Samsung Galaxy Smartphones Tipps und Tricks für Dummies (eBook)

eBook Download: EPUB
2020 | 3. Auflage
160 Seiten
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-82763-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Samsung Galaxy Smartphones Tipps und Tricks für Dummies -  Christine Peyton,  Dabiel Peyton
Systemvoraussetzungen
10,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Sie sind Besitzer eines Samsung Galaxy und würden gerne sicherer im Umgang mit dem Gerät werden und viele Dinge schneller erledigen können? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie! Erfahren Sie unter anderem, wie Sie Ihr Galaxy ganz nach Ihren Wünschen personalisieren, mit welchen Tricks die Bedienung noch einfacher geht, wie Sie die Akku-Lebenszeit verlängern, was die verschiedenen Benachrichtigungen und Symbole bedeuten und wie Sie Ihr Gerät und Ihre Daten vor Dieben und Viren schützen. Dieses Buch hält viele Tipps parat, mit deren Hilfe Sie alles aus Ihrem Samsung Galaxy herausholen.

Christine Peyton schreibt und übersetzt seit fast zwanzig Jahren IT-Bücher. Sie hat unter anderem "Android Smartphones für Dummies" übersetzt. Daniel Peyton gibt Englisch- und EDV-Kurse für Erwachsene. Er hat auch schon an einigen IT-Büchern mitgewirkt.

Kapitel 1

Ihr Galaxy mit und ohne Berührung steuern


IN DIESEM KAPITEL

  1. Das Galaxy per Gesten und Bewegungen steuern
  2. Sprachsteuerung
  3. Befehle mit »Bixby«

Die Touchscreens für Smartphones und Tablets haben längst ihren Siegeszug angetreten. Durch einfache Berührung können Sie Ihre Geräte steuern. Bekannt sind Bewegungen wie Streifen und Antippen. Aber Ihr Samsung Galaxy kann weit mehr Gesten interpretieren, manche Interaktionen sind sogar ganz ohne Berührung des Bildschirms möglich. Natürlich liegt es an Ihnen, inwieweit Sie diese Möglichkeiten nutzen möchten.

Bewegungen und Gesten


Sie konfigurieren die Gestensteuerung in den EINSTELLUNGEN über den Punkt ERWEITERTE FUNKTIONEN | BEWEGUNG UND GESTEN. Hier finden Sie die meisten Gesten und Bewegungen aufgelistet und können sie ganz nach Wunsch ein- oder ausschalten (siehe Abbildung 1.1). Wenn Sie eine der Gesten oder Bewegungen auswählen, führt Ihnen ein animiertes Schaubild vor, wie die entsprechende Geste auszuführen ist.

Die ganze Sache ist recht beeindruckend, setzt aber voraus, dass Sie die richtige Geste in der richtigen Situation einsetzen. Von daher picken Sie sich am besten nur die raus, die Ihnen ernsthaft nützlich erscheinen.

Hier ein Überblick über die Gesten:

  • ZUM AKTIVIEREN HOCHHEBEN: Wenn diese Bewegung aktiviert ist, schaltet sich der Bildschirm an, wenn Sie das Telefon hochheben.

    Abbildung 1.1: Bewegungs- und Gestensteuerungen

  • ZUM AKTIVIEREN ZWEIMAL TIPPEN: Wenn Sie diese Option einschalten, haben Sie die Möglichkeit, den Bildschirm durch zweimaliges kurzes Tippen aus dem Ruhemodus zu holen.
  • SMART STAY: Mit dieser Funktion soll der Bildschirm so lange eingeschaltet bleiben, wie Sie Blickkontakt mit ihm halten. Das funktioniert ganz gut, aber Sie müssen tatsächlich darauf achten, dass Sie das Gerät vor Ihr Gesicht halten und mehr oder minder in die vordere Kamera schauen.
  • SMART ALERT (siehe Abbildung 1.2): Mit dieser Funktion vibriert das Gerät, wenn Sie es in die Hand nehmen, falls Sie Informationen verpasst, Nachrichten noch nicht geöffnet haben und so weiter.
  • EINFACHE STUMMSCHALTUNG: Sie schalten Ihr Smartphone bei einem eingehenden Anruf oder bei Alarmtönen auf stumm, indem Sie die Handfläche auf den Bildschirm halten. Dies funktioniert auch, wenn Sie das Handy einfach umdrehen und irgendwo hinlegen.

    Abbildung 1.2: Mit Smart Alert vibriert das Handy, wenn Sie einenAnruf verpasst haben.

  • EINHÄNDIGER MODUS (siehe Abbildung 1.3): Mit dieser Option lässt sich die Anzeigegröße auf dem Display verringern, sodass es bequem mit einer Hand zu bedienen ist. Zur Verringerung der Bildschirmgröße stehen zwei Varianten zur Verfügung: GESTE und SCHALTFLÄCHE. Letztere Option, über die die Anzeigengröße durch das dreimalige kurze Tippen auf die Home-Taste verkleinert wird, funktioniert besser, weil Sie auf diesem Weg einfacher wieder in den Standardzustand zurückkehren können.
  • SCREENSHOT: Sie machen einen Screenshot durch Wischen mit der Handkante von links nach rechts oder umgekehrt, wobei Sie den Bildschirm aber berühren müssen. Es gehört zwar nicht unbedingt zum Thema »Gesten«, sei hier aber erwähnt: Wenn die Wischbewegung mit der Handkante nicht gelingt, können Sie einen Screenshot auch durch gleichzeitiges Drücken der Ein/Aus-Taste und der Taste zur Lautstärkenregelung machen, wobei Sie die Taste so drücken müssen, als ob Sie die Lautstärke verringern möchten.

    Abbildung 1.3: Mit dieser Geste können Sie Ihr Handy einhändig bedienen.

    Abbildung 1.4: Anrufe per Wischen

  • FÜR ANRUF/NACHRICHTEN STREICHEN (siehe Abbildung 1.4): Mit dieser Funktion können Sie direkt aus den Kontakten jemanden anrufen, indem Sie den Namen nach rechts wischen, oder eine SMS schreiben, indem Sie den Namen nach links wischen. Pfiffig, oder?

Sprachsteuerung


Es ist noch nicht lange allzu her, dass Sie Ihre Umgebung beeindruckt haben, wenn Sie Ihrem Smartphone Sprachbefehle erteilen konnten. Mittlerweile erlebt man sehr häufig, dass jemand mit seinem Handy spricht – während das Sprechen mit Freunden zugunsten permanenten Tippens über WhatsApp deutlich zurückgegangen ist. Für die Sprachsteuerung mit dem Galaxy wird primär der noch recht neue Sprachassistent Bixby oder Google Now benutzt, aber es gibt auch ein paar Sprachbefehle, die Sie in den einzelnen Anwendungen finden.

Die Kamera-App zum Beispiel bietet eine Sprachsteuerung. Öffnen Sie in der App die EINSTELLUNGEN, indem Sie auf das Zahnrad oben am Bildschirm tippen. Hier wählen Sie den Punkt AUSLÖSER und dann SPRACHSTEUERUNG. Wenn Sie die Funktion einschalten, können Sie mit den Begriffen, die dort aufgeführt werden, Bilder oder Videos aufnehmen, zum Beispiel durch den einfachen Befehl »Klick« oder »Aufnahme«.

Der Sprachassistent »Bixby«


Bixby ist von Haus aus auf dem Galaxy installiert und ist einer dieser geduldigen Sprachassistenten, die Ihnen zuhören und Wünsche ausführen (ähnlich wie »Siri« für iPhones). Bixby kann unter anderem Selfies machen, Musik abspielen, texten, suchen, finden und vieles mehr. Je nach Befehl oder Frage wird eine Aktion ausgelöst oder Sie erhalten ein Sprach-Feedback beziehungsweise Informationen auf dem Display. Wenn Bixby Sie nicht versteht oder den Befehl nicht ausführen kann, antwortet der Assistent in der Regel mit einer allgemein gehaltenen Antwort.

Gegebenenfalls müssen Sie sich für den Zugriff auf Bixby zunächst mit Ihrem Samsung-Konto anmelden – oder überhaupt erst ein Samsung-Konto erstellen, wenn Sie noch keins haben (dies erfordert die Eingabe der üblichen Daten wie E-Mail-Adresse, ein Passwort und so weiter).

Bixby starten


Bixby lässt sich auf verschiedenen Wegen starten, zum Beispiel über das Bixby-Symbol in den Apps oder durch Drücken des Bixby-Buttons an Ihrem Handy. Sie können aber auch in den EINSTELLUNGEN die ERWEITERTEN FUNKTIONEN aufrufen (siehe Abbildung 1.5) und die Option BIXBY ÜBER EIN-/AUS-TASTE AKTIV aktivieren. Mit dieser Einstellung können Sie dann mit Bixby sprechen, indem Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt halten.

Um Bixby direkt über die Ansage »Hi Bixby« zu aktivieren (siehe Abbildung 1.6), muss die Sprachaktivierung eingeschaltet sein. Zu diesem Punkt kommen Sie, indem Sie auf der Oberfläche von Bixby auf die drei Punkte tippen und im Menü EINSTELLUNGEN wählen. In den EINSTELLUNGEN tippen Sie auf SPRACHAKTIVIERUNG und schalten dann die Option MIT »HI BIXBY« AKTIVIEREN ein. Leider funktioniert der Aufruf von Bixby per Ansage nicht mit jeder Stimme einwandfrei.

Abbildung 1.5: Die Einstellung, um Bixby über die Ein/Aus-Taste starten zu können

Abbildung 1.6: Sprachbefehle per Bixby

Um zu sprechen und einen Wunsch zu äußern, tippen Sie auf das Bixby-Symbol in der unteren linken Ecke; dann können Sie sprechen. Natürlich sollten Sie nicht lauthals nach dem Wetter fragen, wenn Sie gerade in einem Konzertsaal sitzen und den Goldberg-Variationen lauschen. Alternativ könnten Sie in solchen Situationen auf das Symbol für die Tastatur tippen, um Befehle einzutippen – aber genießen Sie lieber in aller Ruhe das Konzert.

Die Einschaltung der Bixby-Sprachsteuerung »beißt« sich mit der Einstellung in der Kamera-App, eine Aufnahme durch Sprachsteuerung auszulösen (siehe den Abschnitt »Sprachsteuerung« weiter oben). Die entsprechende Option wird automatisch ausgeschaltet, sobald Sie die Bixby-Sprachaktivierung einschalten. Umgekehrt können Sie die Sprachsteuerung der Kamera erst gar nicht aktivieren, wenn Sie in Bixby die SPRACHAKTIVIERUNG eingeschaltet haben.

Mit Bixby sprechen


Sie können Bixby bestimmte Anweisungen geben oder auch Fragen stellen. Zum Beispiel lassen sich viele Apps aufrufen, etwa die Kamera (sagen Sie einfach »Kamera«), Google Maps oder die Galerie (sagen Sie »Galerie«, »Galerie öffnen« oder Ähnliches).

Auch eine SMS an jemanden, den Sie in den Kontakten gespeichert haben, ist mithilfe von Bixby schnell verschickt. Sagen Sie einfach »SMS an Name«. Die Stimme fragt Sie dann nach dem Text der Nachricht, den Sie ebenfalls diktieren, und danach erhalten Sie die Frage, ob Sie abbrechen oder senden möchten. Mit dem Sprachbefehl »Ändern« können Sie Ihre Nachricht noch einmal sprechen. Songs aus...

Erscheint lt. Verlag 4.2.2020
Reihe/Serie ...für Dummies
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Schlagworte Andorid-App-Shop • Android 10 • Android 8 • android 9 • Android Apps • Android-Apps • Android-App-Shop • android für einsteiger • Android für Senioren • Android Smartphone • Android-Smartphone • Android Version 10 • Android Version 8 • Android Version 9 • Computer-Ratgeber • Dualkamera • Dual-Kamera • Edge • Einführung • Einstieg • emoji • Fingerabdrucksensor • Google • grundfunktionen • Handy • Instagram • Samsung Galaxy S10 • Samsung Galaxy S9 • Smartphone • Smartphone Anleitung • Smartphone-Anleitung • Spezialthemen Computerratgeber • Unbox your Phone • Whatsapp
ISBN-10 3-527-82763-3 / 3527827633
ISBN-13 978-3-527-82763-3 / 9783527827633
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis

von Ernst Tiemeyer

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis

von Ernst Tiemeyer

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99