Neue Perspektiven auf mathematische Lehr-Lernprozesse mit digitalen Medien (eBook)

Eine Auswahl grundlagenorientierter und praxisorientierter Beiträge
eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
XXII, 384 Seiten
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-658-36764-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Neue Perspektiven auf mathematische Lehr-Lernprozesse mit digitalen Medien -
Systemvoraussetzungen
62,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Band stellt eine mathematikdidaktische Zusammenschau zum Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge im Mathematikunterricht sowie in der Lehramtsausbildung Mathematik dar. Enthalten sind sowohl grundlagenorientierte Beiträge als auch reflektierte Praxisbeiträge. Die Autor*innen des Sammelwerks teilen eine positive Grundeinstellung zu den Möglichkeiten, die digitale Werkzeuge und Medien für den Mathematikunterricht entfalten können, wägen aber jeweils aus mathematikdidaktischer Perspektive kritisch ab, wann, wo und wie ein Einsatz einen fachinhaltlichen und fachdidaktischen Mehrwert ermöglichen kann.

Frederik Dilling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe für Mathematikdidaktik der Universität Siegen. Seine Forschungsschwerpunkte sind digitale Medien und Interdisziplinarität im Mathematikunterricht und der Mathematiklehrer*innenbildung.

Dr. Felicitas Pielsticker ist an der Universität Siegen im Fachbereich Mathematikdidaktik als Studienrätin im Hochschuldienst tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf einer ganzheitlichen kognitiven, neurofunktionellen und somatofunktionellen Beschreibung und Analyse mathematischer Wissensentwicklungsprozesse beim Einsatz digitaler Medien.

Prof. Dr. Ingo Witzke ist Professor für Mathematikdidaktik an der Universität Siegen. Seine Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit mathematischer Wissensentwicklung von Lernenden in Auseinandersetzung mit (digitalen) Arbeits- und Anschauungsmitteln.
Erscheint lt. Verlag 9.5.2022
Reihe/Serie MINTUS – Beiträge zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung
Zusatzinfo XXII, 384 S. 140 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik
Schlagworte Bedeutungsaushandlung • Diagnose und Förderung • Digitale Medien und Werkzeuge • Einsatzmöglichkeiten • Lehr-Lernprozesse • Problemlöseprozesse
ISBN-10 3-658-36764-4 / 3658367644
ISBN-13 978-3-658-36764-0 / 9783658367640
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Übungsbuch für Fachhochschulen

von Michael Knorrenschild

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
16,99