Linux-Sicherheit
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
über die sicherheitsrelevanten Aspekte des
Linux-Betriebssystems und zeigt, wie man
Sicherheit im praktischen Einsatz gewährleisten
kann.
Zunächst wird Schritt für Schritt vermittelt, wie man
unter Security-Gesichtspunkten eine minimale
Grundinstallation eines Linux-Systems anfertigt.
Dieses System kann dann beispielsweise als
vertrauenswürdige Basis für entsprechende
Netzwerkdienste (WWW, FTP, Mail) oder als
Ausgangspunkt für eine Firewall- oder
Gateway-Installation verwendet werden.
Im Anschluss daran wird eine systematische und
umfangreiche Übersicht über potenzielle
Bedrohungen sowie über die Möglichkeiten zu
deren Abwendung gegeben. Themen sind u.a.:
- Buffer Overflows
- Linux und Viren
- Spoofing
- Trojanische Pferde
- (Distributed) Denial of Service
- Netzwerk-Scan-Techniken
- Sniffing
- Verschlüsselung
- Härtung des Linux-Systems
- Access Control Lists
- Authentifikationsmechanismen
- Firewalls
- Intrusion Detection
Alle Bereiche werden detailliert und durch Beispiele
nachvollziehbar erläutert. Leser sind dadurch in der
Lage, ihr jeweiliges System oder Netzwerk in
Hinblick auf sicherheits-relevante Aspekte
vertrauenswürdig zu konzipieren und zu gestalten.
Tobias Klein ist als IT-Sicherheitsberater tätig. Er hat zahlreiche Schwachstellen in verschiedenen Softwarelösungen aufgedeckt.
Reihe/Serie | iX Edition |
---|---|
Zusatzinfo | ca. 45 Abb. |
Sprache | deutsch |
Maße | 165 x 240 mm |
Gewicht | 1314 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Informatik ► Betriebssysteme / Server ► Unix / Linux |
Schlagworte | Computersicherheit • Linux; Spezielle Anwendungsbereiche • Netzwerksicherheit |
ISBN-10 | 3-932588-04-5 / 3932588045 |
ISBN-13 | 978-3-932588-04-4 / 9783932588044 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |