How to stand up to a Dictator

Der Kampf um unsere Zukunft

(Autor)

Buch | Hardcover
352 Seiten
2022
Quadriga (Verlag)
978-3-86995-121-8 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Gewinnerin des FRIEDENSNOBELPREISES 2021 und des UNESCO FREEDOM AWARD 2021
Meinungsfreiheit und freier Journalismus sind die schärfsten Waffen zur Verteidigung von Demokratien. Maria Ressa steht wie keine andere für den Kampf um die Wahrheit und gegen Hass und Gewalt. In ihrem Buch beschreibt die Friedensnobelpreisträgerin, wie Demokratien durch Autokraten und Diktatoren ausgehöhlt werden – mittels sozialer Medien. Denn Facebook und Google dulden aus Profitgier Propaganda und Fake News. Ressa legt ein Netzwerk der Desinformation offen, das den ganzen Globus umspannt: von Dutertes Drogenkrieg bis zur Stürmung des Kapitols in Washington, vom Brexit bis zu Cyber-Kriegsführung durch Russland und China.

Maria Ressas Recherche ist verstörend – und dringend notwendig.

Maria Ressa wurde auf den Philippinen geboren und zog mit neun Jahren in die USA. Nach dem Bachelor in Biologie und Englisch an der Princeton-Universität kehre sie nach Manila zurück und machte ihren Master mit einem Fulbright-Stipendium für politisches Theater an der Universität der Philippinen Diliman. Bis 2005 arbeitete sie in verschiedenen leitenden Positionen beim Nachrichtensender CNN International in Manila und Jakarta (Indonesien). Als leitende Investigativreporterin von CNN in Asien spezialisierte sie sich auf die Untersuchung terroristischer Netzwerke. Bis 2010 leitete Ressa die Abteilung Aktuelles des philippinischen TV- und Online-Networks ABS-CBN und arbeitete weiterhin für CNN und THE WALL STREET JOURNAL. 2012 gründete Ressa gemeinsam mit Kollegen das Online-Nachrichtenportal RAPPLER, das zuvor als Social-Media-Nachrichtenkanal bestand. 2021 erhielt sie den Friedensnobelpreis.

"Der Widerstand gegen Desinformation, Hass und Unrecht hat einen Namen: Maria Ressa." Alexandra Geese, Digitalexpertin der Grünen im Europaparlament "Zehn Haftbefehle, Androhung von hundert Jahren Gefängnis, die permanente Gefahr eines Anschlags, unterwegs mit kugelsicherer Weste. Und was macht Maria Ressa? Weiter! Ein Buch, das inspiriert, durch Mut die Welt zu einer besseren zu machen." Natalie Amiri, ARD-Korrespondentin "How to Stand Up to a Dictator" ist ein Aufruf an die jetzige und die kommende Generation: Steht auf und haltet die Stellung - #HoldTheLine!" Lisa Berins, Frankfurter Rundschau, 20.11.2022 "[Maria Ressas] Buch ist eine anschauliche Warnung und sollte ernst genommen werden." Sven Hansen, taz, 17.12.2022 "Meine persönliche Heldin ... sie spricht eine wichtige Warnung für uns alle aus." HILLARY CLINTON "Maria Ressa ist nur 1,56 m groß, aber in ihrem Streben nach der Wahrheit steht sie da wie ein Riese." AMAL CLOONEY "Ein erschreckendes aber aufrüttelndes Buch." The Bookseller, 26.08.2022 "Wie kann man einem Diktator die Stirn bieten? Eines ist sicher: Man kann es nicht allein tun. Ressa braucht die Unterstützung von uns allen, und zwar jetzt." Guardian

»Meine persönliche Heldin ... sie spricht eine wichtige Warnung für uns alle aus.« HILLARY CLINTON

»Maria Ressa ist nur 1,56 m groß, aber in ihrem Streben nach der Wahrheit steht sie da wie ein Riese.« AMAL CLOONEY

»Maria ist eine wichtige Stimme ... sie ist in vielerlei Hinsicht unglaublich.« Carole Cadwalladr, NEW YORK TIMES, Pulitzer-Preis-Finalistin 2019 für ihre Arbeit zu Cambridge Analytica

»Der Widerstand gegen Desinformation, Hass und Unrecht hat einen Namen: Maria Ressa.« Alexandra Geese, Digitalexpertin der Grünen im Europaparlament

»Zehn Haftbefehle, Androhung von hundert Jahren Gefängnis, die permanente Gefahr eines Anschlags, unterwegs mit kugelsicherer Weste. Und was macht Maria Ressa? Weiter! Ein Buch, das inspiriert, durch Mut die Welt zu einer besseren zu machen.« Natalie Amiri, ARD-Korrespondentin

Erscheinungsdatum
Vorwort Amal Clooney
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel HOW TO STAND UP TO A DICTATOR
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 517 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Mathematik / Informatik Informatik Web / Internet
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Autokratie • Demokratie • Demokratie • Desinformation • Desinformationskampagnen • Duterte • Einfluss • Einflussnahme • Facebook • Fake Facts • Filterblase • Friedensnobelpreis • Gesellschaft • Instagram • Journalismus • Kampf gegen Desinformation • Manipulation • Mark Zuckerberg • Meta • metaverse • metaversum • Netzwerk • Philippinen • Propaganda • Rappler • Russland • Silicon Valley • Storykillers • Techkonzerne • Themen der Zeit • Twitter • USA • Verantwortung • Verantwortung der Techkonzern • Wahlbetrug • Wahlkampf • wahlmanipulation
ISBN-10 3-86995-121-4 / 3869951214
ISBN-13 978-3-86995-121-8 / 9783869951218
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95