Mikrorechner-Systeme

Mikroprozessoren, Speicher, Peripherie

(Autor)

Buch | Softcover
XX, 658 Seiten
1994 | 2. Aufl.
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-58362-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mikrorechner-Systeme - Helmut Bähring
49,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage

1. Mikroprozessoren.- 1.1 Aufbau eines Digitalrechners.- 1.2 Erklärung wichtiger Begriffe.- 1 3 Entwicklungsgeschichte der Mikroprozessor-Technik.- 1.4 Prinzipieller Aufbau eines Mikroprozessors.- 1.4.1 Gehäuse und Anschlüsse.- 1.4.2 Exkurs: Zur Beschreibung der Signale.- 1.4.2.1 Zum Begriff TTL-Pegel.- 1.4.2.2 Zur Bezeichnung der Signale.- 1.4.3 Interner Aufbau eines Mikroprozessors.- 1.5 Das Steuerwerk.- 1.5.1 Funktion und Aufbau.- 1.5.2 Ein-/Ausgangssignale des Steuerwerks.- 1.5.3 Das Steuerregister.- 1.5.4 Fallstudie: Das Steuerwerk des Motorola 68000.- 1.5.5 Fallstudie: Das Steuerwerk des Intel 80386.- 1.5.6 Exkurs: Open-Collector-Eigenschaft.- 1.6 Das Rechenwerk.- 1.6.1 Prinzipieller Aufbau.- 1.6.2 Das Statusregister.- 1.6.3 Der Operationsvorrat.- 1.7 Der Registersatz.- 1.7.1 Registertypen.- 1.7.2 Der Stack.- 1.7.3 Fallstudie: Das Programmiermodell des Intel 80386/80486.- 1.7.4 Fallstudie: Das Programmiermodell des Motorola 68020.- 1.7.5 Fallstudie: Das Programmiermodell des NS 32332.- 1.8 Das Adreßwerk.- 1.8.1 Vereinfachter Aufbau.- 1.8.2 Skalierung.- 1.9 Das interne Bussystem.- 1.9.1 Prinzipieller Aufbau.- 1.9.2 Varianten.- 1.9.3 Fallstudie: Zur Befehlsverarbeitung verschiedener Prozessoren.- 1.10 Die Systembus-Schnittstelle.- 1.10.1 Die Register der Systembus-Schnittstelle.- 1.10.1.1 Der Datenbus-Puffer.- 1.10.1.2 Der Programmzähler.- 1.10.1.3 Der Adreßpuffer.- 1.10.2 Zeitverhalten der Systembus-Signale.- 1.10.2.1 Synchroner Systembus.- 1.10.2.2 Semi-synchroner Systembus.- 1.10.2.3 Asynchroner Systembus.- 1.10.3 Adressierung von Peripherie-Bausteinen.- 1.10.4 Multiplex-Bus.- 1.10.5 Steuerung der Datenbusbreite.- 1.11 Die Abarbeitung eines Befehls.- 1.11.1 Einteilung in Phasen.- 1.11.2 Beispiel zur Befehlsabarbeitung.- 1.12 Die Behandlung von Ausnahme-Situationen.- 1.12.1 Vergleich zwischen Unterprogramm und Ausnahmeroutine.- 1.12.2 Prozessorexterne Ursachen für Ausnahme-Situationen.- 1.12.3 Prozessorinterne Ursachen für Ausnahme-Situationen.- 1.12.4 Ermittlung der Startadresse für die Ausnahmeroutinen.- 1.12.5 Die Behandlung mehrerer Interruptquellen.- 1.12.5.1 Das Polling-Verfahren.- 1.12.5.2 Die Ausnahmevektor-Tabelle.- 1.12.6 Prioritäten bei mehrfachen Unterbrechungs-Anforderungen.- 1.12.7 Fallstudie: Interrupt-Kontrolle der Prozessoren 680X0.- 1.13 Datentypen und Datenformate.- 1.13.1 Datentypen und Datenformate bei 8-bit-Prozessoren.- 1.13.2 Datentypen und Datenformate von 16/32-bit-Prozessoren.- 1.13.3 Bit- und blockorientierte Datentypen und ihre Formate.- 1.13.4 Weitere Datentypen.- 1.14 Befehlssätze.- 1.14.1 Begriffe und Definitionen.- 1.14.2 Darstellung der verschiedenen Befehlsgruppen.- 1.15 Adressierungsarten.- 1.15.1 Voraussetzungen und Begriffe.- 1.15.2 Beschreibung der Adressierungsarten.- 1.16 Realisierung eines Befehlssatzes auf Maschinensprache-Ebene.- 1.16.1 Allgemeiner Aufbau eines Maschinenbefehls.- 1.16.2 Fallstudie: Der Befehlsaufbau des 80386.- 1.16.3 Fallstudie: Der Befehlsaufbau des 68020.- 1.17 Exkurs: RISC-Prozessoren.- 1.17.1 Motivation.- 1.17.2 Charakteristische Eigenschaften von RISC-Prozessoren.- 1.17.3 Aufbau eines RISC-Prozessors.- 1.17.4 Der Registersatz.- 1.17.5 Befehlssatz und Adressierungsarten bei RISC-Prozessoren.- 1.17.6 Befehlsverarbeitung in RISC-Prozessoren.- 2. Arithmetik-Prozessoren.- 2.1 Allgemeines über Hilfsprozessoren.- 2.1.1 Aufgabenbereiche für Hilfsprozessoren.- 2.1.1.1 Hilfsprozessoren zur Erweiterung der ?P-Hardware.- 2.1.1.2 Hilfsprozessoren zur Steuerung der Peripherie.- 2.1.2 Verschiedene Typen von Hilfsprozessoren.- 2.1.2.1 Slave-Prozessoren.- 2.1.2.2 Coprozessoren.- 2.2 Gleitpunkt-Arithmetik.- 2.2.1 Allgemeine Grundlagen der Gleitpunktdarstellung.- 2.2.2 Gleitpunktdarstellung in Arithmetik-Prozessoren.- 2.3 Architektur von Arithmetik-Prozessoren.- 2.3.1 Prinzipieller Aufbau.- 2.3.2 Das Steuerwerk.- 2.3.2.1 Kommunikation über Status- und Steuersignale.- 2.3.2.2 Die Register des Steuerwerks.- 2.3.3 Der Registersatz.- 2.3.4 Das Operationswerk.- 2.3.4.1 Prinzipieller Aufbau.- 2.3.4.2 Die Statusbits des Operationswerkes.- 2.3.5 Die Systembus-Schnittstelle.- 2.3.5.1 Ankopplung an den Mikroprozessor.- 2.3.5.2 Befehls- und Operanden-Adreßregister.- 2.3.5.3 Fallstudie: Die Systembus-Schnittstelle des 8087.- 2.4 Datentypen und Befehlssätze von Arithmetik-Prozessoren.- 2.4.1 Gepackte BCD-Zahlen.- 2.4.2 Darstellung von Arithmetikbefehlen.- 2.4.3 Abarbeitung von Arithmetikbefehlen.- 2.4.4 Die verschiedenen Befehlsgruppen.- 2.4.5 Die Ausführungszeiten einiger Gleitpunktoperationen.- 3. Aufbau und Organisation des Arbeitsspeichers.- 3.1 Wichtige Begriffe.- 3.2 Klassifizierung von Halbleiterspeichern.- 3.2.1 Festwertspeicher.- 3.2.2 Schreib-/Lese-Speicher.- 3.2.3 Nicht-flüchtige RAMs.- 3.3 Einfache Grundlagen über Halbleiter-Bauelemente.- 3.3.1 Die Diode.- 3.3.2 Der bipolare Transistor.- 3.3.3 Der MOS-Transistor.- 3.4 Aufbau von Speicherzellen.- 3.4.1 Festwert-Speicherzellen.- 3.4.1.1 Speicherzellen für maskenprogrammierte ROMs.- 3.4.1.2 Speicherzellen für programmierbare ROMs.- 3.4.1.3 EPROM-Speicherzellen.- 3.4.1.4 EEPROM-Speieherzellen.- 3.4.2 Schreib-/Lese-Speicherzellen.- 3.4.2.1 Statische bipolare Speicherzellen.- 3.4.2.2 Statische MOS-Speicherzellen.- 3.4.2.3 NVRAM-Speicherzellen.- 3.4.2.4 Dynamische MOS-Speicherzellen.- 3.5 Organisation von Speicherbausteinen.- 3.5.1 Prinzipieller Aufbau eines Speicherbausteins.- 3.5.2 Festwert-Speicherbausteine.- 3.5.2.1 ROM-Bausteine.- 3.5.2.2 PROM- und EPROM-Bausteine.- 3.5.2.3 EEPROM-Bausteine.- 3.5.3 Schreib-/Lese-Speicherbausteine.- 3.5.3.1 Statische RAM-Bausteine.- 3.5.3.2 NVRAM-Bausteine.- 3.5.3.3 Dynamische RAM-Bausteine und ihre Controller.- 3.5.3.4 Pseudo-statische RAMs.- 3.6 Organisation des Arbeitsspeichers.- 3.6.1 Speicher-Belegungsplan.- 3.6.2 Adreßauswahl.- 3.6.3 Modularer Speicheraufbau.- 3.6.4 Beispiel eines Speichermoduls.- 3.7 Direkter Speicherzugriff.- 3.7.1 Einleitung.- 3.7.2 Das Prinzip des direkten Speicherzugriffs.- 3.7.3 Der Aufbau eines DMA-Controllers.- 3.7.3.1 Das Steuerwerk.- 3.7.3.2 Die Ausführungs-Einheit.- 3.7.4 Verschiedene DMA-Übertragungsarten.- 3.7.5 Unterschiedliche Datenbreite in Target und Requester.- 3.7.6 Die Register des Steuerwerks.- 3.8 Cache-Speicher.- 3.8.1 Funktionsweise eines Caches.- 3.8.2 Aufbau eines Cache-Speichers.- 3.8.2.1 Der Direct Mapped Cache.- 3.8.2.2 Fallstudie: Der Befehls-Cache des Motorola 68020.- 3.8.2.3 Der n-Way Set Associative Cache.- 3.8.3 Anbindung des Caches an den Systembus.- 3.8.4 Fallstudie: Der Cache-Controller 82385 von Intel.- 3.8.4.1 Aufbau des Controllers.- 3.8.4.2 Zeitdiagramme der Cache-Zugriffe.- 3.8.4.3 Überwachung des Systembusses.- 3.8.4.4 Weitere Steuer- und Statussignale des Cache-Controllers.- 4. Speicher- und Prozeßverwaltung.- 4.1 Einleitung.- 4.1.1 Definitionen des Begriffs „Betriebssystem“.- 4.1.2 Ziele von Betriebssystemen.- 4.1.2.1 Benutzerfreundlichkeit.- 4.1.2.2 Effizienz und Zuverlässigkeit.- 4.1.2.3 Portabilät.- 4.1.3 Spezielle Aufgaben von Betriebssystemen.- 4.1.3.1 Auftragsverwaltung.- 4.1.3.2 Speicherverwaltung.- 4.1.3.3 Betriebsmittelverwaltung.- 4.2 Einführung in die Speicherverwaltung.- 4.2.1 Virtuelle Speicher.- 4.2.2 Segmentierungs- und Seitenwechsel-Verfahren.- 4.2.2.1 Probleme der virtuellen Speicherverwaltung.- 4.2.2.2 Segmentierung versus Seitenaufteilung.- 4.2.2.3 Virtuelle Speicherverwaltung in der ?P-Technik.- 4.2.2.4 Zusammenspiel zwischen Cache und MMU.- 4.3 Segmentorientierte Speicherverwaltung.- 4.3.1 Segmente.- 4.3.1.1 Berechnung physikalischer Adressen.- 4.3.1.2 Fallstudie: Speicherverwaltung beim Intel 80286.- 4.3.1.3 Adressierungs-Modi.- 4.3.2 Segment-Deskriptoren und Deskriptor-Tabellen.- 4.3.2.1 Segment-Deskriptoren.- 4.3.2.2 Deskriptor-Tabellen.- 4.3.2.3 Selektoren.- 4.4 Seitenorientierte Speicher-Verwaltung.- 4.4.1 Seitenverwaltungskonzept des Intel 80386.- 4.4.1.1 Bereehnung physikalischer Adressen aus virtuellen Adressen.- 4.4.1.2 Bereehnung physikalischer Adressen aus linearen Adressen.- 4.4.1.3 Beschleunigung der Adreßberechnung durch einen Cache.- 4.4.1.4 Vorgehensweise bei Seitenfehlern.- 4.4.2 Seitenverwaltungskonzept des MMU-Bausteins NS32382.- 4.4.2.1 Berechnung physikalischer Adressen aus virtuellen Adressen.- 4.4.2.2 Kommunikation zwischen CPU und MMU.- 4.4.2.3 Durch die CPU initiierte Buszyklen.- 4.4.2.4 Durch die MMU initiierte Buszyklen.- 4.4.2.5 MMU-Instruktionen.- 4.5 Schutzmechanismen.- 4.5.1 Schutzebenen.- 4.5.2 Zugriffsrechte.- 4.5.2.1 Schutzmaßnahmen bei Segmentverwaltung.- 4.5.2.2 Schutzmaßnahmen bei Seitenverwaltung.- 4.5.3 Fallstudie: Kontroll-Transfer beim Intel 80286/80386.- 4.5.3.1 Conforming Code Segment.- 4.5.3.2 Call Gates.- 4.6 Prozeßwechsel.- 4.6.1 Einleitung.- 4.6.2 Fallstudie: Prozeßverwaltung beim Intel 80286.- 4.6.2.1 Das Task State Segment.- 4.6.2.2 Der TSS-Deskriptor.- 4.6.2.3 Ursachen für einen Prozeßwechsel.- 4.6.2.4 Zugriffsschutz beim Prozeßwechsel.- 4.6.2.5 Der Dispatcher.- 4.7 Kommunikation zwischen Prozessen.- 4.7.1 Kommunikation beim Segmentierungsverfahren.- 4.7.2 Kommunikation beim Seitenwechselverfahren.- 4.8 Ausnahmebehandlung.- 4.8.1 Interrupt-Deskriptor-Tabelle.- 4.8.2 Prozeßorientierte Ausnahme-Behandlung.- 4.8.3 Prozedurorientierte Ausnahme-Behandlung.- 4.8.4 Fallstudie: Behandlung der Traps beim Intel 80386.- 4.8.5 Fallstudie: Fehlercode des 80386 bei einem Seitenfehler.- 5. System-Steuerbausteine und Schnittstellen-Bausteine.- 5.1 Einleitung.- 5.1.1 Nicht programmierbare System-Steuerbausteine.- 5.1.2 Programmierbare System-Steuerbausteine.- 5.1.3 Schnittstellen-Bausteine.- 5.1.4 Speicherbezogene und isolierte Adressierung.- 5.1.5 Anschluß der Schnittstellen-Bausteine an den ?P.- 5.1.6 Aufbau der Systembausteine.- 5.1.6.1 Die Steuerung.- 5.1.6.2 Die Ausführungseinheit.- 5.1.6.3 Die Schnittstelle zum Peripheriegerät.- 5.1.7 Die verschiedenen Ein-/Ausgabe-Verfahren.- 5.1.8 Synchronisation der Datenübertragung.- 5.2 Bus-Arbiter.- 5.2.1 Einleitung.- 5.2.2 Verschiedene Systembus-Zuteilungsverfahren.- 5.2.3 Prinzipieller Aufbau eines Bus-Arbiters.- 5.2.4 Weitere spezielle Arbiter-Funktionen.- 5.3 Interrupt-Controller.- 5.3.1 Einleitung.- 5.3.2 Prinzipieller Aufbau eines Interrupt-Controllers.- 5.3.3 Einsatz mehrerer Interrupt-Controller.- 5.3.3.1 Daisy Chaining.- 5.3.3.2 Kaskadierung.- 5.3.4 Das Programmiermodell eines Interrupt-Controllers.- 5.3.4.1 Die Steuerregister.- 5.3.4.2 Die Befehlsregister.- 5.3.4.3 Die Statusregister.- 5.4 Zeitgeber-/Zähler-Bausteine.- 5.4.1 Prinzipieller Aufbau eines Zeitgeber-/Zähler-Bausteins.- 5.4.2 Die verschiedenen Zählmodi.- 5.4.3 Das Programmiermodell.- 5.4.4 Die Timer-Funktionen.- 5.4.4.1 Der Timer als Impulsgenerator.- 5.4.4.2 Der Timer als Taktgenerator.- 5.4.4.3 Der Timer als Ereigniszähler.- 5.4.4.4 Der Timer als Zeitmesser.- 5.4.5 Fallstudie: Der Echtzeit-Uhren-Baustein HD146818.- 5.5 Bausteine für parallele Sehnittstellen.- 5.5.1 Prinzipieller Aufbau.- 5.5.2 Aufbau der Ausführungseinheit.- 5.5.2.1 Datenausgabe.- 5.5.2.2 Dateneingabe.- 5.5.2.3 Eine Variante.- 5.5.3 Fallstudie: Der PPI-Baustein 8255 von Intel.- 5.5.3.1 Modus 0.- 5.5.3.2 Modus 1.- 5.5.3.3 Modus 2.- 5.5.4 Anwendungsbeispiel: Centronics-Schnittstelle.- 5.6 Bausteine für asynchrone, serielle Schnittstellen.- 5.6.1 Einleitung.- 5.6.2 Synchronisations-Verfahren.- 5.6.3 Aufbau eines Bausteins für asynchrone Schnittstellen.- 5.6.3.1 Der Sender.- 5.6.3.2 Der Empfänger.- 5.6.3.3 Modem-Steuerung.- 5.6.4 Die V24-Schnittstelle.- 5.6.5 Das Programmiermodell des ACIA-Bausteins.- 5.7 Bausteine für synchrone, serielle Schnittstellen.- 5.7.1 Zeichenorientierte Übertragung.- 5.7.1.1 Bausteine für die zeichenorientierte Übertragung.- 5.7.1.2 Das Programmiermodell zeichenorientierter Bausteine.- 5.7.2 Bitorientierte Übertragung.- 5.7.2.1 Bausteine für die bitorientierte Übertragung.- 5.7.2.2 Das Programmiermodell bitorientierter Bausteine.- 5.8 Bausteine zur Analog/Digital- und Digital/Analog-Wandlung.- 5.8.1 Digital/Analog-Wandlung.- 5.8.1.1 Prinzip.- 5.8.1.2 Bausteine für die Digital/Analog-Wandlung.- 5.8.2 Analog/Digital-Wandlung.- 5.8.2.1 Prinzip.- 5.8.2.2 Bausteine für die Analog/Digital-Wandlung.- 5.8.2.3 Das Programmiermodell.- 5.8.3 Signalprozessoren.- 6. Plattenspeicher-Systeme.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Format und Verwaltung einer Speicherplatte.- 6.2.1 Format einer Speicherplatte.- 6.2.2 Plattenverwaltung durch das Betriebssystem MS-DOS.- 6.2.3 Die verschiedenen Plattenbereiche.- 6.2.3.1 Der Urladerbereich.- 6.2.3.2 Die Dateizuordnungstabelle.- 6.2.3.3 Das Dateiverzeichnis.- 6.2.3.4 Der Datenbereich.- 6.2.3.5 Zusammmenfassende Darstellung der Diskettenverwaltung.- 6.3 Die Aufzeichnungsverfahren.- 6.3.1 Zum Begriff Flußwechsel.- 6.3.2 Beschreibung der Verfahren.- 6.3.2.1 NRZ-Verfahren.- 6.3.2.2 Frequenzmodulations-Verfahren.- 6.3.2.3 Modifiziertes Frequenzmodulations-Verfahren.- 6.3.2.4 RLL-Verfahren.- 6.3.3 Verbesserung der Aufzeichnungstechnik bei Festplatten-Systemen.- 6.4 Aufbau eines Floppy-Disk-Systems.- 6.4.1 Prinzipieller Aufbau einer Diskette.- 6.4.2 Schematischer Aufbau eines Floppy-Disk-Laufwerkes.- 6.4.3 Schnittstellen und Komponenten eines Floppy-Disk-Controllers.- 6.4.4 Registersatz und Befehlssatz eines Floppy-Disk-Controllers.- 6.4.4.1 Der Registersatz.- 6.4.4.2 Der Befehlssatz.- 6.4.4.3 Das Statusregister.- 6.5 Aufbau eines Festplatten-Speichersystems.- 6.5.1 Prinzipieller Aufbau einer Festplatte.- 6.5.1.1 Allgemeines.- 6.5.1.2 Aufbau eines Festplatten-Laufwerks.- 6.5.1.3 Verschachtelter Sektorzugriff.- 6.5.2 Prinzipieller Aufbau eines Festplatten-Controllers.- 6.5.3 Schnittstellen zum Anschluß von Festplatten-Systemen.- 6.5.3.1 Controller-Schnittstellen.- 6.5.3.2 Systembus-Schnittstellen.- 6.6 Fehlerbehandlung bei Plattenspeicher-Systemen.- 6.6.1 Zyklische Redundanzprüfung.- 6.6.2 Fehlererkennende und -korrigierende Codes.- 6.6.3 Fehlerraten.- 6.6.4 Verfahren zur Wiederherstellung der Daten.- 7. Bildschirm-Geräte.- 7.1 Der Bildauflbau.- 7.1.1 Funktionsweise des Standardbildschirms.- 7.1.2 Anschlußnormen für Monitore.- 7.2 Aufbau eines Graphiksystems.- 7.2.1 Allgemeines.- 7.2.2 Fallstudie: Der CRT-Controller SY6545.- 7.2.3 Bildschirmspeicher für graphische Anwendungen.- 7.2.4 Verfahren zum Speicherzugriff.- 7.2.5 Verschiedene Darstellungsmodi.- 7.3 Fallstudie: Der Graphik-Controller HD63484.- 7.3.1 Einleitung.- 7.3.2 Unterstützung verschiedener Bildschirmbereiche.- 7.3.3 Der Aufbau des HD63484.- 7.3.4 Das Programmiermodell des HD63484.- 7.3.4.1 Register mit direktem ?P-Zugriff.- 7.3.4.2 Register mit Zugriff über die Warteschlangen.- 7.3.4.3 Der Befehlssatz des HD63484.- 7.4 D/A-Wandler für Bildschirm-Geräte.- 7.5 Realisierung eines Bildschirmspeichers.- 7.5.1 Hochintegrierte Video-RAMs.- 7.5.2 Die Farb-Zuordnungs-Tabelle.- Lösungen der Selbsttestaufgaben.

Erscheint lt. Verlag 23.8.1994
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Co-Autor J. Dunkel, G. Rademacher
Zusatzinfo XX, 658 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1040 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Schlagworte Arbeitsspeicher • Elektrotechnik • Festplatte • Festwertspeicher • Halbleiter • Halbleiterbauelement • Hardware • HC/Informatik, EDV/Hardware • HC/Informatik, EDV/Informatik • Industriebetrieb • Integrierte Schaltung • Management • Mikrocomputer • Mikroprogrammierung • Mikroprozessor • Non-Volatile Random Access Memory (NVRAM) • Produktionsbetrieb • Programmierung • Rechnerarchitektur • Speichermodul • Tabellen
ISBN-10 3-540-58362-9 / 3540583629
ISBN-13 978-3-540-58362-2 / 9783540583622
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
den digitalen Office-Notizblock effizient nutzen für PC, Tablet und …

von Philip Kiefer

Buch | Softcover (2023)
Markt + Technik Verlag
9,95
ein Bericht aus Digitalien

von Peter Reichl

Buch (2023)
Muery Salzmann (Verlag)
19,00