Geschäftsprozessmanagement mit Visio, ViFlow und MS Project (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2013 | 1., überarbeitete Auflage
351 Seiten
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-43277-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschäftsprozessmanagement mit Visio, ViFlow und MS Project - Josef Schwab
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Geschäftsprozessmanagement//
- Einführung in die Prozessanalyse
- Wie Sie ein Projekt 'Geschäftsprozessanalyse' praktisch aufsetzen können
- Darstellung von Geschäftsprozessen mit Visio
- Erfassung von Geschäftsprozessen mit dem datenbankgestützten System ViFlow
- Export der Prozesse nach MS Project; Analyse von Engpässen, Berechnung von Durchlaufzeiten und Prozesskosten
- Die im Buch verwendeten Dateien finden Sie unter www.schwab-gpm.de
Wir alle haben es mit Geschäftsprozessen zu tun: als Ausführende oder als Kunden. Deshalb kann es nützlich sein, sich mit Theorie und Praxis der Prozessanalyse zu beschäftigen. Für Unternehmen wird es immer wichtiger, ihre Abläufe einem beständigen Veränderungsprozess zu unterwerfen, wenn sie in einer sich permanent verändernden Welt überleben wollen. Dabei wird oft auch eine (Re-)Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach den DIN- oder analogen Normen angestrebt.
Mit dem Einsatz der Programme Visio als Grafiksystem und ViFlow als datenbankgestütztes System wird praktisch demonstriert, wie Sie Geschäftsprozesse erfassen. Dabei werden auch Methoden erörtert, beispielsweise Swimlane-Darstellung und BPMN.
Die Schnittstelle von ViFlow ermöglicht den Export der Prozessdatenbank nach MS Project. Mit der Methode des kritischen Weges lassen sich Engpässe und Leerlaufzeiten identifizieren, und es werden beispielhaft Vorschläge erörtert, wie sich durch Veränderung der internen Arbeitsteilung der Prozessablauf optimieren lässt. Weiterhin können sowohl die Durchlaufzeiten als auch die Prozesskosten alternativer Prozessverläufe berechnet werden. Mit der Methode des kritischen Weges lassen sich Engpässe und Leerlaufzeiten erkennen und Alternativen durchrechnen. Dies wird in einem praktischen Beispiel mit MS Project gezeigt.
AUS DEM INHALT //
Ökonomische Grundlagen der Prozessanalyse (u. a. Henry Ford, Frederick W. Taylor, Henry L. Gantt, Hammer/Champy, E. M. Goldratt, Erich Gutenberg) // Darstellung von Geschäftsprozessen mit Visio // Datenbankgestützte Erfassung von Geschäftsprozessen mit ViFlow // Optimierung der Prozesse mit MS Project
Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader

Josef Schwab, Diplom-Volkswirt, ist Inhaber der Firma Schwab Projektmanagement in Berlin, die Schulungen und Beratung zum IT-gestützten Projekt- und Geschäftsprozessmanagement durchführt.

Inhalt 6
Vorwort 12
Kurze Erläuterung des Aufbaus des Buchs und des Inhalts der einzelnen Kapitel 13
Danksagungen 14
1Einleitung 16
1.1 Mein Zugang zum Thema 16
1.2 Prozessanalyse und Projektmanagement 18
1.3 Ein anderer Zugang: die DIN-ISO-Norm: 9001:2008 20
1.3.1 Prozessorientiertes Qualitätsmanagement 20
2Prozesse 30
2.1 Was ist ein Prozess? 30
2.2 Etwas Geschichte 33
2.2.1 Adam Smith: die Arbeitsteilung 33
2.2.2 Frederick Winslow Taylor: die Arbeitswissenschaft 35
2.2.3 Henry Ford: das Band ist der Prozess 37
2.2.4 Hammer/Champy: das verlorene Band der Geschäftsprozesse 40
2.2.5 Eliyahu M. Goldratt: neue Suche des Bands der Produktionsprozesse 44
2.3 Prozesse versus Funktionen 48
2.4 Etwas Theorie 53
2.4.1 Erich Gutenberg: die Werkstattfertigung sucht ihren Fluss 53
2.4.2 Netzplantechnik: Durchlaufzeit und Engpässe 55
3Das Projekt Geschäftsprozess­optimierung 62
3.1 Ein typischer Projektablauf 63
3.2 Projektziel bestimmen 66
3.2.1 Das Band entdecken 66
3.2.2 Praktische Tipps dazu 67
3.2.3 Messbare Ziele 69
3.3 Vorüberlegungen, Projekt kommunizieren 72
3.3.1 Projektleiter ernennen 73
3.3.2 Projektteam, Kick-off-Meeting 73
3.3.3 Umfeldanalyse und Projektmarketing 74
3.3.4 Qualifikation des Teams und externe Beratungsleistungen 74
3.4 Planungsphase 75
3.5 Ist-Analyse 76
3.5.1 Methoden der Ist-Aufnahme 76
3.5.2 Workshop 77
3.5.3 Einzelinterviews 79
3.6 Soll-Konzept 80
3.6.1 Schnelle, einfache Veränderungen 82
3.6.2 Prozessverantwortliche 82
3.6.3 Reorganisation der Arbeit 83
3.7 Realisierung 84
3.7.1 Testlauf 84
3.7.2 Einführung 85
3.8 Prozess permanent überprüfen 86
3.9 Den Plan optimieren 87
4Prozessdarstellung mit MS.Visio 90
4.1 Arbeiten mit Visio 91
4.1.1 Startbildschirm 91
4.1.1.1 Starten mit Visio.2013 91
4.1.1.2 Starten mit Visio.2010 93
4.1.2 Arbeiten mit Shapes 95
4.1.3 Arbeiten mit Quick-Shapes 100
4.2 Sinnbilder und ihre Anwendung 101
4.3 Standardflussdiagramm 104
4.3.1 Erste Arbeitstechniken 105
4.3.1.1 Einfügen und ausrichten 105
4.3.1.2 Verbinder 107
4.3.1.3 Beschriften 108
4.3.1.4 Löschen 109
4.3.1.5 Shape ersetzen 109
4.3.2 Der erste Geschäftsprozess 110
4.3.3 Gestaltungen 111
4.3.3.1 Shapes formatieren 111
4.3.3.2 Gruppieren 115
4.3.3.3 Designvorlagen 116
4.3.3.4 Angepasste Shapes verwenden 117
4.3.3.5 Titel einfügen 118
4.3.3.6 Prozesse nummerieren 119
4.3.4 Eigene Mastershapes definieren 121
4.4 Arbeiten mit großen Prozessen 123
4.4.1 Zeichenblatt vergrößern 123
4.4.1.1 Verschieben und Zoom 124
4.4.2 Weitere Zeichenblätter 126
4.4.3 Sprungreferenzen auf weitere Prozesse 128
4.4.3.1 Fortsetzung des Prozesses 128
4.4.3.2 Unterprozess anlegen 131
4.4.3.3 Rückverweis 132
4.5 Funktionsübergreifendes Flussdiagramm 134
4.5.1 Arbeitstechniken mit Funktionsdiagrammen 138
4.5.2 Ein weiteres Zeichenblatt 138
4.5.3 Sprungreferenz einrichten 142
4.5.4 Unterprozesse 144
4.5.5 Teilprozesse 147
4.5.5.1 Auswahl als Teilprozess erstellen 148
4.5.5.2 Teilprozess mehrmals in anderen Dateien verwenden 150
4.5.5.3 Hinweise zum Aufbau großer Prozesse 153
4.6 Prozess Prüfen 153
4.7 Daten 159
4.7.1 Interne Daten 159
4.7.2 Shape-Daten definieren 160
4.7.3 Zugriff auf externe Daten 163
4.7.4 Datengrafik bearbeiten 167
4.7.5 Daten auslesen 169
4.7.6 Berichte erstellen 172
4.8 Der Prozess als Webseite 178
4.8.1 Exportieren 178
4.8.2 Suchen und Daten analysieren 180
4.8.3 Navigieren 183
4.9 BPMN 186
4.9.1 Die BPMN-Shapes in Visio 187
4.9.1.1 In Visio.2010 Premium Edition 187
4.9.1.2 In Visio.2013 192
4.9.2 Die Logik 196
4.9.3 Ein Beispiel 199
4.9.3.1 Teil.1 199
4.9.3.2 Diagramm überprüfen 200
4.9.3.3 Teilprozesse 201
4.9.4 Meine Einschätzung der BPMN 204
5Prozessdarstellung mit ViFlow 208
5.1 ViFlow starten 210
5.2 Neuer Prozess 213
5.2.1 Prozess anlegen 213
5.2.2 Prozess löschen 213
5.2.3 Prozess umbenennen 213
5.2.4 Prozess öffnen 215
5.3 Der Arbeitsbereich 216
5.4 Prozesse erfassen 218
5.4.1 Bereiche 218
5.4.2 Prozesse 220
5.4.3 Verzweigungen 223
5.4.4 Verbinder und Datenobjekte 224
5.4.5 Löschen 231
5.4.5.1 Symbol löschen 231
5.4.5.2 Elemente aus der Datenbank löschen 232
5.4.5.3 Verbinder (Daten) löschen 232
5.4.5.4 Bereiche löschen 232
5.5 Unterprozesse 233
5.5.1 Unterprozesse anlegen 233
5.5.2 Unterprozesse mehrmals verwenden 236
5.6 Die Prozessübersicht 240
5.6.1 Prozessübergreifende Verbindungen 243
5.7 Zusammenarbeit 245
5.7.1 Shared Process Modelling 245
5.7.2 Workflow-Prozesse genehmigen 253
5.8 Einstellungen und Anpassungen 259
5.8.1 Spracheinstellungen 259
5.8.2 Informationsbasis vertiefen 263
5.8.2.1 Informationsarten bearbeiten 265
5.8.2.2 Potentiale 266
5.8.2.3 Benutzerdefinierte Felder 268
5.8.3 EPK mit ViFlow 270
5.8.4 BPMN mit ViFlow 272
5.8.5 Input und Output 274
5.8.6 Datenbank reorganisieren und Backup 277
5.9 Prozessdarstellung im Inter-/Intranet 279
5.9.1 Navigieren 281
5.9.2 Volltextsuche und Sprache 285
5.9.3 WebModel starten 286
5.10 Der ViFlow-Reporter 286
5.10.1 Berichte pro Prozess 288
5.10.2 Ausgabeformat auswählen 291
5.10.3 Berichte für alle Objekte 292
5.10.3.1 Verbesserungspotentiale 292
6Prozessoptimierung mit MS.Project 296
6.1 Die Durchlaufzeit 298
6.2 Export nach Project 299
6.3 Kritischer Weg als Engpass 302
6.4 Input-Wächter 304
6.5 Neu synchronisieren 306
6.6 Veränderungen der Arbeitsteilung 308
6.7 Neuen Prozess messen 313
6.8 Kostenberechnungen in Project 314
Am Ende des Tages 318
AAnhang 322
A.1 Einleitung 322
A.1.1 Beweggründe für eine prozessorientierte QM-Dokumentation 322
A.1.2 Das Projekt 323
A.2 Die Projektphasen 323
A.2.1 Phase.1: Vorbereitung und Kommunikation 324
A.2.1.1 Projektvorbereitungen 324
A.2.1.2 Kommunikation 325
A.2.1.3 Systemfestlegungen 327
A.2.1.4 Modellierungskonventionen 328
A.2.1.5 Datenablage 330
A.2.1.6 Systemstruktur in ViFlow 330
A.2.2 Phase.2: Prozessaufnahme und Modellierung 336
A.2.2.1 Schritt.1: Identifizierungsphase und Vorabklärung 336
A.2.2.2 Schritt.2: Prozessdesignphase 338
A.2.2.3 Schritt.3: Prozessdetaillierungsphase 340
A.2.2.4 Schritt.4: Abstimmungs- und Freigabephase 343
A.2.3 Phase.3: Veröffentlichung und Training 344
A.2.4 Phase.4: Pflege 344
A.3 Fazit 345
Stichwortverzeichnis 346

Erscheint lt. Verlag 1.10.2013
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Informatik Office Programme Project
Schlagworte Geschäftsprozesse • GPM • Modellierung • Optimierung • Prozessmanagement • Qualitätsmanagement • ViFlow 5.0 • Visio 2010
ISBN-10 3-446-43277-9 / 3446432779
ISBN-13 978-3-446-43277-2 / 9783446432772
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 16,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich