AIX 5L

Konfigurieren, Administrieren, Anwenden

Ingolf Wittmann (Herausgeber)

Buch | Softcover
735 Seiten
2004 | 1., Aufl.
C & L (Verlag)
978-3-936546-10-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

AIX 5L -
49,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das Buch für den Anwender und Administrator des Unix-Systems der IBM für RS/6000 und pSeries. Installation, Konfiguration und Wartung werden beschrieben. Auch der Systemsicherheit ist ein umfangreiches Kapitel gewidmet.

DAS COMMON DESKTOP ENVIRONMENT (CDE) (S. 101-103) von Ingolf Wittmann o Der Login-Manager des CDEo Der CDE-Desktopo Der Dateimanagero Der Umgebungsmanagero Das Hilfesystemo Das Drucksystemo Der Texteditoro Der Icon-Editoro Der Postkorb und das Mailsystemo Der Kalendero Die dtwmo Aktionen erzeugeno Die Systemdateieno Der Visual System ManagerAm 17. März 1993 gründeten die führenden Unix-Hersteller IBM, Hewlett Packard, SCO, Sun Microsystems und USL das COSE-Konsortium (Common Open Software Environment) mit dem Ziel, eine einheitliche Benutzerumgebung für die unterschiedlichen Unix-Workstations zur Verfügung zu stellen. Eine Komponente der COSE-Definitionen ist das Common Desktop Environment CDE, das dem Endanwender ein einheitliches "Look&,Feel" über unterschiedliche Unix-Plattformen hinweg bietet. Zusätzlich wurde ein Application Programming Interface (API) definiert. Damit wird schon während der Anwendungsentwicklung sichergestellt, daß die die Benutzerschnittstelle betreffende Sourcecode-Kompatibilität bei allen CDE-unterstützten Unix-Betriebssystemen erreicht wird.Folgende Technologien verschiedener Hersteller wurden in CDE integriert:. Das Visual User Environment (VUE) von Hewlett-Packard.. Die Common User Interface Architecture (CUA) und Workplace Shell von IBM.. Das OSF/Motif Toolkit und Window Manager der Open Software Foundation.. Open-Look-Elemente und die Deskset Productivity Tools von Sun Microsystems.. Desktop-Manager-Komponenten und die Scalable System Technologies von USL.Das CDE wird seit 1994 den Mitgliedern bis zum endgültigen Release immer wieder in sogenannten Snapshots zur Verfügung gestellt. Die IBM war mit der Integration von CDE in AIX Version 4, die am 27. Juli 1994 angekündigt wurde, das erste Unternehmen am Markt, das CDE offiziell ihren Kunden zur Verfügung stellte. Auf der CeBIT 1995 wurden die zukünftige Implementierungen von CDE auf Sun Solaris, HP UX und SCO Unix von den entsprechenden Herstellern gezeigt.Das Common Desktop Environment besitzt einen objektorientierten Aufbau, der dem Endbenutzer eine intuitive Arbeitsweise mit Drag&,Drop- Mechanismen erlaubt. CDE ist die erste Benutzeroberfläche, für die ein Anwender keine speziellen Unix-Kenntnisse mehr benötigt. Das geht soweit, daß der Anwender seine gesamte Umgebung mit der Maus gestalten kann, ohne eine einzige Konfigurationsdatei anfassen zu müssen. Beim Abmelden merkt sich das CDE die gerade aktuelle Umgebung des Benutzers und stellt sie beim Anmelden wieder zur Verfügung.Weiterhin sind viele Werkzeuge und Hilfsmittel wie. E-Mail, Gruppenkalender, Texteditoren, Audio,. Task- und Window-Management, Onlinehilfe,. prozedurale und objektorientierte Anwendungsintegration mit Drag&,Drop, Linking, Dateneinbettungs- und Austauschfähigkeiten,. grafisches Objekt- und Dateimanagement. Sicherheitseinrichtungen wie Startup, Login, Locking und Identifikation, um nur einige zu nennen, integriert.CDE war aber nicht das einzige Projekt im Rahmen von COSE. COSE umfaßte noch weitere Entwicklungsvorhaben wie Netzwerke, Objekttechnologien und Multimedia. Der Name von CDE sollte eigentlich ausdrükken, was den Unix-Herstellern mit dieser Oberfläche am Herzen lag:Common: Steht für "Alle", was bedeutet, daß jeder Unix-Hersteller, egal, ob er an der Entwicklung von CDE beteiligt war oder nicht, zu fairen Lizenzkonditionen die CDE-Quellen erwerben und in seine Systeme einbinden kann. Für die Unix-Anwender bedeutet di DAS COMMON DESKTOP ENVIRONMENT (CDE) (S. 101-103) von Ingolf Wittmann o Der Login-Manager des CDEo Der CDE-Desktopo Der Dateimanagero Der Umgebungsmanagero Das Hilfesystemo Das Drucksystemo Der Texteditoro Der Icon-Editoro Der Postkorb und das Mailsystemo Der Kalendero Die dtwmo Aktionen erzeugeno Die Systemdateieno Der Visual System ManagerAm 17. März 1993 gründeten die führenden Unix-Hersteller IBM, Hewlett Packard, SCO, Sun Microsystems und USL das COSE-Konsortium (Common Open Software Environment) mit dem Ziel, eine einheitliche Benutzerumgebung für die unterschiedlichen Unix-Workstations zur Verfügung zu stellen. Eine Komponente der COSE-Definitionen ist das Common Desktop Environment CDE, das dem Endanwender ein einheitliches "Look&,Feel" über unterschiedliche Unix-Plattformen hinweg bietet. Zusätzlich wurde ein Application Programming Interface (API) definiert. Damit wird schon während der Anwendungsentwicklung sichergestellt, daß die die Benutzerschnittstelle betreffende Sourcecode-Kompatibilität bei allen CDE-unterstützten Unix-Betriebssystemen erreicht wird.Folgende Technologien verschiedener Hersteller wurden in CDE integriert:. Das Visual User Environment (VUE) von Hewlett-Packard.. Die Common User Interface Architecture (CUA) und Workplace Shell von IBM.. Das OSF/Motif Toolkit und Window Manager der Open Software Foundation.. Open-Look-Elemente und die Deskset Productivity Tools von Sun Microsystems.. Desktop-Manager-Komponenten und die Scalable System Technologies von USL.Das CDE wird seit 1994 den Mitgliedern bis zum endgültigen Release immer wieder in sogenannten Snapshots zur Verfügung gestellt. Die IBM war mit der Integration von CDE in AIX Version 4, die am 27. Juli 1994 angekündigt wurde, das erste Unternehmen am Markt, das CDE offiziell ihren Kunden zur Verfügung stellte. Auf der CeBIT 1995 wurden die zukünftige Implementierungen von CDE auf Sun Solaris, HP UX und SCO Unix von den entsprechenden Herstellern gezeigt.Das Common Desktop Environment besitzt einen objektorientierten Aufbau, der dem Endbenutzer eine intuitive Arbeitsweise mit Drag&,Drop- Mechanismen erlaubt. CDE ist die erste Benutzeroberfläche, für die ein Anwender keine speziellen Unix-Kenntnisse mehr benötigt. Das geht soweit, daß der Anwender seine gesamte Umgebung mit der Maus gestalten kann, ohne eine einzige Konfigurationsdatei anfassen zu müssen. Beim Abmelden merkt sich das CDE die gerade aktuelle Umgebung des Benutzers und stellt sie beim Anmelden wieder zur Verfügung.Weiterhin sind viele Werkzeuge und Hilfsmittel wie. E-Mail, Gruppenkalender, Texteditoren, Audio,. Task- und Window-Management, Onlinehilfe,. prozedurale und objektorientierte Anwendungsintegration mit Drag&,Drop, Linking, Dateneinbettungs- und Austauschfähigkeiten,. grafisches Objekt- und Dateimanagement. Sicherheitseinrichtungen wie Startup, Login, Locking und Identifikation, um nur einige zu nennen, integriert.CDE war aber nicht das einzige Projekt im Rahmen von COSE. COSE umfaßte noch weitere Entwicklungsvorhaben wie Netzwerke, Objekttechnologien und Multimedia. Der Name von CDE sollte eigentlich ausdrükken, was den Unix-Herstellern mit dieser Oberfläche am Herzen lag:Common: Steht für "Alle", was bedeutet, daß jeder Unix-Hersteller, egal, ob er an der Entwicklung von CDE beteiligt war oder nicht, zu fairen Lizenzkonditionen die CDE-Quellen erwerben und in seine Systeme einbinden kann. Für die Unix-Anwender bedeutet di

Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 1050 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Informatik Betriebssysteme / Server Unix / Linux
Schlagworte AIX UNIX • IBM AIX • IBM Unix • Linux Affinity • pSeries • RS/6000
ISBN-10 3-936546-10-X / 393654610X
ISBN-13 978-3-936546-10-1 / 9783936546101
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die wichtigen Befehle

von Daniel J. Barrett

Buch | Softcover (2024)
O'Reilly (Verlag)
16,90
das umfassende Handbuch

von Dirk Deimeke; Daniel van Soest; Stefan Kania

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
69,90
das umfassende Handbuch

von Michael Kofler

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
49,90