Maczków
Eine deutsch-polnische Nachkriegsgeschichte
Seiten
2025
Bebra Verlag
978-3-89809-270-8 (ISBN)
Bebra Verlag
978-3-89809-270-8 (ISBN)
- Noch nicht erschienen (ca. März 2025)
- Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Auch auf Rechnung
- Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
- Artikel merken
Diese Graphic Novel erzählt anhand der Geschichte einer unmöglichen Liebe eines der wohl ungewöhnlichsten Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte. Weit entfernt von Polen entstand 1945 im kleinen Ort Haren an der Ems eine polnische »Besatzungszone« - aus Haren wurde Maczków. Viele Pol:innen fanden dort in einer Art »Wartesaal« ein Zuhause auf Zeit, während die deutsche Bevölkerung evakuiert wurde.Inmitten dieser verworrenen Lage lernen sich die Polin Anna und der Deutsche Johann kennen. Gelingt es den beiden jungen Leuten, trotz der schwierigen Umstände ihre Gefühle füreinander aufrechtzuerhalten?Herausgegeben von Porta Polonica, der digitalen Dokumentationsstelle zur Kultur und Geschichte der Pol:innen in Deutschland.
Rüdiger Ritter, geboren 1966, ist Osteuropahistoriker und Musikwissenschaftler. Er ist Mitbegründer und Leiter des Dokumentations- und Begegnungszentrums Haren/Maczków an der Inselmühle Haren (Ems).
Marta Schwierz, geboren 1990, absolvierte ein Bachelorstudium in Geschichte und Slavistik an der Ruhr-Universität Bochum. Aktuell studiert sie den Masterstudiengang Public History und ist an Projekten zur Regionalgeschichte des Ruhrgebiets beteiligt.
Greta von Richthofen, geboren 1990, ist eine mehrfach ausgezeichnete Künstlerin mit dem Schwerpunkt auf dokumentarischen Graphic Novels und Street Art. Sie lebt mit ihrer Familie in München, ist aber die meiste Zeit in der Welt unterwegs.
Erscheint lt. Verlag | 25.3.2025 |
---|---|
Illustrationen | Greta von Richthofen |
Zusatzinfo | durchgängig illustriert |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 389 g |
Themenwelt | Literatur ► Comic / Humor / Manga |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► 1918 bis 1945 | |
Schlagworte | 1945 • 1948 • Besatzungszone • Displaced Person • Displaced Persons • Emsland • Haren • Maczków • Masców • Nachkriegsgeschichte • Polen • Porta Polonica • Wahre Begebenheit • Westfälisches Landesmuseum |
ISBN-10 | 3-89809-270-4 / 3898092704 |
ISBN-13 | 978-3-89809-270-8 / 9783898092708 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
Buch | Hardcover (2024)
Kösel (Verlag)
22,00 €
Belzec, Sobibór, Treblinka und die Aktion Reinhardt
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,00 €