SAP S/4HANA Utilities - Michael Utecht, Tobias Zierau

SAP S/4HANA Utilities

Neue Funktionen für die Versorgungswirtschaft. Das Handbuch für Energieversorger
Buch | Hardcover
604 Seiten
2018
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-6264-4 (ISBN)
89,90 inkl. MwSt
Kaufmännische und logistische Funktionen für die Versorgungswirtschaft in IS-U
Marktkommunikation, Energiedaten-Management, Kundenbeziehungsmanagement u.v.m.
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Transformation auf SAP S/4HANA
Wappnen Sie sich für das digitale Energie-Management, und meistern Sie die Herausforderungen rund um neue gesetzliche Auflagen, betriebliche Anforderungen und geänderte Kundenbedürfnisse.

In diesem Buch lernen Sie die Prozesse und Funktionen von SAP S/4HANA Utilities kennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse im Finanzwesen, Vertrieb, Instandhaltung und Kundenservice mit IS-U umsetzen.

Darüber hinaus finden Sie viele Hinweise, die Ihnen beim Umstieg auf SAP S/4HANA weiterhelfen. Die Autoren zeigen Ihnen, welche organisatorischen Änderungen auf Sie zukommen und welche Tools Sie bei der technischen Migration unterstützen.

Fit für die Zukunft
Energiewende, Digitalisierung, Marktkommunikation – meistern Sie die Herausforderungen durch veränderte Rahmenbedingungen und neue gesetzlichen Regelungen in der Versorgungsindustrie. Lernen Sie, wie Sie neue SAP-Technologien einsetzen, um mit den veränderten Anforderungen Schritt zu halten und auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein.

Kundenprozesse und interne Prozesse
Wasserdichte Abrechnungen, exakte Verbrauchsmessungen und ein exzellenter Kundenservice: In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie IS-U in SAP S/4HANA nutzen, um Ihre kaufmännischen, logistischen sowie kundenbezogenen Prozesse in der Versorgungswirtschaft zu unterstützen. Darüber hinaus zeigen Ihnen die Autoren, wie Sie bedarfsgerechte Auswertungen erstellen.

Ihre Roadmap zu SAP S/4HANA
Was ist neu in SAP S/4HANA Utilities? Und welche Schritte müssen Sie beim Umstieg auf die neue Business Suite bewältigen? In diesem Buch finden Sie Best Practices für das Change Management sowie zu den Werkzeugen, die SAP für die Migration bereitstellt.

Themen sind:
Vertrieb und Kundenservice
Customer Relationship Management
Instandhaltung und Geräteverwaltung
Tarifierung, Abrechnung und Fakturierung
Vertragskontokorrent (FI-CA) und SAP Hybris Billing
SAP Multichannel Foundation for Utilities
Smart Metering
Umwelt- und Arbeitsschutz
IDEX Common Layer
Energie-Portfoliomanagement
Reporting mit BW und BW/4HANA
Migration auf SAP S/4HANA

Michael Utecht arbeitet derzeit als Director Digital Business, CVS Utilities (Presales/Business Development) der SAP Deutschland SE & Co.KG. In den letzten 22 Jahren konnte er in der IT- und Software-Beratung vielfältige Erfahrungen in der Versorgungswirtschaft sammeln. Mit einer Berufsausbildung zum Facharbeiter für Datenverarbeitung und anschließendem Studium der Wirtschaftsinformatik (FH) hat er die Grundlagen seiner beruflichen Laufbahn gelegt. Anschließend übernahm er verschiedene Rollen in der IT-Beratung und wechselte schließlich in das SAP-Umfeld. Zunächst zumeist international tätig, konzentrierte sich Michael Utecht in den letzten 11 Jahre auf den deutschsprachigen Raum der Versorgungsindustrie. Derzeit beschäftigt sich Michael Utecht vor allem mit dem Wandel von Geschäfts- und Marktanforderungen in der deutschen Energiebranche und den entsprechenden Softwarelösungsangeboten von SAP. Die Methoden und Erfahrungen zur Umsetzung neuer Unternehmensarchitekturen bei Energieversorgern, die er dabei gewonnen hat, gibt er in diesem Buch an Sie weiter.

Tobias Zierau ist Vorstandsvorsitzender der best practice consulting AG (bpc AG) und seit nunmehr über zwanzig Jahren für die Ver- und Entsorgungswirtschaft im SAP-Umfeld tätig. Seine berufliche Laufbahn begann Tobias Zierau mit einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann in einem Hamburger Systemhaus. Ein Studium zum Diplom-Kaufmann an der Universität Hamburg schloss er direkt an. Neben der Vorstands- und Beratungstätigkeit war er bei der Veröffentlichung von mehreren Büchern zu unterschiedlichen SAP-Themenstellungen (SAP for Utilities und SAP S/4HANA) beteiligt. Des Weiteren ist er Mitglied im Kuratorium „IT-Management & -Consulting“ der Universität Hamburg. Tobias Zierau ist Spezialist für IT-Architekturen, Anwendungen in der Versorgungswirtschaft, aktuelle Softwaretrends und SAP-Lösungen. In den letzten Jahren hat er sich aktiv in die Weiterentwicklung der Unternehmens-IT-Architekturen mehrerer Energieversorger eingebracht.

Geleitwort von Dr. Frank Schmidt: Wandel zu gestalten erfordert faire Partnerschaften ... 15Geleitwort von Bernd Leukert: Software wird zur Strategie ... 17Vorwort und Danksagung ... 19Einleitung ... 231. Das digitale Unternehmensgedächtnis SAP S/4HANA ... 311.1 ... Grundlagen von SAP S/4HANA ... 311.2 ... SAP S/4HANA in der Versorgungswirtschaft ... 471.3 ... SAP S/4HANA Cloud ... 481.4 ... Zusammenfassung ... 692. Kaufmännische SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft ... 712.1 ... Rechnungswesen ... 712.2 ... Externes Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung ... 752.3 ... Internes Rechnungswesen/Controlling ... 812.4 ... Integration und Werteflüsse im Rechnungswesen ... 852.5 ... Was ist neu mit SAP S/4HANA? ... 863. Logistische SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft ... 973.1 ... Überblick über die Integration der Logistikmodule ... 973.2 ... Materialwirtschaft ... 983.3 ... Vertrieb und Kundenservice ... 1013.4 ... Instandhaltung und Neubau ... 1033.5 ... Was ändert sich mit SAP S/4HANA? ... 1064. Die Branchenlösung für die Versorgungswirtschaft ... 1174.1 ... Der Kunde im versorgungswirtschaftlichen Kontext ... 1174.2 ... Einsatz von SAP IS-U bzw. SAP S/4HANA Utilities in der Versorgungsindustrie ... 1194.3 ... Einzelfallbezogene Stammdaten ... 1234.4 ... Einzelfallunabhängige Stammdaten und Strukturen ... 1524.5 ... SAP S/4HANA Utilities ... 1685. Prozesse in der Versorgungswirtschaft ... 2055.1 ... Klassischer Lieferbeginn und klassisches Lieferende ... 2075.2 ... Gerätewesen ... 2225.3 ... Tarifierung, Abrechnung und Fakturierung ... 2415.4 ... Prozesse im Kundenservice ... 2705.5 ... Vertragskontokorrent (FI-CA) ... 2935.6 ... Finanzbuchhaltung ... 3065.7 ... Controlling ... 3106. Marktkommunikation in der Versorgungswirtschaft ... 3156.1 ... Gesetzliche Vorgaben der Marktkommunikation im deutschen Energiemarkt ... 3156.2 ... MPM als aktuelle Prozesslösung für die Marktkommunikation ... 3186.3 ... Marktrollen Messstellenbetreiber und Gateway-Administrator ... 3276.4 ... Zukünftige Marktkommunikation mit SAP Market Communication for Utilities ... 3357. Energiemanagement ... 3417.1 ... Energiedatenmanagement ... 3417.2 ... Energie-Portfolio-Management ... 3718. Kundenorientierung mit CRM-Lösungen verbessern ... 3798.1 ... Einführung in CRM ... 3798.2 ... SAP CRM ... 3818.3 ... SAP S/4HANA Utilities for Customer Management ... 4288.4 ... SAP C/4HANA ... 4349. Unbundling-konformes Data Warehousing mit SAP ... 4379.1 ... SAP BW und SAP BusinessObjects ... 4379.2 ... SAP BW on HANA und SAP BW/4HANA ... 5039.3 ... Ausblick ... 52310. SAP Multichannel Foundation for Utilities ... 52510.1 ... Einführung ... 52510.2 ... Service-Portfolio von SAP Multichannel Foundation for Utilities ... 52710.3 ... Architektur und Aufbau von SAP Multichannel Foundation for Utilities ... 54810.4 ... Ausblick zu SAP Multichannel Foundation for Utilities ... 55611. Der Weg hin zu SAP S/4HANA Utilities -- technische Migration ... 55711.1 ... Prüfen der Systemvoraussetzungen ... 55811.2 ... Vorbereitung des Systems auf SAP HANA ... 55911.3 ... Durchführung der Migration ... 56111.4 ... Konfiguration von SAP Fiori ... 56411.5 ... Zusammenfassung ... 56612. Ausblick ... 56912.1 ... Geänderte Rahmenbedingungen ... 57012.2 ... SAP S/4HANA Utilities -- Roadmap ... 57012.3 ... Fazit ... 572A. Abkürzungsverzeichnis ... 575B. Literaturverzeichnis und hilfreiche Webseiten ... 583C. Die Autoren ... 587Beiträger und Mitwirkende an diesem Buch ... 588Index ... 593

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie SAP PRESS
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Informatik Weitere Themen SAP
Schlagworte Branchenlösung • CRM • Energie-daten-Management • Energiedaten-Management • Energiehandel • Energiemanagement • Energieversorger • Finanzwesen • IS-U • Marktkommunikation • Messstelle • S/4 HANA • SAP-Branchenlösung • SAP-Branchenlösung • SAP for Utilities • SAP HANA • SAP Hybris • SAP S/4HANA • Smart Metering • Stromanbieter • Stromzähler • Stromzähler • Versorgungswirtschaft • Vertrieb
ISBN-10 3-8362-6264-9 / 3836262649
ISBN-13 978-3-8362-6264-4 / 9783836262644
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich