Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Benutzerorientierte Gestaltungsansätze für mobile Applikationen auf Basis der Arbeitsgedächtnistheorie

(Autor)

Buch | Softcover
92 Seiten
2018 | 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-668-73067-0 (ISBN)
47,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Diplomarbeit werden Gestaltungsleitlinien für mobile Applikationen abgeleitet, die sich an den menschlichen Fähigkeiten, insbesondere des Arbeitsgedächtnisses und dessen Kapazität, orientieren. In diesem Zusammenhang wird weiterhin eine mobile Beispiel-Applikation entwickelt, die die zuvor hergeleiteten Gestaltungsleitlinien umsetzt.Diesbezügliche Untersuchungen werden im Rahmen einer empirischen Erhebung stattfinden, in der Probanden einem Dual-Task-Szenario, bestehend aus einer mobilen Applikation und einer Sekundäraufgabe, ausgesetzt sind. Die Analyse der menschlichen Reaktion auf differente Szenarien gibt Rückschlüsse auf eine optimale Abstimmung der Informationsmenge und -darstellung im Sinneeiner individuellen Benutzerorientierung.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 145 g
Themenwelt Informatik Software Entwicklung Mobile- / App-Entwicklung
Schlagworte Arbeitsgedächtnistheorie • CLDC • Java Micro Edition • JavaMicroEdition • MIDlet • MIDP
ISBN-10 3-668-73067-9 / 3668730679
ISBN-13 978-3-668-73067-0 / 9783668730670
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch

von Jürgen Sieben

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
89,90
Das große Handbuch zum JavaScript-Framework

von Christoph Höller

Buch | Hardcover (2022)
Rheinwerk (Verlag)
39,90