Nacht und Träume
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-41764-5 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Dieses Hörspiel ist der Beginn einer Reihe kurzer, dramatischer Stücke, die im Gesamtwerk von Samuel Beckett an zentraler Stelle stehen. Ab jetzt wendet er sich neben dem Theater auch anderen Medien zu, dem Radio, dem Film und dem Fernsehen, und wie ein Netz legen sich Motive und Querverweise über die in diesem Band veröffentlichten Stücke. Es sind vor allem Motive, die sich den Inspirationen Becketts durch die Malerei und die Musik verdanken. So ist nicht zufällig Nacht und Träume der Titel eines späten Schubert-Liedes.
Diese Ausgabe zum hundertsten Geburtstag des großen Minimalisten Samuel Beckett enthält zum ersten Mal außer Eleutheria, Warten auf Godot, Endspiel und Glückliche Tage sämtliche Stücke - Theaterstücke, Hörspiele, Pantomimen, Fernsehspiele -, die bisher in Einzelausgaben verstreuterschienen sind, chronologisch geordnet in einem Band.
Auf Einladung der BBC schreibt Samuel Beckett 1956 sein erstes Hörspiel Alle, die da fallen. Sein Biograph James Knowlson nennt es "trotz der gattungsgemäßen Verschiedenheit das komische Gegenstück zu Endspiel".
Dieses Hörspiel ist der Beginn einer Reihe kurzer, dramatischer Stücke, die im Gesamtwerk von Samuel Beckett an zentraler Stelle stehen. Ab jetzt wendet er sich neben dem Theater auch anderen Medien zu, dem Radio, dem Film und dem Fernsehen, und wie ein Netz legen sich Motive und Querverweise über die in diesem Band veröffentlichten Stücke. Es sind vor allem Motive, die sich den Inspirationen Becketts durch die Malerei und die Musik verdanken. So ist nicht zufällig Nacht und Träume der Titel eines späten Schubert-Liedes.
Diese Ausgabe zum hundertsten Geburtstag des großen Minimalisten Samuel Beckett enthält zum ersten Mal außer Eleutheria, Warten auf Godot, Endspiel und Glückliche Tage sämtliche Stücke - Theaterstücke, Hörspiele, Pantomimen, Fernsehspiele -, die bisher in Einzelausgaben verstreut erschienen sind, chronologisch geordnet in einem Band.
Samuel Beckett, geb. am 13. April 1906 in Foxrock, Dublin, wuchs in einem bürgerlich protestantischen Elternhaus auf. Zwischen 1923 und 1927 studierte er Romanistik am Trinity College in Dublin. Nach Abschluss seines Studiums ging er nach Paris und lernte dort James Joyce kennen. Erste Gedichte und Essays entstanden. Er kehrte 1930 kurzzeitig nach Dublin zurück, um am Trinity College zu unterrichten. In den folgenden Jahren wechselte er immer ohne Geld und unter Depressionen leidend zwischen Dublin, London und Paris. Beckett reiste durch Europa, er besuchte Deutschland mehrere Male, bevor er sich 1937 auf Dauer in Paris niederließ. In diesem Jahr lernte er seine spätere Frau, die Pianistin Suzanne Dechevaux-Dumesnil kennen. Beide schlossen sich der Résistance an und konnten sich nur durch Flucht in unbesetztes Gebiet vor der Gestapo retten. Im Roussillon kamen sie bei Bauern unter. Nach Kriegsende begann Beckett auf französich zu schreiben, er wendete sich dem Theater zu. Die Uraufführung von "En attendant Godot" fand am 3. Januar 1953 unter der Regie von Roger Blin im Theâtre de Babylone statt, Beckett wurde über Nacht berühmt, zum ersten Mal hatte er auch finanziell Erfolg. 1969 erhielt Beckett den Literaturnobelpreis. Er starb am 22. Dezember 1989 in Paris.
Erika Tophoven studierte Englisch und Französisch und lebte vierzig Jahre in Paris, wo sie zeitgenössische französische Autoren übersetzte. Als Mutter zweisprachig aufwachsender Kinder sammelte sie englische und französische Kinderreime und -gedichte. Sie lebt seit 2005 in Berlin und ist weiter schriftstellerisch und übersetzend tätig.
Alle, die da fallen (All that fall, entstanden 1956).
Akt ohne Worte I (Acte sans paroles I, entstanden 1956).
Akt ohne Worte II (Acte sans paroles II, entstanden 1956).
Damals (That time, entstanden 1974).
Aschenglut (Embers, entstanden 1959).
Bruchstück I (Fragment de théâtre I, entstanden um 1960).
Bruchstück II (Fragment de théâtre II, Entstehungszeit unbekannt, vermutlich erst nach 1960).
Hörspiel-Skizze I (Esquisse radiophonique, entstanden um 1960).
Hörspiel-Skizze II (Pochade radiophonique, entstanden um 1960).
Worte und Musik (Words and music, entstanden 1961).
Cascando (Cascando, entstanden 1961).
Spiel (Play, entstanden 1963).
Film (Film, entstanden 1963).
Kommen und Gehen (Come and Go, entstanden 1965).
He, Joe (Eh Joe. A Piece for Television, entstanden 1966).
Atem (Breath, entstanden 1968).
Nicht ich (Not I, entstanden 1972).
Damals (That time, entstanden 1974).
Tritte (Footfalls, entstanden 1975).
Geister-Trio (Ghost-Trio, entstanden 1976).
...nur noch Gewölk... (...but the clouds..., entstanden 1977).
Ein Stück Monolog (A Piece of Monologue, entstanden 1979).
Rockaby (Rockaby, entstanden 1980).
Ohio Impromptu (Ohio impromptu, entstanden 1980).
Quadrat (Square, entstanden 1981).
Katastrophe (Catastrophe, entstanden 1982).
Nacht und Träume (Nacht und Träume, entstanden 1982).
Was wo (Quoi où, entstanden 1983)
Übersetzer | Erika Tophoven, Elmar Tophoven |
---|---|
Sprache | deutsch |
Gewicht | 452 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Literatur ► Lyrik / Dramatik ► Dramatik / Theater |
Schlagworte | HC/Belletristik/Dramatik |
ISBN-10 | 3-518-41764-9 / 3518417649 |
ISBN-13 | 978-3-518-41764-5 / 9783518417645 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich