Mein Name ist Luz

Roman

(Autor)

Buch | Softcover
424 Seiten
2007 | 11. Auflage
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-45918-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mein Name ist Luz - Elsa Osorio
13,00 inkl. MwSt
Systematisch wurden in den Jahren der argentinischen Diktatur (1976-1983) die Babys inhaftierter Regimegegnerinnen geraubt und von Militärs adoptiert. Viele Jahre später versucht eine junge Frau - Opfer dieser Praxis -, Licht in das Dunkel ihrer Herkunft zu bringen. Alle ihre inneren Kräfte muß Luz dabei aufbieten, um von den Schatten der Vergangenheit nicht erdrückt zu werden.

Elsa Osorio wurde 1952 in Buenos Aires geboren und lebt seit 1994 vorwiegend in Madrid, wo sie als Journalistin, Dozentin und Drehbuchautorin für Film und Fernsehen arbeitet. Neben zahlreichen anderen Preisen wurde sie 1982 mit dem argentinischen »Premio Nacional de Literatura« für ihr Buch Ritos privados aus dem selben Jahr ausgezeichnet. Für Reina Mugra (1990) erhielt sie den »Premio Sociedad Argentina de Escritores« und 1992 für ihre Komödie Ya no hay hombres den Preis für das beste Drehbuch. A veinte años, Luz (1998, dt. Mein Name ist Luz, 2000) ist ihr sechster Roman. Mit dem Thema der Kinder von »Verschwundenen« hat sie in Mein Name ist Luz ein besonders düsteres Kapitel der südamerikanischen Militärdiktaturen aufgegriffen. Das Buch war Anstoß für viele weitere Nachforschungen, nicht nur in Argentinien. Für Mein Name ist Luz bekam Elsa Osorio 2001 den Literaturpreis von Amnesty International, der aus Anlaß des 40jährigen Bestehens der Menschenrechtsorganisation erstmals verliehen wurde.

Erscheint lt. Verlag 29.10.2007
Übersetzer Christiane Barckhausen-Canale
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel A veinte años, Luz
Maße 118 x 190 mm
Gewicht 394 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Argentinien • Argentinien, Geschichte; Romane/Erzählungen • Belletristische Darstellung • Geschichte 1976-1983 • Geschichte 1996 • Junge Frau • Kinderschicksal • Kindesentziehung • Literaturpreis von Amnesty International • Mädchen • Madres de la Plaza de Mayo • Militärdiktatur • Militärjunta • ST 3918 • ST3918 • Suche • suhrkamp taschenbuch 3918 • Vater • verschleppte Kinder • Zwangsadoption
ISBN-10 3-518-45918-X / 351845918X
ISBN-13 978-3-518-45918-8 / 9783518459188
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00