Numerische Physik - Harald Wiedemann

Numerische Physik

Media-Kombination
XIII, 298 Seiten
2004 | 2004
Springer Berlin
978-3-540-40774-4 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In diesem Buch führt der Autor den Leser in die faszinierende Welt der numerischen Physik ein. Anhand einer Vielzahl von Beispielen aus den Bereichen Mechanik, Elektrodynamik, Optik, Statistischer Physik und Quantenmechanik werden nicht nur die wichtigsten Techniken dargestellt, sondern auch aufgezeigt, daß mittels Numerik neue Einblicke ermöglicht werden, die konventionelle Zugänge nicht bieten.

Auf extras.springer.com finden sich neben allen Quelltexten zu den Programmen im Buchtext eine Zusammenstellung frei verfügbarer Software, die sowohl dem Windows-Anwender als auch dem Linux-Freund alle Werkzeuge an die Hand gibt, die er zur Bearbeitung anspruchsvoller physikalischer Fragestellungen benötigt - von Compilern über Numerikbibliotheken bis hin zu Visualisierungstools.

Einführung in die faszinierende Welt der numerischen Physik. An einer Fülle von Beispielen aus den Bereichen Mechanik, Elektrodynamik, Optik, Statistischer Physik und Quantenmechanik stellt der Autor die wichtigsten Techniken dar. Dabei wird deutlich, dass die Numerik neue Einblicke ermöglicht, die konventionelle Zugänge nicht bieten.

Die beiliegende CD-ROM enthält neben allen Quelltexten zu den Programmen im Buch eine Zusammenstellung frei verfügbarer Software. Damit bekommen Windows-Anwender und Linux-Interessenten alle Werkzeuge, die zur Bearbeitung anspruchsvoller physikalischer Fragestellungen nötig sind - von Compilern über Numerikbibliotheken bis hin zu Visualisierungstools.

Einleitung.- Mechanik von Massenpunkten.- Elektrodynamik.- Optik.- Statistische Physik und Thermodynamik.- Quantenmechanik.- Anhang A: Installation der Pakete unter Linux.- Anhang B: Installation der Pakete unter Windows.- Anhang C: Installation der Beispielprogramme.- Anhang D: Mathematische Bibliotheken.- Anhang E: Fortran und C.- Anhang F: Filterprogramme.- Anhang G: Fouriertransformation und Fourierreihen.

Aus den Rezensionen:

"Dieses Buch ist als eine Einführung gedacht, sowohl bezüglich der mathematischen Methoden als auch der benötigten Hilfsmittel ... Es behandelt einige ausgewählte Beispiele aus Mechanik, Elektrodynamik, Optik, Statistische Physik und Quantenmechanik. Zur Entstehung des Regenbogens finden wir z.B. ein paar einführende Betrachtungen über Brechung und Reflexion von Lichtstrahlen an einem Wassertropfen und einige Behauptungen ohne Begründung ... Dann folgt bereits das Computerprogramm ..." (Evelyn Weimar-Woods, in: Zentralblatt MATH, 2008, Vol. 1130, Issue 8, S. 8)

Erscheint lt. Verlag 8.3.2004
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo XIII, 298 S. Mit CD-ROM.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 483 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Mathematik / Informatik Mathematik Angewandte Mathematik
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Allgemeines / Lexika
Schlagworte computational science and engineering • FORTRAN • Hardcover, Softcover / Physik, Astronomie/Allgemeines, Lexika • HC/Physik, Astronomie/Allgemeines, Lexika • HC/Physik, Astronomie/Theoretische Physik • Informatik • Linux • Mathematical Physics • Mathematical theory of computation • Mathematische Physik; Handbuch/Lehrbuch • Mathematische Physik; Hand-/Lehrbücher • Maths for scientists • numeric computing • Numerik • Numerische Physik • Physics • Physics and Astronomy • Theoretische Physik • Visualisierung
ISBN-10 3-540-40774-X / 354040774X
ISBN-13 978-3-540-40774-4 / 9783540407744
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?