Sketchnotes in der IT (eBook)

Abstrakte Themen mit Leichtigkeit visualisieren
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
176 Seiten
dpunkt (Verlag)
978-3-96910-342-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sketchnotes in der IT -  Lisa Maria Moritz
Systemvoraussetzungen
22,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Praktische Einführung mit Tipps, Tricks und Symbolen

  • Schneller, praxisorientierter Einstieg in Sketchnotes - auch für künstlerisch Unbegabte
  • Umfangreiche Symbolbibliothek für abstrakte Begriffe aus der IT
  • Praktische Tipps für den Einsatz von Sketchnotes in der IT

Im IT-Berufsalltag sammeln sich unzählige Notizen - zu Vorträgen, Meetings, Aufzeichnungen zu komplexen Aufgaben ... Häufig sind sie hässlich, lang, unleserlich - und landen schnell im Altpapier. Sketchnotes dagegen sehen nicht nur schick aus, sie helfen auch dabei, sich an die wichtigsten Dinge zu erinnern, und erfreuen Kolleginnen und Kollegen.
Dieses Buch gibt eine praktische Einführung in die Welt der Sketchnotes. Schon auf den ersten Seiten erstellst du deine erste Sketchnote - unabhängig von Vorwissen oder Talent. Nach einem Grundlagenkapitel, das Hilfen für den Einstieg bietet, zeigt die Softwareentwicklerin Lisa-Maria Moritz, in welchen Bereichen deines Arbeitsalltags in der IT du Sketchnotes wie einsetzen kannst. Um dabei die passende Visualisierung zu finden, hat sie eine umfangreiche Bibliothek mit zahlreichen Symbolideen zu abstrakten Begriffen der IT zusammengestellt, deren Erstellung sie in Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt.



Lisa Maria Moritz ist ausgebildete Softwareentwicklerin. Sie arbeitet bei INNOQ als Senior Consultant im Bereich der Full-Stack-Entwicklung und interessiert sich auch für Softwarearchitektur. Seit einigen Jahren macht sie unter anderem bei Meetups und Konferenzen Sketchnotes, um sich an das Gehörte besser erinnern zu können, und begleitet seit 2020 einmal die Woche Eberhard Wolffs 'Software Architektur im Stream' mit einer Sketchnote. Sie findet, dass man IT und Sketchnotes sehr gut vereinen kann und dass diese Verbindung im Arbeitsalltag große Vorteile bringt. In den sozialen Medien ist sie als teapot418 präsent, nach ihrem Lieblings-HTTP-Status-Code '418 - I'm a teapot'. In ihrem Blog www.sketchnotes.tech beschäftigt sie sich mit Themen rund um Sketchnotes in der IT.

Lisa Maria Moritz ist ausgebildete Softwareentwicklerin. Sie arbeitet bei INNOQ als Senior Consultant im Bereich der Full-Stack-Entwicklung und interessiert sich auch für Softwarearchitektur. Seit einigen Jahren macht sie unter anderem bei Meetups und Konferenzen Sketchnotes, um sich an das Gehörte besser erinnern zu können, und begleitet seit 2020 einmal die Woche Eberhard Wolffs "Software Architektur im Stream" mit einer Sketchnote. Sie findet, dass man IT und Sketchnotes sehr gut vereinen kann und dass diese Verbindung im Arbeitsalltag große Vorteile bringt. In den sozialen Medien ist sie als teapot418 präsent, nach ihrem Lieblings-HTTP-Status-Code "418 – I'm a teapot". In ihrem Blog www.sketchnotes.tech beschäftigt sie sich mit Themen rund um Sketchnotes in der IT.

Erscheint lt. Verlag 30.7.2021
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Software Entwicklung
Schlagworte Agile • Agile Methoden • Bilder • design thinking • ITler • sketchnoten • Sketchnoting • Softwareentwicklung • Symbole • Symbolsammlung. IT-Symbole • Veranschaulichen • Visualisieren • Visualisierung • visuelle Notizen • visuelles Protokoll • Zeichnen
ISBN-10 3-96910-342-8 / 3969103428
ISBN-13 978-3-96910-342-5 / 9783969103425
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 50,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch

von Jürgen Sieben

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
67,43
Eine kompakte Einführung

von Brendan Burns; Joe Beda; Kelsey Hightower; Lachlan Evenson

eBook Download (2023)
dpunkt (Verlag)
39,90