedarfsanalyse das richtige CMS finden;148
21.1;18.1 Analyse des IST-Zustands;149
21.2;18.2 Anforderungen an das System;150
21.3;18.3 Auswahl des Systems;151
21.4;18.4 Kosten;152
22;19 Durchführung eines CMS-Projekts;156
22.1;19.1 Demoinstallationen;157
22.2;19.2 Kauf eines Systems;158
22.3;19.3 Fazit;159
23;20 Produk

10 Syndication (S. 71-72) Der Begriff Syndication entstammt der Medienbranche und wird dort schon seit Jahrzehnten für die erneute Verwertung von redaktionellem Inhalt verwendet. Im Internet ist Content Syndication ein relativ junger Markt. Content Syndication bezeichnet die Mehrfachverwendung digitaler Inhalte wie Nachrichten, Börsenkurse, Produktinformationen, Ratings, etc. Inhalte werden dabei von spezialisierten Anbietern an Website-Betreiber verteilt oder über Content-Broker zur Vermittlung angeboten. Durch die zunehmende Vernetzung der Unternehmen und die Ausbreitung des World Wide Web ergeben sich für Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Inhalte an Interessenten zu liefern und benötigte Inhalte in Web-basierten Anwendungen zu integrieren. Über das Internet lässt sich jedes Objekt, das in digitaler Form vorliegt, syndizieren. Durch die automatische Integration syndizierter Inhalte entfallen aufwändige Beschaffungsprozesse. Als klassisches B2B-Geschäftsmodell bieten Medienunternehmen Inhalte für Websites, Intranets, Extranets etc. an. Sie versuchen ihre hohen Herstellungskosten durch Content Syndication auszugleichen. 10.1 Der Markt Content Syndication aufbauend auf Content Management-Systemen ist ein relativ neues Betätigungsfeld sowohl für Content-Provider im Direktvertrieb als auch für Syndikatoren. Durch die immer weiter fortschreitende Verbreitung des Internets wird der Verkauf von lizenzierten Inhalten zunehmend interessant. Auch wenn momentan im Syndication-Bereich eine Marktbereinigung stattfindet und die Goldgräberphase ein Ende hat, so ist langfristig doch mit Wachstum in der Branche zu rechnen. Beginnend mit der Pleite des US-Unternehmens iSyndicate ist der Markt schon vor geraumer Zeit in die Konsolidierungsphase eingetreten. Viele Content-Syndikatoren, die nicht den nötigen finanziellen Rückhalt eines großen Verlagshauses haben, sind mittlerweile in Konkurs gegangen. Daher haben sich viele als Technologie-Enabler positioniert und damit den Fokus von der reinen Content-Vermarktung auf die Bereitstellung der technischen Infrastruktur für den Inhalttransport gelegt. Aber es gibt nicht nur Firmenpleiten zu verzeichnen. Einige Anbieter haben sich zu Content-Allianzen zusammengeschlossen, die dem Content-Geschäft durchaus neues Leben einhauchen können. Zusätzlichen Auftrieb kann die Entwicklung des UMTS-Marktes bringen. Vorausgesetzt, dass mit der Fertigstellung der Netze genügend Services und mobiler Content zur Verfügung stehen, könnte die Vermittlung von Inhalten durchaus wieder ein lukratives Geschäft werden. 10.2 ICE, NewsML und PRISM Die Weiterverwendung und das Management von Inhalten sowie die Monetarisierung von digitalen Assets wird einer der wichtigsten Bereiche im Informations- und Dienstleistungszeitalter werden. Mit einem stetigen Wachstum dieser Branche muss unbedingt gerechnet werden. Die effektive Verarbeitung von Informationen mittels eines Content Management-Systems ist nur ein Schlüsselfaktor der Branche. Es gibt derzeit keinen allgemein gültigen Standard für Syndication, jedoch zahlreiche – mitunter konkurrierende – Ansätze und Spezifikationen. ICE (Information and Content Exchange) und NewsML zählen hier zu den wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre.

Reihe/Serie S & S Pockets
Sprache deutsch
Maße 140 x 208 mm
Gewicht 290 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Informatik Web / Internet Content Management Systeme
Schlagworte CMS • Content Management • KMU • Web Development
ISBN-10 3-935042-64-7 / 3935042647
ISBN-13 978-3-935042-64-2 / 9783935042642
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch. Über 1.000 Seiten zu WordPress inkl. Themes, …

von Richard Eisenmenger; Florian Brinkmann

Buch | Hardcover (2022)
Rheinwerk (Verlag)
39,90