SAP-Performanceoptimierung

Analyse und Tuning von SAP-Systemen
Buch | Hardcover
879 Seiten
2013 | 7., aktualisierte und erweiterte Auflage
Galileo Press (Verlag)
978-3-8362-2177-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

SAP-Performanceoptimierung - Thomas Schneider
69,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Das Standardwerk zur technischen Optimierung und Applikationsanalyse
  • Performancetuning für den ABAP-Applikationsserver
  • Neue Kapitel zu SAP HANA und zur AS Java-Performance

Das Standardwerk in siebter Auflage!

Thomas Schneider vermittelt Ihnen alles Wichtige zur Analyse und Optimierung der SAP-Performance. Sie lernen, welche Faktoren in den verschiedenen SAP-Komponenten die Leistung beeinflussen, wie Sie die Systeme überwachen, und was Sie tun können, wenn die Systemleistung nicht befriedigend ist.

Der Autor stellt sämtliche Werkzeuge und Verfahren zu Analyse und Tuning vor und gibt Ihnen hilfreiche Tipps aus der Praxis.

Diese siebte Auflage wurde für das Release SAP NetWeaver 7.3 überarbeitet und enthält ein neues Kapitel zu SAP HANA. Darüber hinaus finden Sie umfangreiche und aktuelle Informationen zur Java-Systemperformance.
Dieses Standardwerk vermittelt Ihnen alles Wichtige zur Analyse und Optimierung der SAPPerformance. Sie lernen, welche Faktoren die Systemleistung beeinflussen, wie Sie Ihre Systeme überwachen und was Sie tun können, wenn deren Leistung nicht ausreicht. Diese siebte Auflage unseres Bestsellers wurde vollständig überarbeitet und enthält neue Kapitel zu SAP HANA und zur Performanceverbesserung im SAP NetWeaver AS Java.

Analysewerkzeuge
Der Autor stellt sämtliche Werkzeuge und Verfahren zu Analyse und Tuning vor und gibt Ihnen hilfreiche Tipps aus der Praxis.
Optimierung des ABAP-Servers
Lernen Sie alles über Analyse und Optimierung der SAP-Basis: Von Speicherkonfiguration und Pufferung über Workprozesse und Workload- Analyse bis hin zu Sperren.
Java-Performance
Lesen Sie, welche Optimierungsmöglichkeiten Java Virtual Machine und Garbage Collection bieten und was Sie bei der Java-Workload- und Laufzeitanalyse beachten müssen.
Datenbanken und SQL-Verarbeitung
Von der Datenbankanalyse und -verwaltung im DBA-Cockpit bis hin zur Optimierung von SQL-Anfragen enthält das Buch wichtige Informationen zu Oracle, SAP MaxDB, DB2, SQL Server und – neu in dieser Auflage – Sybase ASE.
Performanceoptimierung mit SAP HANA
Erfahren Sie, welche Regeln Sie beachten sollten, um das Beschleunigungspotenzial von SAP HANA bestmöglich zu nutzen.
Themen sind insbesondere:
  • Hardware- und Datenbankanalyse
  • AS ABAP- und Workload-Analyse
  • Performanceprobleme in ABAP- und Java-Programmen identifizieren
  • Hardware-Sizing, System- und Lastverteilung
  • AS ABAP-Speicherkonfiguration
  • Remote Function Calls
  • SAP GUI, Internet Transaction Server und Web Dynpro ABAP
  • Sperren
  • SQL-Anweisungen optimieren
  • SAP-Pufferung
  • Anfragen an BW optimieren
  • Suchanfragen mit TREX optimieren
  • Performanceoptimierung mit SAP HANA

Dr. Thomas Schneider arbeitet seit 1996 für die SAP AG. Unter anderem leitete er im Bereich Service & Support das Center of Expertise für Performance und betreute als Support Alliance Manager Key Accounts. 2004 wechselte er als verantwortlicher Architekt für IT Service & Application Management in den Bereich Research & Breakthrough Innovation, seit 2009 verantwortet er in gleicher Rolle das Thema Partner Development Infrastructure in der SAP Cloud-Organisation.

.. Vorwort und Danksagung ... 17
... Einleitung ... 19
1 ... Performancemanagement einer SAP-Lösung ... 33
1.1 ... Die Architektur von SAP-Lösungen ... 34
1.1.1 ... SAP-Lösungen und -Komponenten ... 34
1.1.2 ... Client-Server-Architektur ... 38
1.2 ... Das Überwachungs- und Optimierungskonzept für eine SAP-Lösung ... 47
1.2.1 ... Anforderungen an ein Überwachungs- und Optimierungskonzept ... 47
1.2.2 ... Service Level Management ... 51
1.2.3 ... Das Konzept für eine kontinuierliche Performanceoptimierung ... 58
1.2.4 ... Werkzeuge und Methoden für das Überwachungs- und Optimierungskonzept ... 65
1.2.5 ... SAP Solution Manager ... 67
1.3 ... Zusammenfassung ... 72
2 ... Analyse von Hardware, Datenbank und ABAP-Applikationsserver ... 75
2.1 ... Begriffsklärungen ... 76
2.2 ... Hardwareanalyse ... 77
2.2.1 ... Analyse eines Hardwareengpasses (CPU und Hauptspeicher) ... 79
2.2.2 ... Identifizierung von Schreib-/Lese-(I/O-)Problemen ... 86
2.2.3 ... Weitere Analysen auf Betriebssystemebene ... 87
2.3 ... Datenbankanalyse ... 89
2.3.1 ... Der Performancemonitor im DBA-Cockpit ... 90
2.3.2 ... Analyse der Datenbankpuffer ... 92
2.3.3 ... Identifizierung teurer SQL-Anweisungen ... 96
2.3.4 ... Identifizierung von Schreib-/Lese-(I/O-)Problemen ... 103
2.3.5 ... Weitere Analysen auf Datenbankebene ... 105
2.4 ... Analyse der SAP-Speicherkonfiguration ... 114
2.4.1 ... Analyse der SAP-Puffer ... 115
2.4.2 ... Analyse des SAP Extended Memorys, des SAP Heap Memorys und des SAP Roll Memorys ... 117
2.4.3 ... Anzeige des allokierten Speichers ... 119
2.4.4 ... Weitere Monitore zur detaillierten Analyse ... 121
2.5 ... Analyse der SAP-Workprozesse ... 123
2.5.1 ... Felder der Workprozess-Übersicht ... 124
2.5.2 ... Analyse der Workprozesse ... 127
2.5.3 ... Globale Workprozess-Übersicht ... 130
2.5.4 ... Überwachung der Dispatcher-Queue ... 132
2.6 ... Analyse des Internet Communication Managers (ICM) ... 134
2.7 ... Kontinuierliche Überwachung mit dem CCMS ... 135
2.7.1 ... Mit dem Überwachungsmonitor arbeiten ... 137
2.7.2 ... Monitoring-Baum einrichten ... 141
2.7.3 ... Automatische Alert-Benachrichtigung einrichten ... 144
2.7.4 ... Grafische Benutzeroberfläche im SAP Solution Manager ... 145
2.8 ... Zusammenfassung ... 146
3 ... Workload-Analyse ... 149
3.1 ... Grundlagen der Workload-Analyse und der Laufzeitanalyse ... 150
3.2 ... Der Workload-Monitor ... 153
3.2.1 ... Mit dem Workload-Monitor arbeiten ... 153
3.2.2 ... Technische Einstellungen zum Workload-Monitor ... 156
3.3 ... Workload-Analyse ... 157
3.3.1 ... Ablauf eines Transaktionsschrittes ... 157
3.3.2 ... Weitere Zeitkomponenten ... 160
3.3.3 ... Interpretation der Antwortzeiten ... 161
3.3.4 ... Aktivität, Durchsatz und Last ... 163
3.4 ... Workload-Analyse durchführen ... 165
3.4.1 ... Allgemeines Performanceproblem analysieren ... 165
3.4.2 ... Spezielles Performanceproblem analysieren ... 173
3.5 ... End-to-End-Workload-Analyse ... 176
3.5.1 ... Grundlagen der End-to-End-Workload-Analyse ... 177
3.5.2 ... Der zentrale Workload-Monitor ... 178
3.5.3 ... Mit dem zentralen Workload-Monitor arbeiten ... 179
3.5.4 ... Der End-to-End-Workload-Monitor im SAP Solution Manager ... 183
3.6 ... Zusammenfassung ... 184
4 ... Identifizierung von Performanceproblemen in ABAP-Programmen ... 189
4.1 ... Einzelsatzstatistik ... 189
4.2 ... Performance-Trace ... 194
4.2.1 ... Performance-Trace erstellen ... 195
4.2.2 ... SQL-Trace auswerten ... 196
4.2.3 ... Weitere Funktionen im SQL-Trace ... 202
4.2.4 ... Puffer-Trace auswerten ... 204
4.2.5 ... RFC-Trace auswerten ... 205
4.2.6 ... HTTP-Trace auswerten ... 206
4.2.7 ... Enqueue-Trace auswerten ... 207
4.3 ... Performanceanalyse mit dem ABAP-Trace (Laufzeitanalyse) ... 208
4.3.1 ... ABAP-Trace erstellen ... 209
4.3.2 ... ABAP-Trace auswerten ... 211
4.3.3 ... Varianten verwenden ... 213
4.3.4 ... Ausblick: Einzeltransaktionsanalyse ... 215
4.3.5 ... Mit der Einzeltransaktionsanalyse arbeiten ... 217
4.4 ... Analyse des Speicherverbrauchs mit dem ABAP Debugger und im Memory Inspector ... 218
4.5 ... Code Inspector ... 225
4.6 ... Zentrale Einzelsatzstatistik ... 226
4.7 ... End-to-End-Laufzeitanalyse im SAP Solution Manager ... 229
4.7.1 ... Laufzeitanalyse einschalten ... 229
4.7.2 ... End-to-End-Laufzeitanalyse im SAP Solution Manager anzeigen ... 232
4.8 ... Zusammenfassung ... 234
5 ... Hardware-Sizing, System- und Lastverteilung ... 239
5.1 ... Initiales Hardware-Sizing ... 241
5.1.1 ... Übersicht über das Projekt zum initialen Sizing ... 242
5.1.2 ... Sizing-Projekt im Detail durchführen ... 249
5.1.3 ... SAP Standard Application Benchmarks ... 253
5.2 ... Sizing bei Laststeigerung, Versionswechsel oder Migration ... 258
5.2.1 ... Übersicht über ein Sizing-Projekt im Umfeld einer bereits produktiven Installation ... 258
5.2.2 ... Sizing im Umfeld produktiver Installationen im Detail durchführen ... 259
5.3 ... Systemlandschaft planen ... 267
5.3.1 ... Verteilung von SAP-Applikationsinstanzen ... 268
5.3.2 ... Hardwarekonsolidierung ... 269
5.3.3 ... System- und Datenbankkonsolidierung ... 271
5.4 ... Services des SAP NetWeaver Application Servers ... 273
5.5 ... Zusammenfassung ... 278
6 ... Speicherkonfiguration ... 281
6.1 ... Grundlagen der Speicherkonfiguration ... 282
6.1.1 ... Begriffsklärungen ... 282
6.1.2 ... SAP Role Memory, SAP Extended Memory, SAP Heap Memory ... 284
6.1.3 ... SAP Extended Global Memory und SAP Paging Memory ... 291
6.2 ... Besonderheiten der Betriebssysteme ... 293
6.2.1 ... Zero Administration Memory Management für Microsoft Windows ... 293
6.2.2 ... Memory Management für Linux ... 295
6.2.3 ... Memory Management für IBM i ... 295
6.3 ... Speicherbereiche konfigurieren und überwachen ... 296
6.3.1 ... Auslagerungsspeicher überwachen ... 299
6.3.2 ... SAP-Speicherbereiche konfigurieren und überwachen ... 301
6.3.3 ... Hilfe zur Fehlerbehebung ... 305
6.4 ... Zusammenfassung ... 312
7 ... Lastverteilung und Remote Function Calls ... 317
7.1 ... Lastverteilung innerhalb der ABAP-Instanzen ... 318
7.1.1 ... Message-, Enqueue- und ATP-Service verteilen ... 320
7.1.2 ... Dialog-, Hintergrund- und Spool-Workprozesse verteilen ... 320
7.1.3 ... Benutzer und Workprozesse auf CPURessourcen verteilen ... 321
7.1.4 ... Dynamische Benutzerverteilung: Anmeldegruppen konfigurieren ... 324
7.1.5 ... Ressourcen pro Benutzer beschränken ... 328
7.1.6 ... Betriebsarten ... 329
7.1.7 ... Dynamische Workprozesse konfigurieren ... 329
7.1.8 ... Verbuchung ... 330
7.2 ... Remote Function Calls (RFC) ... 338
7.2.1 ... Grundlagen und Begriffe ... 338
7.2.2 ... Ablauf eines RFCs ... 341
7.2.3 ... RFC-Verbindungen konfigurieren und testen ... 344
7.2.4 ... Eingehende und ausgehende Last überwachen ... 348
7.2.5 ... Parallelisierung von Prozessen mit asynchronen RFCs konfigurieren ... 354
7.2.6 ... Datenübertragung mit transaktionalen RFCs überwachen ... 355
7.2.7 ... Hintergrund-RFCs ... 357
7.3 ... Neues Lastverteilungskonzept ... 357
7.4 ... SAP Virtual Machine Container ... 360
7.5 ... Zusammenfassung ... 362
8 ... SAP GUI und Internetanbindung ... 367
8.1 ... SAP GUI ... 368
8.1.1 ... Interaktionsmodell und Performancemessung ... 368
8.1.2 ... Performance der GUI-Kommunikation analysieren und optimieren ... 371
8.2 ... SAP-Webanwendungen ... 377
8.2.1 ... Einsatz von Web UI und SAP GUI planen ... 378
8.2.2 ... HTTP-Trace im Internet Communication Manager ... 380
8.3 ... Analysen auf dem Präsentationsserver ... 381
8.3.1 ... Präsentationsserver-Trace für Webanwendung ... 383
8.3.2 ... Performancewerkzeuge des Betriebssystems ... 386
8.3.3 ... Webanwendungen kontinuierlich überwachen ... 387
8.4 ... Business Server Pages (BSP), Web Dynpro ABAP und integrierter ITS ... 388
8.4.1 ... Grundlagen von Business Server Pages und Web Dynpro ABAP ... 388
8.4.2 ... Grundlagen des integrierten ITS ... 392
8.4.3 ... Grundlagen von ABAP-Webservices ... 394
8.4.4 ... Performanceanalyse von ABAP-Webservices, BSPs, Web-Dynpro-ABAP- und ITS-Anwendungen durchführen ... 394
8.4.5 ... Aufrufe von Webservices überwachen ... 397
8.5 ... Zusammenfassung ... 398
9 ... Sperren ... 403
9.1 ... Sperrkonzepte von Datenbanksystem und SAP-System ... 404
9.1.1 ... Datenbanksperren ... 404
9.1.2 ... SAP-Enqueues ... 405
9.2 ... Überwachung von Sperren ... 407
9.2.1 ... Datenbanksperren ... 408
9.2.2 ... SAP-Enqueues ... 412
9.3 ... Nummernkreispufferung ... 414
9.3.1 ... Grundlagen ... 414
9.3.2 ... Nummernkreispufferung einschalten ... 419
9.3.3 ... Nummernkreispufferung überwachen ... 420
9.4 ... Sperren mit Menge und ATP-Server ... 421
9.4.1 ... Grundlagen ... 422
9.4.2 ... ATP-Server konfigurieren ... 424
9.4.3 ... ATP-Server überwachen ... 426
9.5 ... Zusammenfassung ... 427
10 ... Optimierung der Java Virtual Machine und von Java-Programmen ... 431
10.1 ... Garbage Collection ... 433
10.1.1 ... Aufbau des Java Heaps ... 433
10.1.2 ... Garbage-Collection-Algorithmen ... 435
10.1.3 ... Auswahl des Kollektors ... 436
10.1.4 ... Parametrisierung des Java Heaps und der Garbage Collection ... 438
10.1.5 ... Protokollierung von Garbage Collections ... 439
10.2 ... Just-in-Time-Compiler ... 440
10.3 ... SAP Management Console ... 441
10.4 ... SAP Java Virtual Machine Profiler ... 444
10.4.1 ... Architektur ... 444
10.4.2 ... Verbindungsaufbau ... 445
10.4.3 ... Allocation Analysis ... 448
10.4.4 ... Performance Hotspot Analysis ... 455
10.4.5 ... Method Parameter Analysis ... 459
10.4.6 ... Synchronization Analysis ... 461
10.4.7 ... File- und Network-I/O-Analysis ... 464
10.4.8 ... Garbage Collection Analysis ... 466
10.4.9 ... Klassenstatistik und Heap Dump ... 469
10.5 ... Memory Analyzer ... 471
10.5.1 ... HPROF-Dateien erstellen ... 472
10.5.2 ... Analyse des Java Heaps mit dem Memory Analyzer ... 472
10.6 ... Lokale Datenbankmonitore und SQL-Trace im SAP NetWeaver AS Java ... 475
10.7 ... Java-Workload- und Laufzeitanalyse mit CA Wily Introscope ... 478
10.7.1 ... Funktionsweise von Introscope ... 478
10.7.2 ... Mit dem WebView und der Workstation von Introscope arbeiten ... 479
10.7.3 ... Introscope Trace ... 481
10.8 ... Zusammenfassung ... 482
11 ... Optimierung von SQLAnweisungen ... 485
11.1 ... Teure SQL-Anweisungen identifizieren und analysieren ... 487
11.1.1 ... Identifizierung und Voranalyse ... 487
11.1.2 ... Detaillierte Analyse ... 490
11.2 ... SQL-Anweisungen durch Sekundärindizes optimieren ... 494
11.2.1 ... Ein wenig Theorie ... 494
11.2.2 ... Indizes und Tabellenstatistiken administrieren ... 504
11.2.3 ... Regeln zum Anlegen oder Ändern von Sekundärindizes ... 511
11.3 ... SQL-Anweisungen im ABAP-Programm optimieren ... 521
11.3.1 ... Regeln für die performante SQL-Programmierung ... 521
11.3.2 ... Beispiel für die Optimierung eines ABAP-Programms ... 527
11.3.3 ... Vorbelegung von Feldern in Reporttransaktionen ... 537
11.4 ... Teure SQL-Anweisungen durch falsche Puffereinstellungen und Administrationswerkzeuge ... 542
11.5 ... Zusammenfassung ... 544
12 ... SAP-Pufferung ... 549
12.1 ... Grundlagen der Tabellenpufferung ... 551
12.1.1 ... Pufferungsarten ... 551
12.1.2 ... Pufferzugriffe ... 554
12.1.3 ... Puffersynchronisation ... 556
12.1.4 ... Pufferung einschalten ... 559
12.1.5 ... Welche Tabellen sollen gepuffert werden? ... 561
12.2 ... Tabellenpufferung auf dem ABAP-Server überwachen ... 564
12.2.1 ... Tabellenzugriffsstatistik ... 565
12.2.2 ... Analyse der gepufferten Tabellen ... 568
12.2.3 ... Analyse der bisher nicht gepufferten Tabellen ... 574
12.2.4 ... Detaillierte Tabellenanalyse ... 576
12.2.5 ... Monitor zur Puffersynchronisation (DDLOG-Einträge) ... 579
12.2.6 ... SQL-Statistik und SQL-Trace ... 579
12.3 ... Objektorientierte Anwendungspuffer überwachen ... 580
12.4 ... Tabellenpufferung auf dem SAP NetWeaver AS Java überwachen ... 586
12.5 ... Zusammenfassung ... 589
13 ... Optimierung von Anfragen an SAP NetWeaver Business Warehouse ... 593
13.1 ... Grundlagen des SAP NetWeaver Business Warehouse ... 594
13.1.1 ... Übersicht über die wichtigsten Begriffe in SAP NetWeaver BW ... 595
13.1.2 ... InfoCube und erweitertes Star-Schema ... 599
13.1.3 ... Möglichkeiten der Performanceoptimierung im Überblick ... 608
13.1.4 ... BW-Administrationswerkzeuge im Überblick ... 611
13.2 ... Analyse teurer BW-Anfragen ... 613
13.3 ... Technische Optimierungsoptionen im Detail ... 619
13.3.1 ... Indizierung administrieren ... 621
13.3.2 ... Einstellungen zur Datenselektion ... 628
13.3.3 ... Komprimieren der Faktentabelle ... 629
13.3.4 ... OLAP-Cache überwachen ... 630
13.3.5 ... Vorberechnung von Reports ... 635
13.3.6 ... Aggregate ... 637
13.4 ... Zusammenfassung ... 647
14 ... Optimierung von Suchanfragen mit TREX ... 651
14.1 ... Grundlagen und Architektur des TREX unter Performancegesichtspunkten ... 652
14.1.1 ... TREX-Einsatzszenarien und Suchfunktionen ... 653
14.1.2 ... Architektur des TREX ... 657
14.1.3 ... Besonderheiten des SAP NetWeaver BW Accelerators ... 661
14.1.4 ... TREX-Administrationswerkzeuge im Überblick ... 663
14.2 ... Performanceanalyse auf dem TREX durchführen ... 665
14.2.1 ... Auslastung der TREX-Server überwachen ... 665
14.2.2 ... Python-Trace erstellen und auswerten ... 671
14.2.3 ... Performance-Trace erstellen und auswerten ... 672
14.3 ... Technische Optimierungsoptionen im Detail ... 673
14.3.1 ... Indizes teilen ... 674
14.3.2 ... TREX reorganisieren ... 675
14.3.3 ... Deltaindizes einsetzen ... 676
14.3.4 ... Master- und Slave-Index-Server verwenden ... 678
14.3.5 ... Queue-Server konfigurieren ... 682
14.3.6 ... RFC-Verbindungen vom ABAP-System zum TREX erhöhen ... 687
14.4 ... InfoCubes im BWA indizieren ... 687
14.5 ... Zusammenfassung ... 693
15 ... Optimierung von Datenbankanfragen mit SAP HANA ... 695
15.1 ... SAP HANA-Einsatzszenarien ... 697
15.2 ... Grundlagen der Hauptspeicherdaten in SAP HANA und TREX ... 701
15.2.1 ... Spaltenorientierte Datenspeicherung ... 703
15.2.2 ... Datenkomprimierung ... 705
15.2.3 ... Datenhaltung im Hauptspeicher ... 709
15.2.4 ... Partitionierung und Parallelisierung ... 712
15.2.5 ... Indizierung ... 713
15.2.6 ... Datenmodellierung aus Performancesicht ... 716
15.3 ... SAP HANA-Architekturüberblick und Sizing ... 719
15.3.1 ... SAP HANA-Architekturüberblick ... 719
15.3.2 ... Sizing ... 722
15.3.3 ... HANA-Administrationswerkzeuge im Überblick ... 725
15.4 ... Technische Optimierungsoptionen im Detail ... 728
15.4.1 ... Hauptspeicheranalyse ... 728
15.4.2 ... Identifizierung und Analyse teurer SQLAnweisungen ... 736
15.4.3 ... Indizes anlegen (invertierter Index, konkatenierter Index) ... 745
15.4.4 ... Deltaindizes administrieren ... 749
15.4.5 ... Lastverteilung, Parallelisierung und Partitionierung ... 753
15.4.6 ... Optimierung von InfoCubes und DataStore-Objekten für SAP HANA ... 756
15.5 ... Zusammenfassung ... 760
... Anhang ... 767
A ... Datenbankmonitore ... 767
B ... Wichtige Transaktionscodes ... 819
C ... Fragen und Antworten ... 823
D ... Glossar ... 829
E ... Informationsquellen ... 843
F ... Der Autor ... 858
... Index ... 859

Erscheint lt. Verlag 2.7.2013
Reihe/Serie SAP PRESS
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1560 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Informatik Weitere Themen SAP
Schlagworte ABAP • Applikationsserver • Java • Performanceoptimierung • SAP-Administration • SAP Basis • SAP HANA • SAP NetWeaver • SAP NetWeaver BW • Sybase Adaptive Server Enterprise (ASE) • Sybase ASE
ISBN-10 3-8362-2177-2 / 3836221772
ISBN-13 978-3-8362-2177-1 / 9783836221771
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich