Anforderungsmanagement - Gerhard Versteegen, Alexander Heßeler, Colin Hood, Christian Missling, Renate Stücka

Anforderungsmanagement

Formale Prozesse, Praxiserfahrungen, Einführungsstrategien und Toolauswahl
Buch | Softcover
XV, 284 Seiten
2012 | 2004
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-62388-2 (ISBN)
64,95 inkl. MwSt

Zunächst wird das Thema Anforderungsmanagement unter dem Aspekt der Integration in den Software Entwicklungsprozess behandelt. Dabei geht der Autor auch auf die neuen Aspekte der Visualisierung von Anforderungen mit UML 2.0 ein. Im Anschluss wird auf die Einführung von Anforderungsmanagement innerhalb eines internationalen Konzerns eingegangen, angefangen von der Auswahl eines entsprechende Werkzeuges bis hin zur Ausbildung der Mitarbeiter. Das Thema Elektronische Signatur und Freigabe von Dokumenten ist Gegenstand eines weiteren Kapitels - besonders im Bereich Pharma und Chemie ist die Existenz der elektronischen Signatur durch die Forderungen der FDA zwingend vorgegeben. Zum Schluss wird mit DOORS das marktführende Werkzeug vorgestellt.

Der Autor behandelt das Thema Anforderungsmanagement unter dem Aspekt der Integration in den Software Entwicklungsprozess. Dabei geht er auch auf die neuen Aspekte der Visualisierung von Anforderungen mit UML 2.0 ein. Wie man Anforderungsmanagement innerhalb eines internationalen Konzerns einführt, wird praxisnah beschrieben, angefangen von der Auswahl eines entsprechenden Werkzeuges bis hin zur Ausbildung der Mitarbeiter. Elektronische Signatur und Freigabe von Dokumenten ist ein weiteres Thema. Mit DOORS wird schließlich das marktführende Werkzeug vorgestellt.

1 Einführung in Anforderungsmanagement.- 2 Die Formulierung von Anforderungen.- 3 Auswahl eines Werkzeuges für das Anforderungs-management.- 4 Anforderungs-management mit Telelogic DOORS.- 5 Verifikation von Anforderungen mit Telelogic DOORS und Tau Generation2.- 6 Die Einführung von Anforderungs-management und DOORS in einem internationalen Unternehmen.- Anhang: Die elektronische Signatur.- Einführung.- Ausgangssituation.- Bedeutung der elektronischen Signatur.- Funktionsweise der elektronischen Signatur.- Sicherheit der elektronischen Signatur.- Die elektronische Signatur im Anforderungs-management und DOORS.- Literatur zum Thema elektronische Signatur.- Die Autoren.- Abkürzungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 21.11.2012
Reihe/Serie Xpert.press
Zusatzinfo XV, 284 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 466 g
Themenwelt Informatik Software Entwicklung Requirements Engineering
Mathematik / Informatik Mathematik Finanz- / Wirtschaftsmathematik
Schlagworte Änderungsmanagement • Anforderungsmanagement • Dokumentenfreigabe • DOORS • elektronische Signatur • Entwicklung • Software • UML • unified modeling language (UML)
ISBN-10 3-642-62388-3 / 3642623883
ISBN-13 978-3-642-62388-2 / 9783642623882
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich