KI-Sprachassistenten mit Python entwickeln

Fachbuch-Bestseller
Datenbewusst, Open Source und modular
Buch
334 Seiten
2022 | 1. Auflage
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-47231-0 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Entwicklung eines eigenen Sprachassistenten von Beginn an
  • Erlernen fortgeschrittener Konzepte in Python anhand des Entwicklungspfads
  • Verzicht auf Cloud-APIs für die Kernfunktionalität – alles entsteht in Eigenregie
  • Verwendung verschiedener Machine- und Deep-Learning-Ansätze zur Integration von KI (u. a. LSTMs, ARIMA und Transformers)
  • Berücksichtigt auch die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches

Sprachassistenten werden vermehrt in Bereichen wie Kundenkommunikation, Smart Home oder Automotive eingesetzt. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie in Python Schritt für Schritt einen eigenen Sprachassistenten komplett selbst entwickeln – von der Architektur bis zur Paketierung der Anwendung.

Sie lernen, wie Sprachanalyse, -synthese und das Erkennen einer Benutzerintention funktionieren und wie Sie diese praktisch umsetzen. Und Sie kommen mit vielen Themen aus der professionellen Python-Entwicklung in Berührung, u. a. mit Logging, dem dynamischen Installieren von Paketen, dem »Einfrieren« einer Anwendung oder der Überführung in einen Installer.

Ein weiteres wichtiges Thema ist der Datenschutz. Wenn Sie einen eigenen Assistenten programmiert haben, wissen Sie genau, welche Daten Sie rausgeben und welche auf Ihrem Gerät verarbeitet werden.
Schreiben Sie Intents, denen selbst sensible Daten anvertraut werden können. Das schafft auch Vertrauen beim Anwender.

Darüber hinaus kann Ihr selbstprogrammierter Assistent ein paar Dinge mehr als die Marktführer. So können Sie ihm z. B. erlauben, nur auf Ihre Stimme zu reagieren und andere Personen zu ignorieren.

Dr. Jonas Freiknecht arbeitet als Datenanalyst bei einem größeren IT-Systemhaus. Er hat in praktischer Informatik promoviert und erstellt seit vielen Jahren YouTube Videos zu IT-Themen, schreibt Fachbücher und veröffentlicht Tutorials auf seinem Blog.

AUS DEM INHALT
- Aufsetzen einer Umgebung für professionelle Python-Projekte
- Training einer eigenen Text-to-Speech-Engine
- Identifikation der Benutzer anhand ihrer Stimme
- Klassifikation und Interpretation von Sprachbefehlen
- Erklärung und Verwendung von Transformers für NLP- und NLU-Aufgaben
- Führen langer Dialoge über ein Kontextgedächtnis
- Entwicklung von zehn funktionsfähigen Skills
- Training einer eigenen Wettervorhersage
- Build und Paketierung einer Python-Anwendung

"Handelsübliche Sprachassistenten reagieren nur, wenn sie ständig mit dem Internet verbunden sind, lauschen und Daten sammeln dürfen. Dass solche Systeme auch online funktionieren könnten, wenn sie nicht gerade Informationen aus dem Internet benötigen, zeigt der Informatiker Jonas Freiknecht in diesem Buch. Folgt man seinen Anleitungen, kann man sich am Ende über einen selbst programmierten, deutschsprachigen Assistenten freuen, der sich z.B. auch unterwegs nutzen lässt. Dazu gibt Freiknecht einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise sprachgesteuerter Systeme. Man lernt dabei, welche besonderen Regeln für die Mensch-Maschine-Kommunikation gelten und wie man einer Maschine beibringt, gesprochene Sprache zu verstehen oder zu erkennen, wer da gerade spricht." Make, August 2023

"Dieses Buch bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung, wie Sie Schritt für Schritt Ihren eigenen Sprachassistenten in Python entwickeln können. Sie lernen dabei nicht nur die Architektur eines Sprachassistenten kennen, sondern erfahren auch, wie Sie die Anwendung komplett selbst entwickeln und am Ende sogar verpacken können. Das Buch nimmt Sie an die Hand und führt Sie durch den gesamten Entwicklungsprozess, sodass Sie am Ende stolz Ihren eigenen funktionierenden Sprachassistenten haben." bibliomaniacs.de, Juli 2023

"Es gehört längst zum Alltag, mit Maschinen zu sprechen. Jonas Freiknecht zeigt, wie Sie Ihren eigenen Open-Source-Sprachassistenten bauen. Quasi nebenher versorgt er Sie mit fundiertem Wissen rund um KI, ML und Data Science. In seinem Praxishandbuch 'KI-Sprachassistenten mit Python entwickeln - datenbewusst, Open Source und modular' hält Autor Jonas Freiknecht definitiv, was er im Untertitel verspricht." Carina Schipper, Linux Magazin, Juni 2023

"Der Autor zeigt auf, wie sich in Python Schritt für Schritt ein eigener Sprachassistent selbst entwickeln lässt - von der Architektur bis zur Paketierung der Anwendung." IT-Mittelstand, November 2022

"Der Autor zeigt auf, wie sich in Python Schritt für Schritt ein eigener Sprachassistent selbst entwickeln lässt - von der Architektur bis zur Paketierung der Anwendung." IT-Mittelstand, November 2022

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 180 x 247 mm
Gewicht 772 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Python
Informatik Software Entwicklung Objektorientierung
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Schlagworte Alexa • Chatbots, NLP • Conversational AI • Datenschutz • Python • Siri • Sprachassistent • Spracherkennung
ISBN-10 3-446-47231-2 / 3446472312
ISBN-13 978-3-446-47231-0 / 9783446472310
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich