Meilensteine der Rechentechnik

Zur Geschichte der Mathematik und der Informatik

****

Buch | Hardcover
XXXII, 818 Seiten
2015
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-037547-3 (ISBN)
119,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
  • Ausführliche Beschreibung von neuen sensationellen Funden historischer Analog- und Digitalrechner sowie bisher unbekannter Dokumente.
  • Mehrsprachige Bibliografie zur Geschichte der Rechentechnik und der Informatik mit über 3000 Einträgen.
In diesem Buch werden ausgewählte Meilensteine der Rechentechnik und der Frühzeit der Informatik vorgestellt. Grundlage dafür sind u. a. Aufsehen erregende Funde von Geräten und Schriften, die in den letzten Jahren gemacht wurden. Zahlreiche Tabellen vermitteln eine weltweite Übersicht über die ersten Digitalrechner. Eine mehrsprachige Bibliografie mit über 3000 Einträgen rundet den Band ab.
Die Anfänge der Informatik liegen bereits im Dunkeln. In diesem Buch werden ausgewählte Meilensteine der Rechentechnik und der Frühzeit der Informatik vorgestellt.

Grundlage dafür sind u. a. Aufsehen erregende Funde von Geräten und Schriften, die in den letzten Jahren gemacht wurden: historische Rechentische, weltgrößte Rechenwalze, weltweit älteste erhaltene Tastenaddiermaschine, bisher unbekannte Unterlagen zum Erfinder Zuse. Zur Sprache kommen Analog- wie Digitalrechner: Rechenrahmen, Rechentische, mechanische Rechenmaschinen, Rechenschieber, elektronische Rechner usw.

Zahlreiche Tabellen vermitteln eine weltweite Übersicht über die ersten Digitalrechner. Einen Schwerpunkt bilden die deutschsprachigen Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, mit einer umfassenden Darstellung von mechanischen Rechenmaschinen aus der Schweiz. Zeittafeln geben einen Überblick über frühe amerikanische, britische und deutsche Rechenautomaten.

Der Verfasser geht auch der heiklen Frage nach: Wer hat den Computer erfunden? Eine mehrsprachige Bibliografie mit über 3000 Einträgen rundet den Band ab.

Das allgemein verständliche Werk richtet sich an alle, die sich mit der Geschichte der Rechentechnik und der Informatik befassen.

Herbert Bruderer, ETH Zürich. Professur für Informationstechnologie und Ausbildung.

1. Einleitung1.1 Wunschtraum Universalrechner2. Wer hat den Computer erfunden?2.1 Was ist ein Computer?2.2 Was ist eine Turingmaschine? 2.2.1 Gödel, Church, Turing, Post2.2.2 Turing und Bernays 2.3 Was ist ein Von-Neumann-Rechner?2..3.1 Wer hat den Von-Neumann-Rechner erfunden?2.4 Was bedeutet Speicherprogrammierung?2.4.1 Von wem stammt die Speicherprogrammierung?2.5 Wie kam es zur Erfindung des Computers?2.6 Wo ist die Wiege des Computers?2.7 Welcher Zeitpunkt ist massgebend?2.8 Wer gewinnt den Wettlauf?2.9 Welches waren die einflussreichsten Rechenanlagen?2.10 Welches waren die ersten marktfähigen Rechner?2.11 Welches waren die ersten Transistorrechner?2.12 Zeittafel: frühe elektromechanische und elektronische Digitalrechner2.13 Computerpioniere als ACM- und IEEE-Preisträger13. Weltweite Übersicht über die frühen Digitalrechner (Tabellen)3.1 Frühe betriebsbereite Relais- und Röhrenrechner3.2 Weitere betriebsbereite Röhrenrechner3.3 Alfabetisches Gesamtverzeichnis der ersten Relais- und Röhrenrechner3.4 Zeitliches Gesamtverzeichnis der ersten Relais- und Röhrenrechner3.5 Frühe digitale Relaisrechner3.6 Frühe digitale Röhrenrechner3.7 Die ersten Digitalrechner mit Zehnersystem3.8 Die ersten Digitalrechner mit Zweiersystem3.9 Die ersten Digitalrechner mit Festkomma3.10 Die ersten Digitalrechner mit Gleitkomma3.11 Die ersten digitalen Parallelrechner3.12 Die ersten digitalen Serienrechner3.13 Die ersten digitalen Einzweckrechner3.14 Die ersten digitalen Mehrzweckrechner3.15 Die ersten Digitalrechner mit externer Programmsteuerung3.16 Die ersten Digitalrechner mit interner Programmspeicherung3.17 Die ersten Digitalrechner mit Einzelfertigung3.18 Die ersten Digitalrechner mit Serienfertigung4. Meilensteine der Rechentechnik und Informatik4.1 Neue Funde von historischen Rechengeräten4.1.1 Rechentische und Rechenbretter (frühe Neuzeit)4.1.2 Schwilgué-Tastenaddiermaschine aus Strassburg (1851)4.1.3 Thomas-Arithmometer aus Paris (um 1863)4.1.4 24-Meter-Loga-Rechenwalzen aus Zürich (spätestens 1911)4.1.5 Zuse-Rechenlocher M9 aus Neukirchen (um 1953)4.1.6 Transistorrechner Cora I aus Zürich (1963)4.2 Bahnbrechende Analogrechner4.2.1 Rätselhaftes Räderwerk von Antikythera4.2.2 Himmelsscheibe von Nebra4.2.3 Astronomische Uhren4.2.4 Rechenschieber4.2.5 Proportional- und Reduktionszirkel4.2.6 Planimeter und Kurvimeter4.2.7 Pantografen4.2.8 Mechanische Analogrechner (Vannevar Bush)4.2.9 Elektronische Analogrechner (Helmut Hölzer)4.3 USA4.3.1 Menschen und Maschinen 4.3.2 Honeywell gegen Sperry Rand4.3.3 Philadelphia gegen Princeton 4.3.4 IBM gegen Harvard4.3.5 Zeittafel: frühe amerikanische Digitalrechner4.4 England4.4.1 Menschen und Maschinen24.4.2 Analytische Maschine4.4.3 Bombe, Enigma, Colossus und ACE4.4.4 Manchester und Cambridge4.4.5 Zeittafel: frühe englische Digitalrechner4.5 Deutschland4.5.1 Menschen und Maschinen4.5.2 Plankalkül4.5.3 Göttingen, Jena, Dresden, München4.5.4 Haben sich Turing und Zuse 1947 in Göttingen getroffen?4.5.5 Konrad Zuse und das Dritte Reich4.5.6 Konrad Zuse als Künstler4.5.7 Zeittafel: frühe deutsche Digitalrechner4.6 Schweiz4.6.1 Menschen und Maschinen4.6.2 Rechenschieber4.6.3 Mechanische Rechenmaschinen4.6.4 Integrieranlagen und Planimeter4.6.5 Z4, M9, ERMETH und Cora4.6.6 Übersetzungsprogramm (Compiler)4.6.7 Internationales Rechenzentrum der Unesco4.6.8 Lilith und Ceres4.6.9 Smaky4.6.10 Algol und Pascal4.7 Österreich4.7.1 Menschen und Maschinen4.7.2 Mailüfterl4.7.3 Curta (Erfindung)4.8 Liechtenstein4.7.1 Curta (Fertigung)4.7.2 Liste der Zeitzeugen der Curta4.9 Weitere Länder4.9.1 Australien4.9.2 Japan4.9.3 Russland5. Entwicklung in der Schweiz5.1 Rechenschieber5.1.1 Wichtigste Schweizer Hersteller5.1.2 Neue Funde von Rechenstäben5.1.3 Neue Dokumente zu Rechenwalzen5.

"Der Autor wendet sich mit diesem Buch sowohl an Fachleute als auch an Laien, an Sammlerkreise, Informatikerinnen und Informatiker, Mathematikerinnen und Mathematiker, Historikerinnen und Historiker, Kuratorinnen und Kuratoren, Archivarinnen und Archivare, Restauratorinnen und Restauratoren, kurz: an alle, die sich mit der Geschichte der Rechentechnik und Informatik befassen sowie daran besonders interessiert sind. [...] Das Werk ist für alle eingangs genannten Zielgruppen unentbehrlich."
Log In. Informatische Bildung und Computer in der Schule, Jahrgang 36, Heft 183/184, S. 71-72

"Der Autor Herbert Bruderer hat mit diesem Buch tatsächlich einen Meilenstein der Technikgeschichte geschrieben, der in keiner Bibliothek fehlen sollte. [...] Herbert Bruderer hat ein Werk vorgelegt, das sich sicher schnell als Standardwerk und Klassiker etablieren wird."
Thomas Sonar in: Mathematische Semesterberichte 17.03.2017

"Insgesamt stellt das Werk eine sehr fundierte Zusammenstellung zu Analog- und Digitalrechnern dar. Es ist das bisher umfangreichste Nachschlagewerk zur Geschichte der Computer."
Rainer Gebhardt in: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes Band 7 (2016)

"Bruderer wirft Lichtkegel ins Dunkel und nimmt sich unter anderem Fragen vor, die nicht so einfach zu beantworten sind, wie sie sich anhören: Wer baute den ersten Computer? Wer schuf den ersten programmierbaren Speicherrechner? Wer entwickelte den ersten Compiler? Schon die bloße Suche nach Antworten wirft eine Menge historischer Erkenntnisse ab."
Maik Schmidt in: c't, 8/2016

"This book is a must-have for anyone interested in the history of mathematics and computer science as well engineering (especially mechanical and electrical), technology and the history of science."
Steven Deckmann in: MAA, 8/2016

Erscheint lt. Verlag 2.11.2015
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1525 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Technikgeschichte
Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Mathematik / Informatik Mathematik Geschichte der Mathematik
Schlagworte Computergeschichte • history of computers • History of Computer Science • History of computer science, history of mathematics, history of technology, history of computers • History of Mathematics • History of technology • Informatikgeschichte • Informatik, Geschichte • Mathematikgeschichte • Mathematik, Geschichte • Rechentechnik • Technikgeschichte
ISBN-10 3-11-037547-8 / 3110375478
ISBN-13 978-3-11-037547-3 / 9783110375473
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Digitalisierung neu denken für eine gerechte Gesellschaft

von Mina Saidze

Buch | Hardcover (2023)
Quadriga (Verlag)
20,00
Vom Perceptron zum Deep Learning

von Daniel Sonnet

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
19,99