IT-Praxiswissen für Datenschutzverantwortliche - Markus Dipl.Ing.(FH) Mag.(FH) Aulenbach  CMC CDC CDISE CeCE, Wolfgang Mader, Mathias Mag. (FH) Past  CMC, Markus Riedl  MBA CMC CDISE, Günter R. KommR Schwarz  MBA CMC CDC, Harald Straub  MBA CMC CDC CeCE CDISE, Karin Mair, Georg DI Schwondra

IT-Praxiswissen für Datenschutzverantwortliche

Neue Standardvertragsklauseln ab 27.09.2021!
Loseblattwerk
1202 Seiten | Ausstattung: eBook
2024
WEKA Business Solutions GmbH (Verlag)
978-3-7018-5845-3 (ISBN)
266,43 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Viele österreichische Firmen haben keinen ausreichenden Schutz vor Cyber-Attacken … und nur sehr wenige haben einen ausreichenden Notfallplan. Damit Sie die vielfältigen Gefahren für Ihr Unternehmen kennen, einschätzen und abwenden können, unterstützt Sie die top-aktuelle Arbeitshilfe „IT-Praxiswissen für Datenschutzverantwortliche“.

Ihre Vorteile:

Das Handbuch erläutert IT-Systeme verständlich und informiert Sie über die jeweils erforderlichen Maßnahmen für den Datenschutz und die Datensicherheit, um Netzwerkangriffe und Cyber-Bedrohungen effektiv abzuwehren.
Sie sind vor Datenverlust, Fehlinvestitionen und Rechtsverstößen gemäß Artikel 32 DSGVO geschützt.
Sie wissen, welche Datenschutz- und IT-Investitionen wirklich erforderlich sind. Außerdem sparen Sie Beraterkosten, schützen Ihre Mitarbeiter-, Kunden- und Geschäftsdaten und minimieren Ihre Haftungsrisiken.
Mit über 50 Arbeitshilfen zur datenschutzrechtlichen Einschätzung und zur Sicherheitsprüfung sind Ihre Maßnahmen treffsicher und lückenlos.
Fundiert beraten Sie die Geschäftsleitung auch bei zentralen Themen, wie den technischen und organisatorischen Maßnahmen laut Art 28 DSGVO, der sicheren Datenübertragung, Firewalls, Social-Media-Policies, Adresshandel, Auftragsverarbeitung uvm.
Sie arbeiten mit der IT-Abteilung auf Augenhöhe zusammen und schützen mit Ihrer Expertise Ihr Unternehmen vor IT-Sicherheitslücken, Datenschutzverstößen und hohen Kosten.

Vorschriftenradar, digitale Trends
Vorschriften
Entscheidungen der Datenschutzbehörde
Digitale Entwicklungen
Hinweisgeberschutz

Technische Lösungen zum Datenschutz
Technisch-organisatorische Maßnahmen (TOMs)
Einschätzung der Angemessenheit von technisch-organisatorischen Maßnahmen (Art 32 DSGVO)
Internes Kontrollsystem und Datensicherheitsmanagement
Datenklassifizierung
Rechtestruktur
Privacy by Design – Datenschutz durch Technikgestaltung
Einwilligungsmanagement
Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten
Datenübermittlung
Datenschutz in der Software-Entwicklung
Datenlöschung, Datenberichtigung, Datenminimierung
Festlegung einer Internet-Sicherheitsstrategie
Planung und Durchführung eines Datenschutz-Audits nach ISAE 3000
Entsorgung von Datenträgern bzw Recycling

Elektronische Kommunikation, Electronic Business, Unternehmenskommunikation
Mails und Datenübertragung
Electronic Business
Bilder, Videos, Tonaufnahmen
Zusammenarbeit mit externen Partnern
Austausch personenbezogener Daten zwischen Unternehmen
Social Media und Social Media Policies
Direktmarketing und Adresshandel
Tools für Konferenzen und Webinare
Arbeitsrecht, Epidemiegesetz und Datenschutz
Arbeitnehmerdatenschutz
Pflichten bei der Verarbeitung von Daten
E-Mail-Marketing
Google Services und Datenschutz

Stationäre und mobile Endgeräte
Digitale Arbeitsplätze

Anlagen- und Netzwerksicherheit
Anlagensicherheit
Hard- und Software
Netzwerksicherheit

Datensicherheit und Security Tools, Backup-Konzepte
Datensicherheit und Security Tools
Backups
Datenrettung, Notfallmaßnahmen

Datenschutz, Cybersicherheit, KI
Aktuelle und zukünftige Bedrohungen – Überblick
Bedrohungen durch Datenverlust, Cybercrime etc
Gefahren beim Internet-Zugriff
Anti-Phishing, Betrugserkennung
Browser-Exploits, Cookies, Cookies-Diebstahl
Rechtliche Aspekte der Cyberkriminalität
Cyberversicherungen im Detail
Fake-Shops und betrügerische Angebote
Ransomware
KI: ChatGPT und Datenschutz
Malware
Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
Umgang mit Fehlalarmen (False Positives)
Außergewöhnliche Vorfälle und Systemzustände

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 1360 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht
Schlagworte Datenschutz • IT • Praxiswissen
ISBN-10 3-7018-5845-4 / 3701858454
ISBN-13 978-3-7018-5845-3 / 9783701858453
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?