Mensch und Maschine

Wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern. [Was bedeutet das alles?]

(Autor)

Buch | Softcover
96 Seiten
2018
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-019499-7 (ISBN)
6,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Computerprogramme können menschliche Gesichter zuverlässiger erkennen als Menschen. Sie schlagen uns im Brettspiel Go, das strategisches Denken und Intuition erfordert, und sie bluffen besser als die besten Pokerspieler der Welt. Maschinen treffen komplexe Entscheidungen - oft besser und schneller als wir. Thomas Ramge erklärt sachkundig und verständlich, wie Maschinen dabei sind, das Lernen zu lernen und diskutiert die Frage: Was wird aus uns Menschen, wenn smarte Maschinen immer intelligenter werden?

Thomas Ramge, geb. 1971, Wirtschaftsjournalist, schreibt vorwiegend für brandeins sowie The Economist. Er hat bislang zwölf Sachbücher veröffentlicht, darunter den Spiegel-Bestseller Die Flicks sowie die Standardwerke DataUser und Das Digital.

Einleitung: Der Kitty-Hawk-Moment - Warum jetzt alles ganz schnell gehen wird I. Die nächste Stufe der Automatisierung: Maschinen treffen Entscheidungen II. Turings Erben: Eine (sehr) kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz III. Wie Maschinen das Lernen lernen: Künstliche Neuronale Netze, Deep Learning, Feedback-Effekte IV. Mensch fragt, Maschine antwortet: KI als Alltagsassistent, Verkäufer, Anwalt und Arzt V. Kollege Roboter: Cyber-physische Systeme, Cobots und Maschinen, die Gefühle berechnen VI. Superintelligenz und Singularität: Übernehmen Künstliche Intelligenz und Roboter die Macht? Zum Autor (mit Danksagung und ausgewählten Quellen)

»Eine informative und leicht verständliche Einführung in das Thema« der blaue reiter, Ausgabe 43/2019 »So far, the topic of artificial intelligence has done the German book industry a lot of good.« The Frankfurt Magazine, März 2019

»Eine informative und leicht verständliche Einführung in das Thema«
der blaue reiter, Ausgabe 43/2019

»So far, the topic of artificial intelligence has done the German book industry a lot of good.«
The Frankfurt Magazine, März 2019

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek ; 19499
Illustrationen Dinara Galieva
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 148 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Schlagworte AI • Digitaler Wandel • Digitalisierung • Entscheidungstheorie • KI • Nutzung KI • Nutzung künstliche Intelligenz • Philosophie Algorithmen • Philosophie Artificial Intelligence • Philosophie Big Data • Philosophie der Zukunft • Philosophie KI • philosophie künstliche intelligenz • Philosophie Menschen KI • Philosophie Menschen künstliche Intelligenz • Philosophie Nutzung Big Data • Umgang Überkomplexität • Zukunftsforschung • Zukunftsphilosophie
ISBN-10 3-15-019499-7 / 3150194997
ISBN-13 978-3-15-019499-7 / 9783150194997
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
20,00
dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht

von Manfred Spitzer

Buch | Hardcover (2023)
Droemer (Verlag)
24,00